Probleme beim iMac 27" jetzt behoben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die SMART Werte kommen aus der Platte.
in 80% der Ausfällen merkt SMART gar nix. Wenn SMART schon mal anschlägt, dass muss schon was arg im Poppo sein
 
Ich möchte ja ungern hier die seitenlangen Diskussionen über tatsächliche oder vermeindliche Gelbstiche unterbrechen, hätte aber mal eine Frage zu oben erwähntem SMART Utility Programm. Ich hab mir das grad mal runter geladen und auf meinem neuen iMac 27 ausprobiert, da gibt es folgende Fehlermeldung (siehe Bild). Muss ich mir da Sorgen machen ?

Hab genau dieselbe Fehlermeldung bei meinem "neuen" Imac 27 C2D.
Hat übrigens schon 80 Std. auf dem Buckel, ist also definitiv ein
Gebrauchtgerät was ich morgen beanstanden werde.
Ansonsten ist das Display bisher das Beste, mit relativ leichtem
Gelbschleier.
 
Ich habe nun meine Festplatte ausgelesen und die hat schon 18h auf dem Buckel. Ich habe zwar Windows 7 und viele andere Programme installiert, aber ich glaube 18h lange war mein iMac noch nicht im Betrieb. Ich glaube die Platten haben schon ein paar Stunden auf dem Buckel bei der Auslieferung, schliesslich werden sie in der Produktion des iMacs mit Software bespielt und der Festplattenhersteller wird die Platten auch noch eine Weile lang testen.
 
Hab genau dieselbe Fehlermeldung bei meinem "neuen" Imac 27 C2D.
Hat übrigens schon 80 Std. auf dem Buckel, ist also definitiv ein
Gebrauchtgerät was ich morgen beanstanden werde.
Ansonsten ist das Display bisher das Beste, mit relativ leichtem
Gelbschleier.

Welche Zeit misst er denn? Wo er wirklich an ist ? Oder auch im Ruhezustand ? Hab meinen iMac jetzt 10 Tage, dauernd im Ruhezustand - ansonsten schon recht lange an, also 6 stunden pro Tag kommen da schon zusammen. Meinst du dass meiner ein Gebrauchtgerät ist? Also schonmal jemand hatte? Kann ich mir fast nicht vorstellen, da diese niederländische Seite bei meiner Seriennummer KW 09 sagt, also bei uns KW 08, das wäre grad mal eine Woche vor der Lieferung, das kann sich doch eigentlich nicht ausgehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf jeden Fall ein Gebrauchtgerät.
Hab ja mittlerweile Routine im Auspacken und mir ist sofort
die schludrige Displayabdeckung aufgefallen.
Danach KW gecheckt und siehe da Woche 02.
Ausserdem leichte Flecken hinter der Glasabdeckung.

Achja, mein Alter Imac hat nur 18h Laufzeit und FP hat
keine Fehler.
 
Ein Neuwagen hat auch nicht 0 Kilometer auf der Uhr.
18 Stunden sind nun wirklich nicht beanstandenswert.180 dagegen schon.
Ich denke auch das Apple die ganzen revidierten Rückläufer unter die Leute bringt.
 
Und ich dachte ich hab keinen Gelbstich! Habe jetzt S/W Fotos bearbeitet. Unten Rechts sind die Gelb :mad::mad::mad:

Und jetzt fiept mein iMac wieder bei gedimmten Licht!!

KW06 iMac i5

Werde den in paar Wochen zurück schicken!
 
Und ich dachte ich hab keinen Gelbstich! Habe jetzt S/W Fotos bearbeitet. Unten Rechts sind die Gelb :mad::mad::mad:

Und jetzt fiept mein iMac wieder bei gedimmten Licht!!

KW06 iMac i5

Werde den in paar Wochen zurück schicken!

In ein paar Wochen dürfte das schwierig werden.
 
Wieso denn? ich hab doch 1 Jahr Garantie. Da darf ich das doch machen wann ich will!?
 
ja ist mir doch egal was die damit machen. Hauptsache meine S/W Fotos sind danach nicht mehr Gelb ;)
 
Hat übrigens schon 80 Std. auf dem Buckel, ist also definitiv ein
Gebrauchtgerät was ich morgen beanstanden werde.

