neuer iMac hat weiterhin das Gelbstichproblem

Also meiner geht definitiv zurück, der Gelbstich im unteren 1/3 wurde wesentlich intensiver und vorallem bei gedimmter Helligkeit sieht man ihn "extrem". Schade, aber der neue kommt schon am Montag, sollte er es auch haben, wirds halt kein Imac.
 
Das ist die Frage, welche ich mir z.Z. stelle.
Haben alle Displays einen Gelbstich oder nur einige wenige einen Fehler, der mal mehr, mal weniger ausgeprägt ist?
Ersteres ist durchaus vorstellbar, wenn man an den Normalbenutzer denkt, der nichts davon weiß. Ein seichter Gelbstich, den bemerkt man kaum, wenn man nicht danach sucht, oder sehr sensibel ist. Für mich wäre das letztlich ein Ausschlusskriterium für einen iMac.
Andererseits gibt es andere Hersteller von 27" Displays, die es ohne Gelbstich schaffen, ebenso nutzt Apple auch verschiedene Displays von verschiedenen Herstellen und alle sollen den selben Fehler haben? Zur mutmaßlichen Erklärung der Entstehen des Fehlers von Macrumors passt es auch nicht, die von einer verrutschenden Trennschicht, zwischen LED-Hintergrund und der "Pixelschicht" (ich nenne das mal so) ausgehen.

Durch die Probleme bei dem Hersteller und Apple-Zulieferer haben wir doch schon einen Einblick in die Produktionsabläufe bekommen. Die Displays werden sicher mehrmals während der Produktion kontrolliert werden und das ein oder andere aussortiert werden. Letztendlich wird aber Apple durch Toleranzangaben bestimmen, welche Displays durchgehen. Bekannt ist hier die ISO 13406-2, die sagt, wie viele Pixel in welcher Art nach Auflösung und Klasse defekt sein dürfen. So und jetzt stellt euch mal vor, was Apple da macht - Apple wird sicher viel mehr Fehler tolerieren und diese auch an den Kunden ausliefern - wenn der Kunde den Fehler nicht merkt - sein Pech und Apple hat gewonnen.
Wenn mehr Fehler toleriert werden, dann kann man auch die Produktion entsprechend anpassen. Überspitzt werden die Displays jetzt schlampiger produziert, vielleicht die Zeit für die Herstellung gesenkt aber eines ganz sicher, die Herstellungskosten pro Teil gesenkt, also der Gewinn vergrößert. Und dann kommen daher auch ganz sicher die Probleme beim iMac.
 
http://forums.macrumors.com/showthread.php?t=824940
I now am fairly certain that the yellowing of the display is a manufacturing defect involving the distance between a layer of material used to diffuse the LED backlight and the LCD panel. To show a perfectly even colour, this light scattering panel has to be absolutely flat and free of any warping, kinking, or thickness defects. It is this layer that I believe is at fault, and causes the colour to drift and give the perception of yellow stripes, fields, and corners.

This would be absolutely consistent with the reports of horizontal and vertical stripes (a vertical or horizontal kink) or corners (a bad tuck). I believe these defects may not appear in the factory. Rather, with the rough handling the monitors receive when shipped this layer gets knocked out of alignment.
Ob das stimmt kann ich nicht sagen. ;)
 
So, hab heute mein zweiten Imac bekommen mit dem selben Display-modell und der ist wesentlich besser was den Gelbstich betrifft. Hat zwar auhc einen ganz ganz leichten, aber mit diesen kann man sehr gut leben.
 
So, hab heute mein zweiten Imac bekommen mit dem selben Display-modell und der ist wesentlich besser was den Gelbstich betrifft. Hat zwar auhc einen ganz ganz leichten, aber mit diesen kann man sehr gut leben.

Das ist ungefaehr so als wenn man ein Auto erst nur mit 2 Reifen geliefert bekommen hat und nun mit 3, damit koennte man auch leben. :rolleyes:
 
Naja, das ist wirklich soooo minimal, dass man schon sehr genau hinschauen muss und es wissen muss das es da probleme gibt.
 
Mal zum Vergleich:

Ich hab gerade einen 23" Dell-Monitor für lächerliche 200€ ausgepackt: Keine Pixelfehler, kein Gelbstich einfach nur perfekt!
Das tut schon weh zu sehen, dass es bei mir mit zwei iMacs aus verschieden Versionen nicht geklappt hat.

Jetzt, wo ich vor diesem schönen Dell sitze, kommen mir schon Gedanken über einen Wechsel :(
 
Naja, das ist wirklich soooo minimal, dass man schon sehr genau hinschauen muss und es wissen muss das es da probleme gibt.

