MS Office für Mac – Abo oder Kauf?

  • Ersteller vflborussia1900
  • Erstellt am
Meine Empfehlung ist ganz klar die Abo Version.
Wenn Du andere Familien Mitglieder oder Freunde hast die Family, sonst eben Single User.

Jetzt einfach bei den Black Friday Angeboten die Augen offen halten und Du kannst sehr einfach ein Family 12 Monats Abo für 50 Euro bekommen.
Das sind 4€/Monat
Wenn Du ein richtige gutes Angebot findest, dann kannst Du auch direkt mehre kaufen und einlösen und bist dann für eben länger versorgt.
Ich bin bis 2023 abgedeckt, weil ich mal Family für paar und vierzig bekommen habe.

Und wie schon erwähnt bekommst Du 1TB Cloud Speicher, aber auch Outlook Premium, OneNote und kannst auch die Single User es auf 5 Geräten installieren. Also auf iPad, etc
Kaufversion geht nur auf einem Gerät.

Für mich ein kompletter No Brainer, aber ich weiß, dass es einige gibt, die mit dem Model "Abo" nicht leben können.
Ich muss sagen, dass das Abo Modell von MS wirklich fair bepreist ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Abo-Fans: Allein für die Möglichkeit, ansprechende Manuskripte zu verfassen/editieren, Präsentationen zu verwirklichen oder Berechnungen durchzuführen, muss man doch niemandem Geld für eine jährliche Lizenz in den Rachen werfen, solange es noch Stand-alone Versionen gibt, deren Kosten sich nach spätestens zwei Jahren gegenüber dem Abo amortisiert haben, oder?

Und wenn es um die Absetzbarkeit von der Steuer geht, so geht es in erster Linie nur um die anteilige Umsatzsteuer. Bei einer Jahreslizenz für die Business-Standard-Variante sprechen wir dann von etwa 24 Euro. Diese auf vier Jahre summiert und idealisiert vom Netto-Kaufpreis abgezogen (rund: 504-96) wäre immernoch viel höher als die einmalige Anschaffung. Ein Preismodell, was folglich nur dem Hersteller dient.

VG, OBje
 
Kosten sich nach spätestens zwei Jahren gegenüber dem Abo amortisiert haben, oder?
Nicht ganz, denn Du vergleichst 2 unterschiedliche Produkte und lässt Cloud, Multi Device etc aussen vor
 
welche zwei unterschiedlichen Produkte?
 
Hab mich sehr wohl informiert! Zumal es kostenlose Cloud-Angebote an nahezu jeder Ecke gibt und Multi-Devices nunmal kein Feature für Business-Pläne von Microsoft ist. TE avancierte seine Überlegungen in Richtung Business, weshalb meine Empfehlungen und die Preisvergleiche daran ausgerichtet waren. Die ganzen Family-Lizenzen kamen von anderen Stellen. Nur wären die nicht für TE’s Belange hilfreich.
 
Multi-Devices nunmal kein Feature für Business-Pläne von Microsoft ist. TE avancierte seine Überlegungen in Richtung Business,
Woher nimmst Du diese Vorahnung. Er sprach nur von Home & Student
einst MS Office mac 2011 Home & Students (Installations CD) gekauft.

Wenn wir Business vergleichen
MS 365 Business Standard kostet 10,50/Monat für bis zu 10 Endgeräte vs MS Office 2021 Home & Business 299,- (at AMZN) für ein Endgerät.
Und auch hier ist der Leistungsumfang ein komplett anderer
 
Ich kann die Abneigung zu Abo varianten verstehen, nutze jedoch selbst Office 365 im Jahres Abo und bin sehr zufrieden damit. Ich persönlich finde es preislich in Ordnung (Wenn ich mir so überlege was ich für Adobe, iPhones, Tablets und Macs über die Jahre ausgebe…da ist MS keine große Nummer mehr).

Ich würde also MS Office in der Abo Varianten empfehlen. Auch weil man fortlaufend Updates erhält. Mit freeware habe ich bis jetzt mittelmäßige Erfahrung gemacht. Zum einen hatte ich verschiedenste Formationsprobleme und wenn man Dokumente mit vielen 100 Seiten verfasst kann das verdammt nervig werden. Zudem bin ich seit jeher gewohnt mit Word etc. Zu arbeiten und schlichtweg zu bequem mir ein neues Programm so tiefgründig einzuprägen…

Also im endeffekt ist es eine abwägung…
 
Also ich nutze auch Office 365. Der jährliche Preis um die 68.-€ ist ja nur ein Witz.

