Chrissi1967
Aktives Mitglied
- Registriert
- 08.10.2017
- Beiträge
- 1.981
- Reaktionspunkte
- 1.757
Genau wie anlegen - nur umgekehrt: Aktion anzeigen lassen, auf die Definition (Schnelltaste) klicken (zB "ne"), backspace, return
ah o.k. ! Danke.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau wie anlegen - nur umgekehrt: Aktion anzeigen lassen, auf die Definition (Schnelltaste) klicken (zB "ne"), backspace, return
Ich verstehe das Problem nicht. Du gibst in Spotlight, Tab 2 einen Suchbegriff ein, dir wird eine Liste von Dokumenten angezeigt, du gehst mit der Pfeiltaste nach unten und drückst die Leertaste. Das Quickview-Fenster legst du ein bisschen zur Seite, lässt es offen und gehst mit der Pfeiltaste schrittweise weiter nach unten. Dem folgt Quickview dann immer und zeigt den jeweiligen Inhalt an.hier bei mir kann man quickview nur auswählen mit hilfe den pfeiltasten, was ich nervig finde, weil man dann teilweise die tasten sehr oft drücken muss. mit dem trackpad wird sofort das dokument geöffnet und spotlight schliesst sich.
Auch wenn du hier vielleicht etwas anderes meinst: in der Tat schließt sich jedes Spotlight-Fenster sofort, wenn man irgendwo hin klickt. Ich hoffe, es wird irgendwann mal die Möglichkeit geben, das Fenster optional geöffnet zu halten.Wenn ich Spotlight öffne und anfange zu tippen, werden mir die Ergebnisse je nach Tippfortschrit angezeigt, jedoch schliesst sich das Spotlightfenster kommentarlos.
Mit Siri gebe ich nur lineare Anweisungen. Für Termine brauche ich dagegen das Interaktive. Siri kann das im Moment noch nicht.
Frage mal Spotlight: "Welche Termine habe ich am 25.10.2025?" Was passiert dann?
Auch wenn du hier vielleicht etwas anderes meinst: in der Tat schließt sich jedes Spotlight-Fenster sofort, wenn man irgendwo hin klickt. Ich hoffe, es wird irgendwann mal die Möglichkeit geben, das Fenster optional geöffnet zu halten.
Und noch etwas: Ich habe eben in Spotlight im Aktions-Tab den Begriff "Konv" eingegeben, mit der Absicht ein HEIC-Bild nach JPG zu konvertieren. In der Tat kommt dann auch schon auch ganz oben eine Aktion "Bild konvertieren". Super, ich drücke Enter.
Dann kommt in Spotlight eine Maske "Bild in JPEG konvertieren", wobei der Cursor in "Bild" blinkt und unter "JPEG" beim Anklicken ein Pulldown-Menü mit vielen Bildformaten erscheint.
Also denke ich, ich ziehe das Bild einfach vom Desktop in die Maske auf "Bild" mit dem blinkenden Cursor.
Ja, denkste! Beim Klick auf das HEIC-Bild geht schon die Maske zu (siehe erster Absatz).
Nun gut, man kann ja einfach mal auf "Bild" klicken, dann kommt sicher die Dateiauswahlbox.
Auch hier denkste! Es blinkt der Cursor und ich muss wohl etwas in dieses Feld hineinschreiben.
Muss ich jetzt echt den ganzen Pfad zum Bild einschließlich Dateinamen dort händisch hineinschreiben?
Solange etwas ganz neu ist und sich noch nicht in der Praxis bewährt hat, darf es auch ambivalent betrachtet werden.
Ach so! Ich markiere das oder die Bilder zuerst! Ich hatte zuerst die Aktion aufgerufen, also verkehrt herum gedacht!Hast du das Foto bspw bereits in Finder markiert, dann lass es markiert und drück CMD + space und tippe "konv" Und schon steht das markierte Bild im passenden Feld.
Mit der Tab-Taste springst du dann zum Feld des Zielformates und schon kriegst du eine Lsite der möglichen Formate.
Du kannst auch mehrere Fotos in Finder markieren und dann Spotlight wie eben aufrufen.
Wie du siehst: Spotlight ist tastaturorientiert. Wenndu anfängst mit der Maus arbeiten zu wollen, wird das nur selten funktionieren
Ja, probiere zum testen.Ach so! Ich markiere das oder die Bilder zuerst! Ich hatte zuerst die Aktion aufgerufen, also verkehrt herum gedacht!
Dann wird ja sogar der Kontext berücksichtigt! Ich probiere das direkt mal aus.
