iMac mit intel CPU, welche Modelle sind empfehlenswert, welche auf gar keinen Fall?

irgendwann wir macos nur noch für apple prozessoren gemacht werden und was machst dann mit den intel macs?
weiter nutzen :music: (alternativ Dualboot mit Linux für Bankgeschäfte)

27er bis 2019 ohne T2-Chip ... 27er 2020 mit T2-Chip.
Das sollte man vor einem Kauf wissen.
Welche Relevanz hat der T2-Chip beim Kauf des Legacy iMac? Ehrlich gemeinte Frage...
unter 2015 (mit 27'' (wegen Ram aufrüstung) würde ich nichts mehr empfehlen
ausser man ist ein 'Bastelfreak' ;)
2009 bis 2011 ist der RAM immer von aussen erreichbar(20",24",21,5",27"), ab 2012 dann weiterhin 27", 2015 ist da keine Technikwechsel, erst mit den M-Chip-iMac geht gar nichts mehr, von aussen wie innen.
Alternativ einen iMac 21,5' late2015 oder 2017. Da kann man mit etwas handwerklich Geschick die SSD und den RAM selber ersetzen.
der 27" 5K ist halt günstig wie nie und Preisleistung am Besten
 
Der 27' iMac ist aber auf dem Schreibtisch auch ein ziemlich großes Gerät.
 
Der 27' iMac ist aber auf dem Schreibtisch auch ein ziemlich großes Gerät.
es kommt nicht immer auf die Größe an :)

aber, und zumindest mit 5K entspanntes 'Arbeiten' :jaja:
so werd ich den meinigen wohl noch mind 5+ Jahre haben/nutzen
 
Auch geht mir die jährliche Folge neuer Betriebssysteme bei Apple ziemlich auf den Keks.

Von dem Trip bin ich schon lange runter.
Ein 27er 2019 läuft hier bestens mit Sonoma. Das Upgrade auf Sequoia mache ich irgendwann im Herbst.
Auf dem MBP 2014 läuft aus Überzeugung Mojave als Host- und Debian als Gastsystem.

Welche Relevanz hat der T2-Chip beim Kauf des Legacy iMac?

Bei einem Intel-Mac mit T2-Chip kannst du bestenfalls noch den RAM selbst wechseln. Der Chip blockiert Reparaturen durch Dritte, wenn diese nicht autorisiert sind.
 
Ich sitze hier an einem 2019er 27" mit SSD und voll aufgerüstetem RAM (wg. Videobearb.). Das Gerät läuft mit aktuellem OS und ist - bis auf einige Arbeiten mit FinalCut - immer noch flott unterwegs. Sogar die magnetische Maske in FC läuft, nur beim Rendern oder Umkodieren gönnt er sich Zeit - aber ich stehe ja nicht mehr im Zeitstress des Berufslebens ;)

Der T2 "Sicherheitschip" (im 2020er) kann tatsächlich ein Problem bei Reparaturen werden, allerdings macht er bei bestimmten Aufgaben den Rechner auch flotter als den 2019er (Audiocodierung und einiges mehr). Ich arbeite mit beiden und die Displayqualität ist auch nach aktuellem Maßstäben immer noch ausgezeichnet.

Gepflegte Geräte haben immer noch ihren Preis - allerdings nicht, wenn man sie bei Apple in Zahlung geben möchte … ;)

Woran man denken sollte: Wenn der Rechner auch noch ein paar Jahre up-to-date bleiben soll, dann wird das nichts, Apple baut immer mehr KI-Funktionen in die Programme ein und ohne M-CPU bleibt man außen vor.
 
Bevor ich den iMac gebraucht gekauft habe, war ich sehr am Kauf eines iMac Pro interessiert. Diese iMacs kosteten mal richtig Geld, jetzt kann man sie relativ günstig erwerben. Der T2-Chip hat mich an der Anschaffung gehindert.
 
Bevor ich den iMac gebraucht gekauft habe, war ich sehr am Kauf eines iMac Pro interessiert. Diese iMacs kosteten mal richtig Geld, jetzt kann man sie relativ günstig erwerben. Der T2-Chip hat mich an der Anschaffung gehindert.
Ehlich? Ich sehe da im Schnitt den doppelten Preis. Ich finde die noch immer sehr teuer,. Der Mehrwert zum normal iMac ist für private Nutzung doch überschaubar. Um die Rechenleistung ist mit einem aktuellen MM bereits auch erreicht. Also, warum iMac Pro, wenn nicht aus nostalgischen Gründen?
 
