Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Spotlight von macOS Tahoe?

Ich stelle immer wieder fest, dass viele Dinge gar nicht bekannt sind aber abschließende Urteile abgegeben werden.
Wenn jemanden irgendwas aus irgendwelchen Gründen gar nicht interessiert - ist das ja durchaus ok - es muss ja nicht jeder gleich arbeiten oder für alles mögliche Interesse haben.
Also hier volle Zustimmung.

Aber wenn *ich* an irgendwas Interesse habe, dann gehe *ich* folgendermaßen vor.

Entweder:
  • ich schaue ins Tahoe Handbuch. Hier: Spotlight. Allerdings fehlen mir da oft konkrete Beispiele der Anwendung
  • oder ich starte eine Internet Suche. Hier: "macos tahoe neues spotlight" - und lese mich durch den Fundus von Beschreibungen und Anleitungen, die viele Leute bereits gemacht haben
  • oder ich bemühe ChatGPT (immer häufiger). Hier: "Erkläre mir die neuen Funktionen von Spotlight in macos Tahoe", lese das Resultat und stelle weitere tiefergehende Fragen, bitte um Beispiele und setze das gleich bei mir exemplarisch um. Probleme dabei gebe ich direkt an ChatGPT weiter oder platziere eine konkrete Frage dazu hier im Forum.
Damit bin ich dann auf einem guten Wissensstand und kann Funktionen ganz gut beurteilen - auch die Relevanz für meine existierende Arbeitsweise und ob ich vielleicht was ändern könnte.
 
Ich stelle immer wieder fest, dass viele Dinge gar nicht bekannt sind aber abschließende Urteile abgegeben werden.
Wenn jemanden irgendwas aus irgendwelchen Gründen gar nicht interessiert - ist das ja durchaus ok - es muss ja nicht jeder gleich arbeiten oder für alles mögliche Interesse haben.
Also hier volle Zustimmung.

Aber wenn *ich* an irgendwas Interesse habe, dann gehe *ich* folgendermaßen vor.

Entweder:
  • ich schaue ins Tahoe Handbuch. Hier: Spotlight. Allerdings fehlen mir da oft konkrete Beispiele der Anwendung
  • oder ich starte eine Internet Suche. Hier: "macos tahoe neues spotlight" - und lese mich durch den Fundus von Beschreibungen und Anleitungen, die viele Leute bereits gemacht haben
  • oder ich bemühe ChatGPT (immer häufiger). Hier: "Erkläre mir die neuen Funktionen von Spotlight in macos Tahoe", lese das Resultat und stelle weitere tiefergehende Fragen, bitte um Beispiele und setze das gleich bei mir exemplarisch um. Probleme dabei gebe ich direkt an ChatGPT weiter oder platziere eine konkrete Frage dazu hier im Forum.
Damit bin ich dann auf einem guten Wissensstand und kann Funktionen ganz gut beurteilen - auch die Relevanz für meine existierende Arbeitsweise und ob ich vielleicht was ändern könnte.

aber ich kann auch jammern.... 🤣. das ist doch viel einfacher.
 
Wir sind doch hier in einem Forum, um zu diskutieren. Und es geht nicht ums „Jammern“, sondern darum, voneinander zu lernen!
 
Ich erstelle also einen Termin: Termin 14.10.2025 Test - Enter.
Spotlight öffnet den Kalender mit Datum 08.10.2025 - wirklich super.
Ich weiss nicht genau was du wie tust.
Aber ich habe genau dies bei mir ausprobiert:
cmd+leer -> Termin 14.10.2025 Test -> Enter

Ergebnis:
Kalendar geht auf in der Wochenansicht mit einem eingetragenen Ganztagestermin "Test" am 14.10.

Also: kein Problem (bei mir)
 
Wir sind doch hier in einem Forum, um zu diskutieren. Und es geht nicht ums „Jammern“, sondern darum, voneinander zu lernen!

Grundsätzlich gebe ich Dir da recht. Aber leider wiederholt sich hier einiges gebetsmühlenartig und ein wenig hat man auch das Gefühl, dass lieber das unbedingt auch gesucht wird, was nicht geht. Egal ob man das im Alltag auch wirklich braucht.

Es ist einfach ein gewisses Muster. Aber mir ist es auch egal, ich will das nutzen was geht.
 
