macOS Tahoe Erfahrungen mit macOS Tahoe (negativ oder positiv)

Das Problem kenne ich auf meinem MacMini M1 nicht. Alles wie gehabt.

Ich bin ohnehin überrascht, wie viele Probleme es mit 26x gibt, die ich nicht habe.
Was mache ich falsch?

dann mache ich wohl auch etwas falsch. Habe auch keine. Läuft rund.
 
Verdammt. Ich wusste, dass ich etwas übersehen hatte. :ROFLMAO:

wahrscheinlich hast Du einen Mac Mini M4 und hast den Einschalter nicht gefunden... Der befindet sich unter dem Gerät !!!🤣
 
wahrscheinlich hast Du einen Mac Mini M4 und hast den Einschalter nicht gefunden... Der befindet sich unter dem Gerät !!!🤣
Nee, eine MacMini M1. Da ist der Einschalter hinten links, aber ich habe dicke Finger. :noplan: Kann aber auch am Alkohol liegen. :drink:
 
M I R. Außer mir! Auch auf dem MAC ist der Dativ dem Genitiv sein Feind...:ROFLMAO:

... und auch wenn der Dativ lebt, das Gerät von dem du redet nennt sich Mac. MAC ist in IT-Kreisen die Abkürzung für "Media Access Controll address"

:ROFLMAO:

;)
 
Die Anbindung von Zotero aus Safari mit dem Plugin hakt immer wieder mal. Funktionierte vorher deutlich besser.
 
Mir ist etwas Positives aufgefallen:
Bisher musste ich nach dem Einschalten des Rechners immer ein paar Sekunden warten, bis die Tastatur genutzt werden konnte. Wahrscheinlich wurde die Bluetooth-Funktion erst relativ spät im Bootprozess aktiviert. Das geht nun wesentlich schneller! Habt ihr das auch festgestellt?
Habe, oder besser gesagt, hatte auch das Gefühl.
Doch ich bleibe dabei: Mit dem Logitech Unifying Stick geht es deutlich schneller, praktisch sofort.
Darum benutze ich diesen auch.

Nachdem ich ja nun das Werksreset und die komplette Neueinrichtung abgeschlossen habe und mit Unterstützung einiger hier aus dem Forum, auch kleinere Herausforderungen behoben habe, läuft alles so, wie es sein soll.
Ich muss halt nur konstatieren, das ich mir durch eine unbedachte Aktion, nämlich das Einschalten der Synchronisation des Schreibtisches und der Dokumente, eine unnötige Herausforderung geschaffen hatte. Ich hatte zwar ausführlich erklärt, warum ich der Meinung war, diese einschalten zu müssen, aber das wurde von einigen geflissentlich überlesen. Natürlich war allein ich derjenige der diese Herausforderung erwirkt hatte, trotzdem sehe ich Apple in der Pflicht, diese von einem User unbedachte "Aktion" nicht derart zu verkomplizieren, wenn man sie danach rückgängig machen will.
Aber lassen wir es, sonst wird es wieder persönlich und unangemessen, (nach dem Motto: Sorry, aber das musste ich jetzt einmal sagen/loswerden.....nicht böse gemeint....Nimm es bitte nicht übel... etc. ) was ich immer sehr unnötig und grenzüberschreitend finde.

Das ich in Bezug auf macOS immer noch ein absoluter Anfänger bin, erkläre und stelle ich immer wieder fest. Das ich macOS in weiten Teilen immer noch nicht verstehe, dem stimme ich vollumfänglich zu. Dafür beschäftige ich mich auch viel zu wenig damit, sitze nicht tagtäglich über Stunden davor, bis auf die absolute Ausnahme der Neuinstallation- und Einrichtung. Da musste es halt leider sein.
Und in diesem Zusammenhang habe ich auch wieder einiges verinnerlicht.

