Imac Late 2013 mit 780M Extrem laut

Du ich hab 30 Tage Widerrufsrecht, ist mir daher am einfachsten, den föhn dann zurück zu schicken:)

Ich muss mich jetzt mal einmischen. Du hast schon vor zwei Wochen geschrieben, dass Du Dich damit nicht abfinden kannst und (Zitat):
"…geht die Kiste Postwendend zurück, denn das geht gar nicht für das viele Geld."
Ich habe keine Ahnung, was bei Dir "postwendend" bedeutet, aber wenn ich jetzt lesen muss, dass Du vom 30-tägige Rückgaberecht Gebrauch machen möchtest, bedeutet das im Klartext, dass wir noch für mindestens weitere zwei Wochen diese "Diskussion" mitverfolgen dürfen?
Postwendend heisst eigentlich für mich: Ich drehe die "Post" einmal um und schicke sie zurück.
Vielleicht hätte sich nämlich das "Problem" mit einem neuen Gerät schon erledigt.
 
Ich muss mich jetzt mal einmischen. Du hast schon vor zwei Wochen geschrieben, dass Du Dich damit nicht abfinden kannst und (Zitat):

Ich habe keine Ahnung, was bei Dir "postwendend" bedeutet, aber wenn ich jetzt lesen muss, dass Du vom 30-tägige Rückgaberecht Gebrauch machen möchtest, bedeutet das im Klartext, dass wir noch für mindestens weitere zwei Wochen diese "Diskussion" mitverfolgen dürfen?
Postwendend heisst eigentlich für mich: Ich drehe die "Post" einmal um und schicke sie zurück.
Vielleicht hätte sich nämlich das "Problem" mit einem neuen Gerät schon erledigt.

weshalb sollte ich einen neuen Bestellen, wenn ALLE das Problem haben, sprich es ein Problem des Modells ist!?

Ich überlege lediglich derzeit noch auf Windows zurück zu switchen, was ich ungern tun würde, auf ein Retina zu gehen, was wohl mit der 750M zumindest noch lauter ist und mir zu wenig Speicher und Leistung bietet, oder mich zähneknirschend, mit der Fehlkonstruktion Imac 2012/2013 abzufinden. Schlimm finde ich auch das man nicht mal mehr nen VESA Halter nachrüsten kann, was beim Vorgänger Problemlos möglich war
 
weshalb sollte ich einen neuen Bestellen, wenn ALLE das Problem haben, sprich es ein Problem des Modells ist!?


Du hattest doch jetzt zwei Wochen Zeit festzustellen, ob wirklich alle dieses Problem haben. Und damit kommen wir nämlich zur entscheidenen Frage: Hast Du Dir denn wirklich mal einen Überblick darüber verschafft, ob es sich um ein grundsätzliches Problem handelt? Oder warst Du die vergangenen zwei Wochen nur damit beschäftigt, Dich völlig abseits Deiner Fragestellung in technische Einzelheiten zu ergehen?
Und bitte: Erwarte jetzt nicht von mir (oder einem anderen), dass wir Dir eine Aufstellung darüber geben. Die Ergebnisse liegen vor, es wäre Deine Aufgabe, sie auszuwerten.
 
Du hattest doch jetzt zwei Wochen Zeit festzustellen, ob wirklich alle dieses Problem haben. Und damit kommen wir nämlich zur entscheidenen Frage: Hast Du Dir denn wirklich mal einen Überblick darüber verschafft, ob es sich um ein grundsätzliches Problem handelt? Oder warst Du die vergangenen zwei Wochen nur damit beschäftigt, Dich völlig abseits Deiner Fragestellung in technische Einzelheiten zu ergehen?
Und bitte: Erwarte jetzt nicht von mir (oder einem anderen), dass wir Dir eine Aufstellung darüber geben. Die Ergebnisse liegen vor, es wäre Deine Aufgabe, sie auszuwerten.

hier haben schon zig User das verhalten bestätigt bei den neuen Modellen. Zudem hat nen Kollege von mir nun auch sein Imac 2013, nur das er das 1tb Fusion Drive hat und ich das 3TB und auch hier ist genau das gleiche verhalten festzustellen. Also ein generelles Problem an der Kiste. Daher muss ich ja nun Abwegen ob ich mich damit nun abfinden "MUSS ja leider" oder ich eben ein anderes Gerät nun kaufe, was den Ansprüchen gerecht wird
 
