Windows als virtuelle Maschine auf dem Mac Mini M4

Und kurz nachdem ich diese Nachricht geschrieben hatte war plötzlich Estlcam unten in der Leiste und die mir vertraute Oberfläche erschien, nur, da ich nicht weiß wie das geschehen ist, weiß ich es nicht zu reproduzieren.
Die Leiste heißt Dock, ist essentiell. Programme erscheinen nicht von alleine im Dock. Nur wenn sie dort gespeichert werden. Du beschreibst leider nur sehr wirr, was Du machst bzw. lässt fast alles aus, darum kann Dir auf die Entfernung auch eigentlich keiner helfen. Das ist echt zu wirr.
 
Die Leiste heißt Dock
sorry, wusste ich eigentlich, aber es ist ja auch eine Leiste.

Du beschreibst leider nur sehr wirr, was Du machst
Das was ich schreibe kann nur wirr klingen weil das was ich gemacht habe wirr war, weil ich nicht wusste, was genau tun!
Ich habe "blind" manches probiert, da ich 0 Ahnung hatte was ich machen musste, worüber ich natürlich keine Buchführung gemacht habe, daher weiß ich nicht aufgrund welcher meiner Aktionen Estlcam sich plötzlich auftat, sodass ich es nicht zu reproduzieren weiß. Das ist natürlich immer schlecht.
Alle weiteren Versuche haben die Oberflächecon Estlcam nicht mehr geöffnet.

Ich empfinde den Prozess als extrem schwierig.

Ich habe eine ganze Reihe (14 an der Zahl; wohl zu viel um anzuhängen) screenshots gemacht von meinen Aktionen.

Hier was ich gemacht habe:

Als erstes starte ich Kegworks Winery im Dock.
Der Prozess beginnt mit der Installation eines "engine".
Welches wählen von den unzähligen (Bild 1. Engine)?

Dann Create New Blank Wrapper dem man einen Namen geben muß. Ich habe irgendein Engine gewählt und bin mittlerweile bei MyCoolwrapper6 (Bild 2. Create a wrapper) [update: am Ende meiner Versuche bin ich beim 11. Wrapper]

Und dann beginnt das farbige Rädchen eine Zeit lang zu drehen und irgendwann erscheint während dem Bruchteil einer Sekunde ein kleines Fensterchen in dem man nichts lesen kann in dieser kurzen Zeit.
Dann das Fenster Wrapper Creation Finished und dahinter ein weiteres "Wineskin Winery is currently busy, pleas wait", und das Warten dauert eine Weile (Bild 3. Wrapper Creation Finished).

Während Wineskin noch immer busy ist, kann man in ersterem Fenster aber schon entweder auf View Wrapper in Finder oder auf OK klicken.
Wenn ich auf OK klicke lande ich wieder im Bild 2 wo ich einen Wrapper machen muß und die installierten engines angezeigt werden.
Ich wähle aufs Geratewohl einen der engines die ich inzwischen auch aufs Geratewohl installiert habe aus, und mache meinen neuen wrapper.
Wenn ich diesmal auf View Wrapper in Finder klicke antatt auf OK dann werden mir alle wrappers angezeigt, deren Anzahl der Anzahl meiner mißglückten Versuche gleich kommt (Bild 4. Meine vielen Wrappers).

Ich doppelklicke dann mal auf den letzten, womit sich KegworksConfig öffnet mit dem Tab Configuration (daneben gibt es noch Tools mit 12 buttons sowie Options mit 8 Optionen und Advanced mit weiteren 8 Optionen)
In KegworksConfig gibt es 3 Optionen: Direct3D to Metal translation layer (D3DMetal), DirectX to Metal translation layer (DXMT), und DirectX to Vulkan translation layer (DXVK).
Muß ich eine davon auswählen?

Ob ich unter Browse zu Estlcam.exe navigiere oder den default Eintrag lasse (beim letzten Versuch:"C:\exec376...bat", beim erneuten: "C\nothing.exe"), macht keinen Unterschied: wenn ich auf Install Software klicke (außerdem gibt es noch Winetricks und Test Run) erscheint der Installer (Bild 5. Installer) wo ich auf Choose setup Executable klicke, zu Estlcam.exe navigiere und auswähle.

Dann erscheint ein Fensterchen "Kegworks is currently busy... und dahinter das Fenster mit den Estlcam Lizenzbedingungen (Bild 6. Installation von Estlcam - Lienzbedingungen). Ich klicke auf Annehmen, während das Fensterchen "Kegworks is currently busy... noch immer präsent ist, dann kommt das Fenster mit den zu installierenden Komponenten (Bild 7. Installation v on Estlcam - zu installierende Komponenten) wo Estlcam schon ausgewählt ist, dann Weiter und es erscheint das Fenster wo man das Verzeichnis festlegt in das Estlcam installiert werden soll, (Bild 8. Verzeichnis für die Installation), dann Installieren, und es erscheint der Tab mit der Hilfe in Safari sowie die Estlcam-Ikone im Dock (Bild 9. Hilfe und Ikone).

Ich klicke auf die Ikone und es öffnet sich ein weiteres Installationsfenster das mitteilt, dass die Installation fertig ist (Bild 10. Installation fertig). es gibt nur die Möglichkeit, auf Beenden zu klicken, die Estlcam-Ikone verschwindet wieder und übrig bleibt lediglich das Hilfe-Tab (Bild 11. Ikone verschwunden).

Im Dock sind auch noch die Ikonen von Kegworks Winery und KegworksConfig (Bild 12. Kegworks Winery und -Config).

