Windows 10/11 auf Mac mini 2011

Nein. Aber ich hätte Parallels 19 mit win 11 anzubieten...
 
Parallels 19 mit win 11
Emuliert doch auch einen WinPC.
Versuche es dort und nutze - wenn möglich - Rufus. Meine Win-Sticks sind alle damit erstellt und davon verweigert sich keiner.
 
Eigeninitiative: mach jetzt gerade einen neuen Stick mit UNetbootin...
 
Was lange währt und jetzt sogar mit Rufus 4.9! Und dann noch gestartet… Und jetzt noch das gewünschte Foto für dich, oder?
 

Anhänge

  • IMG_1146.jpeg
    IMG_1146.jpeg
    243,1 KB · Aufrufe: 47
sogar mit Rufus 4.9
Wie kommt's? Wollte der UNetbootin nicht? ;)
Wie auch immer: war der BC-Stick wohl nicht so brauchbar wie meiner, denn ich noch gefunden hatte.

So, wie ich das sehe, ist die Sata-SSD die erste Platte, wird aber als WinOS-Ziel abgelehnt.
Lösch sie mal und schau, ob die Meldung ausbleibt. Wenn (noch) nicht, kannst Du sie auch formatieren, sofern das aktiv ist. Bleibt dann hoffentlich die Meldung aus, gehst Du auf Weiter und schaust, was passiert.

Das wären die ersten Tests. Möglichst mit Bildern dokumentieren.
 
Hat bisher alles funktioniert! Netzwerk ist abgeschaltet, somit keine neuen Treiber möglich...
 

Anhänge

  • IMG_1147.jpeg
    IMG_1147.jpeg
    118,4 KB · Aufrufe: 28
Mach Mal den Gerätemanager auf und ein Foto davon, v.a. mit den Konflikten, nicht richtig erkannten Geräten und Grafiktreiber + WLAN
 
Voila!
 

Anhänge

  • IMG_1149.jpeg
    IMG_1149.jpeg
    325,4 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1148.jpeg
    IMG_1148.jpeg
    391,2 KB · Aufrufe: 31
Gute Nacht und bis morgen mit Win 11?
 
Hat bisher alles funktioniert!
Was macht es so schwierig für Dich, genauer zu beschreiben, was jetzt wie "alles funktioniert"? ich verstehe es nicht. :rolleyes:
Zum jetzigen Zeitpunkt bringen die GM-Bilder recht wenig, solange noch nicht mal das Datenträger-Ziel klar definiert ist.
 
Solange die Grafikkarte "Microsoft Basic Display Adapter" ist lief es immer. Das ist der Universal-VESA-Treiber, ohne Hardware Beschleunigung.

Jetzt wird es spannend, wenn du versuchst den Intel 3000 Treiber zu installieren.
Vorschlag: bevor Du das machst, kannst erstmal Macrium-Reflect installieren, und damit die Festplatte klonen, so kannst wieder zurück wenn es schief geht.
Sonst ist es etwas knifflig, Fail-Safe zu booten um den falschen GraKa-Treiber wieder heraus zu nehmen.
 
Also „alles läuft“ heißt, dass sich das Windows 10 beim durchklicken gut anfühlt und nicht abstürzt und dann z. B. immer wieder neu gestart ist. Denn soweit war ich vor zwei Wochen auch schon. Genau was gesagt wird: wenn ich jetzt die Treiber aus BC dazu bringen würde, würde mir alles um die Ohren fliegen, so wie ich’s ganz oben in unserem Thread schon beschrieben habe. Deswegen ist jetzt genau Euer Rat wichtig, wie jetzt an der Stelle weiter vorgegangen wird. Windows liegt jetzt übrigens auf der SSD, die hier unter disk 0 vorhanden ist, und das kleine macOS System liegt auf der HDD (Disk 1).
 
Deswegen ist jetzt genau Euer Rat wichtig, wie jetzt an der Stelle weiter vorgegangen wird. Windows liegt jetzt übrigens auf der SSD, die hier unter disk 0 vorhanden ist, und das kleine macOS System liegt auf der HDD (Disk 1).
Ich habe es selbst nicht probiert, aber Du kannst den Treiber von hier probieren
https://www.macuser.de/threads/windows-10-11-auf-mac-mini-2011.960183/post-12648127.
Etwas anderes bleibt dir ja nicht übrig, außer ohne Hardwarebeschleunigung weiter zu machen.
 
Windows liegt jetzt übrigens auf der SSD, die hier unter disk 0 vorhanden ist, und das kleine macOS System liegt auf der HDD (Disk 1).
Das ist die entscheidende Information, um die ich gebeten hatte und die Du reingeben solltest. Wie hast Du die Erstverweigerung auf Bild #85 wegbekommen - löschen und/oder formatieren?

Das sind Alles wichtige Infos, die Du als der derzeit Hilfesuchende nachkommenden Foristen mit ähnlichen Problemen zur Verfügung stellen solltest.
So funktioniert ein Forum.

Da bislang "nur" eine Win10-Test-Installation stattfand und Du jetzt weißt, wie Du bei Problemen vorgehen musst, um wieder dahin zu kommen, solltest Du jetzt die für die Hardware abgestimmten BC-Treiber einbringen und nur die, um zu sehen, ob sich alle gelben Fragezeichen im Gerätemanager damit erledigen lassen.
Nach meiner Erfahrung bei zahlenreichen, tatsächlch getätigten WinOS-Installationen sind die BC-Treiber sind die beste Möglichkeit dazu.
 
Das Problem ist, dass es für den Mac mini 5,2 keine von Apple für Win 10 bestimmten Treiber gibt. Die BC-Sammlung ist von 2014...
 
Manchmal schon, aber ich verstehe wohl nicht alles...
 
Zurück
Oben Unten