iMac mit intel CPU, welche Modelle sind empfehlenswert, welche auf gar keinen Fall?

werde mich wohl vom 2011er trennen. Werde noch ein paar Linux-Experimente (Ubuntu, Debian) damit machen und mal schauen wo die Schmerzgrenze sein wird. Es werden ja nicht weniger iMacs bei kleinanzeigen.de :p , die Preise dafür sinken weiter und ich hab Zeit.
 
Nur weil man auch ein günstigeres Schnäppchen machen kann
Ich sehe das gar nicht als Schnäppchen an, denn so arbeitet der Markt: Angebot & Nachfrage.

Ich habe meinen iMac18,2 in einer Auktion erbuchtet - es gab halt keinen anderen Bieter, der bereit war, mehr zu zahlen. ;)

Und wenn man die Ausstattung meines 18.2 mit der des € 200,- -18.2 vergleicht, ist der schlicht & einfach zu teuer.
Nebenbei: ich habe vor meiner Auktion in der Rückwärtssuche sogar technisch gleichgestaltige Angebote für unter € 200,- gefunden, wenn auch nur ganz wenige.

Wenn man die Blade mit Sicherheit drinnen finden will
... lässt sich das vorher genau erfragen. Aber FD ist immer gut, da die HDD als Datengrab verwendet werden kann.
 
Wie muss ich mir das mit FusionDrive FD vorstellen? Sind da praktisch zwei separate Speicherplätze (HDD+FD) im iMac verbaut? Also könnte man, verstehe ich das jetzt richtig, das macOS auf das schnelle FD installieren und die HDD anstelle der externen Festplatte sonst? Also könnte man auch von FD booten?
 
Fusion Drive = FD, bestehend aus einer HDD und einer Blade-SSD, die der HDD Zunder gibt, damit es insgesamt flotter geht. Wird im FPDP als eine Einheit angezeigt: FusionDrive.
Wenn Du einen iMac mit FD erstehst und ihn modernisieren möchtest, nimmst Du die Blade raus und ersetzt sie durch eine M.2-NVMe-SSD (mit Adapter). Die HDD kannst Du belassen - ein Austausch gegen eine Sata-SSD lohnt m. E. nicht. Das geht auxch extern flotter.
 
Wäre es da nicht einfacher und schneller, extern via Thunderbolt oder USB3.2 eine SSD anzustöpseln und quasi extern zu booten?
Ich meine dieser verklebte iMac, den erst mühsam zu öffnen, den internen Kram zu ersetzen und anschließend den LCD wieder neu zu verkleben.
 
Ich sehe das gar nicht als Schnäppchen an, denn so arbeitet der Markt: Angebot & Nachfrage.

Ich habe meinen iMac18,2 in einer Auktion erbuchtet - es gab halt keinen anderen Bieter, der bereit war, mehr zu zahlen. ;)

Und wenn man die Ausstattung meines 18.2 mit der des € 200,- -18.2 vergleicht, ist der schlicht & einfach zu teuer.
Nebenbei: ich habe vor meiner Auktion in der Rückwärtssuche sogar technisch gleichgestaltige Angebote für unter € 200,- gefunden, wenn auch nur ganz wenige.
Auktionen sind immer irgendwie ein Glücksspiel und meiner Meinung nach nicht repräsentativ für den Marktwert. Wenn ich zweimal Glück habe und einmal Pech dann zählt eher der Schnitt und nicht nur das Schnäppchen bei 'Glück gehabt', aber wir driften ab.

werde mich wohl vom 2011er trennen. Werde noch ein paar Linux-Experimente (Ubuntu, Debian) damit machen und mal schauen wo die Schmerzgrenze sein wird. Es werden ja nicht weniger iMacs bei kleinanzeigen.de :p , die Preise dafür sinken weiter und ich hab Zeit.
Die Preise sinken mit der Zeit, aber das hat ja auch seine Gründe. Selbst die neueren 21.5" iMac veralten ja, wenn dort dann keine neueren macOS / Apps mehr darauf laufen. Aber für Bastler und auch für Win oder Linux ist eine alte ATI nicht schlechter zu verwalten als eine 5 Jahre frischere, aber ggf. Apple-exotische Geforce Graka. Richtig flott sind die 21.5" druchweg nicht, da es immer eher leistungsschwache CPU und GPU waren - da kannst du zum Basteln auch den billigsten nehmen, dann halt mit legacy metal. Dagegen ist ein 27" i7 / i9 mal eine andere Hausnummer und vor Retina auch sehr günstig und mit Retina ein tatsächlicher Vorteil in der Displaytechnologie.