Solange etwas ganz neu ist und sich noch nicht in der Praxis bewährt hat, darf es auch ambivalent betrachtet werden. Und das ist schließlich sehr subjektiv. Man muss nicht alles nur aus einer Perspektive sehen.
Ich vermisse manchmal hier auch die Empathie für andere Sichtweisen und Gewohnheiten.
 
Für mich ist Spotlight z.Zt. leider unbenutzbar: Wenn ich Spotlight öffne und anfange zu tippen, werden mir die Ergebnisse je nach Tippfortschrit angezeigt, jedoch schliesst sich das Spotlightfenster kommentarlos. Das passiert nicjt immer und nicht bei allen Buchstabenkombinationen. Kurios
 
Solange etwas ganz neu ist und sich noch nicht in der Praxis bewährt hat, darf es auch ambivalent betrachtet werden. Und das ist schließlich sehr subjektiv. Man muss nicht alles nur aus einer Perspektive sehen.
Ich vermisse manchmal hier auch die Empathie für andere Sichtweisen und Gewohnheiten.
So sehe ich das auch, vor allem, die hier so große Töne von sich geben, waren auch einmal Anfänger. Möchte gerne einmal sehen, was sie damals zu Beginn ihrer macOS Karriere, alles so von sich gegebene haben, von "jammern" einmal abgesehen.
Will sagen: Wir waren ALLE waren einmal Anfänger, auch wenn einige der vermeintlichen Experten das geflissentlich zu negieren scheinen.

Ich denke immer, wenn ich in meiner Praxis gegenüber meinen Patienten so reagiert hätte, wie einige hier reagieren: Undenkbar, einfach undenkbar!
Darauf möchte ich hier auch lieber nicht weiter eingehen.
 
Ich weiss nicht genau was du wie tust.
Aber ich habe genau dies bei mir ausprobiert:
cmd+leer -> Termin 14.10.2025 Test -> Enter

Ergebnis:
Kalendar geht auf in der Wochenansicht mit einem eingetragenen Ganztagestermin "Test" am 14.10.
Nichts anderes habe ich gemacht, mehrfach. Doch nur 1-mal hat das geklappt.
Danach hat er den Termin suchen wollen, Safari geöffnet.....

Anschließend hatte ich den Rechner heruntergefahren.

Jetzt, nachdem ich den Rechner wieder hochgefahren habe, klappt es wieder. Auch mehrfach hintereinander.
Aber auch nur für Einträge ab heute in die Zukunft, für zurückliegende Daten kann ich keine Einträge tätigen.
Ist aber auch egal.
 
So sehe ich das auch, vor allem, die hier so große Töne von sich geben, waren auch einmal Anfänger. Möchte gerne einmal sehen, was sie damals zu Beginn ihrer macOS Karriere, alles so von sich gegebene haben, von "jammern" einmal abgesehen.
Will sagen: Wir waren ALLE waren einmal Anfänger, auch wenn einige der vermeintlichen Experten das geflissentlich zu negieren scheinen.

Ich denke immer, wenn ich in meinem Beruf so reagiert hätte, wie einige hier reagieren: Undenkbar, einfach undenkbar!
Ich muss immer schmunzeln, wenn du von dir selbst als "Anfänger" redest. Du bist nach eigener Aussage vor 5 Jahren auf macOS umgestiegen und verbringst einige Stunden die Woche am Rechner. Du hast auch schon zahllose Apps aus verschiedensten Bereichen installiert, getestet, deinstalliert, Rechner platt gemacht, neu installiert. *Ich* würde mich da nicht mehr trauen von Anfänger zu sprechen. Aber so what - ist nur meine Meinung, die du hoffentlich respektierst und nicht gleich wieder zu widerlegen versuchst. ;-) - du siehst es wahrscheinlich anders - auch gut.

Von einem, der, Zitat, "hier große Töne von sich gibt" und auch mal vor x Jahren Anfänger war, aber nie gejammert hat und nach oben beschriebener Vorgehensweise immer versucht hat zu lernen.
 
.....und ein wenig hat man auch das Gefühl, dass lieber das unbedingt auch gesucht wird, was nicht geht. Egal ob man das im Alltag auch wirklich braucht.
DAs ist eine Fehleinschätzung.
Ich versuche das erklärte nachzustellen, suche nichts, da ich nicht einmal weiß, was funktionieren würde/könnte.
Nun ja, vieles von dem beschrieben habe ich bislang nie gebraucht, werde es auch ganz sicher in Zukunft nicht benötigen, das kann ich schon jetzt erkennen.

