Neues Projekt, uralt MacBook pro late 2006

Es war sehr interessant, dass man selbst mit einem 286er schon das alles machen konnte, was man heute mit den Kisten machen kann.
Der war gut!! :ROFLMAO:
Möchte dich mal sehen, wie du auf einem 286er Google Earth verwendest und Videos schneidest...... Ohne Grafikdisplay vor allem!! :p
 
Damals waren die Betriebssysteme noch einige Disketten groß gewesen, heute sind sie schnell einmal einige Gigabyte aufgeblasen.
Auch die Software war damals sehr effizient gestrickt gewesen.
 
Ich frage weil ich auf der Suche nach dem Update meiner CS3 Version bin. Ein schönes Projekt mit dem alten Rechner, Dein Desktop Bild gefällt mir. Schön bunt.
 
Damals waren die Betriebssysteme noch einige Disketten groß gewesen, heute sind sie schnell einmal einige Gigabyte aufgeblasen.
Auch die Software war damals sehr effizient gestrickt gewesen.
Damals haben sie nur das gemacht, was sie am Bildschirm anzeigten.
Heute sind sie hauptsächlich damit beschäftigt Malware abzuwehren und wenn sie damit fertig sind, telefonieren sie zu 34352 Werbeagenturen, was du gerade machst.
 
hne Grafikdisplay vor allem!! :p
ich erinnere mich noch, als wäre es erst über dreißig Jahre her, als ich meinen Kopf auf den Rechner legen musste um anhand der klickenden Relais zu ermitteln, welchen Buchstaben ich auf der Tastatur drückte. So ohne Monitor und Grafikkarte, das war echt nicht schön.

@Topic: Schöner Rechner. :)
 
Alt trifft alt, Bildschirmfreigabezugriff auf mein altes weisses Macbook , kommt auch aus 2006. ;)

Bildschirmfoto 2023-08-02 um 12.34.57.png
 
auf einem 286er Google Earth
Wir reden hier von der Software, die damals üblich war.
Wenn ich versuche mit einem Kleinwagen 40 Tonnen Kies zu transportieren, wird dies wohl nichts werden.
Stellt sich aber die Frage, warum zum Beispiel Google Earth 40 Tonnen wiegt?

Unter Umständen würde man das selbe auch mit 200 kg hinbekommen?
Und Zack, sind wir wieder beim Thema. 😉
 
Erstmal Schluss für heute.
Die nächsten beiden Punkte wären dann:
1. Audiobearbeitung
2. Videoschnitt und Bearbeitung. (Und nein, kein 4K höchstens DVD Qualität.)
 
Das Dock von den alten Betriebssystemen gefällt mir einfach wesentlich besser.
Ich habe auch noch ein weißes Macbook von 2009 zu Hause liegen, welches ich manchmal aus nostalgischen Gründen mal anschalte. Dabei muss ich immer wieder mit Schrecken feststellen, wie schlecht das Display von dem Gerät doch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Audiobearbeitung
2. Videoschnitt und Bearbeitung. (Und nein, kein 4K höchstens DVD Qualität.)
Das habe ich damals mit dem gleichen Gerät viel und gerne gemacht.

Funktionierte in meiner Erinnerung super und war zügig.

Na berichte dann mal, wie verschwommen meine Erinnerung ist. 🤭
 
Job das Tiel nutze ich aktuell. Blickwinkelstabiltäd, Helligkeit und Kontrast sind einfach zum fürchten. Da schneiden selbst meine powerbooks teils besser ab.
 

Anhänge

  • IMG_20230316_132956.jpg
    IMG_20230316_132956.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 69
Wobei das Macbook (ohne Pro) wohl auch eher mit dem iBook zu vergleichen ist.
 
Job das Tiel nutze ich aktuell. Blickwinkelstabiltäd, Helligkeit und Kontrast sind einfach zum fürchten. Da schneiden selbst meine powerbooks teils besser ab.
Den habe ich auch. Mein Snow-Leopard Museum und Linux Hillfsystem...
 
Dabei muss ich immer wieder mit Schrecken feststellen, wie schlecht das Display von dem Geräts doch ist.
Das war State-of-the-Art 2009.
Auch die krächelnden Lautsprecher gehören dazu.
Dafür gab's schon die Kamera und Bluetooth, damals keine Selbstverständlichkeit.
A propos: hat jemand noch ein miniDV - DV Adapter?
Die sind ziemlich schwer zu finden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier von der Software, die damals üblich war.
Schon klar, aber das ist halt dann der sprichwörtliche Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Ich für meinen Teil würde nicht mehr mit einem Wordstar von damals Text bearbeiten wollen... ;)
 
Mein 12 Zoll pb hat sogar recht gute Lautsprecher. 2009 war mer möglich Das teil hatt auch unter 1k gekostet und Apple will da Sicher noch gut Marge machen. Das Display würde damals schon kritisiert.
 
Zurück
Oben Unten