…Daher muss ich ja nun Abwegen ob ich mich damit nun abfinden "MUSS ja leider" oder ich eben ein anderes Gerät nun kaufe, was den Ansprüchen gerecht wird

Musst Du doch gar nicht, weil Du doch zum einen im Eingangsthread schreibst, dass Du Dich damit nicht abfinden kannst. Also ist doch da schon einmal die erste Vorentscheidung Deinerseits gefallen.
Zum anderen hast Du in einem anderen Thread Dich auch schon über ein MBPr kundig gemacht.
Das wäre dann die zweite Entscheidung gegen Deinen derzeitigen iMac.
Und nun möchtest Du uns für mindestens weitere zwei Wochen in Deine Unentschlossenheit mit einbeziehen?
Oder wartest Du jetzt auf jemanden, der Dich dazu überredet, doch den iMac zu behalten?
Im Moment habe ich den Eindruck, Du möchtest alle anderen hier von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten, indem sie auf ihren Rechner völlig unnötige Konvertierungsarbeiten und andere Tätigkeiten ausführen, die ihren Rechner (natürlich mit voller CPU-Auslastung) "lahmlegen".
Kürzen wir die Sache doch ab: Schicke das Teil zurück. (Damit dürften dann alle zufrieden sein.)
 
Musst Du doch gar nicht, weil Du doch zum einen im Eingangsthread schreibst, dass Du Dich damit nicht abfinden kannst. Also ist doch da schon einmal die erste Vorentscheidung Deinerseits gefallen.
Zum anderen hast Du in einem anderen Thread Dich auch schon über ein MBPr kundig gemacht.
Das wäre dann die zweite Entscheidung gegen Deinen derzeitigen iMac.
Und nun möchtest Du uns für mindestens weitere zwei Wochen in Deine Unentschlossenheit mit einbeziehen?
Oder wartest Du jetzt auf jemanden, der Dich dazu überredet, doch den iMac zu behalten?
Im Moment habe ich den Eindruck, Du möchtest alle anderen hier von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten, indem sie auf ihren Rechner völlig unnötige Konvertierungsarbeiten und andere Tätigkeiten ausführen, die ihren Rechner (natürlich mit voller CPU-Auslastung) "lahmlegen".
Kürzen wir die Sache doch ab: Schicke das Teil zurück. (Damit dürften dann alle zufrieden sein.)


Und ich frage mich ernsthaft, was Dich der Tread interessiert, wenn du von dem Problem anscheinend gar nicht betroffen bist? Wirst du von Deiner Arbeit abgehalten um unnötige Posts zu tätigen die Dich gar nicht betreffen?
Durch den Tread ist jedenfalls rausgekommen das, das ein Modell Problem ist und kein Problem meines Gerätes. Desweiteren habe ich oben schon geschrieben, das ich mich auch mit dem Retina auseinander gesetzt habe, aber dieses wohl ausschließen muss durch den geringen Speicher, und die noch deutlich höhere Lautstärke vor allem beim Modell mit 750M. Also bleibt mir derzeit nicht viel als mich damit abzufinden oder mir eine Windows Kiste zu bauen, was ich ungern tun würde. Wenn es Möglichkeiten geben würde, die Lautstärke zu minimieren, und das hier rausgekommen wäre, würde ich dies in Erwägung ziehen. Der verdacht lag ja zuerst bei der 780M, das die für die Lautstärke zuständig ist, was aber eben nicht der fall ist!
 
Und ich frage mich ernsthaft, was Dich der Tread interessiert, wenn du von dem Problem anscheinend gar nicht betroffen bist? Wirst du von Deiner Arbeit abgehalten um unnötige Posts zu tätigen die Dich gar nicht betreffen?

Nun, da ich hin und wieder damit "beauftragt" werde, auch Ratschläge bezüglich eines Rechners zu geben, recherchiere ich auch, wer dort welche Probleme hat, um mir einen Überblick zu verschaffen. Demnach war ich also auch daran interessiert zu erfahren, ob es ein generelles Problem mit diesem Gerät gibt bzw. eine Lösung für bestehende Probleme angeboten werden. Deshalb habe ich auch dieses Thema abonniert.
Wenn ich dann aber jedesmal eine Email bekomme, dass ein neuer Beitrag geschrieben wurde und dann feststellen muss: nichts wesentliches, nur wieder eine neue Aufforderung das eine oder andere Programm auszuführen oder eine Datei zu konvertieren, dann ist das einfach nicht schön.
Reicht Dir das erst einmal als Antwort.
 