Ja, probiere zum testen.
Allerdings würde ich in so einem Fall "Hand ist sowieso auf der Maus und wählt ein Bild aus" eher über eine Finder-Schnellaktion gehen als auf die Tastatur zu wechseln. Das ist zumindest in meinem Workflow effizienter. So mache ich das mit Bildern und Videos.
Habe ich auch als das verstanden und mir so gedacht.ich mach das auch so.
Ich habe oben beschrieben, wie die grundsätzliche Bedienung in Spotlight geht und was für Varianten dabei möglich sind. Es war nur zur Verdeutlichung dargestellt, nicht als zu präferierende Lösung.
Ich muss auch feststellen, dass nicht alle Aktionen korrekt ausgeführt werden. Mal geht es und mal nicht. Ich habe eine Pages-Datei markiert, die auf dem Desktop liegt, Spotlight Tab3 aufgerufen und PDF eingegeben. Der erste Eintrag lautet bei mir "PDF erstellen". Ich habe es dann mit der Eingabetaste bestätigt..... Anschließend kam eine Fehlermeldung "Konvertierungsfehler".Ja, probiere zum testen.
Allerdings würde ich in so einem Fall "Hand ist sowieso auf der Maus und wählt ein Bild aus" eher über eine Finder-Schnellaktion gehen als auf die Tastatur zu wechseln. Das ist zumindest in meinem Workflow effizienter. So mache ich das mit Bildern und Videos.
Bei mir auch - kann ich bestätigen.Ich muss auch feststellen, dass nicht alle Aktionen korrekt ausgeführt werden. Mal geht es und mal nicht. Ich habe eine Pages-Datei markiert, die auf dem Desktop liegt, Spotlight Tab3 aufgerufen und PDF eingegeben. Der erste Eintrag lautet bei mir "PDF erstellen". Ich habe es dann mit der Eingabetaste bestätigt..... Anschließend kam eine Fehlermeldung "Konvertierungsfehler".
Diese Wahrnehmung habe ich bei einigen Aktionen feststellen können.Ich muss auch feststellen, dass nicht alle Aktionen korrekt ausgeführt werden. Mal geht es und mal nicht. I
Der Kurzbefehl „PDF erstellen“ wird in der Kuzbefehle-App nicht angezeigt, wohl aber in Spotlight. Man kann nicht hinein schauen.Bei mir auch - kann ich bestätigen.
Im Moment hätte ich nur die Idee, mal in den Kurzbefehl zu schauen - ich schaue aber Darts ;-)
Wirklich gelungen finde ich Spotlight Tab 2. Und auch Tab 4 könnte meinen Clipboard-Manager ersetzen, wenn er noch ein paar mehr Clips speichern würde. Da bin ich noch am testen, ob mir das reicht. Wahrscheinlich ja.Diese Wahrnehmung habe ich bei einigen Aktionen feststellen können.
Alles z. Zt. noch sehr inkonsistent.
Hmmmm - dann bin ich überfragt. Da ich 26.1 PB nutze, kann ich zumindest sagen, dass es dort auch nicht klappt.Der Kurzbefehl „PDF erstellen“ wird in der Kuzbefehle-App nicht angezeigt, wohl aber in Spotlight. Man kann nicht hinein schauen.
OK. Ich habe es *genau einmal* geschafft:Hmmmm - dann bin ich überfragt. Da ich 26.1 PB nutze, kann ich zumindest sagen, dass es dort auch nicht klappt.
Und ich habe auch mal ein aktuelles Pages-Dok erzeugt und damit erfolglos versucht - nicht, dass es an der Pages Version liegt.
Wenn sich hier niemand mit einer Lösung meldet, werde ich es als Feedback an Apple melden.
Wirklich gelungen würde ich nicht sagen, aber es "geht" so.Der Kurzbefehl „PDF erstellen“ wird in der Kuzbefehle-App nicht angezeigt, wohl aber in Spotlight. Man kann nicht hinein schauen.
Wirklich gelungen finde ich Spotlight Tab 2.
Derzeit reicht es mir überhaupt nicht. Die Verweildauer ist zu gering, der Umfang ebenfalls. Ob sich das ändert bleibt abzuwarten.Und auch Tab 4 könnte meinen Clipboard-Manager ersetzen, wenn er noch ein paar mehr Clips speichern würde. Da bin ich noch am testen, ob mir das reicht. Wahrscheinlich ja.#
Nein, dazu fehlen mir hier wie "dort" mittlerweile die Worte.Über Tab 1 brauchen wir hier nicht zu reden ...