Welche Unternehmer bewundert ihr?

Dachte eigentlich es geht hier darum welche Unternehmer man bewundert und wofür..und nicht wie die meissten so ticken.
Wollte auch keine Grunsatzdiskussion auslösen. Der Titel ist auch zugegebenermaßen etwas blöde formuliert.

Ich hatte ja unter anderem den Gründer von momox genannt. Das war ja zu Zeiten wo die ganzen Ich-AGs aufkamen mit dem Sinne: Wer etwas kann soll es auf dem freien Markt auch anbieten anstelle von Hartz IV zu bekommen. Gerechtfertigt wurde dies durch die Aussage, dass es in Deutschland einen Markt für günstige Dienstleistungen gibt.

Diese Zeit prägt mich bis heute und ich hatte ja auch, das "klassische Macklientel" genannt, die mit ihrem Computer Werte schaffen, sei es nun Layout, Fotografie etc. Naja, Apple bietet ja mittlerweile auch andere Produkte an, die sich auch besser verkaufen.
 
KI ist da die letzte Hoffnung der Sozialisten.
:eek: Oh Gott bewahre...!

Mein Post erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sollte nur zeigen wie wichtig die Definition von Ausbeutung ist.
Für die einen ist Ausbeutung, Zwangsarbeit oder Kinderarbeit oder 12 Stunden Tage für ein paar $ pro Monat. Für Andere wiederum ist es dies schon, wenn man nicht mindestens 6 Wochen Ferien hat und mehr als 35 Std./Woche arbeiten muss...

Es sei denn, du bist in einem Markt tätig, wo es keinen Wettbewerb gibt. Aber wo gibt’s das schon? 😕
Bei der GEZ...?

Eine Lösung wäre bspw: aus der EU austreten, Euro (in DE) abschaffen und wieder die D-Mark als echte Staatswährung einführen und innerhalb von 2-3 Jahren werden sich nahezu alle nationalen Probleme von selber in Luft auflösen. :cool:
Naja, "in Luft auflösen" ist da wohl auch eher sehr optimistisch gedacht. Der Ansatz ist zwar der Richtige, aber müsste auch mit einem Staatsabbau einher gehen. Der heutige Staatsapparat ist eine ineffiziente Kostenschleuder und vernichtet Vermögen und Wohlstand am Laufmeter. Die ganze Verwaltungsapparatur könne man locker schrittweise um 70 - 80% verkleinern. Der Staat sollte sich nur um das nötigste kümmern. Um eine gute Infrastruktur mit funktionierenden Strassen, Bussen, Zügen, Polizei, Feuerwehr, Krankenhäusern und Schulen sowie ein funktionierendes einfaches Renten- und Sozialsystem.

Ist aber auch eine Frage des aktuellen Gehaltes. Mein erster Job in der Repro… 20 Überstunden gingen vertraglich monatlich an den Arbeitgeber, ohne Ausgleich. Kein Telefon, kein Empfang, Internet nur in der Mittagspause und je nach Saison über 230h bei knapp 1.400€ netto und 2,5-3h Fahrtzeit, Urlaubssperren während der Saison. Der Chef hatte ne G-Klasse, Cayenne, Spider F430, Villen…
Und was hat dich davon abgehalten, selber eine gleiche Firma zu gründen und dann fairere Arbeitsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig den Chef vom Markt zu drängen?
 
Und was hat dich davon abgehalten, selber eine gleiche Firma zu gründen und dann fairere Arbeitsbedingungen zu schaffen und gleichzeitig den Chef vom Markt zu drängen?
Stellt man sich recht einfach vor. Mal eben frisch von der Ausbildung ne Agentur gründen und meinen, man kann andere vom Markt drängen... Vor allem mit fairen Arbeitsbedingungen :crack:
 
Ein Unternehmer gründet ein Unternehmen, um Kundenwünsche zu erfüllen, und nicht um Arbeitsplätze zu schaffen oder diese gut zu bezahlen …
Das ist völlig richtig. Nur darf das eine das andere nicht ausschließen. Nur wenn ich loyale Mitarbeiter habe, werden diese die Kundenwünsche erfüllen. Dann musst du auch zu denen loyal sein. Bedeutet, gute Arbeit muss auch gutes Gehalt nach sich ziehen. Genau so wirst du deinen Kunden gegenüber argumentieren.
Alles andere führt bei deinen Mitarbeitern zu, wie es genannt wird, innerer Kündigung. Und willst du gewiss nicht.
 