Wenn ich auf die Winery Ikone klicke erscheint wieder das Fenster wo man einen engine auswählt und einen Wrapper erstellt.

Wenn ich auf die KegworksConfig Ikone klicke erscheint ein bisher noch nicht gesehenes Fenster Choose Executable wo im Eingabefeld für die Aufforderung "Please select which executable file is normally used in Windows to start this program" schon steht "C:\....Estlcam12/Uninstall.exe". Es gibt als weitere mögliche Optionen neben "...Uninstall.exe" noch "...Estlcam12_CNC.exe" und "...Estlcam12_CAM.exe" (Bild 13. Choose Executable).

Da ich letzteres Programm brauche wähle ich demnach das aus und lande wieder im bekannten Fenster KegworksConfig mit eben diesem Programm als Windows app (Bild 14. KegworksConfig). Mit Install Software lande ich wieder im Installer-Fenster mit Choose Executable Setup, sodass ich mich irgendwie im Kreis drehe (Bild 5. Installer).

Und da bin ich armer To genau so weit als wie zuvor!

Falls Estlcam jetzt installiert ist, wo finde ich es?

Eine komplizierte Geschichte die nicht von Erfolg gekrönt ist.

Da man, habe ich eben gelernt, nur 6 Bilder anhängen kann, und sie, wenn ich ein .pdf daraus erstelle, nicht den Nummern nach eingefügt werden, muß ich in 3 Etappen vorgehen, um alle zu posten.
 

Anhänge

  • 1. Engine.png
    1. Engine.png
    58,1 KB · Aufrufe: 16
  • 2. Create a Wrapper.png
    2. Create a Wrapper.png
    27,9 KB · Aufrufe: 13
  • 3. Wrapper Creation Finished.png
    3. Wrapper Creation Finished.png
    78,9 KB · Aufrufe: 14
  • 4. Meine vielen Wrappers.png
    4. Meine vielen Wrappers.png
    43,9 KB · Aufrufe: 14
  • 5. Installer.png
    5. Installer.png
    54,8 KB · Aufrufe: 11
  • 6. Installation von Estlcam - Lizenzbedingungen.png
    6. Installation von Estlcam - Lizenzbedingungen.png
    69,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Bilder 7 bis 12
 

Anhänge

  • 8. Verzeichnis für die Installation.png
    8. Verzeichnis für die Installation.png
    35,9 KB · Aufrufe: 15
  • 7. Installation von Estlcam - Zu installierende Komponenten.png
    7. Installation von Estlcam - Zu installierende Komponenten.png
    70,5 KB · Aufrufe: 14
  • 9. Hilfe und Ikone.png
    9. Hilfe und Ikone.png
    331,3 KB · Aufrufe: 15
  • 10. Installation fertig.png
    10. Installation fertig.png
    22,5 KB · Aufrufe: 14
  • 11. Ikone verschwunden.png
    11. Ikone verschwunden.png
    304,2 KB · Aufrufe: 12
  • 12. Kegworks Winery und -Config.png
    12. Kegworks Winery und -Config.png
    21,1 KB · Aufrufe: 15
Bild 13 und 14
 

Anhänge

  • 13. Choose Executable.png
    13. Choose Executable.png
    53 KB · Aufrufe: 15
  • 14. KegworksConfig.png
    14. KegworksConfig.png
    61,8 KB · Aufrufe: 15
Immer noch nicht bereit, für ein paar Zehner einen gebrauchten Win-PC anzuschaffen? :D
 
Also, da ich, worauf du, #HPKpad, richtig hinweist, den WinPC wieder zum Laufen gebracht habe, bräuchte ich ja eigentlich keine Möglichkeit mehr, Estlcam auf dem Mac laufen zu lassen, und einen alten PC, oder besser Laptop zu erstehen wenn mir das nicht gelungen wäre, wäre auch kein finanzielles Problem, um auf deine, #geronimoTwo, Frage zu antworten, aber erstens wäre es bequemer für mich, nicht nur die dem GCode zu Grunde liegende .dxf (oder .stl wenn es um 3d geht, aber da ist Estlcam nicht besonders stark drin) mittels Sketchup oder Onshape (die für einen Hobbyisten unbezahlbare Bezahlversion von Onshape kann selbst den GCode generieren) auf dem Mac zu erstellen (den PC starte ich, seit ich mich wieder zum Mac bekehrt habe - wieder, da ich schon ganz am Anfang dabei war mit dem Apple II, dem sehr kompakten Macintosh SE, und danach mit dem ersten sündhaft teuren mit farbigem Monitor), sondern auch den GCode selbst, mittels Estlcam, und zweitens interessiert es mich nun mal und ich sehe es als Herausforderung an.
 
Und da seit Sonntag niemand mehr eine Nachricht gepostet hat, und das Herausforderungsgefühl inzwischen abgeebbt, und ich den Code für einen Ständer für den Mac mini und auch den Monitorfuß auf meinem wieder funktionierenden Win PC erstellt habe, ist alles gut.

...Sodass ich diese Virtualisierungsgeschichte - VB hat nicht funktioniert und mit Kegworks bin ich ohne weitere Hilfestellung aus dem Forum nicht klar gekommen.

Und alles andere, wie Parallels, habe ich nicht auch noch probiert,

Ich danke allen die sich für das Thema interessiert haben!

MfG
Alooha
 
Code für Ständer = GCode um einen Ständer zu fräsen
Virtualisierungsgeschichte = ich wollte ja ein Windows-Programm auf dem Mac laufen lassen

Sorry wenn ich mich unpräzise ausgedrückt habe!
 
Zurück
Oben Unten