iMac5,1 Late2006 SnowLeopard Neues Projekt

zum Grafik-Treiber gibt es aber auch einiges im Netz zu finden:

Wenn du den Befehl im Terminal ausführst, dann kannst du schon mal sehen, welche Treiber in Verwendung ist:
sudo lshw -C display

Auf der AMD-Support-Seite findest du folgende Anweisung, aber in diversen Foren es wird davor gewahrt, die "amdgpu" zu verwenden, da bei deiner alten GraKa zu neu und nicht passend. Die aktuellen Distris aber ziehen immer die neuesten Treiberpackete, also "amdgpu" als default an. Daher kommt wohl das Problem zu stande.

Du musst also auf "radeon" anstatt "amdgpu" manuell wechseln. Dasselbe empfiehlt ja auch die Hardware-Probe

Hier die Anweisung für die manuelle Nachinstallation von der AMD-Site, aber da mussst du statt dessen den alten "radeon" - Treiber installieren
sudo apt update
wget https://repo.radeon.com/amdgpu-install/23.40.2/ubuntu/jammy/amdgpu-install_6.0.60002-1_all.deb
sudo apt install ./amdgpu-install_6.0.60002-1_all.deb
sudo amdgpu-install -y --usecase=graphics,rocm
sudo usermod -a -G render,video $LOGNAME


Treiber für 'radeon X1600' auf der AMD-Site:
https://www.amd.com/en/support/down.../radeon-x-series/ati-radeon-x1xxx-series.html

Treiber aus der Hardware-Probe-Verlinkung:
https://github.com/torvalds/linux/blob/master/drivers/gpu/drm/radeon/radeon_drv.c

Gerade läuft die Aktualisierung, im Terminal den Befehl geb ich später mal ein und werde posten.

Wenn das mit den Grafiktreiber jetzt mit Ubuntu 24.10 LTS auch nicht funktioniert, hab ich eine Idee:
In der Version 20.04 LTS wird die Grafikkarte ja vollständig unterstützt, also die richtigen Treiber sind installiert. Wenn ich dann vom neu installierten 20.04 update auf 22.04 > 23.10 > 24.04 könnte es ja laufen wenn die Grafiktreiber übernommen werden. Nur so eine Idee.
Ja das könnte auch klappen, aber viel Aufwand für ein Glückspiel
 
auch mal das PRAM zurücksetzen btw
 
So ist das Display eingestellt,
BA4E5272-BD7B-415F-95BB-02333203E3A4.jpeg

werd mal versuchen die Auflösung zu ändern.

Kein Erfolg. Querformat oder Hochformat läßt sich ändern. Die Auflösung 1400 x 1050 (4:3) ist fix. Die Bildwiederholrate ist auch fix.
 
Mach doch bitte vorab den Befehl um zu sehen, ob du Radeon oder Amdgpu hat: sudo lshw -C display

So ist das Display eingestellt,
Anhang anzeigen 431429
werd mal versuchen die Auflösung zu ändern.

Kein Erfolg. Querformat oder Hochformat läßt sich ändern. Die Auflösung 1400 x 1050 (4:3) ist fix. Die Bildwiederholrate ist auch fix.

Lies dich hier mal ein, da hat jemand am gleichen iMac das Problem auch und wohl gelöst - habe es nur gefunden, aber noch nicht gelesen - mache Mittagspause ;-) :
https://unix.stackexchange.com/ques...eon-mobility-x1600-on-a-20-imac-lcd-from-2006
 
Kein Erfolg. Querformat oder Hochformat läßt sich ändern. Die Auflösung 1400 x 1050 (4:3) ist fix. Die Bildwiederholrate ist auch fix.
Ja, da. Es ist ja auch der Recovery Mode - und "1400" ist nicht die native Auflösung - es sind 1650 in horizontaler Richtung.

Der Ort, den ich meinte, ist die X-Server-Konfigurationsdatei. Das ist eine Textdatei, die man als su editieren kann.
 