Dann musst du auch zu denen loyal sein.
Besonders sichtbar in gewissen Branchen. Kein Restaurant funktioniert ohne gute Arbeit in Küche oder Bedienung und den bekommt man nur durch Attraktivität eben wegen guten Bedingungen, finanzieller und aber auch sozialer Art.
Da kannste noch so viel finanzstarke Teilhaber oder Schtäke-Holder haben.
 
Ein Unternehmer gründet ein Unternehmen, um Kundenwünsche zu erfüllen, und nicht um Arbeitsplätze zu schaffen oder diese gut zu bezahlen …:mad:

So funktioniert das, Leute, was viele hier schreiben ist völlig weltfremd, Sozialismus halt.

Welche Unternehmer ich bewundere? Z.B. jenen Weihnachtsbaumverkäufer vor vielen Jahren…
Das war's dann wohl mit dem Absatz/Umsatz – wer soll diese kostbaren Güter erwerben?
– Ein Weihnachtsbaumverkäufer in Personalunion mit dem Unternehmer, Teufel aber auch…
Danke für den kapitalistischen Realismus.
 
Danke für den kapitalistischen Realismus.
War schon nett..erst die Geschichte vom eher harten Unternehmersprech - der Mitarbeiter immer zuletzt.

Und dann aber kommt die Weihnachtsstory - an Heilig Abend extra noch bis späät gewartet... steht der Unternehmer mit dem Christenbaum für Dich..so lange gewartet ..als Geschenk, weil es Weihnachten ist. Nur auf Dich gewartet...Und alle bekommen glasige Augen, der Sohn, der Vater und der Unternehmer und der heilige Geist vermutlich auch mit. Wow.
 
Na ja, wenn die Kapitalgeber das erwarten…….
 
Das war's dann wohl mit dem Absatz/Umsatz – wer soll diese kostbaren Güter erwerben?
– Ein Weihnachtsbaumverkäufer in Personalunion mit dem Unternehmer, Teufel aber auch…
Danke für den kapitalistischen Realismus.
Bitte schön, ich helfe gern den verirrten Seelen.
 
War schon nett..erst die Geschichte vom eher harten Unternehmersprech - der Mitarbeiter immer zuletzt.

Und dann aber kommt die Weihnachtsstory - an Heilig Abend extra noch bis späät gewartet... steht der Unternehmer mit dem Christenbaum für Dich..so lange gewartet ..als Geschenk, weil es Weihnachten ist. Nur auf Dich gewartet...Und alle bekommen glasige Augen, der Sohn, der Vater und der Unternehmer und der heilige Geist vermutlich auch mit. Wow.
Erik, Du kannst ja gern ein Unternehmen gründen, bei dem die Mitarbeiter an erster Stelle, vor den Kunden und Deinen Kapitalgebern, stehen, … viel Erfolg wünsche ich Dir, Erik! Dann kannst Du es Deiner Belegschaft übereignen … falls sie es überhaupt haben wollen …:D

Übrigens finde ich, wie ein Florist hier schon meinte, Aldi (Süd), auch sehr gut. Aldi bietet sehr preiswerte frische Bioprodukte, annehmbare Weine, gutes Olivenöl … und vor allem geht es an der Kasse ruckzuck. :clap:
 
Diejenigen die zum einen ihrer Belegschaft gute soziale Bedingungen verschafften und diejenigen die ein erworbenes grosses Vermögen entweder an diese oder die Allgemeinheit in grossen Teilen zurückgegeben oder beteiligt haben.

Du kannst nicht vom jedem unternehmen ein Philanthropisches auftreten verlangen, was du aber machen kannst, ist ein eigenes Unternehmen gründen und mit gutem Beispiel/Vorbild vorangehen.



Wie schaut es eigentlich bei Apple aus? Spenden, Beteiligungen usw..
 
Stellt man sich recht einfach vor. Mal eben frisch von der Ausbildung ne Agentur gründen und meinen, man kann andere vom Markt drängen... Vor allem mit fairen Arbeitsbedingungen :crack:

Die anderen haben nicht viel anders angefangen. Die meisten wollen etwas haben aber selber was dafür tun zu müssen wollen sie nicht. Die meisten haben doch überhaupt gar keine Lust etwas zu machen
 
Dann kannst Du es Deiner Belegschaft übereignen … falls sie es überhaupt haben wollen …:D

Das hat bei Porst, der ja schon erwähnt wurde, jedenfalls nicht gut geklappt. Ein Unternehmen als Demokratie funktioniert, in der Regel, nicht.

Wie schaut es eigentlich bei Apple aus? Spenden, Beteiligungen usw..

