iPhone 15 Pro schlechte Akku Laufzeit

dosenpils

dosenpils

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.11.2009
Beiträge
969
Reaktionspunkte
294
Hallo,
ich muss meinem neuem iPhone 15 Pro nach 1 Woche Laufzeit eine überraschend schlechte
Akku-Laufzeit bescheinigen. Habe gerade das iOS 17.0.3 draufgezogen.

Hitzeprobleme hatte ich zwar keine, aber die Laufzeit ist deutlich schlechter
als bei meinem iPhone 12 Pro mit über 3 Jahre altem abenuckelten Akku

Sollte mit 3nm Architektur und grösserem
Akku die Laufzeit nicht spürbar besser statt schlechter werden?

"Always On" Display habe ich jetzt abgeschaltet. Laut Berichten sollte diese
0,7 - 0,8% Akku pro Stunde ziehen. Bei mir war es deutlich mehr.
Abends ins Bett gegangen 100% --> Flugmodus eingeschaltet --> morgens
früh um 7 Uhr nur noch 84%

Saugt das 120hz Display soviel? Gibt es irgendwelche Hintergrund Aktivitäten die man noch abschalten kann?
Die App Bildschirmzeit habe ich schon seit je her deaktiviert.
 
Nein/ nein/ ja
 
Kann ich bei meinem 15 Pro nicht feststellen. Ausserdem: Das wieviele Akku-Thema ist das hier in diesem Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 15 Pro Max. Ich hatte da auch irgendwie "mehr" erwartet. Ich habe zwar die 80% Grenze aktiviert und lande Abends meist bei um die 30%. D.h. ich verbrauche am Tag 50% Akku bei einer Screen on Time zwischen 2 bis 3 Stunden. Hochgerechnet käme ich somit auf ca. 5 Stunden Screen on time mit vollem Akku. Im Netz ließt man aber auch von 8-9 Stunden. Klar es kommt immer auf die Benutzung in der Zeit an, ich habe aber auch irgendwie gedacht, dass der Akku etwas länger hält. Ich lade meist jetzt einmal am Tag, erzeuge aber trotzdem nur alle 2 Tage einen Ladezyklus, was für mich ok ist.
 
Hab ebenfalls das 15 Pro Max Nature und komme mit 1 Akkuladung 2 Tage aus. Da wir in der arbeit allerdings kein Handynetz haben ist fast die ganze Zeit Flugmodus und Wlan aktiv, sonst wäre das Gerät immer auf Netzuche.
Habe aber sonst keine Beanstandungen. Ist ein klasse Gerät.
 
Gut im Flugmodus und nur mit WLAN sind ja auch optimale Bedingungen für einen geringen Akkuverbrauch ;-)
 
ja das stimmt aber auch ansonsten am WE fällt mir nichts negatives auf. Der Akkuverbrauch ist halt von wahnsinnig vielen Faktoren abhängig.
Ich halte allerdings nichts davon den Akku irgendwie zu schonen und auf 80% Ladung zu begrenzen. Wenn du dein Handy mal Richtung 3 Jahre in Nutzung hast wirst du um einen Akkutausch nicht mehr rum kommen und dann ist es egal ob der Akku 79% Restkapazität hat oder 83% "wegen guter Nutzung".
Diese 100€ in einen neuen Akku sind dann gut investiert.

Habe bei meinem alten 7+ in der Nutzungsdauer von 6 Jahren zwei mal den Akku getauscht und aktuell ist er wieder bei 75% und es wird in den Einstellungen "Service" gefordert.

Grüße
 
Es kommt halt darauf an, wie schnell du den Akku tauschen musst. Mein altes 13 Pro war nach 2 Jahren bei 90 % und kann noch gut weiterverwendet werden. Ich habe es meist nur bis 85 % geladen. Im Bekanntenkreis gibt es 2 14 Pro, die beide nach einem Jahr schon bei ca. 90% angekommen sind. Da merkt man schon, dass der Akku ca. 1 Jahr kürzer halten wird. Verkauft man seine Geräte nach einem Jahr wieder, dürfte es egal sein, möchte man sein iPhone aber länger nutzen oder gibt es in der Familie weiter, macht eine Begrenzung auf 80% schon sinn (sofern man natürlich mit 80% über den Tag kommt).
 
Bei meiner Nutzung ungefähr 25% pro Tag. iPhone 15 PM.
Mein XR nach 65 Monaten Nutzung lt. iMazing bei 86%
 
Kann ich bei meinem 15 Pro nicht feststellen. Ausserdem: Das wieviele Akku-Thema ist das hier in diesem Forum?
Wie sind denn deine aktuellen Werte im Bezug iphone 12 Pro vs. iPhone 15 Pro? Besonders die Werte im Flugmodus Nachts die du "festgestellt" hast?
 
kann ich bestätigen, akkulaufzeit meines 15 pro max ungefähr so wie mein 3 jahre altes (!) 12 pro max.

habe gestern always on display abgeschaltet. nur wenn ich jetzt noch die 120 hz abschalten muss, hätte ich mir gleich ein 15 plus kaufen können... nervt mich etwas muss ich sagen.
 