Freut mich für Dich! Kannst Du nochmals ein Foto vom Neuen reinstellen. Ich muss Dir nämlich ehrlich sagen, daß ich bei Deinem letzten auch nicht wirklich einen Gelbstich gesehen habe. :confused:
 
Den unterschied sieht man bei letzten Bild an den verschiedenen grautönen, vorallem das linke grau unten, schaut ganz anders als oben aus. Es scheint aber so , als würde der neue doch ein bisschen gelber sein als dedacht, muss mal abwarten bis es richtig dunkel im Zimmer ist. Dann werd ich vll auch nocheinmal ein Bild schießen. Echt traurig, bei meinem Macbook pro 2011 hatte ich schon 4 versuche gebraucht, bis mal ein ordentliches dabei war.
 
Ich denke ich werde wieder zu normalen PCs wechseln. Die Qualität ist einfach besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nicht nachvollziehen, wo bei Apple das Problem mit den gelbstichigen Panels herkommt. Wie bereits andere Forenmitglieder schrieben, andere Hersteller bekommen das doch auch hin, oder? Mein LG-TFT war damals zwar nicht billig, aber günstig und hat keinen einzigen Pixelfehler, aber keine Farbstich etc.

Das war und ist bei meinem M800 Portege auch so, auch bei meinen anderen "Billig"-Notebooks bisher. Das M800 hat ein wenig Probleme mit der Blickwinkelabhängigkeit, aber es geht. Die Portege-Reihe gilt ja als Business-Reihe.

Mein neues MBP hat leider einen Pixelfehler (Stuck Pixel). Mist. Der Rest ist aber Ok, kein Gelbstich, keine Macken (bisher), daher bleibt es auch meins.
Mein alter iMac (mid 2010) hatte auch ein etwas gelbes Display, was aber nur bei hellen Inhalten auffiel, und zwar nach unten hin war er gelber.
 
Hi,

also das "Gelbstichproblem" hat mich beim meinem imac27 (mid2010) auch einige Zeit beschäftigt. Ich dachte auch, dass bei den bekannten Displaytests bspw. der untere Bereich "gelber" oder im Vergleich zum oberen Displaybereich etwas "verfärbt" wirkt. Allerdings lag das letztendlich nur an der Blickwinkelabhängikeit, also je höher man auf das Display herab sah, desto desto gelber wirkte es.

Letztendlich habe ich zwei Freunde (überzeugte PC User) zu mir eingeladen und gebeten meinen neu erworben imac hinsichtlich der Displayqualität, insbesondere Verfärbungen zu begutachten. Keiner konnte einen "gelbstich" sehen, lediglich die Blickwinkelabhängige Verfärbung (was ja normal ist).

Es gibt bestimmt Geräte die einen wirklichen Gelbstich haben, aber vielleicht ist man auch aufgrund der Vielzahl der Gelbstichmeldungen hypersensibel für den Gelbstich.
Eventuell teilweise eine art Placebo-Effekt!?

Grüße
maseman
 
Tjo, genau das habe ich mir am anfang auch gedacht. Hab den Imac aber mal höher gestellt, niedriger, neigungswinkel verändert etc. und kam zum entschluss, das nicht nur am Blickwinkel lag.
 
So, mein iMac ist bestellt. Sollte dieser auch nur irgendeinen Fehler aufweisen, dann...




...dann berichte ich hier :D
 
Ich dachte erst meiner hat keine Probleme(Heute angekommen). Aber irgendwie werden bei mir Blau- und Grüntöne total falsch dargestellt. Blau geht ins lilane. Und grün ins übersättigte/gelbe. Weiss sieht aber weiss aus. Ich mach morgen mal Fotos. Schon ärgerlich. Apple ist wirklich ein Saftladen. Ich schicke den solange zurück, bis ich ein fehlerfreies Gerät erhalte.
Jetzt erst einmal schlafen und beruhigen :(
 
Ich dachte erst meiner hat keine Probleme(Heute angekommen). Aber irgendwie werden bei mir Blau- und Grüntöne total falsch dargestellt. Blau geht ins lilane. Und grün ins übersättigte/gelbe. Weiss sieht aber weiss aus. Ich mach morgen mal Fotos. Schon ärgerlich. Apple ist wirklich ein Saftladen. Ich schicke den solange zurück, bis ich ein fehlerfreies Gerät erhalte.
Jetzt erst einmal schlafen und beruhigen :(
Trink ne Runde Apfel-Saft dann klappt es besser mit dem Schlafen :)
 
Mein 2011er 27" i7 ist soweit ok.
Hatte auch schon 2 gelbe 21,5 der Vorgängergeneration, die zurückgingen.
http://www.flickr.com/photos/62973090@N07/5729527856/in/set-72157626615507831/

Links unten sind Spiegelungen, da ich das Bild bei Tageslicht aufgenommen habe....
Meiner geht trotzdem zurück und nachbestellt wird keiner - arbeite lieber am lautlosen Macbook Air 11,6 (mit externem Monitor) mit dem schnellen 128GB Flash-Speicher - die Schnecken-7200rpm-Festplatte im iMac ist der Grund...SSD..zu umständlich/teuer im iMac. iMovie braucht knapp 5min bis alles geladen ist (5GB Ereignisse/Projekte) und die HDD zum Stillstand kommt.
:)
 
Zurück
Oben Unten