Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Spotlight von macOS Tahoe?

Öffne Spotlight und schreibe einfach einen Termin.
Beispiel: Montag 18:00 Uhr Fahrschule Autobahnfahrt in der Dämmerung
(y)

Das ist ähnlich wie bei der Spracheingabe "Hey Siri, erstelle einen Termin ...."
 
Oder, wenn ein Shortcut "ne" auf die Aktion "Neue Erinnerung" gesetzt ist und die "Einkaufsliste" das Standardziel für neue Erinnerungen ist:
"ne add Joghurt"
--> Trägt Joghurt in meiner Einkaufsliste ein.
 
wow
@Difool

Das geht sogar auf dem IPad, wie ich gerade feststellen konnte.
Diese Funktionalität kannte ich noch gar nicht. Danke für den Hinweis.
das ist ja geil....... das mit dem Kalender und Terminen ist ja perfekt . Geil, wieder was gelernt. Und das mit dem unterschätzten Spotlight 🤣
 
Oder, wenn ein Shortcut "ne" auf die Aktion "Neue Erinnerung" gesetzt ist und die "Einkaufsliste" das Standardziel für neue Erinnerungen ist:
"ne add Joghurt"
--> Trägt Joghurt in meiner Einkaufsliste ein.

Wie meinst Du das mit dem Shortcut setzen ? Was muss ich wo machen ?
 
So langsam wiederholen sich die Argumente aus dem anderen Thread.
Da wäre rüberkopieren einfacher.

Bei Einigen habe ich das Gefühl, dass man unbedingt will, dass das neue Spotlight negativ gesehen werden wird.
Ich kann gut verstehen, wenn man der alten App nachtrauert, aber wie verbissen manch Einer die positiven Eigenschaften von Spotlight negiert, finde ich befremdlich.
Nein, hier soll es NICHT um das Launchpad gehen. Das habe ich ausdrücklich gesagt! Ich möchte die Launcher-Funktion nicht hier diskutieren, weil es sich in dieser Form um die "Apps-App" und ihre gegenwärtige Erscheinungsform handelt. Dafür ist aber der andere Thread gedacht.

Es geht hier um das, was Spotlight selbst Neues zu bieten hat. Und irgendwo in einem Online-Artikel (leider weiß ich nicht mehr wo) habe ich tatsächlich auch etwas über die App-Intents gelesen, die @Difool weiter oben anschaulich beschreibt.
Vor allem, wie erkenne ich, ob ich da überhaupt einen Termin frei habe, wann die anderen Termine sind etc. pp.
Mir fehlt da die Übersicht, der Überblick, den ich doch nur habe, wenn ich mich direkt im jeweiligen Programm befinde.
Ja, dieses Argument zieht allerdings auch für mich. Allerdings hängt es sich an dem gegebenen Beispiel auf. Vielleicht war dieses Beispiel in der Gegenwart noch nicht so alltagstauglich. Wenn ich einen Termin plane, wäre mein Vorgehen im Moment ebenfalls, dass ich zuerst den Kalender öffne und gucke, wo ich etwas frei habe und dann den Klick setze. Dann habe ich einen Dialog vor mir und kann alle Dinge in Ruhe eintragen: Zeitpunkt, Benennung, Ort, ggf. Wiederholungen und Auswahl in welchem Kalender es eingetragen wird. Wenn ich das ganze als einen Befehl (oder Kommando, oder Prompt) eingeben müsste, müsste ich mir im Moment viel zu viele Gedanken über meine Formulierung machen. Ich gehe bei Terminen halt normalerweise schrittweise vor.
Aber ok, es ist ja nur ein Beispiel gewesen.

Generell zeigt aber auch dieses Beispiel eine Zielrichtung! Apple integriert hier etwas ins System, was für die Steuerung durch Apple Intelligence notwendig ist: eine Schnittstelle, die einem Sprachassistenten ermöglicht, individuelle Planungsaufgaben detailliert zu übernehmen und lokale Informationen mit öffentlichen zu verknüpfen. Dieser Ablauf soll auf dem Gerät selbst stattfinden, und zwar intelligenter als das aktuelle Siri! Das hat Apple immer gesagt! Und auch in den Kurzbefehlen tauchen ja schon viele Apps auf, die sich von außerhalb der App steuern lassen.
Egal, ob Gemini, ChatGPT oder Perplexity, sie alle wollen ebenfalls nicht nur Wikipedia-Fragen beantworten, sondern die Steuerung des persönlichen Alltags übernehmen und fordern den Nutzer regelrecht dazu auf, machen dies aber webbasiert auf ihren eigenen Servern.
Apple hat hier über das aufgebohrte Spotlight eine lokale Schnittstelle erstellt. Zumindest habe ich das jetzt so verstanden.