Sollte mit 3nm Architektur und grösserem
Akku die Laufzeit nicht spürbar besser statt schlechter werden?
Ja wenn sich die Leistung nicht erhöht hätte, aber die Leistung hat sich erhöht natürlich verbrauchen diese Chips dann auch Strom unter Last
kann ich bestätigen, akkulaufzeit meines 15 pro max ungefähr so wie mein 3 jahre altes (!) 12 pro max.
Also als ex 14 pro Max Besitzer kann ich sagen ich komme wieder vier Tage mit mäßiger Nutzung hin beim 15 pro Max also alles wie immer, keine besonderen Vorkommnisse und keine Probleme. Wer weiß was ihr alles an Programm habt was bei euch vielleicht noch indiziert wird. Auf jeden Fall hat das 15 pro Max die gleiche Akkulaufzeit wie das 14 pro Max am Anfang. Ich schaff wieder fast eine Woche

Dienstag das letzte Mal aufgeladen wie man sieht, heute ist Freitag, und ich hab diesmal das Handy mehr genutzt als sonst, und bin jetzt noch bei 33 % das reicht mir bis heute Abend
Bildschirmfoto 2023-10-06 um 08.35.14.jpeg
 
Ich kann mich da aber auch nur anschließen.
Mein jetziges iPhone 15 Pro hält weniger lange durch als mein altes 13 Pro.
 
Hab mein 15 Pro zwar erst zwei Tage, bisher ist mir aber nicht aufgefallen, dass der Akku weniger ausdauernd ist als bei meinem 13 Pro. Habe sogar den Ladelimiter von 80% gesetzt.
 
Habe sogar den Ladelimiter von 80% gesetzt.
Ernst gemeinte Frage was soll das bringen, ich hab auch mal diesen Quatsch gemacht steht auch hier irgendwo immer schön auf 80 % begrenzt der Dank dafür dass es nach einem Jahr um 12 % in der Akku Gesundheit nach unten ging(alle anderen Geräte hatten das nicht). Ich behandel alle meine Geräte normal lade sie auf 100 % und dann stecke ich sie wieder ab. Außer das was ich begrenzt habe auf 80 % hat 12 % Akku verloren völliger Nonsens.

Aber ich als Hersteller würde das auch machen um die Leute zu beruhigen.

Der Akku Altert doch sowieso einfach leben Akku nutzen und dann wenn er wirklich mal defekt ist kann man sich einen Kopf machen aber jetzt um ein oder 2 Stunden feilschen mit diesen ominösen 80 % das ist völliger Käse.
 
Bisher konntest du noch nicht auf 80% begrenzen. Es gab nur einen intelligenten Modus welcher trotzdem dann nach einer Zeit auf 100% geladen hat.
Mein MBP M1 beschränke ich auf 45% und ist nach 2 Jahren weiterhin bei 100%.
 
Bisher konntest du noch nicht auf 80% begrenzen
Ziehen wir damit um auf die MacBooks, da kann man schon begrenzen (aldente), und hat es was gebracht? Nein hat es nicht nach mehrjähriger Studienanalyse bringt das überhaupt nichts.Apple Akku ist Akku tagesformabhängig, Temperatur abhängig, Nutzung abhängig… das Spiel mit den 80 % ist nur um die Leute zu beruhigen.

Man kann das Spiel sogar noch weiter treiben, woher wollt ihr wissen dass wenn die Software sagt es ist 100 % geladen dass der Akku auch wirklich 100 % seiner Kapazität geladen hat? Genauso gut wie bei 0 % und das Handy geht aus, der Akku vielleicht doch noch 13 % Rest Energie hat um sich zu schützen.

alles Käse, Akku benutzen, gar nicht drüber nachdenken wenn er kaputt ist kann man sich Gedanken machen aber das wird die ersten beiden Jahre voraussichtlich nicht passieren… und danach? Und danach? Soll ich mal lachen für 109 € oder irgendwie so Kleingeld kann man den Akku bei Apple tauschen lassen es gibt überhaupt keine Akku Probleme Austauschen fertig Punkt.
 
habe gestern always on display abgeschaltet.
Weiß jemand, wie sich das Always-on-Display laut den Erfahrungen beim iPhone 14 Pro auf die Akkulaufzeit auswirkt? Wobei das vermutlich ohnehin eher irrelevant ist, wenn man das iPhone bei Nicht-Benutzung in der Regel in der Hosentasche hat, wo sich der Bildschirm ja immer abschaltet.
 
Ich kann mich da aber auch nur anschließen.
Mein jetziges iPhone 15 Pro hält weniger lange durch als mein altes 13 Pro.
Das 13Pro hatte auch noch kein Always On Display, das erhöht den Energieverbrauch.
 
Zurück
Oben Unten