Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Spotlight von macOS Tahoe?

@Symbiose Ich sehe Spotlight bei Weitem nicht so kritisch wie du.
Kein Problem.
Wir sind gerade erst in der 26.0er Version. Die Veränderungen in macOS waren diesmal wirklich sehr umfangreich, wesentlich umfangreicher als bei den letzten Malen. Spotlight ist so stark in den Fokus gestellt worden, da gehe ich davon aus, dass das jetzt nicht alles so liegen bleibt! Es bleibt ein Prozess.
Davon gehe ich auch aus. Frage mich allerdings, warum man es derart unfertige herausbringt, wohl wissend, das es nicht so funktioniert, wie es sich eine große Anzahl der User wünschen würden.
Vielleicht ist Apple mit einem jährlichen Wechsel des OS einfach vollkommen überfordert.
Ich plädiere daher für einen Wechsel alle 3-4 Jahre, das reicht doch vollkommen. In der Zwischenzeit sinnvolle Updates, einzelner Funktionen.
..... Von daher hat sich meine Einstellung zu Spotlight im Rahmen meiner bisherigen Nutzung nicht verändert.
Einige täglich benutzten Programme rufe ich wie früher schon auch über Spotlight auf, aber ohne den Tab 1. Die Anzahl meiner installierten, aber seltener aufgerufenen Programme ist nach wie vor in AppGrid sehr gut aufgehoben.
Meine auch nicht. Und ja, ich nutze derweil das von mir gebastelte (Vorschlag von @Difool ) Menü per Alias im Dock. Aber das ist hier nicht der Rede wert.
Von daher sehe ich das Ganze jetzt cooler. Jeder wie er mag.
Es mag überraschen, aber ich betrachte die Situation ebenfalls gelassen, auch wenn ich einige Aspekte kritisch sehe. Ich kann keinen Einfluss nehmen, daher sehe ich keinen Grund zur Beunruhigung.
Meine Einstellung richte ich bewusst darauf aus, dass es letztendlich keine Rolle spielt. Dies dient meiner eigenen inneren Ruhe, man könnte es Selbstführsorge nennen.


Das Windows11-Startmenü ist auch nicht besser, eher noch schlechter. Immerhin haben wir ja noch das Dock zur individuellen Bestückung.
Ja, man kann sich damit durchaus arrangieren. Die meisten Programme rufe ich darüber auf.

Ich muss aber gestehen, das mich Tahoe einmal mehr ganz nahe an einen Wechsel zurück zu Windows gebracht hat.
Ganz kurz stand ich davor, das Handtuch endgültig zu werfen.
Ich habe dann noch einmal reflektiert und meine Entscheidung überdacht.
 
In der Regel such ich Dateien direkt über den Finder, auch wenn die Suche gefühlt immer schlechter wird.
Über Spotlight eigentlich nur Programme die ich nicht im Dock habe, womit ich das neue Spotlight mit seiner Funktionsübersichtsliste das es gleich übergroß macht extrem nervtötend finde. Da ich Screenshots ohne diesen Schrott gesehen habe… wo bitte stellt man das um? Ich hab nichts gefunden.
 
Ich verstehe das Problem nicht. Du gibst in Spotlight, Tab 2 einen Suchbegriff ein, dir wird eine Liste von Dokumenten angezeigt, du gehst mit der Pfeiltaste nach unten und drückst die Leertaste. Das Quickview-Fenster legst du ein bisschen zur Seite, lässt es offen und gehst mit der Pfeiltaste schrittweise weiter nach unten. Dem folgt Quickview dann immer und zeigt den jeweiligen Inhalt an.
Hast du etwas anderes gemacht?
So funktioniert es bei mir auch.

Wenn ich allerdings im Finder eine Datei suche, was ich deutlich lieber mache sofern ich Houdah Spot nicht einsetze, habe ich auch dort die Quickview Funktionalität.
Zumal finde ich die Suche im Finder übersichtlicher, weil ich mehr auf einen Blick erkennen kann, als in dem viel zu schmalen Spotlight Fensterchen.
 
Ich wollte das mit der Termin Eingabe direkt über Spotlight nochmals ausprobieren, so schnell möchte ich nicht aufgeben.