... genau deswegen ist´s ja ein Austauschgerät...
... weils eben schon mal jemand beanstandet hat...

:hamma:

Ich krieg´s nicht auf die Reihe wie Leute Waren 5 oder 7 oder 10 mal ganz selbstverständlich zurückzusenden, und dann aber ganz enttäuscht sind, wenn sie kein 100%es Neugerät erhalten... Na was denkt ihr denn, wo die ganzen Geräte mit zum Teil imaginären Mängeln hinkommen??? Die landen dann halt bei jemand anders auf dem Tisch, nachdem ihr sie stunden- und tagelang als selbsternannte Qualitätskontrolleure gebrabbelt und "getestet" habt...

Tut mir keiner von Euch leid, wenn ihr selber keine Neuware bekommt! :p
 
... genau deswegen ist´s ja ein Austauschgerät...
... weils eben schon mal jemand beanstandet hat...

:hamma:

Ich krieg´s nicht auf die Reihe wie Leute Waren 5 oder 7 oder 10 mal ganz selbstverständlich zurückzusenden, und dann aber ganz enttäuscht sind, wenn sie kein 100%es Neugerät erhalten... Na was denkt ihr denn, wo die ganzen Geräte mit zum Teil imaginären Mängeln hinkommen??? Die landen dann halt bei jemand anders auf dem Tisch, nachdem ihr sie stunden- und tagelang als selbsternannte Qualitätskontrolleure gebrabbelt und "getestet" habt...

Tut mir keiner von Euch leid, wenn ihr selber keine Neuware bekommt! :p

Immer langsam mit den jungen Pferden, zum Spass lässt niemand seinen iMac mehrmals tauschen, hier geht's um Defekte die Apple mittlerweile auch zugegeben hat.
Zudem hat Apple nen Refurb Shop und bestätigt auf Anrfage auch das ausschließlich Neugeräte verkauft werden. Ich denke man kann daher auch ein Neugerät erwarten wenn man nicht im Refurb Store bestellt.
 
Zudem hat Apple nen Refurb Shop und bestätigt auf Anrfage auch das ausschließlich Neugeräte verkauft werden. Ich denke man kann daher auch ein Neugerät erwarten wenn man nicht im Refurb Store bestellt.

Mich würde mal interessieren, ob irgendeiner der Zurücksender schon jemals Wertersatz zahlen musste (schaut mal in den Vertragsbedingungen unter "Widerrufsfolgen"). Wenn nein, dann sind die zurückgesandten Geräte ja per Definition noch "neu" und können daher auch problemlos wieder als neu verkauft werden.
 
Meiner ist jetzt tatsächlich fast ohne Gelbton. Geht jetzt eher ins bläuliche.
Hatte mich so dran gewöhnt, jetzt vermisse ich das Gelb richtig.
:D
 
Mich würde mal interessieren, ob irgendeiner der Zurücksender schon jemals Wertersatz zahlen musste (schaut mal in den Vertragsbedingungen unter "Widerrufsfolgen"). Wenn nein, dann sind die zurückgesandten Geräte ja per Definition noch "neu" und können daher auch problemlos wieder als neu verkauft werden.

Nochmals, hier geht's nicht um Widerruf sondern hauptsächlich um defekte Geräte die zurückgeschickt wurden. Und diese reparierten Rückläufer müssten dann auch im Refurb Store verkauft werden, alles andere ist Betrug.

Das es scheinbar soviele geworden sind hat Apple sich auch selbst zuzuschreiben, die erste Reaktion war ja lange Zeit das ganze einfach auszusitzen und fleißig weiter zu produzieren...
 
Nochmals, hier geht's nicht um Widerruf sondern hauptsächlich um defekte Geräte die zurückgeschickt wurden. Und diese reparierten Rückläufer müssten dann auch im Refurb Store verkauft werden, alles andere ist Betrug.

Unfug. Es gibt keinen Anspruch, "defekte" Geräte zurückzuschicken. Du kannst entweder das Widerrufsrecht in Anspruch nehmen oder eine Reparatur. Sonst nichts.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten