Von iMac M4 zurück zu Intel (iMac Pro) wechseln?

Man kann das auch anders rechnen:

Er hat jetzt 450 EUR mehr in Geld wie vorher nämlich: 1150 Verkauf - 700 Kauf

Dazu hat er nun anstatt eines 24" iMac einen 27" iMac, kann also für seinen workflow genauso arbeiten wie vorher und der 27" bereitet ihm mehr Freude. Der inhärente Wert des Gerätes spielt keine Rolle, solange es läuft und das tut was er will. Ob nun die Dinge seines workflows mit 1500 EUR oder mit 700 EUR erledigt werden, ist nicht relevant. Sie werden in beiden Fällen erledigt.

Insoweit also unter Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs ein gutes Geschäft.
 
dass er einen neuen Rechner kaufen musste
Falsch - er wollte, wurde aber mit seiner Wahl nicht glücklich.

Du scheinst Dich echt schwer damit zu tun, einfach mal anzuerkennen, dass andere Menschen anders an die Sachen herangehen. Irgendwie scheinst Du noch mit der Entscheidung des TE zu hadern.
und wünsche Dir viel Freude mit Deinem Wunschgerät
Das wirkt auf mich mehr und mehr wie eine Worthülse. Echte Freude schaut m. E. anders aus. Finde ich sehr schade.
 
Falsch - er wollte, wurde aber mit seiner Wahl nicht glücklich.
Falsch.
Er „musste“ einen Rechner kaufen, weil seiner defekt war und weshalb er den 24“ M iMac gekauft hat mit dem er am Ende nicht zufrieden war.
Das ist auch der Grund, warum ich die Kosten und den Verlust durch Wiederverkauf (sans Wertverlust) berücksichtige.
Hätte er zb von Anfang den 27“ Intel als Ersatz für den defekten Rechner gekauft, sähe es anders aus oder hatte er den 24“ innerhalb von 14tagen retourniert.
Natürlich kann man als Startpunkt der Betrachtung bereits den Besitz 24“ betrachten und Kostenbilanz von da als 0 ansetzen.

Echte Freude schaut m. E. anders aus. Finde ich sehr schade.
K.A. was Du da hineininterpretierst willst.
 
Ich hab noche einen, nehmen wir mal an, der kaputtgegangene Rechner wurde von Geld gekauft, dass der vorhergehende Rechner mit Gewinn verkauft wurde, dann können wir das wieder auf der Haben Seite buchen......

Mensch Mensch, ich denke ja auch manchmal nach, was hat mich mein aktueller Rechner jetzt gekostet, aber bis zum TI 994a hab ich noch nicht zurückgerechnet
 
Nein - er hat € 700,- ausgegeben, um einen gebrauchten Rechner zu besitzen. Das kannst Du drehen, wie Du willst: der wird nicht teurer.
Der Threadtitel lautet immerhin "von iMac M4 zurück zu Intel" und der TS tauscht M4 gegen Intel. Und dieser Umstieg kostet eben mehr als der reine Kaufpreis vom Intel-Mac. Natürlich hat er 700 Euro ausgegeben um den Intel-iMac zu erwerben. Bei 1500 Euro Kaufpreis sind 1150 Euro Erlös noch ein Glück im Unglück. Wären schon die M5-Modelle herausgekommen, hätte das den Preis schon ordentlich gedrückt.

Es fällt mir jedenfalls schon auf, dass das nicht der erste Thread ist wo ein iMac-Käufer unglücklich mit dem Bildschirm ist und das Teil bald wieder loswird. Hatten wir erst vor ein paar Tagen, wobei der TS dort seinen 24"-iMac gleich in den ersten Tagen wieder retournieren konnte.

