Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Spotlight von macOS Tahoe?

Genau so gemacht - Test.pages erstellt, gespeichert, im Finder markiert, cmd+c, cmd+leer+3, pe, return, return
Dann kommt:

Anhang anzeigen 471427
Dieser Fehler passiert bei diesem Vorgehen auch mit einer stinknormalen Textdatei. Es braucht keine "höhere Datei", um daran zu scheitern.
Unterhalb von "Aktuelle Auswahl" steht dann sogar die Datei, die ausgewählt ist. Anklicken reicht nicht, man muss sie in diesem Feld nochmal explizit mit der Tastatur eingeben. Dann wird tatsächlich eine PDF in den Downloadordner exportiert, allerdings mit einem seltsamen kryptischen Hex-Dateinamen.
 
Dieser Fehler passiert bei diesem Vorgehen auch mit einer stinknormalen Textdatei. Es braucht keine "höhere Datei", um daran zu scheitern.
Unterhalb von "Aktuelle Auswahl" steht dann sogar die Datei, die ausgewählt ist. Anklicken reicht nicht, man muss sie in diesem Feld nochmal explizit mit der Tastatur eingeben. Dann wird tatsächlich eine PDF in den Downloadordner exportiert, allerdings mit einem seltsamen kryptischen Hex-Dateinamen.

bin mir fast schon sicher, dass das. mit dem nächsten update behoben sein wird.
 
bin mir fast schon sicher, dass das. mit dem nächsten update behoben sein wird.
@jteschner hat ja die 26.1 PB schon in Benutzung. Da scheint der Fehler aber noch drin zu sein.
Immerhin ist das Erzeugen von PDFs ja seit Urzeiten eine der Standardfunktionen in macOS. Jeder Druckdialog bietet das ja auch.
 
@jteschner hat ja die 26.1 PB schon in Benutzung. Da scheint der Fehler aber noch drin zu sein.
Immerhin ist das Erzeugen von PDFs ja seit Urzeiten eine der Standardfunktionen in macOS. Jeder Druckdialog bietet das ja auch.
Ja, ist noch drin. Wobei:
- kryptischen Dateinamen bekomme ich bislang nur bei .md aber nicht bei .pages
- ich muss bei Spotlight, damit pe funktioniert nicht den ganzen Namen der Datei tippen, sonder "nur" die ersten Buchstaben bis Spotlight sie findet. Und dann den Fund anklicken, der Name wird in die Befehlszeile übernommen und return um den Befehl zu starten.

Und ja, für mich sind das aktuell auch nur Tests. Ein pdf erzeuge ich in der Regel über die entsprechende App, denn normlerweise arbeite ich an einem Dokument und will es dann als PDF exportieren. Dafür würde ich ja dann nicht Spotlight starten
 
Und ja, für mich sind das aktuell auch nur Tests. Ein pdf erzeuge ich in der Regel über die entsprechende App, denn normlerweise arbeite ich an einem Dokument und will es dann als PDF exportieren. Dafür würde ich ja dann nicht Spotlight starten
Ich ja auch nicht. Ich mache auch normalerweise alles aus dem jeweiligen Programm heraus, übrigens auch das Eintragen von Terminen.
Aber die Spotlight-Aktionen müssen ja für irgendwas gut sein.
 
Ich ja auch nicht. Ich mache auch normalerweise alles aus dem jeweiligen Programm heraus, übrigens auch das Eintragen von Terminen.
Aber die Spotlight-Aktionen müssen ja für irgendwas gut sein.
So ist es.
Für mich sind es zwei Dinge:
  1. Testen, verstehen, lernen (ich kann nur sehr schlecht was "einfach so" aufgeben, nur weil es nicht sofort funktioniert oder ich es nicht verstehe. Wenn etwas nicht klappt, dann will ich auch wissen warum das so ist. @lisanet kann ein Lied (oder Leid) davon singen :-) )
  2. Spotlight: wenn ich alle Finger sowieso auf der Tastatur habe und Maus/Menu/... wenn eine Hand sowieso auf der Maus ist. Effizienz halt.
 