Der iMacPro hat nur bei entsprechender Aufgabenstellung einen Sinn gehabt

> Zeitersparnis bei aufwändigeren Berechnungen (Rendern, 3D etc)
> besseres Kühlsystem bei Berechnungen die die Prozessoren heiß werden ließen
> für gewöhnliche bessere Grafikkarten (Vega)
> in der Regel bessere RAM Ausstattung (bei Gebrauchtkauf)

bei einem Neukauf wäre natürlich der M4 die bessere Anschaffung, allerdings kostet ein gutes, großes Display dann noch mal extra.
Der iMacPro spiegelt sich natürlich auch im Gebraucht-Preis …
 
Also, warum iMac Pro, wenn nicht aus nostalgischen Gründen?

Wenn du so fragst, der Schönheit und der Leistung wegen.
Die Intel Xeon-Prozessoren sind bestens für Virtualisierung geeignet. ECC-RAM, eine leistungsstarke Radeon Pro Grafikkarte ... geradezu traumhaft.
Einen iMac Pro mit einer Top-Ausstattung gibt es für rund 1.000€. Das finde ich relativ günstig, wenn man bedenkt dass der Neupreis bei ~5.000€ lag.
Der iMac den ich dann gebraucht gekauft habe, macht seine Sache aber auch gut... i5 3.7GHz 6-Core, Radeon Pro 8GB.
 
Wie kann man herausfinden ob ein iMac mit HDD, also ohne FD! einen zweiten Slot hat für SSD?
zB dieser?

Oder ist man nur auf der sicheren Seite wenn man einen iMac mit FD nimmt?
Screenshot_20250515-144021_kindlephoto-891664010.png
 
Wie kann man herausfinden ob ein iMac mit HDD, also ohne FD! einen zweiten Slot hat für SSD?
zB dieser?
Gefährliches Risiko-Terrain - gerade bei den 21,5". ;)

Ich hatte letztes Jahr einen Late 2012 21.5" mit FD und jetzt einen Late 2012 nur mit HDD. DIe ausschließlich mit HDD haben keinen Blade-Port aufgelötet - man sieht nur die (nicht bestückten) Lötpunkte. Die paar Cent für den Port wollte sich Apple sparen. :rolleyes:

Ja - ein FD-ler oder eine Blade-Version ist die richtige Wahl.

Das abgebildete Modell iMac 18.2 2017 21.5" , aber mit i7 3GHz & 16 GB RAM habe ich übrigens auch, aber das hatte ab Werk eine Blade - keine HDD. Die wäre leicht nachzurüsten, lohnt aber nirgends, wenn ein Blade-Port vorhanden ist.
Beim 2017 27" habe ich die 3.5" HDD drin gelassen und nur die Blade aufgerüstet.
Was soll der iMac kosten?
 
Gefährliches Risiko-Terrain - gerade bei den 21,5". ;)

Ich hatte letztes Jahr einen Late 2012 21.5" mit FD und jetzt einen Late 2012 nur mit HDD. DIe ausschließlich mit HDD haben keinen Blade-Port aufgelötet - man sieht nur die (nicht bestückten) Lötpunkte. Die paar Cent für den Port wollte sich Apple sparen. :rolleyes:

Ja - ein FD-ler oder eine Blade-Version ist die richtige Wahl.

Das abgebildete Modell iMac 18.2 2017 21.5" , aber mit i7 3GHz & 16 GB RAM habe ich übrigens auch, aber das hatte ab Werk eine Blade - keine HDD. Die wäre leicht nachzurüsten, lohnt aber nirgends, wenn ein Blade-Port vorhanden ist.
Beim 2017 27" habe ich die 3.5" HDD drin gelassen und nur die Blade aufgerüstet.
Was soll der iMac kosten?
Danke!

200€ mit Tastatur, finde generell 21,5zoll 4k ist OK zu dem Preis.
Auf meiner Merkliste auf Kleinanzeigen ist noch mal ein fast baugleicher mit FD auch für 200€ aber seit heute Vormittag "reserviert" das wäre dann die gescheiterte Wahl gewesen wg FD.

