Windows 11 24H2 & Rufus: hat sich bzgl. der Restriktionsumgehung oder an Win11 etwas geändert?

@bmonno
Es geht nicht um die Win11-ISO wie vom MS angeliefert. Natürlich hole ich die wie schon immer bei MS.

Es geht um die modifizierte Win11 via z. Bsp von Rufus erstellt oder auch zu-Fuß modifiziert, die ich dann dem BC-Assistenten vorlegen kann, denn dort geht es nur mit WinOS in ISO-Form.

Wenn Du mir sagst, wie ich ein nicht-installiertes Win11 in der Registry editieren kann (die Änderungen bzw. Ergänzungen mit dem Bypass TPM Check & Bypass Secure Boot Check sind ja bekannt), immer her damit. ;)

Es gab die Möglichkeit, in einer anlaufenden Installation direkt am Anfang mittels Terminal & regedit zu editieren, aber inzwischen läuft die Installation an der Stelle vorbei und landet automatisch in der Fehlermeldung.

Das hier meine ich:



Wäre eine Lösung gewesen, aber Anfängern nicht zuzumuten und dazu nur für jeden Einzelfall erneut notwendig. Ich möchte eine dauerhafte Lösung, um immer wieder ohne zusätzliche Arbeit auf eine ISO zurückgreifen zu können.
 
@bmonno
Es geht nicht um die Win11-ISO wie vom MS angeliefert. Natürlich hole ich die wie schon immer bei MS. Es geht um die modifizierte Win11 via z. Bsp von Rufus erstellt oder auch zu-Fuß modifiziert, die ich dann dem BC-Assistenten vorlegen kann, denn dort geht es nur mit WinOS in ISO-Form.

Wenn Du mir sagst, wie ich ein nicht-installiertes Win11 in der Registry editieren kann (die Änderungen bzw. Ergänzungen mit dem Bypass TPM Check & Bypass Secure Boot Check sind ja bekannt), immer her damit. ;)
Kann ich natürlich nicht. Aber der Weg über NTLite scheint ja derzeit auch nicht wirklich zu klappen.
 
@bmonno


Wenn Du mir sagst, wie ich ein nicht-installiertes Win11 in der Registry editieren kann (die Änderungen bzw. Ergänzungen mit dem Bypass TPM Check & Bypass Secure Boot Check sind ja bekannt), immer her damit. ;)

Wenn du die Keys weisst ganz einfach:

von der iso aus dem ordner sources install.wim mounten (aber das richtige, sprich korrekten index anwenden). dann die jeweiligen reg hives im regedit reinladen und editieren und wieder entladen. installwim unmounten und dabei changes commiten.

Code:
Dism /Mount-Image /ImageFile:C:\temp\wim\install.wim /index:1 /MountDir:C:\temp\mount /CheckIntegrity
zum mounten eines install.wim das dich auf c:\temp befindet.

dann mit regedit die änderungen durchführen und dann

Code:
Dism /Unmount-Image /MountDir:C:\temp\MOUNT /commit /CheckIntegrity
 
@bmonno
Das hier meine ich:



Wäre eine Lösung gewesen, aber Anfängern nicht zuzumuten und dazu nur für jeden Einzelfall erneut notwendig. Ich möchte eine dauerhafte Lösung, um immer wieder ohne zusätzliche Arbeit auf eine ISO zurückgreifen zu können.


achja am mac vielleicht shift+fn+f10 also ich komm bei meinen aktuellen isos stand juli 2025 weiterhin dort rein, obwohl ich das nicht brauche
 
ich komm bei meinen aktuellen isos stand juli 2025 weiterhin dort rein,
Ins Terminal & regedit komme ich auch rein, aber eben zu spät: da liegt auch schon die Fehlermeldung an, die ausschließlich nur Schließen anbietet, was dann ein Reboot zur Folge hat. Habe es gestern nochmal ausgetestet.

Ich kann zwar in der Registry vor dem Schließen noch rumwursteln, hat aber keinen Nährwert mehr. Nach dem Reboot sind die Ergänzungen flüchtig.
K. A., ob das iMac-typisch ist. Müsste ich mal am MBP 12.1 versuchen.