Was wir im Moment sehen, ist ein früher Zwischenschritt dafür. Ich finde den Gedanken und die Perspektive spannend, aber für mich in der Gegenwart noch nicht so recht praxistauglich. Dafür gehe ich im Moment, so wie es @Symbiose beschreibt, ebenfalls noch mit schrittweisem Denken vor.
Erst mal starten, dann gucken, dann auswählen und dann klicken. Und so sind es viele Menschen einfach gewöhnt. Wir sitzen vor einem visuellen Bildschirm mit Mauszeiger und aussagekräftigen Icons. Aber es werden interessantere Anwendungsbeispiele kommen und parallel dazu wird sich auch unsere Nutzung verändern.

Johnny Ive und Jack Altmann planen ja sogar mit Milliardeninvestitionen ein portables KI-Gerät ohne Bildschirm. Die sind ja nicht blöd! Das sind kreative Menschen mit einer Vision. Ich stelle mir aber dann auch vor, wie die Menschen nicht nur überall telefonierend durch die Gegend laufen, sondern auch noch mit ihrer KI quasseln.

Na ja, wir sitzen in der Gegenwart aber immer noch vor einem Bildschirm, sehen was wir vor uns haben und haben Tastatur und Maus als Eingabewerkzeuge vor uns. Und dazu Spotlight in der gegenwärtigen Erscheinungsform mit den 4 Tabs.
 
Oh Mann, wenn man sich nicht mal mit dem Thema mal beschäftigt und auch Dinge nachliest - zB wie was anzuwenden ist - und da gibt es genug Anleitungen im Netz - das Ganze gepaart mit einer negativen Grundhaltung - dann kann es auch nur Urteile wie "finde ich nicht", "kann ich nicht" oder "ist unfertig" geben.
Es ist halt aktuell für Anwender, die auch mal die Tastatur bedienen ohne nur "Sehr geehrte Damen und Herren .... " zu schreiben.
Just my 2ct ....
Mag ja sein, aber so sind wir Menschen nun mal. Die Welt besteht nicht nur aus Computernerds. Überlege mal, was es alles für unterschiedliche Berufe gibt, die unser Denken und unser Alltagsverhalten prägen und wie unsere Bevölkerung aufgebaut ist!
 
(y)

Das ist ähnlich wie bei der Spracheingabe "Hey Siri, erstelle einen Termin ...."
Ja, wahrscheinlich. Aber ich persönlich stelle mit Siri nur einen Timer oder einen Wecker oder ich schalte meine Smart-Home-Geräte damit. Mit Siri gebe ich nur lineare Anweisungen. Für Termine brauche ich dagegen das Interaktive. Siri kann das im Moment noch nicht.
 
Wie meinst Du das mit dem Shortcut setzen ? Was muss ich wo machen ?
Du erstellst einen Kurzbefehl (dafür gibt es doch eine App) und rufst ihn über Spotlight mit einem Shortcut auf. Oder du nimmst einen vorgefertigten, der schon da ist.
 
Na ja, wir sitzen in der Gegenwart aber immer noch vor einem Bildschirm, sehen was wir vor uns haben und haben Tastatur und Maus als Eingabewerkzeuge vor uns. Und dazu Spotlight in der gegenwärtigen Erscheinungsform mit den 4 Tabs.
… und haben keinen Blick / kein Verständnis für Weiterentwicklungen, bloß weil sie von denn gewohnten Arbeitsweisen abweichen. Oder schlimmer noch, weil sie für irgendwelche angenommen unbedarfte Nutzer vielleicht verwirrend sein könnten. Anstatt in den Entwicklungen neue Chancen zu sehen wird einfach mal nur abgelehnt bzw. das Haar in der Suppe gesucht. Ich bin froh, dass es auch Leute gibt, die aufgeschlossener sind und Neuerungen nicht per se ablehnen sondern sich damit befassen und neue Möglichkeiten entdecken. Und die gibt es, wie hier Leute wie @lisanet und @Difool aufzeigen.