Abschließend:
Für mich läuft Tahoe jetzt stabil, bin froh, das ich mich bei der völligen Neueinrichtung von über die Hälfte aller zuvor installieren Programm getrennt, sie also nicht erneu installiert habe. Und vor allem, das ich alle Altlasten, der vielen zuvor gemachten Installationen und Deinstallationen, dadurch losgeworden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe festgestellt, dass auch BetterTouchTool und pCloud ein ähnliches Problem haben. Denn mittlerweile ist es nicht mehr das Hazel-Symbol, welches die externen Datenträger "ziert", sondern deren Symbole.
pCloud schon eine Weile deaktiviert, Hazel nie gehabt, aber BTT funktioniert normal, Finder auch.

[/QUOTE]
Leider wurde dieser Bug nicht abgestellt: Nach einer Bildschirmschoner-Phase bzw. Ruhemodus ist das Dock weg (obwohl die Einstellung "Dock automatisch ein-und ausblenden" deaktiviert ist) und man muss jedesmal das Dock mit der Einstellung Dock einblenden wieder nach Vorne holen.
Das IST äußerst nervig, da hast Du Recht. Aber ob es ein Bug in dem Sinn ist? Ich glaube, Du hast den exklusiv, noch nirgendwo davon gehört. Neu gestartet hattest Du mal (ich mach das ja auch ungern und normal nur alle paar Wochen)?
 
Habe, oder besser gesagt, hatte auch das Gefühl.
Doch ich bleibe dabei: Mit dem Logitech Unifying Stick geht es deutlich schneller, praktisch sofort.
Darum benutze ich diesen auch.

Nachdem ich ja nun das Werksreset und die komplette Neueinrichtung abgeschlossen habe und mit Unterstützung einiger hier aus dem Forum, auch kleinere Herausforderungen behoben habe, läuft alles so, wie es sein soll.
Ich muss halt nur konstatieren, das ich mir durch eine unbedachte Aktion, nämlich das Einschalten der Synchronisation des Schreibtisches und der Dokumente, eine unnötige Herausforderung geschaffen hatte. Ich hatte zwar ausführlich erklärt, warum ich der Meinung war, diese einschalten zu müssen, aber das wurde von einigen geflissentlich überlesen. Natürlich war allein ich derjenige der diese Herausforderung erwirkt hatte, trotzdem sehe ich Apple in der Pflicht, diese von einem User unbedachte "Aktion" nicht derart zu verkomplizieren, wenn man sie danach rückgängig machen will.
Aber lassen wir es, sonst wird es wieder persönlich und unangemessen, (nach dem Motto: Sorry, aber das musste ich jetzt einmal sagen/loswerden.....nicht böse gemeint....Nimm es bitte nicht übel... etc. ) was ich immer sehr unnötig und grenzüberschreitend finde.

Das ich in Bezug auf macOS immer noch ein absoluter Anfänger bin, erkläre und stelle ich immer wieder fest. Das ich macOS in weiten Teilen immer noch nicht verstehe, dem stimme ich vollumfänglich zu. Dafür beschäftige ich mich auch viel zu wenig damit, sitze nicht tagtäglich über Stunden davor, bis auf die absolute Ausnahme der Neuinstallation- und Einrichtung. Da musste es halt leider sein.
Und in diesem Zusammenhang habe ich auch wieder einiges verinnerlicht.