Eines dürfte aber offensichtlich sein: die von Einigen als umständlich angesehene Methode, Win11 im Staffellauf mit Win10 auf den Mac@Bootcamp einzubringen ist fast ein Spaziergang gegen das, was ich hier zu veranstalten versuche.
Setzt allenfalls die Fähigkeiten voraus, einen Win11-Stick aus der Win11-ISO via Rufus anzufertigen. Mehr braucht es nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich mal am MBP 12.1 versuchen.
Habe ich soeben mit gleichem Mißerfolg erlebt. :rolleyes:

Das hier ist unmittelbar nach den Win11-Boot das erste Fenster mit der Fehlermeldung. Man hat überhaupt keine Chance, trotz gehaltenem Shift+F10 davor reinzukommen.

Win11-iso-FMldg-01.jpg

Das Terminal und Regedit kann ich wie geschildert erreichen, aber sinnbefreit.

Win11-iso-FMldg-02.jpg

Soviel dazu.
 
ok ich nehm an du bist im falschen setup.

hier eine anleitung von deskmodder.de die funktionieren müsste

Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren Deskmodder Wiki

und zwar brauchst du den teil

Windows 11 ohne TPM und SecureBoot neu installieren - Die Vorbereitung

beachte dabei

  • Oder Windows 11 24H2, wenn man auf das vorherige Setup, bei der Installation umschaltet

daneben ist ein kleines bild - ich paste das hier mal grösser rein, wie beschrieben wird, wie man in das alte setup kommt. das ist essentiell für dich.

Windows_11_24H2_clean_neu_installieren_Teil_1_003.jpg


danach sollt sich die Anleitung wie bei denen Punkt für Punkt runterinstallieren lassen.
 
Habe ich soeben mit gleichem Mißerfolg erlebt. :rolleyes:

Das hier ist unmittelbar nach den Win11-Boot das erste Fenster mit der Fehlermeldung. Man hat überhaupt keine Chance, trotz gehaltenem Shift+F10 davor reinzukommen.

Anhang anzeigen 466181

Das Terminal und Regedit kann ich wie geschildert erreichen, aber sinnbefreit.

Anhang anzeigen 466183

Soviel dazu.
du bist im falschen setup meines erachtens. du musst ins alte setup
 
ich nehm an du bist im falschen setup.
Kannst Du das mal verdeutlichen, was genau Du damit meinst?

Der Deskmodder-Mod ist schon etwas älter, nutzt aber m. E. keine ISO, sondern aktualisiert ein Win10. Zudem geht es dort um einen reinen WinPC, nicht um eine WinOS-Installation via BCA eines Macs.

du bist im falschen setup meines erachtens. du musst ins alte setup
Hier gibt es nur ein Setup - das von Win11, das vom BCA gestartet wird.
 
Hier gibt es nur ein Setup - das von Win11, das vom BCA gestartet wird.
Ok hast du irgendwann im Setup so das Bild wie ich es unter Windows 11 24H2 & Rufus: hat sich bzgl. der Restriktionsumgehung oder an Win11 etwas geändert? | Seite 2 | MacUser.de Community gepostet habe?

Ich kenne BCA nicht und hab den auch nie verwendet.

Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks Deskmodder Wiki

Mit der Windows 11 24H2 ändert Windows den Ablauf der Installation mit einer moderneren Ansicht.

Man behält aber die Möglichkeit, auf die alte Ansicht umzuschalten. Siehe 3. Bild. Danach geht dann die alte Installationsroutine erneut los und man kann Windows 11 installieren.

Das meinte ich. hast du dieses 3. Bild in deinem Setup?
 
hast du irgendwann im Setup so das Bild wie ich es ...
Kenne ich von früheren Win11-Installationen, aber aktuell gibt es das nicht (mehr) - weder beim Versuch am iMac 18.2 noch beim Versuch am MBP12.1.
hast du dieses 3. Bild in deinem Setup?
Nein - das gibt es nicht.

Sobald der BCA in macOS mit der Zusammenstellung von Win11- & Treiberdateien fertig ist, kommt der Neustart und dann geht es ratzfatz zum Fenster mit der Fehllermeldung (s. Bild).
.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein video ohne boot camp
Das Problem mit diesen Methoden ist, dass das zwar u. U. eine restriktionsfreie Installation ermöglicht, aber es keine Weiternutzung dabei gibt - so wie beim Rufus-modifizierten Win11-Install-Stick. Den kann ich immer wieder nutzen.

