Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Spotlight von macOS Tahoe?

Also bei mir funktioniert immer die Datei vorher mit cmd + C in die Zwischenablage zu nehmen und dann via „pe“ > PDF erstellen in Spotlight.
Das Resultat, das erstellte PDF, erscheint dann auch gleich in Spotlight darunter im Pfad Download-Ordner.
Genau so gemacht - Test.pages erstellt, gespeichert, im Finder markiert, cmd+c, cmd+leer+3, pe, return, return
Dann kommt:

Bildschirmfoto 2025-10-12 um 10.16.37.jpg
 
Bei dem Beispiel (PDF erstellen) mit dem Pages-Dokument, wird die Schnellaktion gar nicht zur Verfügung gestellt (gerade nochmal ausprobiert) - also kann ich sie nicht nutzen. Und über Spotlight kommt eine Fehlermeldung. Aus Pages.app direkt als PDF exportiert: kein Problem.

Der Kurzbefehl "PDF erstellen" stammt aus der Vorschau.app und da kann man damit nur mehrere pdf-Dokumente zu einem pdf-Dokument zusammen stellen.

Woher ich das weiß? Aus Automator.app

Dort erkennt man bei den Beschreibungen der jeweiligen Aktionen, woher sie stammen, sprich, welche App sie zur Verfügung stellt.

Die Kurzbefehle sind zwar "schick", weil man damit visuell orientiert etwas zusammen klicken kann, aber es sind immer noch Funktionen, die von bestimmten Programmen zur Verfügung gestellt werden und keine "universellen" Routinen für jede Art von Daten. Und so schön visuell das aussieht, es ist immer noch programmieren. Die Beschreibung der einzelnen Kurzbefehle ist da auch IMO verbesserungswürdig. Vielleicht liegt das aber auch an der deutschen Übersetzung (muss ich mal testen), dass die noch nicht angepasst ist (kommt schon mal vor)

Insoweit ist also der Aufruf via Spotlight für solche Kurzbefehle nicht gut gelöst, da fehlt dann das speichern des Ergebnisses und die weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten, die sich bei einer korrekt prgrammierten Aktion ergeben.

Solche Kurzbefehle sind im Grunde nur einzelne Programmroutinen, die nicht alleine sinnvoll sind. Für das "PDF erstellen" wäre dann bspw so was machbar

tempImagezrGuZG.png
 
Und nun mal anders gemacht, weil in der Fehlermeldung "...beliebiges..." steht.
Im Finder nix markiert, cmd+leer+3, pe, return, Test eigegeben, Spotlight findet Test.pages, dieses angeklickt, return
-> geht. PDF wird erzeugt.
 
Aber es werden Alias gefunden?
Falls ja, dann das Alias-Verzeichnis von Dropbox in Spotlight ausschliessen [ Systemeinstellungen > Spotlight > ganz unten: Datenschutz der Suchfunktion ]
Nein, werden nicht gefunden. Offenbar verreckt Spotlight bei meiner Konstellation mit Offline-Clouddaten vollkommen und ist damit unbrauchbar geworden.
 
Genau so gemacht - Test.pages erstellt, gespeichert, im Finder markiert, cmd+c, cmd+leer+3, pe, return, return
Dann kommt:

Anhang anzeigen 471427
Wenn ich bsw. eine offene Arbeitsdatei aus Affinity Photo 2 [ mitarbeiterbilder-dummy.afphoto ] als PDF erstellen lassen will,
dann bekomme ich auch obigen Fehler (Screeshot). Ich nehme an, dass solche Dateien nicht funktional für diese Schnellaktion sind.
Und diese daher durch die Erstellungs-App selbst zum PDF exportiert werden müssen.

Welchen Suffix hat deine Pages-Datei? .pages ?
 
Der Kurzbefehl "PDF erstellen" stammt aus der Vorschau.app und da kann man damit nur mehrere pdf-Dokumente zu einem pdf-Dokument zusammen stellen.

Woher ich das weiß? Aus Automator.app

Dort erkennt man bei den Beschreibungen der jeweiligen Aktionen, woher sie stammen, sprich, welche App sie zur Verfügung stellt.

Die Kurzbefehle sind zwar "schick", weil man damit visuell orientiert etwas zusammen klicken kann, aber es sind immer noch Funktionen, die von bestimmten Programmen zur Verfügung gestellt werden und keine "universellen" Routinen für jede Art von Daten. Und so schön visuell das aussieht, es ist immer noch programmieren. Die Beschreibung der einzelnen Kurzbefehle ist da auch IMO verbesserungswürdig. Vielleicht liegt das aber auch an der deutschen Übersetzung (muss ich mal testen), dass die noch nicht angepasst ist (kommt schon mal vor)

Insoweit ist also der Aufruf via Spotlight für solche Kurzbefehle nicht gut gelöst, da fehlt dann das speichern des Ergebnisses und die weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten, die sich bei einer korrekt prgrammierten Aktion ergeben.