Das gute daran: immer aktueller Stand, kann für 5 (6) User installiert werden und jeder User bekommt 1TB Cloudspeicher (OneDrive). Und die 1 TB Onedrive ist schon eine Hausnummer. Und es ist plattformübergreifend - also die anderen User können auch ein anderes System haben (z.B. Windows, iPad).

Da meine Holde in der Firma auch MS-Office hat, kommt LibreOffice eh nicht in Frage.
Office 2010 dürfte auch auf einem aktuellen Mac noch laufen - allerdings gibts dafür (und vorhergehende Versionen) keinen Support und nicht mal mehr Sichrheitsupdates.
Excel-Sheets erstelle ich nach wie vor am Desktop. Datenerfassungen dafür mache ich dann aber übers iPad.
Gekauft habe ich direkt bei MS.
 
Ich war auch immer ein Verfechter der Kaufversion, meine privaten Automobile kaufe ich auch.

Da wir zuhause aber eine Familie mit 3 Personen sind, die jeweils einen stationären und mobilen Computer
haben, habe ich meine Situation überdacht. Da ist es preiswerter ein Abo zu nehmen, man hat immer die aktuelleste
Version, man kann sie auf allen Rechnern installieren, man hat jeweils 1 TB cloudspeicher.
Ich kaufe immer ein Jahr hinzu, wenn es bei Amazon gerade mal wieder im Angebot ist.

Wenn ich aber nur eine Person wäre, wäre ich vermutlich bei der Kaufversion geblieben.
 
Wenn ich aber nur eine Person wäre, wäre ich vermutlich bei der Kaufversion geblieben.
Denke doch, dass du nur eine Person bist. ;) (weiß natürlich was du meinst, konnte aber nicht widerstehen)

Aber als Einzelnutzer von Office muss man noch genauer nachrechnen ob sich das Abo lohnt. Bei uns war es halt so, dass wir im Schnitt alle 3 Jahre die Mac-Version geholt hatten, dazu ab und an die Windows-Version, die dann auf bis zu 3 Rechnern installiert werden konnte. Hier nutzen aber aktuell bis zu 4 User (2 davon beruflich bedingt, 1 davon sowohl Mac als auch Windows) Office.

Persönlich könnte ich gut mit LibreOffice bzw. TeX leben, aber mal schnell was mit Excel auf dem iPad machen oder die Daten am iPhone via OneDrive dabei haben, hat was.
 
Woher nimmst Du diese Vorahnung. Er sprach nur von Home & Student
Ich denke, dass TE diese Frage am besten beantworten kann. Da ich aber nicht der einzige bin, der bereits angemerkt hat, dass sich MS Office Home & Student und die Aussage "Daten von Kunden erhalten" gegenseitig ausschließen, würde ich TE auch keine MS 365 Family oder Single empfehlen, nur um Geld zu sparen.
Wenn wir Business vergleichen
MS 365 Business Standard kostet 10,50/Monat für bis zu 10 Endgeräte vs MS Office 2021 Home & Business 299,- (at AMZN) für ein Endgerät.
Und auch hier ist der Leistungsumfang ein komplett anderer
Stimmt, hier habe ich übersehen, dass es MS Business auch als Apps-only-Variante gibt. Die kostet im Jahr knapp 106 Euros, summiert sich in vier Jahren auf stolze 423 Euros und läge damit trotzdem noch über dem Einzelkauf. Der USP des Abos hingegen sind a) die 1TB Cloud und b) die Nutzung auf bis zu 15 Geräten (des einen Nutzers) im Gegensatz zu der Kaufversion für nur einen einzelnen Computer.

Für den einzelnen Rechner ist das Abo also eher eine Nutzenabwägung, die sich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr rentiert, sobald sich die vermeintliche Ersparnis in umgekehrter Richtung auswirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, beide Modelle haben ihre Daseinsberechtigung, und man kann von außen nicht pauschal beurteilen, was für einen anderen User das Bessere ist. Rein kann man alle Fakten die dafür und dagegen sprechen, anbringen, und der TE muss es für sich entscheiden.

Das schöne ist, man legt sich ja nicht auf Ewigkeiten fest, wenn sich die Umstände ändern, kann man jederzeit auf das andere Modell umswitchen.

Das Modell von Adobe finde ich aber Userunfreundlich, und unterstütze es auch somit nicht.
 
