Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Spotlight von macOS Tahoe?

ja und siehst Du... in Zukunft brauchst es nicht mehr händisch sondern kannst Spotlight nutzen... was willst Du mehr.

naja.
er kann spotlight nur für zukünftige termine nutzen.
Für vergangene muss er in die App.

Sich diese unterscheidung zu merken frisst zuviel hirnkapazität und wär auch für mich grund Spotlight dafür gar nienicht zu verwenden, sondern immer das Werkzeug zu wählen das beides kann.

Aber ich habe glück und trage eigentlich keine vergangenen Termine ein. ;)
 
naja.
er kann spotlight nur für zukünftige termine nutzen.
Für vergangene muss er in die App.

Sich diese unterscheidung zu merken frisst zuviel hirnkapazität ....
Müssen Beleidigungen an dieser Stelle sein? Hast Du das tatsächlich nötig?
Traurig, ein solcher Kommentar, aber vielsagend.
 
Ich habe von mir geredet. ^^
ICH-Botschaft.
Mir wär das (auch) Zuviel.

Ausnahmen passen nicht ins Muster.
"Das kannst du mit Spotlight machen, aber beachte bitte..." - zack ist es keine gute Lösung mehr...
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist.

Ansonsten sehe ich die Möglichkeiten durchaus.
 
Dann bitte ich um Entschuldigung, denn ich habe das anderes aufgefasst.
 
Stimmt.

?

Doch genau so mache ich das: Command + Leertaste. Ich hänge nichts an.

Ich bitte Dich jetzt aber.... Die Return Taste kenne ich schon da habe ich an macOS nicht ansatzweise gedacht.

Mal schauen.
Ich kann nur sagen: wenn du nicht mal **haarklein** beschreibst, was du wie wo drückst und eingibst und ein paar Screenshots zur Anschauung beilegst, dann wird dir niemand helfen oder beurteilen können, was auf deinem System los ist und warum sich Spotlight bei dir so verhält wie du es sagst.
Gesehen hat das hier noch keiner, denn niemand sitzt auf deinem Schoss.
 
Sich diese unterscheidung zu merken frisst zuviel hirnkapazität…
Hat damit wohl wenig zu tun. Eine Zange, die nur nach rechts verbogene Nägel ziehen kann, ist kein brauchbares Werkzeug für den Zweck, Nägel zu ziehen.

Und ja, ich trage auch hin und wieder vergangene Termine nach. Ein, zwei Jahre später muss ich manchmal belegen, wann der Termin war. Ja, sogar, wenn die Fantasie anderer dazu nicht ausreicht, weil sie eben nur zukünftige Termine eintragen.

Ich trage die Termine eben in den Kakender ein. Punkt. Es zwingt mich keiner, eine halbfertige Zange zu verwenden. Da diskutiere ich gar nicht erst.

Die Verbissenheit zwischen den Fronten wäre für mich begreifbarer, wenn wir an diesem Werkeuge damit Verbesserungen erwirken könnten. Aber so?
 
... es ist wie im LaunchPad-Thread:

da wird sich an irgendetwas festgebissen, weil es nicht an Anhieb so funktioniert wie es sich der eine oder andere wünscht, es werden Grenzfälle ausgetestet was nicht geht, anstatt Dinge aufzuzeigen die gehen, Hinweise warum manche Dinge nicht so funktionieren, werden ignoriert oder mit irgendwelchen wahllosen Test als nicht zutreffend abgetan...

Tja, so wird das nie was mit dem Kennenlernen neuer Funktionen.

Ich mag auch schon gar nicht mehr erwähnen, dass viele der hier angeblich "neuen Funktionen" überhaupt nicht mit macOS 26 eingeführt wurden.

Mal sehen, wie das hier weiter geht, ob noch jemand Funktionen beschreibt ( natürlich auch alte, da einige User, die nicht kennen) oder ob man sich weiter in das Negative stürzt und die Möglichkeiten und Chancen liegen lässt.
 
Hattest du denn etwas anderes erwartet?

Wenn ich mir alleine gestern und heute ansehe, was das wieder an vorgeblichen Bugs ausgegraben wurde. Das ist doch nicht normal.
Da wird gemeckert und gewütet und allzuoft sitzt das Problem vor dem Bildschirm. Heute und gestern gleich mehrfach..
Zugegeben wird das nur selten.
Das macht keinen Spaß mehr.
Ich bewundere jene, die trotzdem unermüdlich versuchen, zu erklären und richtig zu stellen.
So schlimm wie bei diesem Update war es noch nie.
 