So ist es.
Für mich sind es zwei Dinge:
  1. Testen, verstehen, lernen (ich kann nur sehr schlecht was "einfach so" aufgeben, nur weil es nicht sofort funktioniert oder ich es nicht verstehe. Wenn etwas nicht klappt, dann will ich auch wissen warum das so ist. @lisanet kann ein Lied (oder Leid) davon singen :-) )
  2. Spotlight: wenn ich alle Finger sowieso auf der Tastatur habe und Maus/Menu/... wenn eine Hand sowieso auf der Maus ist. Effizienz halt.

dann sind wir uns in der Tat alle da ganz schön ähnlich ....🤣
 
Das wurde anders beschrieben:

Sonntag 12.10.2025 Test -> Enter
Gebe ich genau das ein, öffnet sich die Karten App
oder

12.10.2025 Test -> Enter
Dito oder etwas anderes....

Folgendes habe ich auch versucht:

Termin 01.10.2025 10-12 Uhr -> Enter

Ergebnisse:
--> HP der Uni Saarland öffnet sich
--> oder die Karten App
--> oder es öffnet sich Mail, damit ich eine Mail schreiben kann
oder, oder.... je nach Lust und Laune von Spotlight


01.10.2025 Termin 11 Uhr --> Enter
01.10.2025 Termin Test --> Enter

Ergebnisse:
--> Karten App öffnet sich
--> oder etwas völlig anderes, aber nie der Kalender.

Man kann den Kalender auch nicht explizit auswählen, oder nur ganz zu Beginn, bei Eingabe von "Termin", doch im weiteren Verlauf will er dann keinen rückwirkenden Eintrag tätigen, sondern nur etwas suchen.
Man kann also keine zurückliegenden Ereignisse eintragen. Schade, ist für mich wichtig.

Wenn ich wie im o.g. Beispiel einen in der Zukunft liegenden Termin z.B. "Termin 13.10.2025 10-11 Uhr Test" einstellen möchte, scheint es aktuell zu funktionieren.
In der Hoffnung das es so bleibt.
Mehrfach hintereinander versucht.

Wie gesagt, hier scheint noch unglaublich viel Luft nach oben zu sein, oder Spotlight muss sich tatsächlich erst sukzessive auf den User einstellen.
 
Gebe ich genau das ein, öffnet sich die Karten App

Dito oder etwas anderes....

Folgendes habe ich auch versucht:

Termin 01.10.2025 10-12 Uhr -> Enter

Ergebnisse:
--> HP der Uni Saarland öffnet sich
--> oder die Karten App
--> oder es öffnet sich Mail, damit ich eine Mail schreiben kann
oder, oder.... je nach Lust und Laune von Spotlight


01.10.2025 Termin 11 Uhr --> Enter
01.10.2025 Termin Test --> Enter

Ergebnisse:
--> Karten App öffnet sich
--> oder etwas völlig anderes, aber nie der Kalender.

Man kann den Kalender auch nicht explizit auswählen, oder nur ganz zu Beginn, bei Eingabe von "Termin", doch im weiteren Verlauf will er dann keinen rückwirkenden Eintrag tätigen, sondern nur etwas suchen.
Man kann also keine zurückliegenden Ereignisse eintragen. Schade, ist für mich wichtig.

Wenn ich wie im o.g. Beispiel einen in der Zukunft liegenden Termin z.B. "Termin 13.10.2025 10-11 Uhr Test" einstellen möchte, scheint es aktuell zu funktionieren.
In der Hoffnung das es so bleibt.
Mehrfach hintereinander versucht.

Wie gesagt, hier scheint noch unglaublich viel Luft nach oben zu sein, oder Spotlight muss sich tatsächlich erst sukzessive auf den User einstellen.
Irgendwie ist das geschilderte gelinde gesagt: "seltsam".
Ich habe zwei Vermutungen:
  1. Spotlight ist bei dir durch irgendwas "aufgemischt"
  2. Du machst etwas grundsätzlich falsch. Beispiele:
    1. du startest Spotlight nicht nur über <cmd>-<leer> sondern hängst da auch noch eine 3 an, weil du glaubst es wäre eine Aktion
    2. oder du schreibst "Termin 12.10.2025 Test -> return" in das Eingabefeld statt nach "Test" die <Return> Taste zu drücken
    3. Du klickst da noch irgendwas mit der Maus zwischendurch, was Spotlight durcheinanderbringt
Mehr fällt mir dazu nicht ein. Wenn du noch Energie hast und das "Problem" doch noch lösen willst, solltest du mal **haarklein**, sortiert und evt. mit Screenshots unterlegt, posten was genau du tust.
 
Ich möchte es gerne verstehen und werde es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal abarbeiten.
 
Gerade habe ich sogar mal so etwas in Spotlight ausprobiert:
neuer termin am 13.10.2025 von 9 bis 11 mit dem Titel "Test"

Kein Problem - Termin angelegt - dummerweise wird allerdings der Titel nicht so gesetzt, wie ich das gedacht habe. Es wurde "neuer Termin mit dem Titel "Test"" - heisst: er nimmt wohl alles, was nicht Datum & Uhrzeit ist als Titel. Nun gut - wenn man es weiss ....

