Im Wesentlichen habe ich mich strikt an Deine Anweisungen gehalten
		
		
	 
Schön zu lesen, aber diese Aufstellung hätte ich mir früher gewünscht, denn einige Fragen blieben zwischendurch unbeantwortet.
	
		
	
	
		
		
			Bootstick wieder neu erstellt, da ich ihn gelöscht hatte
		
		
	 
Das solltest Du Dir abgewöhnen, denn bei einem älteren Mac ist ein funktionabler Installer-Stick Gold wert. Wer den aus Spargründen oder Gedankenlosigkeit löscht, hat einhergehende Probleme verdient.
	
		
	
	
		
		
			vermutlich wieder mal eine schlecht ansprechende Tastatur?
		
		
	 
Konnte man vermuten - bei der gezeigten Anordnung eher nicht. Eher die Griffel nicht richtig draufgehalten. 
 
	
		
	
	
		
		
			Dann eine kleine Neuinstallation von 10.13 ohne Shishi auf HDD, also nur ein Admin als User
		
		
	 
Warum das?
Es soll doch ein reines WinOS drauf und möglichst auf der Sata-SSD. Ob das klappt, wird sich spätestens zeigen, wenn Du mit dem Win10-Install-Stick an der Stelle der Win-Installation stehst, wo der/die Datenträger eingerichtet werden sollen.
Wenn die HDD die erste Platte und die nachgerüstete Sata-SSD die zweite ist. ließe sich aber durch einen reinen Tausch der beiden zugänglichen 2.5"-Datenträger regeln.
	
		
	
	
		
		
			Die Toshiba-HD war nicht in der oberen Stufe gelöscht worden.
		
		
	 
Sic.
Wenn man beim FPDP nicht das Richtige markiert, .... 
 
	
		
	
	
		
		
			Jetzt passt alles und ich bin für neue Taten bereit!
		
		
	 
Jetzt ist der Punkt da, den Win10-Stick einzusetzen und bis zum oben benannten Punkt zu gehen. Davon bitte ein Foto. Du kannst zunächst mal, wenn so nur möglich, die Win10-Installation generell durchführen, um zu sehen, ob das so auch gelingt.
Das BC-Treiberpaket (muss nach erfolgreicher Win-Installation angestoßen werden) noch außen vor lassen -  es geht nur um Win10.