Nun, da ich hin und wieder damit "beauftragt" werde, auch Ratschläge bezüglich eines Rechners zu geben, recherchiere ich auch, wer dort welche Probleme hat, um mir einen Überblick zu verschaffen. Demnach war ich also auch daran interessiert zu erfahren, ob es ein generelles Problem mit diesem Gerät gibt bzw. eine Lösung für bestehende Probleme angeboten werden. Deshalb habe ich auch dieses Thema abonniert.
Wenn ich dann aber jedesmal eine Email bekomme, dass ein neuer Beitrag geschrieben wurde und dann feststellen muss: nichts wesentliches, nur wieder eine neue Aufforderung das eine oder andere Programm auszuführen oder eine Datei zu konvertieren, dann ist das einfach nicht schön.
Reicht Dir das erst einmal als Antwort.

Passt, hat zwar gedauert, aber nun wissen wir jedenfalls, das es kein Problem der 780M ist, und die Lüftersteuerung doch ein eher dubioses verhalten an den Tag legt, denn diese müsste wahrlich nicht in den ersten Sekunden schon auf volle Lotte drehen, sondern dann wenn die CPU die Hitzegrenze erreicht hat. Wobei ich hab das Verhalten noch ein paar mal nun beobachtet, der I7, wir allerdings auch verdammt schnell warm, bei entsprechender CPU last. Zumindest laut der Tools wie istat etc
 
Was ist denn an der Lüftersteuerung dubios?

Ich habe gestern mal Temp-Gauge installiert, kostet ja nun nicht die Welt. Man kann hier schon Temp.-Verläufe und Lüfterdrehzahlen in eine CSV-Datei reinschmeißen und die zeitlichen Verläufe ganz gut mitloggen. Leider werden von diesem Tool die Lastzustände der Kerne und der GPU nicht mit geloggt - das wäre um das Ganze vollständiger zu haben, noch ganz Vorteilhaft. Aber egal.

Dann hab ich mal ivi was zum Konvertieren gegeben: Anfangs bzw. im Idle befinden sich CPU und GPU auf ca. 45-46°C, der Lüfter auf seiner min. Drehzahl von 1200UPM (ich kann da nix hören, ich setz mich schließlich nicht mit dem Ohr hinter den iMac). Dann rechnet ivi los und die Temperaturen von CPU steigen bis auf 95° hoch, wo sie dann verharren. Dann vergehen noch einige Sekunden, bis dann der Lüfter mal auf 1800UPM hochläuft, immer noch kaum hörbar. Dann noch weitere Sekunden, bis dann 2600UPM angelegt werden. Die GPU Temperatur geht dabei dann übrigens auch auf über 80° hoch. Vermutlich wg. des gemeinsamen Kühlkörpers...

Hab dann Ivi wieder pausiert. Dann gehen die Temperaturen schnell auf ~65°C runter und minimal verzögert folgt der Lüfter von 2600 auf 1800 und dann schließlich zurück auf 1200UPM. Dann kühlt das System dann etwas langsamer von 60° auf 45° zurück wieder ab...

Was zum Teufel ist also an dieser Form der Lüfteransteuerung dubios? Wenn es warm wird, geht der Lüfter schneller, wenn es sehr warm ist, halt auf Maximum!

Ich kann Dir auch nur dazu raten den iMac zurückzuschicken. Das Verhalten ist m.E. Modellspezifisch. Jedoch ist es Userspezifisch sich a) an den Geräuschen bei 2600UPM zu stören und b) den Rechner überhaupt oft mit fragwürdigen Konvertierungsprogrammen für Video's zu beauftragen... Ich z.Bsp. brauche so gut wie nie eine solche Videotranscodierung. Ich habe mir dennoch den i7 mit 780M und 512GB SSD mit 32GB Ram gegönnt, weil ich es bevorzuge selbst bei kurzen Rechenaufgaben, diese schnell und fix umgesetzt zu bekommen und dabei einen ultrakurze Reaktionszeit und Latenz des Rechners zu haben, als wenn ich für manche sich wiederholende Aufgaben jedesmal 2-3s Wartezeit anstatt 0,5s habe... Ich hasse es, wenn ich auf den Rechner warten muß - dieser sollte immer schneller sein, wie ich! Ich warte halt nicht gerne und schätze schnelle Rechner... Von daher ist der iMac mit dieser Konfig just das richtige für mich. Bleibt bei kurzen, sich wiederholenden Rechenvorgängen mit etwas Pause (typisch in der Bildverarbeitung) dazwischen auch super kühl...