Beim nächsten Mal muss das Ganze wieder erneut komplett durchlaufen werden.
Da gehe ich lieber in den Stafetten-Modus mit Win10 & Win11. Einmal gefertigt - immer wieder einsetzbar.

Das war mein Ziel mit einer modifizierten Win11-ISO. ;)
eine alte 24h2 iso,
Ich weiß nicht mehr genau, wann die erste 24H2 ausgerollt wurde. Meine ist vom Nov. '24 - da klappte es m. W. nicht mehr..
 
Das Problem mit diesen Methoden ist, dass das zwar u. U. eine restriktionsfreie Installation ermöglicht, aber es keine Weiternutzung dabei gibt - so wie beim Rufus-modifizierten Win11-Install-Stick. Den kann ich immer wieder nutzen.

Beim nächsten Mal muss das Ganze wieder erneut komplett durchlaufen werden.
Da gehe ich lieber in den Stafetten-Modus mit Win10 & Win11. Einmal gefertigt - immer wieder einsetzbar.

Das war mein Ziel mit einer modifizierten Win11-ISO. ;)

Ich weiß nicht mehr genau, wann die erste 24H2 ausgerollt wurde. Meine ist vom Nov. '24 - da klappte es m. W. nicht mehr..
Wie gesagt die ISO zu modifizieren ist ein einfaches. Macht man aber unter Windows 11. Da kommen die dism Befehle zum Tragen, die ich ein paar Posts weiter vorne gepostet habe.

Ich hab mir bei meinen letzten Installationen das ISO von Windows 11 24H2 26100 ISO / ESD (deutsch, english) - Deskmodder.de organisiert und zwar das

Nach dem Prof auf meinen Laptops per BIOS lizenziert ist, hab ich mir aus dem ISO nur die Professional extrahiert, dort dann Bitlocker deaktiviert und OneDrive Autostart rausgenommen und dann ein neues Install.wim draus gemacht. Zudem hab ich ein paar vorinstallierte Apps entfernt.

Da könnte man dann auch die Regkeys für den TPM Check und alles einbauen.
 
Ich werde nachher mal bei der Win11 23H2 schauen, ob sie mich "reinlässt". ;)
die ISO zu modifizieren ist ein einfaches. Macht man aber unter Windows 11
Richtig.

Aber wie viele der Mac-Nutzer haben - wenn überhaupt - einen WinPC zu Hause/im Zugriff? ;)

Meine Versuchsaktivitäten in der Sache waren so ausgerichtet, wie der gemeine Mac-Nutzer Hardware hat. Alles sollte mit Bordmitteln zu machen sein - ein wenig Wissen aber schon voraussetzend.

Aber Danke dennoch für Deine hereingegebenen Tipps und alternativen Vorschläge. Das erweitert immer wieder den eigenen, zuweilen verengten Blickwinkel. :)
hab ich mir aus dem ISO nur die Professional extrahiert, dort dann Bitlocker deaktiviert und OneDrive Autostart rausgenommen und dann ...
Erinnert mich u. A. ein wenig an frühere Winfuture-Zeiten, wo kleine Helferlein wie z. Bsp. nLite alles Mögliche wie unbeaufsichtigte Installatioin etc. erlaubten. Man war noch kreativ und strickte sich sein WinOS zurecht. ;)
 
Ich denke, MS arbeitet permanent daran, diese Umgehungsmöglichkeiten aus „Sicherheitsgründen“ zu verhindern. Kennen wir irgendwie, oder?
Nee. MS lässt walten.
Die Restriktionen haben vermutlich die Hardware-Hersteller verlangt. Irgendwan wird auch MS die spezifischen Funktionen der neuen Prozessoren nutzen und dann heben die jenigen, die die Prüfung umgegangen haben, ein Problem.
Wird aber nicht lange dauern bis pfiffigen Experten ein Patch herausgeben. Und MS wird wieder walten lassen...
 
Sind bei der Rufus-Installation die automatische Updates noch aktiv?
 
Zurück
Oben Unten