Wenn schon gerechnet wird: meine MSOffice2019 Standard-Version schlug einmalig mit knapp 170 Euros zu Buche. Allerdings ist es eine kommerziell nutzbare Version*. Die Laufzeit führe ich mal mit 4 Jahren an. MS365 würde, entschied ich mich für die Business-Standard-Variante, in diesem Zeitraum eine Gesamtsumme von 504,- Euro abrufen.

Es stellt sich die Frage, ob SharePoint, Cloud und derlei Teamwork-Tools wirklich sein müssen. Wer allein nur die Standard-Apps Word, Powerpoint, Excel und meinetwegen noch den Publisher (nur für Windows) nutzen möchte, sollte die Finger von einem überzogenen Abo lassen. Support bekommt man übrigens auch mit einer von Resellern erworbenen Lizenz. Zumindest beim Reseller meines Vertrauens habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

*Man beachte, dass die MS365 Family und Single nicht für Business freigegeben sind. Das sind die Lizenzen, die hier am meisten verglichen wurden.

Microsoft macht die Business Kauf-Varianten m. E. gezielt unattraktiv - für 300€ bekommt man nur die Lizenz für ein Endgerät - im Abo kann ich 5 Geräte (Mac und Windows) bestücken und dazu noch Mobilgeräte / Tabletts.

Für die geschäftliche Nutzung ist die Kaufvariante meiner Meinung nach nur interessant, wenn man immer nur an einem Gerät arbeitet.
(Access und Publisher gibt es auch nur noch in der Abo-Variante.)
 
Das Modell von Adobe finde ich aber Userunfreundlich, und unterstütze es auch somit nicht.
??? 90 - 100 EUR für Lightroom und Photoshop im Jahr findest du userunfreundlich? Und wenn du das Abo kündigst und dennoch Fotos in LR importieren und mit Basisfunktionen editieren und insbesondere verwalten und alle vorhandenen Edits auch exportieren kannst, ist nutzerunfreundlich? Erkläre doch mal bitte.
 
??? 90 - 100 EUR für Lightroom und Photoshop im Jahr findest du userunfreundlich? Und wenn du das Abo kündigst und dennoch Fotos in LR importieren und mit Basisfunktionen editieren und insbesondere verwalten und alle vorhandenen Edits auch exportieren kannst, ist nutzerunfreundlich? Erkläre doch mal bitte.
Wurde doch schon hinlänglich hier in diversen Themen beschrieben.
Ich als Kunde möchte entscheiden können, ob ich etwas kaufe und es dann mir ohne weitere Kosten gehört, oder ob ich ein Programm nur nutzen kann solange ich dafür die Abokosten bezahle. Diese Entscheidung obliegt rein mir, und nicht einem Geschäftsmodell einer bestimmten Firma.

Ist aber natürlich rein nur meine persönliche Meinung.

PS: ich habe mir meine MS Office Lizenz auch gekauft. Benötige nur eine Lizenz und kein Teams + 1 TB Cloud. Ich nutze rein das Office, somit ist die Entscheidung für mich persönlich damals gefallen. Sollte sich an meinen Nutzungsverhalten etwas ändern, wird es neu bewertet.
 
Ich als Kunde möchte entscheiden können, ob ich etwas kaufe und es dann mir ohne weitere Kosten gehört, oder ob ich ein Programm nur nutzen kann solange ich dafür die Abokosten bezahle. Diese Entscheidung obliegt rein mir, und nicht einem Geschäftsmodell einer bestimmten Firma.
Und da ist eben das Missverständnis. Die Entscheidung obliegt nur solang dir, sofern es diese beiden Modelle bei der bestimmten Firma gibt, wie etwa hier in diesem Fall bei Microsoft. Bietet die Firma nur ein Abo an, liegt diese Entscheidung nicht mehr bei dir.
 
Wurde doch schon hinlänglich hier in diversen Themen beschrieben.
Ich als Kunde möchte entscheiden können, ob ich etwas kaufe und es dann mir ohne weitere Kosten gehört, oder ob ich ein Programm nur nutzen kann solange ich dafür die Abokosten bezahle. Diese Entscheidung obliegt rein mir, und nicht einem Geschäftsmodell einer bestimmten Firma.

Ist aber natürlich rein nur meine persönliche Meinung.

gut, wenn du keine Abos willst ist das doch ok. Du hast aber was von "userunfreundlich" geschrieben. Und daher habe ich nach der angeblichen Userunfreundlichkeit nachgefragt. Eine individuelle Entscheidung pro oder contra Abos hat ja nichts mit Userunfreundlichkeit zu tun.
 
Zurück
Oben Unten