Wäre es da nicht einfacher und schneller, extern via Thunderbolt oder USB3.2 eine SSD anzustöpseln und quasi extern zu booten?
Ich meine dieser verklebte iMac, den erst mühsam zu öffnen, den internen Kram zu ersetzen und anschließend den LCD wieder neu zu verkleben.
Klar, ist ja eine bekannte Wahrheit. Trotzdem bedeutet es bei der Integration verschiedenster OS einen gewissen Mehraufwand - Bastlern kann das ja aber auch Spaß machen, zähle mich dazu. Wenn dir die Übertragungsgeschwindigkeiten tatsächlich vordergründig wichtig sind, dann schaue dir die von den einzelnen Modelljahren unterstützen Protokolle an - da kann ein neueres Modell bessere Ergebnisse erreichen. Wenn es dir aber nicht um Benchmarks und Spitzenleistung geht, dann tut es natürlich auch Sata / USB3.0 / PCIe 2-Lane usw. und das OS rennt dann schon mal.
 
Moin, die Suche geht weiter, eventuell kann ich heute oder morgen ganz in der Nähe einen 21,5 4k 2019 anschauen.
Die Angaben und Rückantworten sind lückenhaft aber wenn ich 3.6ghz 1000gb Speicher und 16gb RAM auf den Apple Support Seiten finde
https://support.apple.com/de-de/111963
dann sollte das ein i3 sein mit 1000gb FD (3.6ghz und 16gb gibt es da optional)

Klingt für mich gut. Da es nur Bilder vom Gerät gibt, wie Stelle ich vor Ort fest ob alles zurück gesetzt ist. Chatgpt habe ich schon gefragt, wenn da Hello steht sollte er zurück gesetzt sein? Kann er dann trotzdem ein Firmware PW haben?
Wenn ich einen Bootstick mitnehme und der iMac bootet davon dann passt das?
 
ein i3 sein mit 1000gb FD
Oh - der mit der Kraft der sechs vier Herzen.

Edit:
Nee - doch nur der 4-Kerner. Ist wohl zu früh gewesen so ohne Kaffee.:rolleyes:

Der Preis ist angesichts der Ausstattung ok - Sequoia ist möglich - das FD lässt Upgrade-Optionen zu. Handeln kann man ja noch. ;)
 
Moin, die Suche geht weiter, eventuell kann ich heute oder morgen ganz in der Nähe einen 21,5 4k 2019 anschauen.
Die Angaben und Rückantworten sind lückenhaft aber wenn ich 3.6ghz 1000gb Speicher und 16gb RAM auf den Apple Support Seiten finde
https://support.apple.com/de-de/111963
dann sollte das ein i3 sein mit 1000gb FD (3.6ghz und 16gb gibt es da optional)

Klingt für mich gut. Da es nur Bilder vom Gerät gibt, wie Stelle ich vor Ort fest ob alles zurück gesetzt ist. Chatgpt habe ich schon gefragt, wenn da Hello steht sollte er zurück gesetzt sein? Kann er dann trotzdem ein Firmware PW haben?
Wenn ich einen Bootstick mitnehme und der iMac bootet davon dann passt das?
Schau mal hier:
https://everymac.com/systems/apple/imac/specs/imac-core-i3-3.6-21-inch-aluminum-retina-4k-early-2019-specs.html

Wenn du Austesten willst, dann muss der Stick mindestens Mojave sein, wobei du mit diesem Stick nicht viel erkennen wirst. Besser ist ein Linux - Livestick oder ein lauffähiges natives macOS an einer USB-SSD.(Mojave bis Ventura).
 
lauffähiges natives macOS an einer USB-SSD.(Mojave bis Ventura).
Richtig - ein Stick ist eher ein Notbehelf. Die relevanten Infos bekommt man aus einem laufenden (externen) macOS heraus. Dass das bei meinem iMac 13.1-vor-Ort-Test auch nichts gebracht hat, war ein Sonderfall.

@SlowiMac
Frag nach der Verpackung (bunte Geräte-OVP plus neutraler Umkarton).

iMac27%22-OVP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also externe USB c SSD ( habe ich nochn paar rumliegen) darauf ein Mojave installiert und davon booten?
Dann kann ich damit sehen ob noch ein User auf dem iMac läuft oder Firmware PW geschützt ist?
Das kann ich ja gleich an einem meiner Macbooks testen.

Ich versuche natürlich den iMac vor Ort zu booten, habe schon öfter bei Kleinanzeigen gelesen dass der iMac von 2017 sei aber die Systeminfo zeigt 2015, da hatte der Verkäufer sein Kaufdatum angegeben.
Aber von den restlichen Eckdaten sollte das ein 2019er sein.
 
Also externe USB c SSD ( habe ich nochn paar rumliegen) darauf ein Mojave installiert und davon booten?
Das wäre ein Weg, falls die Kiste nicht eigenständig bootet.
Aber von den restlichen Eckdaten sollte das ein 2019er sein.
Na ja - viel mehr als das Jahr 2019 hat der Anbieter nicht angegeben. Insofern ist Deine Wahrnehmung richtig, dass Etliche ihr Kaufdatum mit dem Geräte-Jahrgang verwechseln.
 