Ich kann nur sagen: wenn du nicht mal **haarklein** beschreibst, was du wie wo drückst und eingibst und ein paar Screenshots zur Anschauung beilegst, dann wird dir niemand helfen oder beurteilen können, was auf deinem System los ist und warum sich Spotlight bei dir so verhält wie du es sagst.
Gesehen hat das hier noch keiner, denn niemand sitzt auf deinem Schoss.
Ich sagte doch bereist: Mal schauen. Bedeutet, ich werde mir das ansehen und demnächst testen und ausführlich beschreiben.
Sitze ja nicht unablässig vor dem PC.
Möchte tatsächlich schon eruieren, was möglich ist, was ich möglicherweise (vermutlich sogar) falsch verstehe oder handhabe.
Denn wie ich gelegentlich erwähnt habe: Ich sehe mich immer noch als Anfänger, der immer wieder macOS versucht zu verstehen, Abläufe nachvollziehen möchte, in der Hoffnung, daraus einen Nutzen im Umgang mit dem Mac ziehen zu können.
 
Hattest du denn etwas anderes erwartet?

Von einem User ja, von einem anderen nicht. Vom Rest bin ich überrascht.

Wenn ich mir alleine gestern und heute ansehe, was das wieder an vorgeblichen Bugs ausgegraben wurde. Das ist doch nicht normal.
Da wird gemeckert und gewütet und allzuoft sitzt das Problem vor dem Bildschirm. Heute und gestern gleich mehrfach..
Zugegeben wird das nur selten.

Auf den Punkt gebracht.

Das macht keinen Spaß mehr.
Ich bewundere jene, die trotzdem unermüdlich versuchen, zu erklären und richtig zu stellen.
So schlimm wie bei diesem Update war es noch nie.

Das liegt vielleicht auch daran, dass manchem User nun erst Dinge auffallen, die schon seit Jahren vorhanden sind und ihm/ihr nur nicht bekannt waren.

Wenn dann ein Berg an neuen, bislang unbekannten, Möglichkeiten entdeckt wird und vorhanden ist, ist es natürlich sehr schwer, dass alles in kurzer Zeit überhaupt zu erfassen. Da fehlt dann nicht nur die Erfahrung, sondern auch die durch Erfahrung erworbenen Kenntnisse über Zusammenhänge, Nutzungsszenarien, Grenzen und Chancen von macOS.
 
Das liegt vielleicht auch daran, dass manchem User nun erst Dinge auffallen, die schon seit Jahren vorhanden sind und ihm/ihr nur nicht bekannt waren.
In meinem Fall, den Du vermutlich (auch) oder sogar explizit anzusprechen versuchst, stimmt das ganz sicher.
Und das ist, aus meiner Sicht auch keinesfalls eine Schande, denn dazu stehe ich.
Wenn dann ein Berg an neuen, bislang unbekannten, Möglichkeiten entdeckt wird und vorhanden ist, ist es natürlich sehr schwer, dass alles in kurzer Zeit überhaupt zu erfassen. Da fehlt dann nicht nur die Erfahrung, sondern auch die durch Erfahrung erworbenen Kenntnisse über Zusammenhänge, Nutzungsszenarien, Grenzen und Chancen von macOS.
So sieht es aus. Ich sagte es mehrfach, erwähne es immer wieder, das ich mich immer noch als Anfänger sehe und fühle!
Einige sagen: Du bist jetzt seit 4 1/2 Jahren dabei, da ist man kein Anfänger mehr.
Die zeitlicher Dauer sagt nicht viel über die Erfahrung aus. In den 4 1/2 Jahren, habe ich vermutlich weniger Zeit vor oder mit einem Mac verbracht, als einige der hier versammelten Kenner in 1-2 Monaten.
Oder um ein anderes Beispiel zu bemühen: Wer ist der erfahrener (nicht bessere) Autofahrer? Der in 4 1/2 Jahren 80.000 km fährt, oder der in diesem Zeitraum 4000 km gefahren ist?

Und daher kenne ich vermutlich weniger als 10-20% dessen, was einen Mac ausmacht, welche Möglichkeiten er mir bieten könnte. Der Mac bzw. macOS ist für mich immer noch ein Stück Weit Neuland und mir fehlt die Erfahrung damit, der Umgang damit und alles was vor meiner macOS Zeit, also vor meinem Umstiegt möglich war, kenne ich überhaupt nicht.
Und ja, mir fehlt auch oft die Zeit, Ich habe so viele Hobbys, die mir weitaus wichtiger sind, da rangiert ein PC am äußersten Ende dieser Liste.

Mit Windows sieht oder sah das vollständig anderes aus. Soll aber hier nicht thematisiert werden, daher habe ich den Rest dazu auch wieder entfernt.

Und so versuche ich mich mit den Neuerungen, die Apple mit Spotlight nun einmal prognostiziert, auseinanderzusetzen. Zuvor war Spotlight kein nennenswertes Thema für mich. Vielleicht ist das ein (der) Grund, warum ich vieles nicht kenne, was schon immer möglich war.
 