Es ist einfach ein gewisses Muster. Aber mir ist es auch egal, ich will das nutzen was geht.
Muster, nun ich erkenne auch "gewisse" Muster der Gegenseite.

Ich nutze auch nur das, was funktioniert und was ich persönlich für mich als relevant erachte, nicht das, was Apple mir vorsetzt. Davon benötige ich vermutlich nur einen verschwindend kleinen Teil im Umgang mit meinem Computer.
Jeder wird sich nur das für ihn relevante herauspicken.
Warum soll ich meine Zeit verschwenden, mit Dinge, die ich einmal nutze und danach vermutlich niemals wieder.
 
Für mich ist Spotlight z.Zt. leider unbenutzbar: Wenn ich Spotlight öffne und anfange zu tippen, werden mir die Ergebnisse je nach Tippfortschrit angezeigt, jedoch schliesst sich das Spotlightfenster kommentarlos. Das passiert nicjt immer und nicht bei allen Buchstabenkombinationen. Kurios
Setze mal die Schnelltasten für Spotlight einmal zurück. Das hatte bei mir nach dem Update geholfen, dass Spotlight „normal“ funktioniert.

Spotlight-Schnelltasten zurücksetzen.png
 
Aber auch nur für Einträge ab heute in die Zukunft, für zurückliegende Daten kann ich keine Einträge tätigen.
Ist aber auch egal.
Rückwirkend geht auch geht nicht, ist auch eher „unnormal“.
Dafür den rückwirkenden Termin eintippen und Kategorie „Kalender“ anklicken > Enter drücken.
Eine Suche erfolgt innerhalb der Kalender.app

Spotlight-Termineintrag-rückwirkend.png


Spotlight-Termineintrag-rückwirkend-2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
cmd+Leertaste+2 ist die Dokumentensuche. Diese hat sich m.E. deutlich verbessert. Es werden ausschließlich Dokumente angezeigt und Quickview ist möglich!
hier bei mir kann man quickview nur auswählen mit hilfe den pfeiltasten, was ich nervig finde, weil man dann teilweise die tasten sehr oft drücken muss. mit dem trackpad wird sofort das dokument geöffnet und spotlight schliesst sich.
 
Stimmt: ist egal. Für mich zumindest. Denn ich trage keine Termine für die Vergangenheit ein.
Ich trage sie einfach in den Kalender ein, ist für mich übersichtlicher.

Sagen wird dann "Ereignisse", an die ich mich erinnern möchte, auch wenn sie vergangen sind.
So etwas ist damit gemeint.
 
Rückwirkend geht auch, ist aber halt eher „unnormal“.
Dafür den rückwirkenden Termin eintippen und Kategorie „Kalender“ anklicken > Enter drücken.

Anhang anzeigen 471377

Anhang anzeigen 471379
Ich möchte ja nichts unversucht lassen, möchte ja etwas dazulernen.

Wenn ich das so eingebe wird mir der Kalender (Pkt.2) nicht angezeigt.
Ich muss in der Liste nach rechts gehen, um ihn auszuwählen.
Wähle ich ihn aus, kann ich nichts eintragen.
 
NEIN - es geht viiiiel einfacher

Tippe cmd+leer+3 auf, tippe zB "eri", dann gibt es zwei Resultate: "Neue Erinnerung" und "Liste erstellen", und rechts an jedem Resultat gibt es einen Knopf "Schnelltaste hinzufügen". Darauf klickst du und trägst deine "Kurzwahl" (Schnelltaste) für "Neue Erinnerung" ein --> hier "ne"

Ab dann kannst du sofort cmd+leer+3 drücken und "ne add Joghurt" schreiben.

Du bekommst eine Liste aller möglichen vordefinierten Aktionen (OHNE eigenen Kurzbefehl) bei cmd+leer+3 und scrollen durch die aufpoppende Liste.
Dort kannst du auch irgendeine Aktion anklicken und bekommst die entsprechenden Anweisungen für notwendige Eingaben.

So das mit dem Anlegen hat schon mal super geklappt, habe da mehrere angelegt.
Was mir noch nicht so klar ist, wie kann ich denn angelegte wieder löschen ?
Übersehe ich da was?
 
Was mir noch nicht so klar ist, wie kann ich denn angelegte wieder löschen ?
Übersehe ich da was?
Genau wie anlegen - nur umgekehrt: Aktion anzeigen lassen, auf die Definition (Schnelltaste) klicken (zB "ne"), backspace, return
 
Zurück
Oben Unten