Solche Kurzbefehle sind im Grunde nur einzelne Programmroutinen, die nicht alleine sinnvoll sind. Für das "PDF erstellen" wäre dann bspw so was machbar

Anhang anzeigen 471429
Deine Erklärung ist bestimmt (fast) richtig. Dennoch konnte ich nun aus einer Pages Datei ein PDF erzeugen - s.o. #123
 
Wenn ich bsw. eine offene Arbeitsdatei aus Affinity Photo 2 [ mitarbeiterbilder-dummy.afphoto ] als PDF erstellen lassen will,
dann bekomme ich auch obigen Fehler (Screeshot). Ich nehme an, dass solche Dateien nicht funktional für diese Schnellaktion sind.
Und diese daher durch die Erstellungs-App selbst zum PDF exportiert werden müssen.

Welchen Suffix hat deine Pages-Datei? .pages ?
Hier kommen die Antworten zu schnell - siehe #123 von mir
 
Nein, werden nicht gefunden. Offenbar verreckt Spotlight bei meiner Konstellation mit Offline-Clouddaten vollkommen und ist damit unbrauchbar.
Kontrollier einmal, ob du die Dropbox Desktop App nativ für den M-Chip laufen hast.

siehe:
So stellen Sie fest, ob Dropbox auf Apple Silicon ausgeführt wird:
  1. Drücken Sie gleichzeitig die Befehlstaste und die Leertaste auf Ihrer Mac-Tastatur, um die Spotlight-Suche zu starten.
  2. Suchen Sie nach Aktivitätsanzeige.
  3. Klicken Sie im angezeigten Drop-down-Menü auf Aktivitätsanzeige.
  4. Klicken Sie oben im Fenster auf den Tab CPU.
  5. Suchen Sie Dropbox unter „Prozessname“.
  6. Sehen Sie in der Spalte Artnach.

    Wenn der Wert in dieser Spalte Apple lautet, läuft Dropbox nativ auf Apple Silicon.
Quelle: https://help.dropbox.com/de-de/installs/apple-silicon-support
 
Deine Erklärung ist bestimmt (fast) richtig. Dennoch konnte ich nun aus einer Pages Datei ein PDF erzeugen - s.o. #123
Mit Apple internen Programmen sollte das auch so funktionieren.
Und ja, lisanets Erklärung dazu ist auch nachvollziehbar.

Am ehesten sehe ich es auch daran, ob diese Schnellaktionen funktionieren, wenn sie im Kontext-Menü für eine Datei angeboten werden.
Bei einer .afphoto z.B. nicht.

edit:
Soll heißen: die Vorlage für Spotlights „pe“ oder „PDF erzeugen“, obliegt darauf, dass es Vorschau.app tauglich ist / sein müsste.
Somit kein „Zauberbefehl“ für explizite Arbeitsdateien von Programmen – eher für direkt taugliche konvertierbare Vorlagen.
Wenn man so möchte, der Workaround zum deaktivierten .ps …

Mh, ob es mit alten .ps-Dateien aber funktioniert? :suspect:
 
Mit Apple internen Programmen sollte das auch so funktionieren.
Und ja, lisanets Erklärung dazu ist auch nachvollziehbar.

Am ehesten sehe ich es auch daran, ob diese Schnellaktionen funktionieren, wenn sie im Kontext-Menü für eine Datei angeboten werden.
Bei einer .afphoto z.B. nicht.
Gerade mal "pe" mit einer .md ausprobiert --> geht auch, obwohl es nicht in der Schnellaktion auftaucht.
Nur der Name der erzeugten PDF ist etwas kryptisch - wird also nicht vom Original übernommen.
 
Gerade mal "pe" mit einer .md ausprobiert --> geht auch, obwohl es nicht in der Schnellaktion auftaucht.
Nur der Name der erzeugten PDF ist etwas kryptisch - wird also nicht vom Original übernommen.

