Neue Festplatte für iMac Late09

Hallo,

ich bin in einer ähnlichen Situation, bis auf den Unterschied, dass meine (bereits einmal getauschte) HDD noch problemlos ihren Dienst schiebt.;)
Ich liebäugle auch mit einer SSD, würde aber bei den bisherigen Preisen nicht mehr als eine 512 GB SSD einbauen lassen.
Solange Dein System läuft, kannst du ja in Ruhe die Preisentwicklung abwarten. 1 TB SSD wäre schon verlockend, wird von mir aber sicher erst mit dem nächsten Rechner verwirklicht.
Die Zeit für den Systemstart oder das Öffnen von Programmen sehe ich gar nicht mal als primären Vorteil der SSD an. Speziell in deinem Fall reicht ja der Ruhemodus (das System muss also nicht hoch- und runterfahren) und bei 12 GB RAM kannst Du auch die meisten Programme stets geöffnet lassen.
Was im Bereich Musik (nutzt Du Logic?) sicher verlockend wäre, ist das schnelle laden der Samples bei Software-Instrumenten.
Mehr als 200-300 € würde ich aber inkl. Einbau nicht mehr in meinen Rechner (immerhin knapp 6 Jahre alt) investieren wollen.

Grüße
imacer

Eventuell könnte ich es vielleicht sogar selbst machen, wenn ich das Video nebenbei laufen lasse und alles so Schritt für Schritt mache. Müßte ich mir nur zwei Saugnäpfe besorgen.
Ich kann den Wahrheitsgehalt nicht beurteilen, aber der Techniker, der mir meine neue HDD eingesetzt hat, sagte, es wäre ziemlich "friemelig" es wieder so zusammenzubauen, dass kein Staubkorn hinter der Scheibe ist. Liegt evtl. aber auch an der Arbeitsumgebung :)
Ich würde es mir nicht antun um 80 € zu sparen, KÖNNTE ärgerlich enden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die SSD ist 512 GB groß, die interne HDD 2TB. Auch die 512 GB sind für das System und die Programm zu groß bemessen. Da ich alle Daten auf der internen HDD speichere, sind auf der SSD derzeit 50GB belegt. So gesehen reicht eine 128GB SSD eigentlich aus, vielleicht sollte man eine 256er nehmen. Die sind heutzutage wirklich preiswert. Mein Hinweis auf die 2TB bezog sich auf die drehende Festplatte (die ja bei dir defekt ist). Meinen Vorrednern stimme ich voll zu. Du hast danach gefühlt einen neuen iMac. Bei mir ist das jetzt fast ein Jahr her und die Mac läuft super schnell.
*Uli*
 
@imacer: ich stimme Dir zu, das für mich der Systemstart und das Öffnen der Programme auch nicht soo relevant ist. Als meine HDD fehlerfrei war, startete die Platte innerhalb von ca. 15-20 Sekunden. Jetzt braucht sie ca. 58 Sekunden. Eine SSD wird sicherlich auch nicht schneller sein als die 20 Sekunden. Außerdem schalte ich meinen iMac ein und geh dann eh zwischenzeitlich was machen und wenn er ganz hochgefahren ist, setz ich mich davor. Deshalb ist die Zeit des Systemstarts nicht soo wichtig. Mein Windows Laptop braucht 2-3 Minuten, das kann schon mal nerven, wenn man auf die Schnelle was nachschauen will ;-)

Programme: ich nutze als Browser den Firefox, der geht sehr schnell auf, sonst die gängigen Apple Programme wie iPhoto, iTunes usw.. Das Programm das viel benutzt werden wird in nächster Zeit ist Logic X Pro, da ich selbst Musik mache und diese dann auch aufnehmen möchte. Daher der Wunsch nach ausreichend Speicherplatz.

RAM: da waren beim Kauf 8 GB drin und ich habe auf 12 GB aufgerüstet. 16 GB sind möglich beim Late 09, aber ich denke nicht, das man das braucht.

Logic: da ist mir aufgefallen, das die Samples doch "leicht" verzögert aufgerufen werden, wenn man sich durchklickt. Man muß also ca. 3 Sekunden warten bis das nächste Sample abgespielt wird. Manchmal auch länger. Da wäre eine SSD sicherlich von Vorteil.

SSD: die Samsung vom Link weiter oben ist mit 340 Euro für 1 TB denke ich ein guter Preis. Sie steht zumindest mal in der Auswahl.

