Windows als virtuelle Maschine auf dem Mac Mini M4

Stimmt, aber das ist sehr kompliziert.
Da gibt es noch viele Schritte mit X Optionen wo ich nicht weiß welche wählen.
Ich konnte Estlcam aber "installieren", habe auch den Startbildschirm von Estlcam gesehen, aber das Programm selbst hat sich nicht geöffnet.
 
Das stimmt, aber bereits in Post #5 ist mir zu einer anderen Lösung, UTM, geraten worden, und etwas später Kegworks, das mir gefallen hat, weil ich kein Windows zu installieren brauchte..
Ah jetzt wird Licht für mich. Estlcam läuft unter WIndows? Da gibt es ein Pendant zu Rosetta. Also auf einem Silicon Mac läuft in der VM auch immer ein ARM Windows. Das hat dann aber 2 Programmverzeichnisse und lädt für native Intel Software ebenfalls einen iVrtualisierer nach. Dann läuft

IntelWindowsSoftware->Virtualisierer->WindowsVM->Virtualisierer Mac.

Ich kann sagen, dass das mit Parallels problemlos geht. Allerdings gilt das nicht für jede Software, nicht jede läuft in einer solchen Kette von Abhängigkeiten. Wenn ich das richtig lese ist das Kegworks ein Emulator wie Wine auch. Der engt das natürlich weiter ein, sprich: da läuft sicher per Default weniger und wenn, dann braucht es ganz genaue Settings dafür. Vielleicht is Wine die bessere Variante hier (ich muß aber zugeben von dem Thema recht wenig zu wissen). Vielleicht kann der @Mankind75 da etwas dazu sagen?

Wenn Du eine stressfreie schnelle Lösung willst: Parallels & Windows. Immerhin kannst Du es 14 Tage kostenlos testen. Dann weißt Du ja ob es Dir das Geld wert ist oder ob es auch dort vielleicht nicht läuft.
 
Hab jetzt einen kurzen Test für dich gemacht, @Aloohaa. Unter VMware Fusion scheint Estlcam auch zu laufen. Aber auch das wird etwas kosten, du brauchst neben dem kostenfreien Fusion eine Windows Lizenz.

Bildschirmfoto 2025-05-13 um 16.53.23.png
 
Genau so sieht die Oberfläche von Estlcam aus.

Es ist ja nun mal so, dass ich auf der Kegworks-Schiene bin, und ehe ich mich, falls ich nicht ans Ziel komme, auf eine andere begebe, muß ich diese erst mal verlassen, sprich Kegworks und alles andere das Voraussetzung war (Homebrew, Rosetta und ich weiß nicht was noch alles, da die Installation über das Terminal lief) komplett deinstallieren (aber wie?).

Ich hatte es zuerst mit VirtualBox versucht, konnte Windows auch installieren, aber nicht richtig starten. Diese Schiene habe ich noch nicht verlassen, VB ist noch immer installiert. Windows Lizenzen habe ich von Win PCs.

VMware Fusion ist eine Alternative zu VB.
 
Anhang sollte jetzt drin sein. Wie ist es mit TimeMachine? Damit kannst du zurück auf einen Zeitpunkt vor der Testerei.
 
Du meinst, erst ein Backup machen und das falls notwendig zurückspielen?
Dafür ist es schon etwas spät; da wird Kegworks und alles was dran hängt auch wieder installiert.

In Beitrag #19 hat "tocotronaut" ja geschrieben, er hätte Estlcam "ohne Frickelei" in Kegworks zum Laufen gebracht.
 
Dafür ist es schon etwas spät; da wird Kegworks und alles was dran hängt auch wieder installiert.
Soll heißen, du hast diese ganze "Software Firckelei" angestoßen ohne vorher ein Backup gemacht zu haben? :rolleyes:
 
Da würde ich ernsthaft über ein Neuaufsetzen des Mac Mini nachdenken. Als erstes dann mal TimeMachine und erst anschliessend alle Apps, die du brauchst in Betrieb nehmen. Wenn dann alles so läuft wie gewünscht, vor den Estlcam Tests einen TimeMachine Backup machen und dann mit Testen loslegen.