Für Videotranscoding wäre statt einem fetten PC, vor dem man selber sitzt und am Ende nur stupide warten muß, vllt. besser ein abgekoppelter Server abseits vom Arbeitsplatz sicher besser geeignet. Nimm Dir für 600-800€ nen halbwegs ordentlichen PC mit 8GB RAM, ner halbwegs modernen Grafikkarte zur Unterstützung und ner 250€ i7 CPU mit preiswertem Board zur Hand, und laß diesen ohne Monitor als Server irgendwo abseits im 1GBit Lan für Videotranscodingzwecke mitlaufen. Vielleicht bekommst Du dann auch manche Aufgaben gescripted zum Laufen. Quellvideos in ein Verzeichnis, Ergebnisvideos in einem anderen Verzeichnis, welche Du Dir dann abholen kannst. Sowas kann dann auch in einem anderen Raum laufen und stört kaum...

Generell muß man auch mal abwägen, warum überhaupt Transcodiert werden muß und ob es überhaupt Not tut. Evtl. kann man das Quellmaterial vllt. besser nur durch Remultiplexen unverändert lassen...

(Jetzt bin ich mal gespannt, was vom TE auf diesen Vorschlag zurückkommt.)
 
Durch den Tread ist jedenfalls rausgekommen das, das ein Modell Problem ist und kein Problem meines Gerätes.

Dieses Problem was dich seit Wochen stört, bestand aber schon vor dem Kauf. Wenn man eine Investition der Größenordnung macht, sollte man sich schon über das Produkt welches man Kauft informieren. Das hast du ja anscheinend nicht genug getan. Außerdem sollte man wenn man in einem Forum schreibt auch damit rechnen das Leute Antworten die nicht die eigene Meinung teilen und nicht gleich gereizt reagieren.Wenn man dies nicht kann ist man in einem Forum schlicht falsch.
Warum der aktuelle iMac unter Volllast laut wird, wurde ja hier schon zu genüge erörtert.
Mein iMac wird beim rendern Videobearbeiten mit Handbrake nicht störend laut. Obs am "nur" i5 liegt keine Ahnung.
Also wenn du unzufrieden bist schick ihn doch einfach mal zurück und versuch es mit einem anderen Modell, wobei ich gern mal wissen würde wer 30Tage Rückgabe recht einräumt? Normal sind 14 Tage.
@Gotsche also find die Lüftersteeuerung unter osx auch mehr als ok. Unter windows hatte ich zwar ml meine zweifel aber unter osx läuft sie gut.
 
Dieses Problem was dich seit Wochen stört, bestand aber schon vor dem Kauf. Wenn man eine Investition der Größenordnung macht, sollte man sich schon über das Produkt welches man Kauft informieren. Das hast du ja anscheinend nicht genug getan.

Stopp, stopp, stopp!

Jetzt muß ich Dir aber mal konkret und mit erhobenen Finger widersprechen!

- Wo bitte schön kann man sich bei Apple auf den bunten Internetwerbeseiten über das Geräuschverhalten eines iMac informieren!? Eine Supportanfrage stellen? Bekommt man dann eine subjektive Beschreibung, einen Tonmitschnitt oder lapidare Ausflüchte des Mitarbeiters zu hören? (Ich gehe von Letzteren aus.)
- Auch sind in einem Mediamarkt/Saturn wohl kaum Ausstellungsgeräte mit installiertem Ivi und ein paar Demotranscodierungsaufgaben am Laufen! Da kann man von Glück reden, wenn man mal die MagicMouse testen kann und das Display betrachten kann...
- in den Foren? Auch hier scheiden sich die Geister.
a) kaum was über das Thema zu finden
b) wenn, dann gibt es widersprüchliche Meinungen der einzelnen User (siehe dieser Thread)
c) Anwendungsgebiete der iMac's der User sind einfach verschieden, wenn ich diesen Thread nicht gelesen und mit ivi mal rumgespielt hätte, wüßte ich das mit dem rel. lauten Lüfter bis heute gar nicht
d) auch immer wieder mit eifrigen Apple-Fanboys versetzte Foren lassen einen negativen Eindruck auch gar nicht gerne zu
- im Falle, dass man sich an Apple nach dem Kauf wenden würde, vermute ich auch nur, was dann passieren wird: schicken sie uns das Gerät zur Reparatur zu. Dann kommt es halt kontrolliert zurück mit der Beschreibung: alles Bestens, funktioniert. Das Spiel braucht man gar nicht anzufangen, meine ich, da die gesamte Modellserie sich gleich verhalten wird.