Command + Enter = Spotlight:

Ich gebe folgendes ein: Termin 12.10.2025 Test -> Enter.

Was passiert?

Folgendes:
Beim ersten Versuch öffnet sich die Karten App.
Beim zweiten Versuch öffnet sich eine beliebige Word Datei.
Beim dritten Versuch öffnet sich eine völlig andere Word Datei.
usw.......
Die Kalender App öffnet sich niemals!

Immer bei Eingabe der o.g. Daten.

Aber ganz egal, welches Datum ich eingebe, immer passiert ähnliches.

Danach habe ich es erneut aufgegeben.
Nein, so macht das definitiv keine Freude.

Spotlight erkennt also scheinbar keinen Termin, will immer irgend etwas finden und öffnen, doch selbst das scheinbar völlig wahllos.
Da darf man sich doch sicherlich fragen, was das soll.
 
Ich gebe folgendes ein: Termin 12.10.2025 Test -> Enter.

Das wurde anders beschrieben:

Sonntag 12.10.2025 Test -> Enter

oder

12.10.2025 Test -> Enter

Es hilft, damit Spotlight suchen kann, nach dem ersten Wort/Begriff, hier "Sonntag" bzw. "12.10.2025" kurz zu warten

Aber du kommst halt nicht mit der Tastaturorientierung zurecht. Macht doch nichts. Starte Kalender dann halt mit der Maus, oder nutze die Spracheingabe. Es gibt ja mehr Möglichkeiten

Zudem: Spotlight lernt. Wenn du es nie nutzt, kommst zu Beginn wenig hilfreiches, sprich die kurze Warten ist notwenig. Je öfter du das jeweilige machst, desto schneller wird es gefunden, sprich desto kürzer wird diese Zeit
 
Das wurde anders beschrieben:

Sonntag 12.10.2025 Test -> Enter

oder

12.10.2025 Test -> Enter
Das sollte dann aber auch mit dem Wort Termin voran funktionieren. Offenbar hat Apple hier sein LLM noch nicht eingesetzt oder richtig eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktioniert mit allen hier bisher genannten „Termin Varianten“ bei mir.
Allerdings muss Spotlight „wissen“, was gemeint ist.
Daher ist optional die Kategorie „Kalender“ anzuklicken, wenn sie angeboten wird, nach dem Eintippen von [Datums-]Parametern.

Bei Termin 12.10.2025 Test könnte es sich ja auch um eine Datei handeln. Oder ein Bild.
Erscheint also nicht sofort – besser gesagt, wird nicht sofort die Kalender.app als Icon in der Spotlight-Leiste angezeigt,
dann die Kategorie „Kalender“ wählen, um Spotlight „die Richtung“ zu geben, dass es sich um einen Kalender-Termin handelt.

Sobald ein Datum ins Inputfeld von Spotlight eingetragen wird, sollte die Kategorie „Kalender“ (an erster Stelle) erscheinen.

###

So funktioniert es bisher grundlegend.
Tippe ich einen Namen, wird mir in den Ergebnissen der eingetragene Kontakt geliefert, mit den verknüpften „Apple-Aktionen“ [ Mail, Nachricht, Facetime usw. ] Habe ich zusätzliche Kommunikations-Apps, wie bsw. Discord, dann erscheint zum eingegebenen Namens-Kontakt als Kategorie „Discord“.

Funktional gesehen, ist in Spotlight alles so verknüpft, wie man seine Grundvoraussetzungen hat & pflegt [ Apps, Kontakte, usw. ]

@rudluc
Die Kurzbefehle: Hintergrund entfernen, Bild konvertieren, PDF erstellen
… sind vorhandene Schnellaktionen, welche du auch im Finder im Kontext-Menü darunter finden kannst.

Du kannst also vorher eine Datei markieren und dann Spotlight aufrufen, alternativ nimmst du die Datei vorher in die Zwischenablage [ cmd + C ].
Pfade musst du also nicht eintippen oder ähnliches. Hat Spotlight die vorher markierte oder kopierte Datei erkannt, wird sie direkt bei Aufruf eingesetzt.
Schnellaktionen werden über das Kontext-Menü bei vorher gewählten Dateien aufgerufen – so auch in Spotlight [bei Schnellaktionen].
 