Für meinen Kurztest oben habe ich erst einen Snapshot in VMware Fusion gemacht, Estlcam installiert und anschliessend wieder zum Snapshot zurückgekehrt, Aufwand keine 5 Minuten ...

Save early - save often
 
Das ust doch nicht schlimm!

Weder Rosetta noch homebrew schaden!.

Wenn VirtualBox da ist und eine Windows Lizenz, dann hast Du alles nötige!
 
Ja aber leider funktioniert es nicht, sonst wäre ich dabei geblieben.
Es funktioniert schon, nur muss man bei Virtualbox mehr Aufwand betreiben. Bei Parallels bekommst Du mehr convenience im guten und schlechten Sinne. Aber auch mit VirtualBox kann man prima Windows VMs betreiben.
 
Wie gesagt, leider funktioniert es nicht; ich komme bis zu dem im angehängten screenshot sichtbaren Fenster wenn ich die Maschine starte; vorher war der Text länger; ich habe inzwischen die Guest Additions "eingelegt"; vielleicht hat das den Text verkürzt.
 

Anhänge

  • VB.png
    VB.png
    33,6 KB · Aufrufe: 27
Ich hatte mir letzte Woche aufgrund der Empfehlungen hier im Forum UTM installiert. Die Installation ist letztlich sehr einfach und das Funktionsprinzip erinnert sehr an Parallels Desktop.

@Aloohaa ich habe mal deine App Estlcam installiert. Mangels Verständnis kann ich es nicht ausprobieren, aber es lässt sich starten und scheint zu laufen.

UTM ist einfach und läuft. Für deinen Fall vll. ausreichend.
Falls du es ausprobieren möchtest (30 min Aufwand) kann ich gerne weitere Infos nachreichen.

Insgesamt kann ich UTM nicht empfehlen. Die meisten VM lassen sich nicht speichern (in den Ruhemodus versetzen), sondern müssen ausgeschaltet werden. Das ist Mist und macht den Vorteil einer VM zunichte. Lohnt sich mMn nur für gelegentliche Nutzung, sonst ist Parallels wesentlich besser.

Wenn ich nochmal Zeit habe, werde ich auch noch VirtualBox gegentesten.
 
Wie gesagt, leider funktioniert es nicht; ich komme bis zu dem im angehängten screenshot sichtbaren Fenster wenn ich die Maschine starte; vorher war der Text länger;
Es funktioniert schon, denn es nutzen ja zig Leute. Das da bei Dir etwas nicht funktioniert ok, dann würde ich die VM löschen und nach Doku sauber neu aufsetzen.
 
Es funktioniert schon, denn es nutzen ja zig Leute. Das da bei Dir etwas nicht funktioniert ok, dann würde ich die VM löschen und nach Doku sauber neu aufsetzen.
Es sollte natürlich heißen, dass es bei mir nicht funktioniert. Mir ist nicht klar, ob es an VB selbst liegt, oder an der Maschine.

Wenn ich nochmal Zeit habe, werde ich auch noch VirtualBox gegentesten.
Bin gespannt!
Insgesamt kann ich UTM nicht empfehlen. Die meisten VM lassen sich nicht speichern
Bedeutet das, dass man jedes Mal ein neues Windows "installieren" muß?
UTM ist einfach und läuft. Für deinen Fall vll. ausreichend.
Falls du es ausprobieren möchtest (30 min Aufwand) kann ich gerne weitere Infos nachreichen.
Danke für das freundliche Angebot!
Momentan ruht meine Fräse und ich brauche keinen GCode zu produzieren, mit Estlcam eben, es eilt also nicht.

Und da wäre noch immer Kegworks bei dem ich, nehme ich an, nicht weit vom Ziel entfernt bin. Ich habe versucht, es, aufgrund der Nachricht #19 zu erreichen, aber, wie gesagt, da gibt es zu viele Optionen mit denen ich nichts anzufangen weiß.
 