Habe das auch probiert mit einer Test pages. Konvertiert zwar zu pdf , der Inhalt ist aber vollkommen kryptisch. Und auch die Überschrift
wird auch komplett wirr. Eigentlich stand in der Pages Datei nur "Test"
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-12 um 10.46.43.png
    Bildschirmfoto 2025-10-12 um 10.46.43.png
    821,1 KB · Aufrufe: 15
Gerade mal "pe" mit einer .md ausprobiert --> geht auch, obwohl es nicht in der Schnellaktion auftaucht.
Nur der Name der erzeugten PDF ist etwas kryptisch - wird also nicht vom Original übernommen.
Ja, genau – von .afphoto-Dateien oder .numbers oder .pages bekomme ich zwar auf ein generiertes PDF, allerdings „seitenweise Zeichen-Kryptografie“.
So gehe ich davon aus, dass wenn man die Vorlage in Vorschau.app anzeigen lassen kann, greift diese vorgefertigte Schnellaktion.

Bei höheren Programm-Dateien nicht ( weil diese höchstwahrscheinlich eine Export-Funktion für eine PDF-Erstellung haben ).
 
Habe das auch probiert mit einer Test pages. Konvertiert zwar zu pdf , der Inhalt ist aber vollkommen kryptisch. Und auch die Überschrift
wird auch komplett wirr. Eigentlich stand in der Pages Datei nur "Test"
Interessant - genau das hatte ich gestern auch mal bei irgendeinem meiner Versuche - ich weiss aber nicht mehr wie ich das geschafft habe :-/
Ich glaube es war, als ich über die Kurzbefehle.app aus der Galerie den "PDF erstellen" genutzt habe - möchte ich aber nicht beschwören.
 
Interessant - genau das hatte ich gestern auch mal bei irgendeinem meiner Versuche - ich weiss aber nicht mehr wie ich das geschafft habe :-/
Ich glaube es war, als ich über die Kurzbefehle.app aus der Galerie den "PDF erstellen" genutzt habe - möchte ich aber nicht beschwören.

genau darüber habe ich das auch versucht zu erstellen.
 
Ja, genau – von .afphoto-Dateien oder .numbers oder .pages bekomme ich zwar auf ein generiertes PDF, allerdings „seitenweise Zeichen-Kryptografie“.
Falsch verstanden: bei mir war nur der *Name* des erzeugten pdf aus dem .md kryptisch - nicht der Inhalt
 
genau darüber habe ich das auch versucht zu erstellen.
aha, dann lag ich richtig - diesen Kurzbefehl sollte man also nicht dafür so nutzen.
Die Standard "pe" Aktion aus Spotlight funktioniert also anders
 
Falsch verstanden: bei mir war nur der *Name* des erzeugten pdf aus dem .md kryptisch - nicht der Inhalt
Ah, ok.
Ja, eine MarkDown-Datei (.md) wird auch bei mir korrekt zu PDF konvertiert mit kryptischem Dateinamen.
Eine Datei mit Ebenen oder sonstigen Programm-internen Funktionen nicht – da kommt beides Mal „krypto-Zeichen“ raus; Inhalt, wie Dateiname.

Diese Schnellaktion ist halt „rudimentär“ und übergeht wahrscheinlich die Vorschau-Option „in Vorschau als PDF anzeigen“,
wenn es funktional nicht passt. Dann kommt die Fehlermeldung oder kryptisches raus.

Gehe ich bsw. bei Affinity Photo 2 über das Druckmenü zu „in Vorschau anzeigen“, dann läuft's reibungslos.
Die Schnellaktion kann das (anscheinend) nicht oder hat es im Ablauf so nicht drin usw.
 
Ah, ok.
Ja, eine MarkDown-Datei (.md) wird auch bei mir korrekt zu PDF konvertiert mit kryptischem Dateinamen.
Eine Datei mit Ebenen oder sonstigen Programm-internen Funktionen nicht – da kommt beides Mal „krypto-Zeichen“ raus; Inhalt, wie Dateiname.

Diese Schnellaktion ist halt „rudimentär“ und übergeht wahrscheinlich die Vorschau-Option „in Vorschau als PDF anzeigen“,
wenn es funktional nicht passt. Dann kommt die Fehlermeldung oder kryptisches raus.

Gehe ich bsw. bei Affinity Photo 2 über das Druckmenü zu „in Vorschau anzeigen“, dann läuft's reibungslos.
Die Schnellaktion kann das (anscheinend) nicht oder hat es im Ablauf so nicht drin usw.

Aber der Weg über "Ablage" - "Exportieren" - "pdf" bei pages ist ja auch eigentlich nicht so schwierig. Und da funktioniert das ja einwandfrei,
Ja ich weiß, wir wollen es gerne über Schnellaktionen gelöst haben.
 
Zurück
Oben Unten