So, die 24.10 Installation ist durch, ist auch vollständig NORMAL hochgebootet. Der Startbildschirm hat im oberen Viertel noch bunte Streifen, darunter ist es soweit normal. Auch die Grafikkarte wird nutzt wohl jetzt Radeon-Treiber.
Hier einmal der neue Hardware Probe Bericht https://linux-hardware.org/?probe=04c16aa0e7
Hab mich getraut, die alten Dateien mit entfernen zu lassen.

X-Konfiguration hab ich noch nicht gemacht, da will ich vorsichtig sein. Würdet ihr mir bitte damit helfen?
 
So geht das:

The xorg.conf does not exist by default any more. You CAN create one though.
Boot into recovery mode and select Root Shell. Then run:
X -configure

Then:
cp /root/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf

Reboot and you can edit the new Xorg.conf.

Und dann kopierst Du du das hinein:

Section "Modes"
Identifier "LTM201M1-MODELINES"
ModeLine "1600x1000" 133.142 1600 1704 1872 2144 1000 1001 1004 1035 +hsync +vsync
ModeLine "1664x936" 128.373 1664 1760 1936 2208 936 937 940 969 +hsync +vsync
Modeline "1664x1040" 143.715 1664 1768 1944 2224 1040 1041 1044 1077 +hsync +vsync
ModeLine "1696x1060" 149.543 1696 1800 1984 2272 1060 1061 1064 1097 +hsync +vsync
EndSection
 
An genau welcher Stelle kopiere ich den zweiten Absatz hinein?

The xorg.conf does not exist by default any more. You CAN create one though.
Boot into recovery mode and select Root Shell. Then run:
X -configure

Then:
cp /root/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf

Reboot and you can edit the new Xorg.conf.



markiere bitte einmal die Stelle wo ich den zweiten Absatz hineinkopiere. Oder soll ich den ersten Absatz vollständig ersetzen?
 
Das ist egal, weil durch "Section" und "EndSection" abgegrenzt. Zumal die Datei ja sowieso leer sein sollte, weil Du sie gerade erst erstellt hast...

Ah - du meinst, wie du die Datei xorg.conf editieren kannst? nachdem Du sie mit cp (copy) erstellt und neu gestartet hast, rufst Du diesen Befehl auf, immer noch im Recovery-Modus.

sudo nano /etc/X11/xorg.conf

Und dort kopierst Du dann die Secion "Modes" hinein.
 
Gut, das werde ich mir nachher mal anschauen. Dankeschön für Deine Unterstützung 👍👍👍 Gemeinsam werden wir die aktuellste Ubuntu Version auf einem 18jährigen Mac ordentlich zum Laufen bekommen. Wir kommen ja vorwärts 💪

Hab ihn gerade mal komplett ausgemacht und frisch hochgefahren. Fährt sauber hoch bis auf das obere Viertel. Hab noch die USB Maus und Tastatur dran. Bluetooth, WLAN funktioniert. Soweit keine Fehler gefunden.

Nur kurz zur Info, da die Grafikkarte ja jetzt erkannt wird lassen sich auch die Auflösungen ändern
03D81A82-995C-4F79-93C7-4A7F81EE1604.jpeg


Hab mal bisschen probiert, aber ich muss mich dann trotzdem mit der X-Konfiguration beschäftigen müssen.

Jetzt erstmal die Kopf- und Augenschmerzen wegbekommen. Ich hab mich da aber auch reinverbissen in das Thema 🤣🤣🤣

Na eben doch verrückt ich bin
 
Gut, das werde ich mir nachher mal anschauen. Dankeschön für Deine Unterstützung 👍👍👍 Gemeinsam werden wir die aktuellste Ubuntu Version auf einem 18jährigen Mac ordentlich zum Laufen bekommen. Wir kommen ja vorwärts 💪
Lieber Klausern, ich lerne durch da ganze rumprobiere echt auch viel neue dazu, was ich ja zukünftig gut gebrauchen kann.

Trotzdem muss ich sagen, dass wir bzgl. des Themas Treiber installieren nun schon seit mehreren Thread-Seiten auf der Stelle treten.