@ulibea: ich denke das hängt ein bisschen davon ab, wie lange man seinen iMac noch nutzen möchte. Wenn man mit dem Gedanken spielt in ca. 1 Jahr einen neuen zu kaufen, dann macht es finde ich wenig Sinn, da noch viel in den alten zu investieren. Andererseits wenn er wirklich mit der SSD so klasse laufen würde, dann könnte ich mir durchaus vorstellen den Mac noch länger zu nutzen. Sagen wir mindestens 2 Jahre. Je nachdem wie lange er dann durchhält. Ich mache mir da noch ein bisschen Gedanken darüber. Ist halt auch eine finanzielle Frage.
 
Hallo,
du hast vollkommen Recht. Allerdings habe ich meinen iMac seit 2009 und letztes Jahr überlegte ich noch, ob ich einen neuen iMac kaufen soll. Nach dem Einbau der SSD verschwende ich daran keinen Gedanken mehr. Vergessen habe ich zu erwähnen, dass ich den Einbau selbst gemacht habe. Etwas fummelig aber eigentlich kein Problem.
*Uli*
 
@ulibea: hast Du den Early 09 oder den Late? Welchen Rahmen hast Du für die SSD genommen? Wie war das bei Dir mit dem Temperatursensor - ging der nach dem Umbau noch oder nutzt Du Software? Und welche SSD hast Du genau? Würde mich alles mal interessieren ;-) Wie lange hast Du für den Umbau gebraucht? Wie schnell startet Dein iMac nun? Ich will ehrlich gesagt auch nicht wirklich einen neuen, weil ich mir dann ein ext. DVD-Laufwerk kaufen müsste. Ich brauche das schon bezüglich Musik machen und aufnehmen. Unsere "alten" haben das ja noch ;-)
 
Hallo,
ich habe den Late 09. Den Rahmen habe ich bei Amazon mit der SSD bestellt und er passte. Den Sensor habe ich nach dem Einbau auf die SSD geklebt. Du vermutest aber richtig, ich nutze jetzt eine Software-Lüftersteuerung. Insbesondere deshalb, weil der Temperatursensor der HDD nicht an die HDD des Drittherstellers angeschlossen werden konnte. Als SSD habe ich eine Samsung eingebaut. Wie du, brauche ich aber manchmal ein optisches Laufwerk und habe mir deshalb das externe Apple-Laufwerk zugelegt. Damit es funktioniert, muss mann aber eine kleine Datei in der Library umschreiben. Ist aber überhaupt kein Problem. Wenn du es brauchst, dann sende ich dir den Link mit den Hinweisen dazu. Der Umbau dauerte 30 Minuten (ohne Klonen der Software aber das würde ich heute auch nicht mehr machen, s.o.). Der Mac startet jetzt innerhalb von 30 Sekunden und fährt auch wesentlich schneller runter, meist unter 10 Sekunden. Allerdings lasse ich den Mac immer laufen. Soviel ich weiß, will der Mac auch nicht runtergefahren werden.
Ob ich mir was Neues anschaffe entscheide ich, wenn dann Mal das neue OS, also frühestens 2016, nicht mehr installiert werden kann. Aber auch dann bin ich noch nicht ganz sicher. Ich habe noch ein MacBook, dass mit Snow Leopard läuft und eigentlich fehlt mir nichts.
*Uli*
 
Wenn Du den Late 09 hast, dann haste doch aber auch das DVD-Laufwerk drin oder haste Dir eine Blu-ray zugelegt? Blu-ray schau ich nur auf meinem Flat-TV, der ist wesentlich größer als das iMac Display. Ich habe den 21,5". Reicht für meine Zwecke aus, dennoch wäre so ein 27" schon schön ;-).

Ich hatte lange Zeit Snow Leopard drauf. Habe dann so vor 1-2 Jahren auf Maverick gewechselt und seitdem fällt mir etwas auf was ich als etwas nervig empfinde. Wenn ich den Mac auf "Ruhe" stelle, weil ich ihn gerade nicht brauche, dann fährt die Platte (schon lange vor dem Defekt, aber nicht bei SL) ca. alle 10 Minuten hoch (das Display bleibt dabei schwarz) und fährt nach ca. 10 Minuten wieder runter. Das nervt wenn man im Raum ist. Kennst Du das auch? Wie gesagt, bei Slow Leopard war das nicht. Ich habe auch an den Einstellungen beim Wechsel nichts verändert. Nicht das da noch was defekt wäre. Oder kann man das irgendwie abstellen? Ich weiß nicht, was der Mac in den 10 Sekunden macht.

Welches OS benutzt Du zur Zeit?
 