Das Problem wird mit Intel nur um ein paar Jahre rausgeschoben. Spätestens wenn die benötigten Apps nicht mehr laufen, muss dann erst recht wieder ein 24"-iMac her und die Sache beginnt von vorn. Oder der seit 5 Jahren heiß ersehnte 27"-iMac kommt bis dahin wieder zurück.
 
muss dann erst recht wieder ein 24"-iMac her und die Sache beginnt von vorn. Oder der seit 5 Jahren heiß ersehnte 27"-iMac kommt bis dahin wieder zurück.
Ich persönlich glaube an Keines von beiden: weder, dass ein M-iMac 27" kommt noch dass ein iMac 27-Liebhaber sich dann doch erneut einen 24" antut.
Einmal reicht doch - der 24" wird halt auch durch Hinwarten nicht größer.

Dann doch eher (aus meiner Sicht) das kleinere Übel und den geschrumpften Mac mini M irgendwohin platzieren, aber auf jeden Fall einen adäquaten 27"-Monitor.
 
Man bedenke auch das er sich die Kosten für einen neuen iMac 27 Zoll gespart hat der sicher deutlich mehr als der 24er gekostet hätte 😜.
 
Ich würde den 24Zoll M iMac einfach mal im Tausch gegen einen 27Zoll iMac von 2020 mit entsprechenden Wunschdaten anbieten.
Ich denke da findet sich sicher jemand der genau so einen tausch (natürlich mit entsprechenden Wertausgleich) möchte.
Hierzu würde einfach mal mal hier in die Anzeigen und auch auf Kleinanzeigen eine entsprechende Anzeige schalten.
Das ganze aber unter der Voraussetzung eines Vorort-tausch bei einer der beiden Parteien.
Versenden würde ich sowas nicht und vor allem nicht im tausch.

Wertverlust bzw. wer nachher den größeren Verlust macht kann man hier schlecht sagen.
Der Intel Mac wird sich auch noch einige Zeit nutzbar sein.
Ich habe mich im laufe der letzten 2 Jahre bis auf ein alten 2013er iMac mit welchem ich immer mal etwas herumspiele von allen Intel Macs getrennt und auch dieser letzte wird vermutlich in nächster zeit den Besitzer wechseln da er eigentlich sowieso nur Platz versperrt.
Ich Persönlich würde auch schauen das ich mir ein Studio Display besorge und einen Mac mini daran betreiben anstelle auf eine „tote“ Platform zurück zum wechseln. Der M4 Mini kann ja theoretisch auch unter dem Tisch platziert werden oder ist auch neben dem Monitor ja sehr klein und fällt fast nicht auf. Mir wäre der Kompromiss zumindest lieber als auf einen intel Mac zurück zu wechseln.
Aber das ist jedem seine persönliche Entscheidung was er möchte.
 
Dann habe ich wenigstens noch 2-3 gute Jahre und dann schaue ich mich bei Windows AiO´s um, wenn es denn so ist. :)
Wieso ist es dir eigentlich so wichtig, dass es ein AiO-PC ist?

Ich finde gerade die aktuelle Lösung: Kleiner MacMini + 27" Studio Display sogar besser. Man hat nicht mehr die dicken Displayränder des 27" iMacs, gleichzeitig sind die Ports leichter zugänglich und den Mini kann man einfach ersetzen, falls man mehr Leistung benötigt... Auch sieht der Mini auf dem Schreibtisch gut aus und nimmt nicht viel Platz ein
 
Wieso ist es dir eigentlich so wichtig, dass es ein AiO-PC ist?

Ich finde gerade die aktuelle Lösung: Kleiner MacMini + 27" Studio Display sogar besser. Man hat nicht mehr die dicken Displayränder des 27" iMacs, gleichzeitig sind die Ports leichter zugänglich und den Mini kann man einfach ersetzen, falls man mehr Leistung benötigt... Auch sieht der Mini auf dem Schreibtisch gut aus und nimmt nicht viel Platz ein
And most of all - der Rechner geht, der Monitor bleibt. Nachhaltig monetär und ökologisch
 
Zurück
Oben Unten