Hier nochmal die Beiden Bilder der Hardware-Probe:

Dein NOK-System: Driver "-" (not found) => Status "failed"
Bildschirmfoto vom 2024-05-24 16-08-43.png


Okay-System, hier 22.x: Driver "radeon" => Status: "works"
Bildschirmfoto vom 2024-05-24 16-06-27.png




Was dort eindeutig erkennbar ist, das dir eben der Treiber einfach nur fehlt und bei allen anderen gescheiterten Installationen auf der Probe-Datenbank ist das ebenso und das ist unabhängig der verwendenten Linux Distri oder Kernel-Version.

'radeon' Treiber immer(!!!) "Works"
'Ohne' -Treiber immer(!!!) "Failed" (kommt wohl dem nicht erfolgreichen lnstallationsversuchs des "zu neuen" 'amdgpu'-Treibers des Standard-Distri-Lieferumfangs)


Quintessenz daraus: "radeon" Treiber manuell nachinstallieren und das Ding läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
@T-easy , ja das stimmt wohl. Auf den richtigen Treiber, den es noch zu installieren gilt, läuft es wohl hinaus. Auf der AMD Seite bin ich auch bereits gewesen. Dort ist er für Linux x86 (sicherlich 32bit) und für 64bit zu finden. Ich bräuchte ja sicher den zweiten für 64bit.

Wie installiert man denn so einen Treiber? Ist das so wie bei macOS, die .dmg-Datei klicken und alles geht von alleine?
 
@T-easy , ja das stimmt wohl. Auf den richtigen Treiber, den es noch zu installieren gilt, läuft es wohl hinaus. Auf der AMD Seite bin ich auch bereits gewesen. Dort ist er für Linux x86 (sicherlich 32bit) und für 64bit zu finden. Ich bräuchte ja sicher den zweiten für 64bit.

Wie installiert man denn so einen Treiber? Ist das so wie bei macOS, die .dmg-Datei klicken und alles geht von alleine?
Da musst du dich reinarbeiten. Ich habe mal etwa im Beitrag#101 angefangen. Den Ball hattest du aber nicht aufgefangen, weil du noch mitten im dem Lösungsansatz "Konfiguration des X-Servers" gefangen warst. Wobei der 'radeon' Treiber dann wohl dieses Thema Streifen garnicht haben wird , weil er kein Multisync voraussetzen wird, da "alt genug" für Retro-Technik.

Edit:
Könnte es so einfach sein? :D Im Terminal eingeben: modprobe radeon oder halt: sudo modprobe radeon

Steht sogar als versteckte Anleitung unter deinem HW Probe - Logs:
1716568976917.png




1716568705672.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir, ich fitze mich da jetzt einmal rein. Terminal ist für mich wie Fremdsprache die ich nicht kann.
 
zum Grafik-Treiber gibt es aber auch einiges im Netz zu finden:

Wenn du den Befehl im Terminal ausführst, dann kannst du schon mal sehen, welche Treiber in Verwendung ist:
sudo lshw -C display

Auf der AMD-Support-Seite findest du folgende Anweisung, aber in diversen Foren es wird davor gewahrt, die "amdgpu" zu verwenden, da bei deiner alten GraKa zu neu und nicht passend. Die aktuellen Distris aber ziehen immer die neuesten Treiberpackete, also "amdgpu" als default an. Daher kommt wohl das Problem zu stande.

Du musst also auf "radeon" anstatt "amdgpu" manuell wechseln. Dasselbe empfiehlt ja auch die Hardware-Probe

Hier die Anweisung für die manuelle Nachinstallation von der AMD-Site, aber da mussst du statt dessen den alten "radeon" - Treiber installieren
sudo apt update
wget https://repo.radeon.com/amdgpu-install/23.40.2/ubuntu/jammy/amdgpu-install_6.0.60002-1_all.deb
sudo apt install ./amdgpu-install_6.0.60002-1_all.deb
sudo amdgpu-install -y --usecase=graphics,rocm
sudo usermod -a -G render,video $LOGNAME


Treiber für 'radeon X1600' auf der AMD-Site:
https://www.amd.com/en/support/down.../radeon-x-series/ati-radeon-x1xxx-series.html