Neue Termine für die Vergangenheit gehen allerdings nicht.
Doch und zwar exakt so:
https://www.macuser.de/threads/wie-sind-eure-erfahrungen-mit-dem-neuen-spotlight-von-macos-tahoe.961909/post-12686107

Da in der Vergangenheit liegende Termine nicht „die Norm“ sind, bedarf es eine explizite Angabe für Spotlight,
dass es sich hier um einen Termin-Eintrag für Kalender.app in / durch Spotlight handeln soll.
Daher die Aktivierung der „Kalender“-Kategorie in Spotlight.
Bei mir funktioniert das tadellos.

PS:
Und sinnvollerweise sollte das Datum zuerst genannt werden, weil es in einem Kalender so funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht es aus. Ich sagte es mehrfach, erwähne es immer wieder, das ich mich immer noch als Anfänger sehe und fühle!
Einige sagen: Du bist jetzt seit 4 1/2 Jahren dabei, da ist man kein Anfänger mehr.
Die zeitlicher Dauer sagt nicht viel über die Erfahrung aus. In den 4 1/2 Jahren, habe ich vermutlich weniger Zeit vor oder mit einem Mac verbracht, als einige der hier versammelten Kenner in 1-2 Monaten.
Oder um ein anderes Beispiel zu bemühen: Wer ist der erfahrener (nicht bessere) Autofahrer? Der in 4 1/2 Jahren 80.000 km fährt, oder der in diesem Zeitraum 4000 km gefahren ist?
Und da bin ich wohl offensichtlich angesprochen.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: du hast also 4 1/2 jahre ein Auto und verbringst die meiste Zeit nicht mit Fahren, sondern mit Putzen und Reifendruck überprüfen. Ok. Das würde passen.
Ist aber auch ok.
 
Und da bin ich wohl offensichtlich angesprochen.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: du hast also 4 1/2 jahre ein Auto und verbringst die meiste Zeit nicht mit Fahren, sondern mit Putzen und Reifendruck überprüfen. Ok. Das würde passen.
Ist aber auch ok.
Es war doch nur ein Beispiel.....Du weißt doch ganz genau, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte. Warum muss das wieder seziert werden?
Man aus doch keinen PC besitzen und diesen unablässig benutzen, oder ein Smartphone und es nicht mehr aus der Hand legen, oder eine Auto und ständig damit zu fahren, oder........
 
Man aus doch keinen PC besitzen und diesen unablässig benutzen, oder ein Smartphone und es nicht mehr aus der Hand legen, oder eine Auto und ständig damit zu fahren, oder........
Man muss sich dann aber auch nicht so penetrant über eine Kleinigkeit echauffieren wie z.B. das Problem per Spotlight rückwirkend einen Termin in den Kalender einzutragen. Und damit einen Thread zu fluten, der ansonsten für viele User sehr interessant wäre. Aber nein, diese Befindlichkeit muss ja breit getreten werden. Brauchst mir jetzt nicht zu antworten, da ich das sowieso nicht mehr lesen werde.
 
Doch und zwar exakt so:
https://www.macuser.de/threads/wie-sind-eure-erfahrungen-mit-dem-neuen-spotlight-von-macos-tahoe.961909/post-12686107

Da in der Vergangenheit liegende Termine nicht „die Norm“ sind, bedarf es eine explizite Angabe für Spotlight,
dass es sich hier um einen Termin-Eintrag für Kalender.app in / durch Spotlight handeln soll.
Daher die Aktivierung der „Kalender“-Kategorie in Spotlight.
Bei mir funktioniert das tadellos.

PS:
Und sinnvollerweise sollte das Datum zuerst genannt werden, weil es in einem Kalender so funktioniert.
Shit - ich hatte das irgendwann durchaus gelesen .-/ aber wieder verdrängt
 
Es war doch nur ein Beispiel.....Du weißt doch ganz genau, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte. Warum muss das wieder seziert werden?
Man aus doch keinen PC besitzen und diesen unablässig benutzen, oder ein Smartphone und es nicht mehr aus der Hand legen, oder eine Auto und ständig damit zu fahren, oder........
So, nun werde ich doch die "Ignore" Funktion nutzen.
Nur so viel noch: Lies mal deine eigenen Romane - sie fallen eher durch sezieren deiner eigenen Meinung und prosaischer Länge auf ohne überhaupt einen sinnigen Beitrag zum Thema zu bringen.
 