Bedeutet das, dass man jedes Mal ein neues Windows "installieren" muß?
Nein, damit ist gemeint, dass man den aktuellen Zustand einer VM nicht speichern kann, um später genau dort wieder weiterarbeiten zu können, sondern die VM wie einen echten Computer ausschalten muss. Stell dir das so ähnlich vor, wie einen Mac im Ruhezustand (schnell alles wieder da) oder Mac hochfahren (dauert, alle Programme müssen erneut gestartet, alle Dokumente erneut geöffnet werden). Ich hoffe, das war so verständlich erklärt.

Danke für das freundliche Angebot!
Jetzt noch UTM dazu wäre sowieso zu viel. Hier läuft ja nun schon Kegworks und VB parallel.
 
Genau; entweder ich gehe auf einer dieser beiden Schienen weiter oder ich lösche alles und versuche mein gluck mit UTM.
 
Die Ursache, warum ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, Estlcam auf dem Mac laufen lassen zu können war die Tatsache, dass mein Win-PC nicht mehr starten wollte.
Da ich den Fehler gefunden habe und ihn beheben konnte - die Grafikkarte saß irgendwie nicht mehr fest - besteht eigentlich keine Notwendigkeit mehr, einen Weg zu finden, es auf dem Mac laufen zu lassen.
Praktisch wäre es trotzdem - den Mac nutze ich dauernd und den Win-PC starte ich eigentlich nur für Estlcam - am besten mit Kegworks, aber dafür bräuchte ich noch eine kleine Hilfe, die mir aber niemand der sich damit auskennt zu gewähren wollen scheint. Schade eigentlich, da ich wohl nahe am Ziel bin.

Daher werde ich mich schlau zu machen bemühen, wie ich es wieder deinstallieren kann. Ich hatte schon mal eine Anleitung gefunden mit screenshots die aber alle leer waren.

Wenn niemand mir helfen will, Estlcam in Kegworks zum Laufen zu bringen, vielleicht wäre jemand bereit, mir bei der Deinstallation behilflich zu sein. Ich würde schon mal im Voraus danken.

Und kurz nachdem ich diese Nachricht geschrieben hatte war plötzlich Estlcam unten in der Leiste und die mir vertraute Oberfläche erschien, nur, da ich nicht weiß wie das geschehen ist, weiß ich es nicht zu reproduzieren. Bei all meinen bisherigen Versuchen öffnete sich ein Tab in Safari mit der Estlcam Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sieht die Oberfläche von Estlcam aus.

Es ist ja nun mal so, dass ich auf der Kegworks-Schiene bin, und ehe ich mich, falls ich nicht ans Ziel komme, auf eine andere begebe, muß ich diese erst mal verlassen, sprich Kegworks und alles andere das Voraussetzung war (Homebrew, Rosetta und ich weiß nicht was noch alles, da die Installation über das Terminal lief) komplett deinstallieren (aber wie?).

Ich hatte es zuerst mit VirtualBox versucht, konnte Windows auch installieren, aber nicht richtig starten. Diese Schiene habe ich noch nicht verlassen, VB ist noch immer installiert. Windows Lizenzen habe ich von Win PCs.

VMware Fusion ist eine Alternative zu VB.
Kegworks kannst du drauf lassen, das beisst sich nicht mit anderen Lösungen...

Parallels Desktop / VMware Fusion und Virtualbox sind alles Virtualisierungslösungen, bei denen man erst Windows und dann da das Programm reininstalliert.

Parallels ist am besten poliert.

VMware Fusion ist besonders Kompatibel zu anderen Professionellen Virtualisierungslösungen.

Virtualbox ist kostenfrei aber hat am meisten gefrickel.
(Läuft das überhaupt schon auf ARM? Die hängen bei der Entwicklung ein paar jahre hintendran.)

edit: ja seit ende 2024 können die auch ARM hosts.
https://www.ifun.de/virtualbox-7-1-ist-da-windows-und-linux-auf-dem-mac-239546/
 
Zurück
Oben Unten