Ich weiss ja nicht was auf meinem M4Pro anders ist, aber bei mir funktioniert Spotlight vor allem dann nicht, wenn es sich um Dateien auf der Dropbox handelt die nicht physikalisch auf der Platte sind, sondern nur online - die findet er gar nicht.
 
Ich weiss ja nicht was auf meinem M4Pro anders ist, aber bei mir funktioniert Spotlight vor allem dann nicht, wenn es sich um Dateien auf der Dropbox handelt die nicht physikalisch auf der Platte sind, sondern nur online - die findet er gar nicht.
Aber es werden Alias gefunden?
Falls ja, dann das Alias-Verzeichnis von Dropbox in Spotlight ausschliessen [ Systemeinstellungen > Spotlight > ganz unten: Datenschutz der Suchfunktion ]
 
Das sollte dann aber auch mit dem Wort Termin voran funktionieren. Offenbar hat Apple hier sein LLM noch nicht eingesetzt oder richtig eingesetzt.

Funktioniert bei mir ohne Probleme
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-12 um 09.41.54.png
    Bildschirmfoto 2025-10-12 um 09.41.54.png
    2,1 MB · Aufrufe: 31
Es funktioniert mit allen hier bisher genannten „Termin Varianten“ bei mir.
Allerdings muss Spotlight „wissen“, was gemeint ist.
Daher ist optional die Kategorie „Kalender“ anzuklicken, wenn sie angeboten wird, nach dem Eintippen von [Datums-]Parametern.
Also, das funktioniert bei mir auch in allen "einfachen" Varianten - kein Problem.
Aber wenn ich ehrlich bin, muss das auch einfach sein. Wenn ich noch irgendeine Kategorie eingeben/auswählen muss, dann kann ich auch gleich die Kalendar.app öffnen und den Termin manuell eingeben.
@rudluc
Die Kurzbefehle: Hintergrund entfernen, Bild konvertieren, PDF erstellen
… sind vorhandene Schnellaktionen, welche du auch im Finder im Kontext-Menü darunter finden kannst.

Du kannst also vorher eine Datei markieren und dann Spotlight aufrufen, alternativ nimmst du die Datei vorher in die Zwischenablage [ cmd + C ].
Pfade musst du also nicht eintippen oder ähnliches. Hat Spotlight die vorher markierte oder kopierte Datei erkannt, wird sie direkt bei Aufruf eingesetzt.
Schnellaktionen werden über das Kontext-Menü bei vorher gewählten Dateien aufgerufen – so auch in Spotlight [bei Schnellaktionen].
Problem:
Bei dem Beispiel (PDF erstellen) mit dem Pages-Dokument, wird die Schnellaktion gar nicht zur Verfügung gestellt (gerade nochmal ausprobiert) - also kann ich sie nicht nutzen. Und über Spotlight kommt eine Fehlermeldung. Aus Pages.app direkt als PDF exportiert: kein Problem.
 
Funktioniert bei mir ohne Probleme

der Text ist auch leicht anders durch das "10 bis 12 Uhr" und dadurch leichter als eine typische Terminbeschreibung erkennbar und nicht als Dateiname

Daher empfehle ich auch immer bei Spracheingaben "natürlich" in vollstädnigen Sätzen zu sprechen und nicht im Kommandoton.
 
der Text ist auch leicht anders durch das "10 bis 12 Uhr" und dadurch leichter als eine typische Terminbeschreibung erkennbar und nicht als Dateiname

Daher empfehle ich auch immer bei Spracheingaben "natürlich" in vollstädnigen Sätzen zu sprechen und nicht im Kommandoton.

Das stimmt, aber es reicht auch "Termin 29.10.2025" dann wird auch der Kalender erkannt.

