macOS Tahoe macOS 26 (Tahoe)

Genau das mache ich auch nicht und dennoch kommt es immer wieder mal vor.
Ergo, müsstest du schreiben: „hm Spotlight mal wieder ausgezuckt wie bei mir?“
Weil, ist ja kein Normal-Zustand.
 
Ergo, müsstest du schreiben: „hm Spotlight mal wieder ausgezuckt wie bei mir?“
Weil, ist ja kein Normal-Zustand.
Ist es auch nicht. Ich bin aber sicher nicht der einzige bei dem es immer wieder mal vorkommt. Grund der Annahme: Apple würde nur wegen mir keine eigenen Supportartikel zur Problemlösung schreiben.
 
Worüber unterhalten wir uns hier eigentlich?
Über einen deiner „Mimimi-Beiträge“?
Das wird es sein.
 
Lassen wir es einfach gut sein. Ich spar es mir einfach hier zu posten und ggf. auf Lösungen hinzuweisen.
 
Bei mir ist so etwas bisher nicht und nie der Fall gewesen.
Ich bastele aber auch nicht rum oder installiere hunderte „Ausprobier-Apps“ u.ä.
Bei mir bisher auch nicht und ich bastele ebenfalls nicht rum.
 
Starte mal die Aktien.app aus der Apps.app Übersicht ein, zweimal.
Hatte auch nicht geholfen. Abhilfe hat ein Neustart gebracht, dafür gabs dann aber direkt den nächsten "Klopper": Meine SD-Card im SD-Cardslot, die ich seit Jahren mit nem BaseQi-Adapter als zusätzliches Datengrab benutze, war urplötzlich ein neues, unbekanntes Zubehör, dass ich erst erlauben musste, dass es aktiviert werden konnte...ist ja nur mit FV verschlüsselt. Tahoe entwickelt sich immer mehr zum Windows Vista von Apple. :cry:
 
Hatte auch nicht geholfen. Abhilfe hat ein Neustart gebracht, dafür gabs dann aber direkt den nächsten "Klopper": Meine SD-Card im SD-Cardslot, die ich seit Jahren mit nem BaseQi-Adapter als zusätzliches Datengrab benutze, war urplötzlich ein neues, unbekanntes Zubehör, dass ich erst erlauben musste, dass es aktiviert werden konnte...ist ja nur mit FV verschlüsselt. Tahoe entwickelt sich immer mehr zum Windows Vista von Apple. :cry:
Nur zum Verständnis: deine SD-Card war danach "leer"?
 
Meine SD-Card im SD-Cardslot, die ich seit Jahren mit nem BaseQi-Adapter als zusätzliches Datengrab benutze, war urplötzlich ein neues, unbekanntes Zubehör, dass ich erst erlauben musste, dass es aktiviert werden konnte...
Das ist ja furchtbar. Du musstest echt einmal „ok“ klicken? Schrecklich!
 
Nur zum Verständnis: deine SD-Card war danach "leer"?
Zum Glück nicht, ich hatte noch nicht schreibend oder ähnlich darauf zugegriffen. Wenn ich jedoch mein Tastatur-Event vor wenigen Wochen bedenke kann man Datenverlust bei so ner Action nicht ausschließen. Ein Glück für jeden, der Backups parat hält.
Das ist ja furchtbar. Du musstest echt einmal „ok“ klicken? Schrecklich!
Ja, das geht mir auf den Keks und ja, das ist schrecklich. Vor ein-zwei Wochen hatte ich das gleiche Spiel bei der Tastatur. Mitten in der Verwendung macOS: "Oh ich hab ein neues Gerät entdeckt..." Ich war da grade am Schreiben gewesen und plötzlich ging nix mehr. Ich musste das "neu erkannte Zubehör" erst erlauben...ganz großes Kino. Ich wills mal mit den Worten aus Star Trek sagen: Wieviel Menschen sind nötig damit aus Recht Unrecht wird? Einer? Hundert? Tausend?
Und es ist erschreckend wie dieses neue, sinnlose Verhalten von macOS hier einfach akzeptiert wird und die Kritik daran verharmlost wird...erschreckend. :cry:
 
Und es ist erschreckend wie dieses neue, sinnlose Verhalten von macOS hier einfach akzeptiert wird und die Kritik daran verharmlost wird...erschreckend. :cry:
*Ich* finde es nicht "erschreckend" und könnte auch nicht sagen, dass es "neu" ist. Ich kann mich im Gegenteil nicht daran erinnern, dass es mal anders war: nach einem OS Update wurde so gut wie immer irgendein USB-Device als "neu oder unbekannt" erkannt und ich musste es freigeben.
Ich habe es mir damit erklärt, dass, je nachdem was Apple geändert hatte, irgendwelche "Registrierungen" geändert/überschrieben werden, die eine neue Freigabe erfordern. Einfach ein Klick und fertig war die Torte - mehr war es nie.
Aber es sei dir natürlich unbenommen dies als "erschreckend" zu bezeichnen.
 
