Das ist so nicht richtig.
Microsoft bringt jedes Jahr eine neue Version von Windows 11 heraus, und jede dieser Versionen wird nur für zwei Jahre mit Updates versorgt.
Das eigentliche Problem tritt bei Rechnern auf, bei denen man Tricks anwenden musste, um Windows 11 überhaupt zu installieren – zum Beispiel, wenn die Hardware eigentlich zu alt ist. In solchen Fällen passiert es häufig, dass die nächste Windows-11-Version gar nicht mehr installiert werden kann, weil Windows jedes Jahr Details an Prüfungsroutinen und teilweise der unterstützten Hardware ändert.
Windows zeigt dann trotzdem an, dass alles auf dem neuesten Stand ist – inklusive aller Sicherheitsupdates. Das stimmt aber nicht. In Wahrheit erhält man keine Updates mehr, weil das System auf einer veralteten Version hängen geblieben ist.
Am Ende hat man also ein veraltetes und potenziell unsicheres System, obwohl Windows den gegenteiligen Eindruck vermittelt.