Das Programm das viel benutzt werden wird in nächster Zeit ist Logic X Pro, da ich selbst Musik mache und diese dann auch aufnehmen möchte. Daher der Wunsch nach ausreichend Speicherplatz.
RAM: da waren beim Kauf 8 GB drin und ich habe auf 12 GB aufgerüstet. 16 GB sind möglich beim Late 09, aber ich denke nicht, das man das braucht.
Logic: da ist mir aufgefallen, das die Samples doch "leicht" verzögert aufgerufen werden, wenn man sich durchklickt. Man muß also ca. 3 Sekunden warten bis das nächste Sample abgespielt wird. Manchmal auch länger. Da wäre eine SSD sicherlich von Vorteil.

Stimmt allerdings, die ganzen Logic-Inhalte verbraten schon etliche GB. Dein Speicher ist aber mehr als ausreichend. Ich habe nur 8GB drin und davon sind meist 2-3 unbenutzt.
Das Laden der Samples dauert ein wenig, stimmt leider, ist aber nur beim Instrumentenwechsel bemerkbar. Wenn man es einmal angewählt hat und nutzt spielt es keine so große Rolle mehr. Aber das wäre sicher ein ganz anderes Erlebnis mit SSD.
Vielleicht "überredet" dich ulibea ja doch noch zu einer SSD :)

Der Mac startet jetzt innerhalb von 30 Sekunden
Hm, das ist aber nicht sonderlich viel schneller als mit HDD, oder? Hätte jetzt an 10s gedacht :)
Oder ist da schon das Öffnen etlicher Programme mit drin?
Spielte bei mir aber auch kaum eine Rolle. Neustarts gibts nur, wenn ein Update das erfordert.
 
Genau - beim Instrumentenwechsel dauert es ein paar Sekunden. Das kann schon mal nerven, wenn man das passende Instrument auf die Schnelle sucht, da die Auswahl ja groß ist. Da wäre halt die Frage ob das mit einer SSD schneller geht. Der Start von 30 Sekunden hat mich auch etwas irritiert. Als ich meinen Mac damals gekauft habe, habe ich testweise mal die Startzeit überprüft. Und das waren mit der alten HDD die jetzt noch drin ist ca. 15-20 Sekunden. War extrem überrascht, da ich bis dahin ja viele Jahre Windows genutzt habe und das hat Minuten gedauert bis alles wirklich "on" war. Leider kenne ich niemanden der einen Mac mit SSD hat in der Nähe. Hätte mir gerne den Unterschied angesehen, bevor ich mich für eine Platte entscheide. Kann mir diesen "Turbo-Unterschied" nicht wirklich so vorstellen.
 
Wie weit bist du denn von Nürnberg weg? Dann kannst du dir hier einen iMac 2009 anschauen (27" 3 GHz). Auch den direkten vergleich HDD zu SSD kannst du begutachten (iMac hat SSD und HDD). Da sind Welten dazwischen.
 
200 km Hin- und Rückfahrt. Bisschen zu weit weg zum Begutachten ;-)
 
Also, ich habe es mal gemessen: der iMac fährt innerhalb von 7 Sekunden runter und der Neustart dauert 16 Sekunden bis zur Eingabe des Kennworts.
Ich schaue keine Filme, deshalb reicht mir der normale DVD Player bzw. Brenner.
 
Hallo ulibea,
wow 7s, das ist ne Hausnummer :)
Der andere Wert kam mir extrem hoch vor.
Anfangs brauchte meiner (mit HDD) auch nur ca. 17s, mittlerweile gefühlt länger, aber wie geschrieben, nur bei notwendigen Neustarts, fällt also nicht ins Gewicht.

@ApfelLindsay
Wegen der Samples bzw der Ladezeiten und den Unterschieden zwischen HDD und SDD gibt es sicher viel Videomaterial bei Youtube.
Da aber nicht nur die Übertragungsraten wesentlich höher sind, sondern auch die Zugriffszeiten wegfallen, kann ich mir schon vorstellen, dass man verzögerungsfrei die Bibliothek der Instrumente durchhören kann.
 
Moin, hab vorhin mit dem Händler telefoniert. Es kommt eine 500 GB SSD rein, er macht dann El Capitan drauf und ich hole meine Dateien vom BackUp zurück. So hab ich eine neues sauberes System. Die Platte bestellt er direkt bei Apple. Es gibt dann nachher nicht die Probleme mit der Lüftersteuerung. Bei Samsung SSDs wäre eben das Problem, das ihr hier auch schon angesprochen habt. Denke das ist jetzt die beste Lösung. Er meinte man könne später wenn ich noch eine interne FP drin haben möchte wegen mehr Speicherplatz das Laufwerk ausbauen, da die FP rein und wenn ich ein Laufwerk brauche das von Apple, das kostet glaube ich 80 Euro. Oder eine externe per FW anschliessen. Das wären dann noch so Optionen, die ihr auch angesprochen habt. Ich habe ja noch 3 ext. Platten falls der Speicherplatz zu wenig werden sollte. Da kann man später ja abwägen, ob man dann lieber einen ganz neuen Mac kauft oder ob man den Late 09 weiter aufrüstet. Aber jetzt bin ich dann erst mal froh, wenn die neue SSD rein kommt und bin echt gespannt, ob das wirklich so ein Porsche unter den Platten ist wie ihr schreibt ;-)
 
Wenn alles gut verläuft,dann wirst du staunen.
ACHTUNG!!!!!!! Wenn er dir EL Capitan draufspielt würde ich vorher mal nachsehen ob deine Programme auch darauf laufen.
 