Das Gute ist dass ich warten kann und dass ich jetzt in den 3 Monaten viele Preise gesehen habe und die Entwicklung wie diese runtergehen bis die Geräte dann "gelöscht" werden. Habe nur noch Umkreis 30km selektiert, Abholung ist fast Pflicht.
Erstaunlich ist dass viele Verkäufer nur halbherzige Hardware Angaben reinschreiben oder lieber 7x die Maus und die Rückseite des iMac aber selten mehr als ein Screen vom System...
 
200€ mit Tastatur, finde generell 21,5zoll 4k ist OK zu dem Preis.
Zu teuer.
Soviel habe ich nicht mal für mein Modell inkl. MKB, MM2, OVP bezahlt, obwohl besser ausgestattet.

Warte, bis der richtige iMac mit entsprechender Ausstattung kommt.
 
Welcher 21,5" Intel i5 iMac wäre denn bester Preis/Leistungs Bester? Also für OCLP und externe SSD über USB3 oder Thunderbolt.

Late2015 oder später? Oder erbringen frühere Baujahre ab 2012 auch diesen Job?

Hab ja hier den 2011er rumstehen, aber mit OCLP ist wohl bei Monterey, wegen der nicht Metal_fähigen GraKa, spätestens Feierabend.
 
Zu teuer.
Soviel habe ich nicht mal für mein Modell inkl. MKB, MM2, OVP bezahlt, obwohl besser ausgestattet.

Warte, bis der richtige iMac mit entsprechender Ausstattung kommt.
Ich muss dazuschreiben, dass ich fast perfekten Zustand haben möchte, das Gehäuse und Display sollten wenig bis gar keine Macken haben.
Ich möchte mich darauf freuen🙈 klingt vielleicht komisch bis spießig, aber so ist das eben.

Dazu kommt, hier in den Kleinanzeigen gibt es tatsächlich keine 21.5z 4k zu geringeren Preisen! 27z 5k liegen je nach Ausstattung bei 300€
Edit: als 2017er Modell!

Also falls im Forum jemand im Bereich DA, Wi, MZ, FRA was adäquates anzubieten hat....
 
Schon mal daran gedacht, zu verhandeln? ;)
Oder glaubst Du ernsthaft, jeder KA-VK erhält für seine Ware den aufgerufenen Preis? In Ebay lasst sich besser verfolgen, dass Etliches über ein Preisangebot verläuft - in den KA leider nicht.

Aber dennoch: immer daran denken, dass die Leute verkaufen wollen.
 
Es dürften sehr bald noch viel mehr werden, die ihren Intel_iMac loswerden möchten. Da sorgt schon alleine Apple selbst mit seinen jährlichen macOS_Updates für 🙂
 
Schon mal daran gedacht, zu verhandeln? ;)
Oder glaubst Du ernsthaft, jeder KA-VK erhält für seine Ware den aufgerufenen Preis? In Ebay lasst sich besser verfolgen, dass Etliches über ein Preisangebot verläuft - in den KA leider nicht.

Aber dennoch: immer daran denken, dass die Leute verkaufen wollen.
ja das ist bei Kleinanzeigen halt nicht so transparent, natürlich versuche ich zu handeln.
 
200€ für 2017er sind schon günstig. Nur weil man auch ein günstigeres Schnäppchen machen kann, heißt das nicht, das 200€ per se zu teuer wären.

Wenn man die Blade mit Sicherheit drinnen finden will, dann sollte es ein FD Setup sein.

Leistungstechnisch tut sich zw. 2013 und 2017 nicht viel. Vergleichen kann am gut unter Everymac.com mit 'compare'.

Das mit 4k auf 21.5" sind wohl eine Glaubenssache. Manche stehen drauf und andere erkennen keinen Unterschied auf die kleine Diagonale. Einen Mehrpreis würde ich dafür nicht bieten, aber kostenlos dazu nehmen schon.

@Klausern: Die 21.5" 2011-2014 können Target Display Mode über TB. Für Bastler ein nettes Extra.

Und ja, der 2011er ist min 2.5GHz QC und kann auch über Monterey hinaus flott laufen, aber auch ja, einige Metal-Apps laufen nicht und die Liste wird länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten