Windows 10/11 auf Mac mini 2011

Das war März 2013 und ich finde gerade die Rechnung nicht. Vielleicht in der Schweiz heute Abend...
 
Versuche dich doch bitte mal an die Reihenfolge zu halten, welche ich dir geschrieben hatte. Du hast da wieder den dritten Schritt vor dem ersten gemacht.

Der Intel HD3000 kommt sicherlich nicht von den korrekten BC-Treibern. Hier macht Windows wieder ein Update des Treiber im Hintergrund oder du hattest das falsche BC-Treiberpacket geladen und ausgefüllt.

Du solltest erst und ausschließlich den 'Apple Software Update' aktualisieren, nichts anderes, kein anderen Treiber gleichzeitig, kein Bootcamp App, Nichts dergleichen. Nur zuerst und ausschließlich 'ASU'. Danach geht es unter der aktuellen Version der 'ASU' erst weiter und vermutlich zum Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich ja gemacht, wie oben beschrieben (#136). Mal abgesehen, dass die Anwendung von ASU einige Signaturprobleme gebracht hat, kam nach der Anwendung von ASU schon der BlueScreen. Und das mit abgestelltem Windows Update. Ich konnte gar nicht so schnell nachvollziehen, was ASU alles verändert hat. Genau deshalb werde ich auf ASU beim nächsten Versuch (nächste Woche) verzichten und schon vor der Netzwerkverbindung mein Boot Camp.exe (für Maxmini 5,2) laufen lassen, die ASU je auch enthält. ASU kann dann aber gar nicht wirken, da keine Netzwerkverbindrde ung. Das ist der Unterschied zu gestern. Erst wenn Win 10 nach Boot Camp stabil läuft, werde ich das Netzwerk anstellen...
 
Genau das habe ich ja gemacht, wie oben beschrieben (#136). Mal abgesehen,
In den Foto(IMG_1162) sehe ich, dass du erst den WLAN-Update, dann Bootcamp-Update und dann erst Apple Setup Update durchlaufen lässt. Meine Empfehlung war erst und ausschließlich das Apple Setup Update zu aktualisieren, die anderen angebotenen Update-Optionen explizit eben NICHT bzw. erst später unter dem neuesten ASU anwählen, wie oben von mir ja beschrieben.

Ob das hundertprozentig dein Problem löst, das ist nicht klar, aber die Risiko, veraltete/Fehler-behaftete Treiber einzubringen, das wird erstmal stark reduziert.
 
Falls Jemand am Fortgang dieser Aktion MM5.2 & WinOS interessiert ist, kann er sich im nachstehenden Thread informieren.
 
So, da bin ich wieder!
Habe jetzt nochmal alles durchgezogen wie vor einer Woche vorgeschlagen:
1. Win10 neu installiert
2. Treiber-Update in Windows abgeschaltet
3. Auf Netzwerk verzichtet!
5. Bootcamp.exe 5.05 laufen lassen > Alle Treiber eneuert
6. Win10 jetzt für 24 h stehen lassen und auf Absturz warten
bisher unauffällig

P.S.: Das ist hier der letzte Versuch mit Win10 direkt, um diesen Pfad wissenschaftlich sauber abzuschliessen. Sobald dieser Pfad final scheitert, springe ich auf den "neuen" Pfad über Win7 auf....
 
Heute morgen:
1. Win10 stand ohne Problem über 10 h stabil
2. Treiber-Update über Gruppeneinstellung weiterhin abgeschaltet
3. Grafiktreiber Intel 6630 alleine vorhanden
4. Netzwerkverbindung hergestellt
5. Eine halbe Stunde klaglos mit Windows 10 weitergearbeitet.
6. Gesehen, dass plötzlich der Grafiktreiber Intel HD3000 unter dem Intel 6630 sind
7. Kurz danach BS

Meine Frage an der Stelle: Wie kann dieser Treiber hereinkommen, wenn Treiber-Update unterbunden ist?
Wieso taucht beim anderen weg über BC & Win7 offensichtlich nicht auf?

Letzte Frage: Wie bekomme ich den Treiber praktisch wieder raus? Abgesicherter Modus mit Netzwerkverbindung funktioniert, aber dann sehe ich ja diese BC-Treiber und den Intel HD3000 nicht.

Habe das "Gefühl", dass ich ohne den Intel HD 3000-Treiber eigentlich auch hier am Ziel wäre...Win11 über Rufus war bereits in Vorbereitung...
 
Ich kann dir die Frage nicht beantworten. Du könntest ja mal die Treiberversionen der AMD6630 dGPU und der Intel CPU mal raussuchen und die mit der Installation von LOM abgleichen.

Pragmatisch wäre, dem Weg zu folgen, den LOM ja auch gegangen ist mit BC und Win7 und dann Upgrade auf Win10/Win11.
 
die Treiberversionen der AMD6630 dGPU
... sind im Bootcamp-Paket 5.1.5621enthalten, das ich vor Netzanbindung ausrollte (WLAN am Router ausschalten nicht vergessen).
Hat m. E. auch den Vorteil, dass die HD3000 sich nicht an die Stelle des MS Basic Display... drängen kann, weil dann schon mit der AMD HD6630 belegt.
Intel CPU mal raussuchen
Die muss man nicht raussuchen, weil die später nach Netzanbindung von MS bei Bedarf gefunden, hier aber gar nicht benötigt wird.

Wie geschrieben: ich habe Stunden mit dem MM5.2 gewerkelt, den Thread dort erstellt und hier kam mir keine HD3000 nachträglich quer.
Irgendwas muss ich anders/richtig gemacht haben. ;)
 
... sind im Bootcamp-Paket 5.1.5621enthalten, das ich vor Netzanbindung ausrollte (WLAN am Router ausschalten nicht vergessen).
Hat m. E. auch den Vorteil, dass die HD3000 sich nicht an die Stelle des MS Basic Display... drängen kann, weil dann schon mit der AMD HD6630 belegt.
Beim TE drängt sich ja laut letztem Bericht der IntelHD3000 nicht an die Stelle des MS Basic Display. Da stimmt ja die Konfig zwischenzeitlich mit allein AMD HD6630 und dann wird nachträglich die Intel HD3000 irgendwie erkannt und automatisch nachinstalliert. Sowas hatte ich vor (vielen) Jahren auch mal bei einem iMac12,2 &Win10 - Details inzwischen vergessen.
Die muss man nicht raussuchen, weil die später nach Netzanbindung von MS bei Bedarf gefunden, hier aber gar nicht benötigt wird.
Es geht um einen Vergleich, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Hier dann das falsche Ansprechen/Initialisieren der CPU, in der ja die hier nicht angebunden iGPU. Da es ja beim MM kein BIOS gibt, kann die iGPU nicht hart abgeschalten werden - und hier liegt wohl der Hund begraben.
Wie geschrieben: ich habe Stunden mit dem MM5.2 gewerkelt, den Thread dort erstellt und hier kam mir keine HD3000 nachträglich quer.
Irgendwas muss ich anders/richtig gemacht haben. ;)
Vermutlich, indem du den sauberen Weg über Win7 gegangen bist. Ist ja auch die Empfehlung an den TE
 
Mir kommt gerade noch ein komplett anderer Gedanke:

Was ist, wenn die dGPU schlicht einen Defekt hat, wie es bei den dGPU von AMD HD6xxx ja mit dem Serienfehler wegen des Lotmittels bekannt ist. Vielleicht setzt ja die dGPU schon unter Last/Temperatur teilweise aus und dadurch springt Windows in einen Failsafe und aktiviert die iGPU.

Ist zwar schon weit hergeholt, aber könnte mir sowas vorstellen.
 
... sind im Bootcamp-Paket 5.1.5621enthalten, das ich vor Netzanbindung ausrollte (WLAN am Router ausschalten nicht vergessen).
Hat m. E. auch den Vorteil, dass die HD3000 sich nicht an die Stelle des MS Basic Display... drängen kann, weil dann schon mit der AMD HD6630 belegt.
Das ist ein wertvoller Hinweis. Ich habe die ganze Zeit mit der Boot Camp-Support-Software 5.0.5033 gearbeitet und keiner von Euch hat das bemängelt...Nun Hat LOM was viel moderneres! Warum nur? Das könnte z. B. ein Grund sein...
 
Zurück
Oben Unten