Treiber aus der Hardware-Probe-Verlinkung:
https://github.com/torvalds/linux/blob/master/drivers/gpu/drm/radeon/radeon_drv.c


Ja das könnte auch klappen, aber viel Aufwand für ein Glückspiel
Hab mir den Treiber
zum Grafik-Treiber gibt es aber auch einiges im Netz zu finden:

Wenn du den Befehl im Terminal ausführst, dann kannst du schon mal sehen, welche Treiber in Verwendung ist:
sudo lshw -C display

Auf der AMD-Support-Seite findest du folgende Anweisung, aber in diversen Foren es wird davor gewahrt, die "amdgpu" zu verwenden, da bei deiner alten GraKa zu neu und nicht passend. Die aktuellen Distris aber ziehen immer die neuesten Treiberpackete, also "amdgpu" als default an. Daher kommt wohl das Problem zu stande.

Du musst also auf "radeon" anstatt "amdgpu" manuell wechseln. Dasselbe empfiehlt ja auch die Hardware-Probe

Hier die Anweisung für die manuelle Nachinstallation von der AMD-Site, aber da mussst du statt dessen den alten "radeon" - Treiber installieren
sudo apt update
wget https://repo.radeon.com/amdgpu-install/23.40.2/ubuntu/jammy/amdgpu-install_6.0.60002-1_all.deb
sudo apt install ./amdgpu-install_6.0.60002-1_all.deb
sudo amdgpu-install -y --usecase=graphics,rocm
sudo usermod -a -G render,video $LOGNAME


Treiber für 'radeon X1600' auf der AMD-Site:
https://www.amd.com/en/support/down.../radeon-x-series/ati-radeon-x1xxx-series.html

Treiber aus der Hardware-Probe-Verlinkung:
https://github.com/torvalds/linux/blob/master/drivers/gpu/drm/radeon/radeon_drv.c


Ja das könnte auch klappen, aber viel Aufwand für ein Glückspiel
Den Treiber hab ich mir von der AMD Seite geladen. Sind ungefähr 90MB groß. Das ist eine .run Datei. Ich habe keine Ahnung was das ist. In meinem Ordner Download ist sie drin. Doppelclick und es öffnet sich ein Texteditor mit ein paar seiten Terminal Text ??? Hätte eher eine Installation erwartet.

Hab mir neofetch mal heruntergeladen. Ergebnis:
A629D4C4-D021-4DE8-A2F2-BD8D73E245F9.jpeg


Der Terminalbefehl, den ich wegen der Grafikkarte eingeben sollte brachte das:
F0B47B33-501D-4A73-BF5A-A653373F09BF.jpeg

Da steht irgendwas von 32bit. Bei AMD gibt’s zwei Treiber x86 und 64bit.

Gibt’s da nicht einfach eine kurze Zeile, die man in das Terminal eingeben kann und Ubuntu zieht sich den richtigen Treiber? Das ist so kompliziert.
 
Fährt jetzt einwandfrei hoch bis auf das obere Viertel. Betrifft aber einzig nur den Startbildschirm. Ansonsten, Youtube, Bilder, Texte alles iO.

Trotzdem, so richtig flüssig läuft die Ubuntu 24.04 nicht. Manchmal ist der Curser plötzlich weg oder ReaktionsGedenksekunde fällt ziemlich lang aus. Macht irgentwie nicht so Spaß.

Die Version kommt morgen wieder runter. Werde die 20.04 laden und anschließend auf die 22.04 updaten in der Hoffnung die Grafiktreiber funktionieren dort übernommen auch. Alternativ gibt’s noch Debian 11. Das Hardware Programm hat mir verraten, das bei Debian 11 die gesamte iMac5,1 Hardware unterstützt wird.

Fazit: Ubuntu 24.04 läuft (mit kleineren Einschränkungen auf iMac5,1 (late2006)

…. ich breche jetzt ab
Für Heute ist erstmal Feierabend

LinuxStoff zum durcharbeiten hab ich ja erstmal genug erhalten 👍
Vielen Dank für Eure Unterstützung 💪😀
 
Zurück
Oben Unten