Ich kenne das bei Apple eigentlich nur, dass es nur einmal nachfragt da Apple, im Gegensatz zu Microsoft, nach der UUID schaut. Damit ist es dann, im Gegensatz zu Windows, bei macOS auch völlig egal an welchem USB-Port das USB-Gerät hängt. Ich mein, hat bei dir macOS auch in der Vergangenheit immer wieder neu nachgefragt bei Geräten, die es eigentlich kennt, ob die verwendet werden dürfen? Es geht mir nicht um neue Geräte sondern wirklich um bekannte Geräte wo macOS sich aus heiterem Himmel meldet und sagt "Hey, ich hab hier ein neues Gerät gefunden, darf das benutzt werden?" Kenne ich so halt absolut erst sein Tahoe und da ich u.a. durch meine Arbeit viele USB-Geräte am Start habe kommt das auch entsprechend häufig vor. Mein Oszi z.B., ein Keithley MSO-X 2002A, seit Jahren bei mir im Einsatz, hab ich in den letzten 4 Wochen schon drei Mal bestätigen müssen. Auch hier: Mitten in der Dataaquisition ist das auf einmal weg und es ploppte das Fenster auf "Neues Zubehör erkannt..." ja ne, is klar.
 
... Ich mein, hat bei dir macOS auch in der Vergangenheit immer wieder neu nachgefragt bei Geräten, die es eigentlich kennt, ob die verwendet werden dürfen?
Ja, nicht immer und bei jedem Update des OS aber durchaus hin und wieder - auch bei Geräten, die bekannt waren - allerdings nur bei Fremdherstellern.
Es wird ja auch regelmäßig nach OS-Updates nachgefragt, ob die App xyz Zugriff auf Bereich abc haben darf, obwohl sich an der App nix geändert hat - ist zwar nicht ganz vergleichbar aber ich tue es mal trotzdem.
Ich verbuche sowas unter "komisch, warum nur?", klicke und mache weiter.
Schlimmer fände ich es, wenn was plötzlich nicht mehr funktioniert, ich keine Meldung bekomme und dann die Suche losgeht. DAS wäre schrecklich.

Ansonsten: ich wäre schon daran interessiert zu erfahren woran das geschilderte Verhalten mit den "plötzlich unbekannten Geräten" liegt ... aber rein aus Neugier.
 
Das Verhalten gibt es aber auch schon vor Tahoe. Gestern musste ich unter Sequoia z.B. ein Timemachine-Laufwerk erneut freigeben, das einige Wochen nicht angesteckt war. Dabei war nicht das Freigeben ärgerlich, sondern dass das Fenster nur den Bruchteil einer Sekunde sichtbar war und dann verschwunden ist (ein Neustart hat das dann behoben).
 
Kann man irgendwie abstellen, dass Spotlight auch im Verlauf des geöffneten Browsers sucht und Ergebnisse liefert? Das nervt, weil (für mich) völlig nutzlos. Das Suchergebnis-Fenster scheint man auch nicht mehr dauerhaft vergrößern zu können.
 
Kann man irgendwie abstellen, dass Spotlight auch im Verlauf des geöffneten Browsers sucht und Ergebnisse liefert? Das nervt, weil (für mich) völlig nutzlos. Das Suchergebnis-Fenster scheint man auch nicht mehr dauerhaft vergrößern zu können.
> Systemeinstellungen > Spotlight
 
Kann man irgendwie abstellen, dass Spotlight auch im Verlauf des geöffneten Browsers sucht und Ergebnisse liefert? Das nervt, weil (für mich) völlig nutzlos. Das Suchergebnis-Fenster scheint man auch nicht mehr dauerhaft vergrößern zu können.
Du kannst alternativ generell spezifiziert suchen lassen und somit ausgrenzen bzw. eingrenzen:

Nach Apps, Verzeichnissen oder Suffix mit vorangestelltem /
Nach Art suchen: Gib „/“ gefolgt von der Art des Objeks oder der App ein und drücke dann den Zeilenschalter.
Um beispielsweise die Suchergebnisse auf PDFs einzugrenzen, gib „/PDF“ ein und drücke dann den Zeilenschalter.

Nach Schlagworten, Kommentaren und Tags:
Du kannst auch Schlagwörter verwenden, um die Objektart anzugeben.
Füge im Spotlight-Suchfeld den Text „art:[objektart]“ an den Anfang deines Suchbegriffs an.
Um beispielsweise nach Bildern von New York City zu suchen, gib „art:bilder New York City“ ein.

edit:
Kommentare sind dort nicht mit aufgelistet, funktioniert aber auch bestens als „Suchparameter“.
Mit „Kommentar“ ist hier das Eingabefeld in den Datei-Informationen gemeint: Datei markieren > cmd + i > Kommentarfeld: Kommentare

Siehe auch:
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchl4d69efd3/26/mac/26.0.1
 
Zurück
Oben Unten