Doch und zwar exakt so:
https://www.macuser.de/threads/wie-sind-eure-erfahrungen-mit-dem-neuen-spotlight-von-macos-tahoe.961909/post-12686107

Da in der Vergangenheit liegende Termine nicht „die Norm“ sind, bedarf es eine explizite Angabe für Spotlight,
dass es sich hier um einen Termin-Eintrag für Kalender.app in / durch Spotlight handeln soll.
Daher die Aktivierung der „Kalender“-Kategorie in Spotlight.
Bei mir funktioniert das tadellos.
Bei mir leider nicht:

Siehe Screenshots:
Bildschirmfoto 2025-10-13 um 13.25.02.png

Bildschirmfoto 2025-10-13 um 13.26.52.png


Nach drücken der Enter Taste passiert nichts! Keinerlei Aktion.

Darauf bin ich eingegangen und darauf bezog sich das, was einige hier scheinbar missverstehen, oder nicht verstehen wollen.
Ich suche nichts, ich echauffiere mich nicht ansatzweise, ich versuche es lediglich nachzuvollziehen.
Doch dafür fehlt vielen hier scheinbar das Verständnis.
Und dann kommen solche "Vergleiche":
Um bei deinem Beispiel zu bleiben: du hast also 4 1/2 jahre ein Auto und verbringst die meiste Zeit nicht mit Fahren, sondern mit Putzen und Reifendruck überprüfen. Ok. Das würde passen.
Ist aber auch ok.

Man muss sich dann aber auch nicht so penetrant über eine Kleinigkeit echauffieren wie z.B. das Problem per Spotlight rückwirkend einen Termin in den Kalender einzutragen.
Siehe oben!
So, nun werde ich doch die "Ignore" Funktion nutzen.
Glaubst Du ernsthaft, das mich das tangiert? Du irrst und überschätzt Dich dann aber gewaltig!
Du steht nämlich ebenfalls darauf.

Deine Einlassungen, Deine merkwürdigen Vergleiche, Unterstellungen, ich könne nicht unterscheiden ob ich "Enter" als Wort eingebe oder die "Enter-Taste" drücke.... (ein Beispiel von vielen)
Kommt dann Gegenwind bist Du überrascht. Faszinierend.

Nur so viel noch: Lies mal deine eigenen Romane - sie fallen eher durch sezieren deiner eigenen Meinung und prosaischer Länge auf ohne überhaupt einen sinnigen Beitrag zum Thema zu bringen.
Das solltest Du umgekehrt ebenfalls beherzigen und mehr Verständnis und Empathie an den Tag legen, wie einige andere auch, unter anderem lisanet.

Genau wegen solcher Beiträge habe ich keine Motivation hier etwas zu schreiben und überlege einmal mehr, meine Mitgliedschaft hier zu kündigen.
Ich will meine Ruhe haben, brauche das was hier immer wieder aufkocht nicht, bin es auch nicht gewohnt. In meinem Kulturkreis, geht man anderes miteinander um.
Nicht das es jemanden interessieren würde, nur zu Erklärung für andere, die eine angenehmere Kommunikationskultur pflegen.
Ich werde darüber nachzudenken haben.

Ich verabschiede mich hier jedenfalls - Selbstfürsorge!
 
So, jetzt mal ich. Ich habe Spotlight nie genutzt, weil ich nahezu nie Dateien suche (ich denke, kein Dutzend Mal im Jahr). Wenn, habe ich das im Finder gemacht (weil ich so „gelernt“ hatte, dass dies ebenfalls Spotlight sei) und der hat eh manches nicht gefunden, obwohl vorhanden, da half dann EasyFind von den Devonthink-Machern.

So. Jetzt habe ich mir im anderen Thread einiges zum neuen Spotlight angeschaut und finde es teilweise interessant. Launchpad habe ich zwar auch nie benutzt, sondern Dock und/oder Menüleiste mit Programmordner, aber die Möglichkeiten, Programme hierüber schnell zu starten, sehe ich durchaus. Ich nehme mir dann vor, das unbedingt auszuproiberen, aber denke dann natürlich wieder nicht dran, weil sich mein Workflow ja über 20 Jahre schon etabliert hat. Ich sehe aber den Nutzen dieser Arbeitsweise, wenn auch nicht unbedingt für mich.

Diese Diskussion hier (nicht in jedem epischen Detail ;) ) finde ich grundsätzlich sehr spannend und ich entdecke hier und da mal Schnipsel, die noch neu für mich sind und der Thread bringt deutlich mehr als „befürchtet“. Daher mal ein Lob an alle, die hier gut Funktionen und Abläufe gut erklären wie difool, jteschner, rudluc oder lisanet – um nur einige (!) zu nennen, für die Erläuterungen – danke!


Nur am Rande: Wieso diskutieren hier immer wieder Mitglieder MITeinander, die sich doch gegenseitig ignorieren? Ich dachte, dann sieht man die gegenseitigen Beiträge nicht einmal.
 
Zurück
Oben Unten