Abschließend:
Für mich läuft Tahoe jetzt stabil, bin froh, das ich mich bei der völligen Neueinrichtung von über die Hälfte aller zuvor installieren Programm getrennt, sie also nicht erneu installiert habe. Und vor allem, das ich alle Altlasten, der vielen zuvor gemachten Installationen und Deinstallationen, dadurch losgeworden bin.
Also: mit der Logitech Technik habe ich auch so meine Sorgen. Ob die Tahoe immanent sind? Keine Ahnung. Habe ein Script geschrieben, um drei Finderfenster + ein Fenster reMarkable zu öffnen und die dann in vier Quadranten anzuordnen. Das brauche ich für meinen Arbeitsablauf. Script läuft. Nun wollte ich das mit Logitech Options+ per Tastenklick auslösen. P.S.: habe das Script als App im "Programme Ordner" abgelegt. Verschiedene Varianten ausprobiert. Über SmartAction zugewiesen. Und: es geht! Dachte ich... Es geht nämlich nur dann, wenn die App Logitech Options+ auch offen ist und auf dem Arbeitsplatz angezeigt wird. Minimiert oder geschlossen: nix mehr. Das ist (laut Support) "by design". Was für ein Quatsch. Damit wird die Tastatur aber beworben. :mad: Im Übrigen: unter Windows geht das problemlos. Habe nun über Systemeinstellungen > Tastatur > Tastaturkurzbefehle > Dienste > Kurzbefehle einen Tastenkombination zuweisen können. Per einzelne Taste ausgelöst wäre natürlich viel eleganter... Im Übrigen: das Script lässt sich nur dann ausführen, wenn es über die Bedienungshilfen auch autorisiert wird. Was für ein Sackstand. War das bei Apple schon immer so...? :unsure:
 
Also: mit der Logitech Technik habe ich auch so meine Sorgen. ..... Habe ein Script geschrieben, um drei Finderfenster + ein Fenster reMarkable zu öffnen und die dann in vier Quadranten anzuordnen. Das brauche ich für meinen Arbeitsablauf. Script läuft. Nun wollte ich das mit Logitech Options+ per Tastenklick auslösen. ..... Es geht nämlich nur dann, wenn die App Logitech Options+ auch offen ist und auf dem Arbeitsplatz angezeigt wird. Minimiert oder geschlossen: nix mehr. Das ist (laut Support) "by design". Was für ein Quatsch. Damit wird die Tastatur aber beworben. :mad:
Kann Deinen Unmut verstehen.
Im Übrigen: unter Windows geht das problemlos.
Du hast "Jehova" gesagt. ;)
Habe nun über Systemeinstellungen > Tastatur > Tastaturkurzbefehle > Dienste > Kurzbefehle einen Tastenkombination zuweisen können. Per einzelne Taste ausgelöst wäre natürlich viel eleganter... Im Übrigen: das Script lässt sich nur dann ausführen, wenn es über die Bedienungshilfen auch autorisiert wird. Was für ein Sackstand. War das bei Apple schon immer so...? :unsure:
Es ist Apple und man sagte mir immer wieder, das man das so hinnehmen muss, nicht aber den Versuch machen darf, es zu hinterfragen.
Und ich hinterfrage so vieles, werde es auch weiterhin, sofern ich macOS nutze.
 
Kann Deinen Unmut verstehen.

Du hast "Jehova" gesagt. ;)

Es ist Apple und man sagte mir immer wieder, das man das so hinnehmen muss, nicht aber den Versuch machen darf, es zu hinterfragen.
Und ich hinterfrage so vieles, werde es auch weiterhin, sofern ich macOS nutze.

"Symbiose" , warum ist Dein Profilbild denn jetzt eigentlich schwarz ? 🫢
 
Das IST äußerst nervig, da hast Du Recht. Aber ob es ein Bug in dem Sinn ist? Ich glaube, Du hast den exklusiv, noch nirgendwo davon gehört. Neu gestartet hattest Du mal (ich mach das ja auch ungern und normal nur alle paar Wochen)?
[/QUOTE]

Nein; nicht exklusiv:

https://communities.apple.com/de/thread/256142912?sortBy=rank


Meinen Mac starte ich 1x am Tag neu aber der Tipp mit dem Bildschirmschoner "aus" und dem schwarzen Bildschirm funktioniert
bei mir auch.
 
Leute, einerseits ist es hier ein Fachforum und desweiteren werden Beiträge mit nur Smilies und nur Bildern gelöscht.
 
Zurück
Oben Unten