Fazit: man kann sowas nur Live selber Testen! Denn, was ist 'laut' und bei welcher Last tritt dieses 'laut' auf? Ok, Lautheit kann man z.Bsp. in der Einheit Sone angeben. Nur fürchte ich, dass man selbst wenn Apple sowas veröffentlichen würde, nur die minimale bis durchschnittliche Sone-Angaben mitgeteilt bekommen würde. Die maximale Sone-Angabe ist aber wenig Werbewirksam. Das wird man nirgends nachlesen können! Und selbst dann ist es ein Unterschied welche psychologische Wahrnehmung bei einem Geräusch hat. Ein Kratzen/Kreischen eines Stückes Kreide an einer Tafel empfindet wohl jeder höchst fies, während es auch angenehme Geräusche gibt.

Deswegen gibt es aber auch das Rückgaberecht. Razor sollte nun überlegen, ob er mit dem Sachverhalt klar kommt, oder nicht. Ich denke eher Letzteres. Und wir als Forenuser und iMac-Besitzer sollten uns auch ehrlich zugestehen, dass der eigene iMac laut werden kann. Wenn wir das können, haben wir auch kein Problem damit. Die Frage ist lediglich, ob Apple auf Kritik der User aufmerksam wird und das nächste Modell leiser macht. (Nur haben halt die Ist-iMac 2012/2013 User nix davon... (Ich glaube kaum, dass Apple ein Lüfter/Kühler-Umrüstsatz anbieten wird. Das kann man von Apple sicherlich nicht erwarten.)
 
ok dann wars etwas falsch ausgedrückt, Meinte nicht Apple oder Mediamarkt sondern schon Diverse Foren. Und wenn man nix findet ist es ja nicht schlimm einen Thread vorm kauf zu eröffnen. Machen ja viele.
Wenn das auch noch keine zufriedenstellende Antwort beschert ist es halt wirklich so das man sich das Teil zb. bei apple kauft und bei Nichtgefallen innerhalb von 14 Tagen zurück geben kann. Allerdings rein von der logig kann niemand ernsthaft glauben wenn der iMac 2011 noch 3 Lüfter hatte und Leise war, der aktuelle nur noch einen Lüfter hat und dazu noch ein dünneres Gehäuse sein eigen nennt. Dazu noch mit den Hitzköpfen Haswell bestückt ist und dann auch noch mindestens genauso leise sein soll wie das 2011er Modell. Also sorry wie soll das gehen????
Und solche Infos hätte man sich vorher durchaus einholen können.
 
- Auch sind in einem Mediamarkt/Saturn wohl kaum Ausstellungsgeräte mit installiertem Ivi und ein paar Demotranscodierungsaufgaben am Laufen!
Musst du nicht. Terminal aufmachen
yes > /dev/null
eingeben, Enter drücken (mit CTRL+C wieder abbrechen). Das lastet einen Kern komplett aus. Nun öffnest du eben noch sieben weitere Terminalfenster/tabs und machst dort das gleiche.
 
Das ist ja schön, aber warum sollte man überhaupt darauf kommen, das Testen zu wollen/müssen oder in einem Forum zu erfragen vor einem Kauf? Seid Ihr etwa vor dem Kauf in die Mediamärkte und habt via Terminal die cpu-kerne lahm gelegt? Ich wäre gar nicht auf eine solche Idee gekommen, auch wenn ich solche shell-cmd's gekannt hätte...

Diesen Rat sollte man stattdessen in einen Kaufberatungsthread ganz oben in diesem Forum stellen. Dann ziehen plötzlich 200 Kaufinteressierte in die Mediamärkte und heizen iMacs auf.... Und niemand wird sich am Ende mehr einen iMac holen, weil dessen Maximallautstärke nicht sein kann oder sein darf, selbst wenn man nie nen Video transcodieren würde... Noch Fragen?

Jetzt frag ich mich gerade, was mit dem recht niedlichen kleinen Mac Pro passiert, wenn jemand alle 12 Kerne und beide GPU's mit einer verrückten Software zum glühen bringt... Geht dann das Licht in der Wohnung aus? Sollte man die Heizungen abschalten? Sich nicht wundern, wenn der kleine Mac pro dann das brüllen anfängt, wenn mal wirklich die maximale Leistung abgegriffen wird? Kann es sein, dass auch der Mac Pro dann unleise wird?
 