Doch bisschen was steht schon da, habe ich auch oben geschrieben
21,5 4k 2019
16 GB Arbeitsspeichergröße
1000 GB Soeicherplatz
3.60 GHz

Und das passte zu den Supportinfos auf der Apple Seite
Wenn er nicht bootet nehme ich den eh nicht😁
 
Ja - stimmt. Die 3.6 GHz passen nicht zum iMac 2017 21,5". Meiner hat einen i7-3.0GHz. Der Rest aber schon: 1TB & 16GB RAM kann ein 2017 auch haben.
Wenn er nicht bootet nehme ich den eh nicht
Na ja - wie bei mir nachzulesen, hat das den Preis noch ein bißchen nach unten gedrückt.
Aber mein Risiko war im niedrigen 2-stelligen Bereich mehr als überschaubar. Hier sieht es doch anders aus.
 
Doch bisschen was steht schon da, habe ich auch oben geschrieben
21,5 4k 2019
16 GB Arbeitsspeichergröße
1000 GB Soeicherplatz
3.60 GHz

Und das passte zu den Supportinfos auf der Apple Seite
Wenn er nicht bootet nehme ich den eh nicht😁
Boay, nach einem ganzen Tag ohne Antwort steht auf KA jetzt nicht mehr 2019 4k sondern nur noch Apple iMac.
Dann werden Bilder hinzugefügt wo man einen High Sierra mit core2duo sieht!
Dann werden die anderen Daten auch gelöscht.

Mal nachgefragt wann ich den iMac abholen kann... Antwort: ich setze den gerade zurück
Ich so, ja auch beim Alter? Antwort: da habe ich mich vertippt...

Alter Vadder... So eine dreiste Kagge, Frage mich echt ob das Unwissenheit war oder Kalkül...

Die Suche geht also weiter 😁
 
Und dann hast du so ein Ding vielleicht noch ungesehen ersteigert...nenene. 😉

Ja, wollte ich sowieso noch drauf hinweisen, dass es bei den jüngeren 21.5" vermehrt auch mal solche übelen core2duo gibt, weil die irgendwann billig unters Volk oder eher Lehrstuben gespült wurden. Neuer heißt dann sogar langsamer.
 
Und dann hast du so ein Ding vielleicht noch ungesehen ersteigert...nenene. 😉

Ja, wollte ich sowieso noch drauf hinweisen, dass es bei den jüngeren 21.5" vermehrt auch mal solche übelen core2duo gibt, weil die irgendwann billig unters Volk oder eher Lehrstuben gespült wurden. Neuer heißt dann sogar langsamer.
Ach, ganz so blöd bin ich nicht. Ich schaue mindestens mal bei Apple vorbei und checke ob die Angaben irgendwie passen, die ersten Angaben waren ja ok und passten genau auf einen 2019er 4k 21,5z, deswegen frage ich mich ob da System/Absicht dahintersteckte.
 
Dann kann ich damit sehen ob noch ein User auf dem iMac läuft oder Firmware PW geschützt ist?
Das kann ich ja gleich an einem meiner Macbooks testen.
Mein Wissensstand auf Basis von Intel-Mac bis 2017:
Das Firmware Passwort wurde den Start der externen SSD verhindern durch vorgeschobene Passwortabfrage.
Ob noch eine Apple-ID oder ein Wo Ist? Verknüpft ist, sollte man erkennen, wenn man den Mac mit dem macOS von der externen SSD versucht mit seiner eigenen Apple-ID zu verknüpfen. Bei dem Punkt bin ich mir aber nicht wirklich sicher...😐🤷🏼‍♂️
 
Ach, ganz so blöd bin ich nicht. Ich schaue mindestens mal bei Apple vorbei und checke ob die Angaben irgendwie passen, die ersten Angaben waren ja ok und passten genau auf einen 2019er 4k 21,5z, deswegen frage ich mich ob da System/Absicht dahintersteckte.
Rosstäuscher! M.E. ganz klar Versuch zu bescheissen ...

Hab Anfang 2020 für Corona-Notbetrieb drei iPhone_6s gesucht und gekauft.
Bei einer Verkäuferin (AppleWatch am Handgelenk, nach eigenen Aussagen in der EDV tätig) nicht genau hingeschaut.
Zu Hause dann gesehen, dass es nur ein iPhone_6 ist. Verkäuferin hatte zwischenzeitlich alle Kleinanzeigen-Infos auf iPhone_6 geändert.
Hatte zum Glück Screenshots des ursprünglichen Angebots. Angeblich nichts gewusst, weil für Bekannte verkauft.
Solche kleinen Bescheisser gibt's an jeder Ecke. Nicht von der Fassade täuschen lassen - man schaut den Leuten nur vor den Kopf.
Muss man sportlich sehen ... :crack: Routine-Check und Tools für die Basics sollten immer dabei sein.
Hatte mehrere solcher komischen Begegnungen ...
 
Zurück
Oben Unten