@rudluc
Die Möglichkeit, Posts zu editieren ist dir bekannt? Zitate zu sammeln und für sich getrennt in den Post einzufügen auch? Oder geht es dir um den Beitragszähler?
 
Du erstellst einen Kurzbefehl (dafür gibt es doch eine App) und rufst ihn über Spotlight mit einem Shortcut auf. Oder du nimmst einen vorgefertigten, der schon da ist.
ach so über Kurzbefehl . Alles klar.. Danke.
 
Du erstellst einen Kurzbefehl (dafür gibt es doch eine App) und rufst ihn über Spotlight mit einem Shortcut auf. Oder du nimmst einen vorgefertigten, der schon da ist.
NEIN - du brauchst für mein Beispiel KEINEN eigenen Kurzbefehl.
ach so über Kurzbefehl . Alles klar.. Danke.
NEIN - es geht viiiiel einfacher

Tippe cmd+leer+3 auf, tippe zB "eri", dann gibt es zwei Resultate: "Neue Erinnerung" und "Liste erstellen", und rechts an jedem Resultat gibt es einen Knopf "Schnelltaste hinzufügen". Darauf klickst du und trägst deine "Kurzwahl" (Schnelltaste) für "Neue Erinnerung" ein --> hier "ne"

Ab dann kannst du sofort cmd+leer+3 drücken und "ne add Joghurt" schreiben.

Du bekommst eine Liste aller möglichen vordefinierten Aktionen (OHNE eigenen Kurzbefehl) bei cmd+leer+3 und scrollen durch die aufpoppende Liste.
Dort kannst du auch irgendeine Aktion anklicken und bekommst die entsprechenden Anweisungen für notwendige Eingaben.
 
@rudluc
Die Möglichkeit, Posts zu editieren ist dir bekannt? Zitate zu sammeln und für sich getrennt in den Post einzufügen auch? Oder geht es dir um den Beitragszähler?
Diese Unterstellung finde ich jetzt nicht so gut. So etwas ist toxisch für ein Forum.
 
Öffne Spotlight und schreibe einfach einen Termin.
Beispiel: Montag 18:00 Uhr Fahrschule Autobahnfahrt in der Dämmerung
Gut das habe ich gefunden.
Spotlight erkennt einen Termin und bietet dir einen Eintrag im Kalender an.
Enter drücken und Kalender.app öffnet sich und zeigt dir in deiner eingestellten Kalender-Übersicht
den so eben neu eingetragenen Termin.
Ich erstelle also einen Termin: Termin 14.10.2025 Test - Enter.
Spotlight öffnet den Kalender mit Datum 08.10.2025 - wirklich super.

Lass es gut sein, dann öffne ich Leiber den Kalender, schaue was ich frei habe, erstelle den Termin - fertig.
Dieses Spotlight ist einfach unausgereift, macht vieles, aber einiges nicht wirklich gut.

Ich meine, das sagen ja auch wirkliche Kenner und Experten, weltweit.
Die Weitsicht für welche Art Termine das so funktional ist, obliegt dem Individuum selbst.
Einen so über Spotlight gesetzten Termin kannst du ja dann verschieben usw.
Wenn ich meine Termine alle im "Kopf" mit mir herumtragen muss, um weitere hinzuzufügen, wofür brauche ich dann einen Computer, eine Kalender App etc.?
Kann der Argumentation leider nicht folgen.
Autofahren zum Beispiel kann ja auch erlernt werden. :teeth:
Man kann alles erlernen, nur mit Spotlight sitze ich in einem Fahrsimulator und nicht im Fahrzeug selbst.
Zudem soll ein PC mir helfen und nicht umgekehrt.

edit: @Symbiose
Oder als Beispiel in/aus deine[r] beruflichen Welt:

Mein Hausarzt ist z.B. ein Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirurgie & Viszeralchirurgie mit dem Schwerpunkt Proktologie.
Hab' ich etwas in diesem Rahmen, kann er alles in diesen Bereichen erledigen, direkt im Rutsch: Untersuchung, Diagnose, OP plus Therapie usw.
:)
Nun ja, da habe ich mich um so etwas nie kümmern müssen, dafür hatte ich meine Mitarbeiterinnen, die das perfekt organisiert hatten.
 