Nein testen muss man sicher nix, es ist nur eine Möglichkeit. Informieren erachte ich allerdings schon als wichtig. Wer es nicht tut muss halt gegebenfalls bei Nichtgefallen reklamieren. Bei Bestellungen ist es ja auch in der Regel innerhalb der ersten 14 Tage kein Problem. Bei Käufen im Laden ist es eher Kulanz des Verkäufers.
 
Das ist ja schön, aber warum sollte man überhaupt darauf kommen, das Testen zu wollen/müssen oder in einem Forum zu erfragen vor einem Kauf? Seid Ihr etwa vor dem Kauf in die Mediamärkte und habt via Terminal die cpu-kerne lahm gelegt? Ich wäre gar nicht auf eine solche Idee gekommen...

Oh, was meinst Du, was ich alles anstelle, bevor ich mir ein hochpreisiges Gerät kaufe. ;) So etwas lasse ich mir auch grundsätzlich nicht liefern, sondern hole es selber. Es wird im Laden begutachtet und nur wenn alles passt, wird es mitgenommen.
Bei Peripherie-Geräten ist es gar nicht so selten, dass ich das MBP mitnehme und das anvisierte Gerät vor Ort teste. Natürlich nicht bei irgendeiner 5-Euro-Cam.
 
Gerade Onlinekäufe haben hier den riesigen Vorteil, dass man ein Gerät fast 14Tage in Ruhe zu Hause durchchecken kann und es dann immer noch, auch weil ich vllt. meine Neugier damit gestillt habe, zurück sende. Wozu erst in einen Laden, um dort irgendwelche halbseidenen kurzen Tests (können allenfalls Reviews sein) zu machen und die Verkäufer zu nerven? Ne Kamera oder nen Objektiv z.Bsp. hole ich mir Online und habe 14 Tage Zeit damit Nachts, Tagsüber, drinnen und draussen zu spielen und es dann immer noch ohne Begründung 'kostenlos' zurückgehen zu lassen. Hab das letztes Mal erst mit einer IP-Kamera gemacht. Wo und wie zum Teufel hätte man sowas, denn auch in einem Laden machen sollen? Hab manche Eigenheiten und Macken erst mit der Zeit und am eigenen NAS als Überwachungsstation 'erfahren'. Dann konnte ich entscheiden, ob mir die Macken egal sind und ich mit leben kann, oder nicht. Fertig! Ganz unemotional behalten oder zurückschicken!

Und auch den iMac habe ich mir natürlich Liefern lassen. Den hätte ich genauso gut zurücksenden können, wenn er z.Bsp. Pixelfehler u.a. gehabt hätte. Da hab ich absolut kein Problem mit.

Das wirklich letzte Mal, dass ich mir einen hochpreisigen TV gekauft habe, mußte ich dies im Laden tuen, da die Mediamarkt/Saturn und andere große Läden die Einzigen waren, wo diese gerade Markt-neuen TV-Geräte erhältlich waren damals. Da gabs teilweise auch nur 1-2 Geräte pro 5 Geschäfte... Quasi in homöopatischen Dosen mit der Pipette auf die Ladengeschäfte verteilte Geräte. Da bin ich extra 100km Strecke gefahren, um mir nen gerade eben als Aussteller aufgestellten TV gleich wieder wegzukaufen. Hab den TV dann 10 Tage später im gleichen Laden nach erneuter Belieferung dann wg. Pixelfehler wieder umgetauscht - wieder 100km verfahren mit dem Auto. Nee Danke! Sinnlos Sprit mit dem Auto verfahren, um dann irgendwelche kruden Pixeltests im Laden zu machen, um sich dort zur Feile vorm Verkäufer und den restlichen Kunden zu machen - das mach ich lieber schön im eigenen Wohnzimmer...

Und Razor kann das halt auch so machen, wo er auch immer 30Tage Rückgaberecht haben sollte.. Ist doch auch fair!

Ich finde auch, dass man auch bei Apple-Produkten ruhig einmal kritisch sein darf! Es ist halt nicht alles so toll und genial, es gibt immer auch ein paar negative Punkte. Ich für meinen Teil komme gut mit der evtl. mal auftretenden Lautstärke des Lüfters klar! Und damit bin ich eben ein zufriedener iMac-Käufer.

Razor ist es eben nicht und das gilt es einfach zu akzeptieren! Bin nun auch gespannt, was Razor nun macht. Länger rumdiskutieren, ob der iMac nun laut werden kann oder nicht, brauchen wir m.E. nicht mehr. Ist eben so, dass er laut werden kann!
 
Zurück
Oben Unten