Klar Spracheingabe nutze ich auch, aber dann meist wenn ich alleine bin.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-12 um 09.52.24.png
    Bildschirmfoto 2025-10-12 um 09.52.24.png
    2,1 MB · Aufrufe: 25
Problem:
Bei dem Beispiel (PDF erstellen) mit dem Pages-Dokument, wird die Schnellaktion gar nicht zur Verfügung gestellt (gerade nochmal ausprobiert) - also kann ich sie nicht nutzen. Und über Spotlight kommt eine Fehlermeldung. Aus Pages.app direkt als PDF exportiert: kein Problem.
Exakt!
Diese mitgebrachte Schnellaktion funktioniert nur mit einfachen Vorlagen, wie Bild zu PDF, Text-Datei zu PDF …
… höher angelegte Dateien bräuchten dann einen für oder aus dem Programm funktionalen PDF-Workaround.

Aber wenn ich ehrlich bin, muss das auch einfach sein. Wenn ich noch irgendeine Kategorie eingeben/auswählen muss, dann kann ich auch gleich die Kalendar.app öffnen und den Termin manuell eingeben.
Spotlight muss ja erst wissen, was du erreichen möchtest, weil es bei einem schlichten Datums-Eintrag ja auch um eine Datei-Suche handeln könnte.
Daher diese dynamischen Kategorien, welche aufkommen, wenn Inhalt in Spotlight eingegeben wird.

Ist aber bsw. das Wort „Termin“ mit dabei, dann priorisiert dies die Eingabe direkt und Kalender.app wird gleich angesprochen, weil naheliegend.
Möchte man aber damit „nur“ eine Datei suchen, geht man hier den „Kategorie-Weg“.
 
Daher empfehle ich auch immer bei Spracheingaben "natürlich" in vollstädnigen Sätzen zu sprechen und nicht im Kommandoton.
Dieser Tip ist wirklich extrem nützlich.
Früher habe ich immer gesagt: "Siri, Küchenlicht aus!" - Wobei "Küchenlicht" der Name meiner Leuchte in der Küche ist. Funktioniert im Prinzip so auch, aber relativ häufig funktionierte es halt nicht.
Ich bin dann umgeschwenkt auf "Siri, mach das Licht in der Küche aus" und seitdem geht es praktisch immer.
Nur ein kleines Beispiel.
 
Exakt!
Diese mitgebrachte Schnellaktion funktioniert nur mit einfachen Vorlagen, wie Bild zu PDF, Text-Datei zu PDF …
… höher angelegte Dateien bräuchten dann einen für oder aus dem Programm funktionalen PDF-Workaround.


Spotlight muss ja erst wissen, was du erreichen möchtest, weil es bei einem schlichten Datums-Eintrag ja auch um eine Datei-Suche handeln könnte.
Daher diese dynamischen Kategorien, welche aufkommen, wenn Inhalt in Spotlight eingegeben wird.

Ist aber bsw. das Wort „Termin“ mit dabei, dann priorisiert dies die Eingabe direkt und Kalender.app wird gleich angesprochen, weil naheliegend.
Möchte man aber damit „nur“ eine Datei suchen, geht man hier den „Kategorie-Weg“.
Nun würde mich noch interessieren warum "PDF erstellen" über Spotlight nicht geht. Gleicher Grund s.o.?
Wobei: genau einmal hat es geklappt, dann nie wieder
 
Dieser Tip ist wirklich extrem nützlich.
Früher habe ich immer gesagt: "Siri, Küchenlicht aus!" - Wobei "Küchenlicht" der Name meiner Leuchte in der Küche ist. Funktioniert im Prinzip so auch, aber relativ häufig funktionierte es halt nicht.
Ich bin dann umgeschwenkt auf "Siri, mach das Licht in der Küche aus" und seitdem geht es praktisch immer.
Nur ein kleines Beispiel.

Was leider nicht funktioniert: Siri, bringe mir mal bitte einen Kaffee" Was mache ich falsch ? 😇
 
Nun würde mich noch interessieren warum "PDF erstellen" über Spotlight nicht geht. Gleicher Grund s.o.?
Wobei: genau einmal hat es geklappt, dann nie wieder
Also bei mir funktioniert immer die Datei vorher mit cmd + C in die Zwischenablage zu nehmen und dann via „pe“ > PDF erstellen in Spotlight.
Das Resultat, das erstellte PDF, erscheint dann auch gleich in Spotlight darunter im Pfad Download-Ordner.
 
Zurück
Oben Unten