NEIN - du brauchst für mein Beispiel KEINEN eigenen Kurzbefehl.

NEIN - es geht viiiiel einfacher

Tippe cmd+leer+3 auf, tippe zB "eri", dann gibt es zwei Resultate: "Neue Erinnerung" und "Liste erstellen", und rechts an jedem Resultat gibt es einen Knopf "Schnelltaste hinzufügen". Darauf klickst du und trägst deine "Kurzwahl" (Schnelltaste) für "Neue Erinnerung" ein --> hier "ne"

Ab dann kannst du sofort cmd+leer+3 drücken und "ne add Joghurt" schreiben.

Du bekommst eine Liste aller möglichen vordefinierten Aktionen (OHNE eigenen Kurzbefehl) bei cmd+leer+3 und scrollen durch die aufpoppende Liste.
Dort kannst du auch irgendeine Aktion anklicken und bekommst die entsprechenden Anweisungen für notwendige Eingaben.
ah wie cool . Merci !
 
Wenn ich einen Termin plane, wäre mein Vorgehen im Moment ebenfalls, dass ich zuerst den Kalender öffne und gucke, wo ich etwas frei habe und dann den Klick setze. Dann habe ich einen Dialog vor mir und kann alle Dinge in Ruhe eintragen: Zeitpunkt, Benennung, Ort, ggf. Wiederholungen und Auswahl in welchem Kalender es eingetragen wird. Wenn ich das ganze als einen Befehl (oder Kommando, oder Prompt) eingeben müsste, müsste ich mir im Moment viel zu viele Gedanken über meine Formulierung machen.
Siri weisst darauf hin, wenn Konflikte entstehen. Außerdem sucht es im gewissen Rahmen nach freien Terminen.

Für Termine brauche ich dagegen das Interaktive. Siri kann das im Moment noch nicht.
Hast Du es ausprobiert?
 
NEIN - du brauchst für mein Beispiel KEINEN eigenen Kurzbefehl.
Stimmt. Aber du findest die gleichen Aktionen auch unter "Programme" in der Kurzbefehl-App.
In Spotlight 3 schreibe ich den Namen eines Programms und dann wird mir das angezeigt, was das Programm bietet. Manche Programme bieten aber nichts.
 
Das Witz ist, diese Möglichkeit mit Spotlight einen Termin in den Kalender zu schreiben, hat bei genau 1 mal funktioniert. Seit dem sucht er immer nach einen Termin mit dem eingegeben Datum, erstell aber keinen mehr.
Es ist frustrierend, mach die Kiste jetzt wieder aus und erfreue mich an schöneren Dingen.
 
Das Witz ist, diese Möglichkeit mit Spotlight einen Termin in den Kalender zu schreiben, hat bei genau 1 mal funktioniert. Seit dem sucht er immer nach einen Termin mit dem eingegeben Datum, erstell aber keinen mehr.
Es ist frustrierend, mach die Kiste jetzt wieder aus und erfreue mich an schöneren Dingen.

dann weiß ich nicht was Du machst.... Habe das gerade 15 mal durchgespielt und viele Kalendereinträge problemlos eingetragen.
 
Siri weisst darauf hin, wenn Konflikte entstehen. Außerdem sucht es im gewissen Rahmen nach freien Terminen.

Hast Du es ausprobiert?
Nein, noch nicht. Interessant, wenn Siri das jetzt schon kann!
Aber bei mir wäre das im Moment nur eine Technikstudie. Im Alltag öffne ich lieber den Kalender und trage dort etwas ein.
Frage mal Spotlight: "Welche Termine habe ich am 25.10.2025?" Was passiert dann?
 
Stimmt. Aber du findest die gleichen Aktionen auch unter "Programme" in der Kurzbefehl-App.
Stimmt - man braucht es nur bei Spotlight nicht unbedingt.
In Spotlight 3 schreibe ich den Namen eines Programms und dann wird mir das angezeigt, was das Programm bietet. Manche Programme bieten aber nichts.
Stimmt auch. Es ist für viele, aber nicht für alle Apps alles bereits fertig definiert. Manches muss man bei speziellen Anforderungen auch selbst machen
 
Zurück
Oben Unten