Neue Termine für die Vergangenheit gehen allerdings nicht.
 
Gerade habe ich sogar mal so etwas in Spotlight ausprobiert:
neuer termin am 13.10.2025 von 9 bis 11 mit dem Titel "Test"
Habe es nachgestellt.
Kein Problem - Termin angelegt - dummerweise wird allerdings der Titel nicht so gesetzt, wie ich das gedacht habe. Es wurde "neuer Termin mit dem Titel "Test"" - heisst: er nimmt wohl alles, was nicht Datum & Uhrzeit ist als Titel. Nun gut - wenn man es weiss ....
Bei mir identisch.
Neue Termine für die Vergangenheit gehen allerdings nicht.
Leider.
 
Habe es nachgestellt.

Bei mir identisch.

Leider.

jetzt frage ich Dich aber mal ernsthaft. Wie viele Termine musst Du denn für die Vergangenheit eintragen ? Sind das so viele die Du nicht händisch im
Kalender direkt eintragen kannst rückwirkend ohne Spotlight ?
Du investiert so viel Zeit hier in Probleme, da wärst Du sicherlich schon längst fertig mit nachtragen im Kalender.
 
Ich kann nur schwer nachvollziehen warum man so etwas - ausser vielleicht in Ausnahmefällen - überhaupt benötigt - schon gar nicht bei Spotlight. Ich für meinen Teil trage Termine immer ein, damit ich sie nicht vergesse - und somit sind sie zu 99,78% auf die Zukunft bezogen.
Du musst das "leider" natürlich nicht begründen
 
Ich kann nur schwer nachvollziehen warum man so etwas - ausser vielleicht in Ausnahmefällen - überhaupt benötigt - schon gar nicht bei Spotlight. Ich für meinen Teil trage Termine immer ein, damit ich sie nicht vergesse - und somit sind sie zu 99,78% auf die Zukunft bezogen.
Du musst das "leider" natürlich nicht begründen


Spotlight ist halt einfach zukunftsorientiert und nichts für die Vergangenheit....🤣
 
jetzt frage ich Dich aber mal ernsthaft. Wie viele Termine musst Du denn für die Vergangenheit eintragen ? Sind das so viele die Du nicht händisch im
Kalender direkt eintragen kannst rückwirkend ohne Spotlight ?
Es geht nicht um die Quantität, sondern darum, was mit Spotlight realisiert werden kann, oder könnte.
Und ja, ich könnte selbstredend alles einfacher händisch in den Kalender eintragen, wie ich es immer gemacht habe. In jede Richtung.
Du investiert so viel Zeit hier in Probleme, da wärst Du sicherlich schon längst fertig mit nachtragen im Kalender.
Probleme, nein es sind Herausforderungen.
Wie gesagt es geht darum, was möglich ist und wie (oder ob) man Dinge umsetzen kann.
 
Irgendwie ist das geschilderte gelinde gesagt: "seltsam".
Stimmt.
Ich habe zwei Vermutungen:
  1. Spotlight ist bei dir durch irgendwas "aufgemischt"
?
  1. Du machst etwas grundsätzlich falsch. Beispiele:
    1. du startest Spotlight nicht nur über <cmd>-<leer> sondern hängst da auch noch eine 3 an, weil du glaubst es wäre eine Aktion
Doch genau so mache ich das: Command + Leertaste. Ich hänge nichts an.
    1. oder du schreibst "Termin 12.10.2025 Test -> return" in das Eingabefeld statt nach "Test" die <Return> Taste zu drücken
Ich bitte Dich jetzt aber.... Die Return Taste kenne ich schon da habe ich an macOS nicht ansatzweise gedacht.
    1. Du klickst da noch irgendwas mit der Maus zwischendurch, was Spotlight durcheinanderbringt
Wenn du noch Energie hast und das "Problem" doch noch lösen willst, solltest du mal **haarklein**, sortiert und evt. mit Screenshots unterlegt, posten was genau du tust.
Mal schauen.
 
Es geht nicht um die Quantität, sondern darum, was mit Spotlight realisiert werden kann, oder könnte.
Und ja, ich könnte selbstredend alles einfacher händisch in den Kalender eintragen, wie ich es immer gemacht habe. In jede Richtung.
ja und siehst Du... in Zukunft brauchst es nicht mehr händisch sondern kannst Spotlight nutzen... was willst Du mehr.
 
Zurück
Oben Unten