Unternehmen, gerade AGs, sollten meiner Meinung nach nichts spenden und das den Eigentümern überlassen. Denn jeder hat unterschiedliche Vorstellungen davon, wofür man spenden sollte.
Apple spendet in der Regel relativ unkontrovers bei Katastrophen und hat auch ein ständiges Programm, Spenden der Mitarbeiter zu verdoppeln.
 
Du kannst nicht vom jedem unternehmen ein Philanthropisches auftreten verlangen...
Hab ich ja nicht verlangt. :noplan: Kann nur wiederholend auf die eigentliche Threadfrage verweisen was man an exponiertem Verhalten für bewundernswert findet. Der Kontext um was es in einer Frage ging, ist schon wichtig.

.. und ich bewundere halt diejenigen, die es schafften viele Dinge unter den Hut zu bringen die menschliche Bedürfnisse mit berücksichtigen und nicht nur Gewinnmaximierung als Aufgabe sehen.

ps.. ich bin selbst seit 35 Jahren Kleinselbstständiger handwerklicher Sektor. Also nix mit bequem unterwegs gewesen..
 
Die anderen haben nicht viel anders angefangen. Die meisten wollen etwas haben aber selber was dafür tun zu müssen wollen sie nicht. Die meisten haben doch überhaupt gar keine Lust etwas zu machen
Also du meinst, du kommst direkt von der Ausbildung und gründest mal ne gleichwertige Repro. Allein unsere Stoffmusterkamera kam 60.000€, die Datenbank für die Agenturen 1.000.000€, dazu noch DALIM ES, TWIST und Dialoge, PitStop Server, Remote-, Soft-, Hardproofing, JUST Normlicht und Proofstations, EIZO CGs, dazu noch Auslagerungen nach Bulgarien, Thailand, Kambodscha...
Dann brauchst du noch automatisierte Workflows, redundante Server, Software usw. Große Modehäuser, Versender etc. produzieren vermehrt inhouse: und das alles günstiger als im Ausland bei fairen Gehältern. Zeit hast du bei Fashion gar nicht, weil die mittlerweile so schnell ist, dass es sofort fertig sein muss. Und früher bei den F/S H/W Katalogen musste man auch rechtzeitig fertig sein. Allein das Abmustern beim Kunden mit allen Produkten beim Kunden hat mehrere Tage gedauert.

https://siam-pixel.com/
https://www.just-normlicht.com/de/articlelist.html?id=29&name=DLS-proofStation
https://caddon.com/de/produkte-canscan
https://www.dalim.com/

Da bin ich nebenher als Fotograf selbstständig und dadurch weitaus flexibler. Zumal du in den Dimensionen nicht mal als Start-up reinkommst, da brauchst du auch Kontakte und jahrelange Erfahrung. Letztere hab ich und ich kann sagen, ich würde das nie im Leben machen. Zwei Kunden lasten dich voll aus, die beiden sind pleite gegangen, bzw. einer macht noch weiter und die Agentur ist nun so gut wie dicht. Bis auf die Geschäftsführer ist noch ein Angestellter dort, von damals ~20.
 
Ich bewundere den Gründer von Ortlieb.de, die Fahrradtaschen, Reisetaschen und Rucksäcke sind hervorragend und preiswert. Ich habe seit 1995 ca. 30 Produkte gekauft, gestern noch ein Ersatzteil um eine Tasche wieder fit zu machen, die erste aus 1995 funktioniert immer noch …
Dann bewundere ich Herrn Wilfried Schmidt, der den besten Nabendynamo entwickelt hat und damit einen Quantensprung geschaffen hat, was die Fahrradbeleuchtung angeht. Ähnlich der verstorbene Rohloff und seine unfassbare Nabenschaltung.

Ich bewundere auch die 5 SAP-Gründer.
 
und wie haben es die anderen geschafft?
Worum geht es hier? Um Unternehmer, die man bewundert, die auch fair bezahlen. Dafür ist die Modeindustrie ja bekannt. Auch die anderen Agenturen haben abgebaut, automatisiert und ins Ausland ausgelagert. Und jetzt kommt die KI dazu, die den einstigen Mediengestalter immer mehr ablöst, so ist das nunmal.
Die haben damals zu einer anderen Zeit angefangen, vor Zalando, SHEIN und wie sie alle heißen. Die Masse ist heute nicht mehr von einer Agentur zu bewältigen. Die ersten setzen jetzt auch auf KI-Models.
Das ist nix, was man direkt nach der Ausbildung ohne Kapital gründet.
 
Zurück
Oben Unten