Macht doch nichts rembremerdinger ;-) Also quasi das OS X auf eine ext. HDD, beim Einschalten ALT drücken so das er nicht von der kaputten Platte läd? Wäre natürlich auch möglich, da frage ich mich jedoch, ob das nicht lange dauert mit dem Booten und ob man die ext. HDD dann nicht lauter hört, weil das liebe ich am iMac das der so wunderbar leise ist. Ich habe noch einen Händler vor Ort gefragt. Der darf Festplatten einbauen - verkauft selbst auch Apple-Geräte. Da würde eine SSD 256 429 Euro Kosten inkl. Umbau + Rahmen. Er meinte das sei ultra schnell. Aber das ist mir zu teuer. Der iMac ist über 6 Jahre alt. Da will ich möglichst nicht mehr viel investieren, weil man vielleicht dann so in 2 Jahren oder so einen neuen kauft. Und Yosemite oder El Capitan werde ich demnächst eh nicht nutzen, weil meine anderen Geräte wie Drucker damit nicht funktionieren, Programme laufen nicht etc. - das weiß ich halt von anderen die ähnliche Geräte verwenden.

Ich bleibe also bei Maverick und muß nun schauen wo ich für die 1 TB HDD das beste Angebot bekomme. Muß aber ehrlich sagen, das Gravis momentan am ehesten in Frage kommt. Die verbauen wohl "echte" Apple Platten. Bei Compustore hat man mir gesagt die verwenden normale Platten wie Seagate oder so. Oder gibt es da keinen Unterschied? Ich frage da lieber euch, denn bei den Shops will man natürlich was dran verdienen. Beim Händler vor Ort zahle ich halt keinen Benzin. Er würde den iMac bei mir abholen, braucht ca. 2-3 Tage inkl. 1-tägigem Testlauf und bringt ihn wieder vorbei. Entweder Gravis oder Vor-Ort-Händler. Bei ihm habe ich meinen iMac damals auch gekauft. Und er kennt sich schon sehr gut aus. Hat mir alles genau am Telefon erklärt.

Was mich noch interessieren würde - beim Late 09 wird ja die Glasplatte vorne entfernt. Die einen sagen die wird geklebt und das hält nach dem öffnen nicht mehr so gut - die Wärme würde entweichen. Compustore sagt, das wäre mit einem Magnet befestigt und hält genau so wie vorher. Was trifft da jetzt zu? Und danke schon mal für eure Hilfe!
Das ist dein Post unter 18#
 
Wenn alles gut verläuft,dann wirst du staunen.
ACHTUNG!!!!!!! Wenn er dir EL Capitan draufspielt würde ich vorher mal nachsehen ob deine Programme auch darauf laufen.

Da hab ich ihn gleich am Telefon danach gefragt. Hab ihm mein Drucker Modell (Canon MG6250) genannt und er sagte da soll ich vorher auf der Canon Seite nachschauen, ob es da schon Treiber dafür gibt. Der Drucker funktioniert allerdings unter Mavericks auch nicht einwandfrei. Wird oft nicht erkannt, dann muß ich das Gerät immer wieder neu eingeben und bestätigen. Nervige Sache. Canon hängt da wirklich hinterher. Hauptsache teure Patronen verkaufen wollen.

Auf der Apple Seite kann man glaube ich auch nachschauen, was mit EK laufen wird. Ich nutze viel iPhoto und Logic, die müssen ja an sich laufen. Hab sonst nur noch so Sachen wie den VLC Player drauf. Die Platte wird erst Anfang nächsten Monats eingebaut, weil das doch über meinem Budget ist. Bis dahin kann ich in Ruhe schauen, ob es für alles Treiber gibt. Er hat selbst EK auf dem Mac und ist sehr zufrieden. Dann sollte mein Äpfelchen schön flitzen ;-)
 
Die Software von Apple hast ja auch in den Einkaufen im Appstore stehen da dürfte es keine Probleme geben.
Aber wenn du schon abkürzt dann richtig hab mir die ganze zeit gedacht was meinte die jetzt mit EK (= Einkaufspreis )
EL Capitan vll. ELC??;)
 
Zurück
Oben Unten