Neue Festplatte für iMac Late09

Möchte hier kurz anmerken, dass die HDDs im iMac (ab 2009) einen fest verbauten Temperaturfühler haben, der mit einem zweiadrigen Kabel (Scharz/Grau), mit dem Logicboard verbunden ist. Wird dieses Kabel nicht angeschlossen (welches bei nicht Apple Festplatten der Fall ist) drehen die drei Lüfter nach ca. 30 min auf volltouren!! Entsprechend gibt es aber softwareseitige
Hilfe dies zu unterbinden.
 
Möchte hier kurz anmerken, dass die HDDs im iMac (ab 2009) einen fest verbauten Temperaturfühler haben, der mit einem zweiadrigen Kabel (Scharz/Grau), mit dem Logicboard verbunden ist. Wird dieses Kabel nicht angeschlossen (welches bei nicht Apple Festplatten der Fall ist) drehen die drei Lüfter nach ca. 30 min auf volltouren!! Entsprechend gibt es aber softwareseitige
Hilfe dies zu unterbinden.

Hab ich gelesen. Du sprichst jetzt aber von "nicht Apple Platten". Apple stellt doch aber keine FP her. Die nehmen doch auch nur normale Platten verschiedener Hersteller. Oder wie meinst Du das? Was für eine HDD würde ich dann Deiner Meinung nach brauchen? Und welche Software wäre das genau?
 
Möchte hier kurz anmerken, dass die HDDs im iMac (ab 2009) einen fest verbauten Temperaturfühler haben, der mit einem zweiadrigen Kabel (Scharz/Grau), mit dem Logicboard verbunden ist. Wird dieses Kabel nicht angeschlossen (welches bei nicht Apple Festplatten der Fall ist) drehen die drei Lüfter nach ca. 30 min auf volltouren!! Entsprechend gibt es aber softwareseitige
Hilfe dies zu unterbinden.

Einfach die beiden Adern verbinden (kurzschließen) und der Lüfter läuft permanent mit ca. 1050 rpm. Ist bei der Geschwindigkeit nicht zu hören und Du brauchst keine Software.
Hat bei mir bestens funktioniert.
 
Danke Holger721, wusste ich noch nicht. Habe das Problem bei meinen umgebauten iMacs (HDD auf SSD/HDD) mit entsprechender App gelöst (hat zudem den Vorteil, dass man die Lüfter einzel steuern kann). Aber wie schon in den Postings richtig erwähnt, verbaut Apple keine eigenen HDDs, wohl aber für Apple modifizierte.
 
Verstehe ich das jetzt richtig, das dieses Kabel für den Temperatursensor im Mac verbaut ist oder ist das ein Kabel das an der Festplatte beim Kauf schon dran ist? Du hast mich jetzt verwirrt Dirk M ;-). Wird das rangesteckt oder gelötet? Wenn das nicht an der Platte sondern im Mac drin ist das Kabel, dann versteh ich die Aussage bezüglich der HDD nicht.
 
Das Kabel ist am Logicboard und wird mit dem Stecker für die HD verbunden und so angeschlossen,da eine FremdHD das nicht hat drehen die Lüfter nach kurzerZeit hoch.
Aber dem kann man vorbeugen in dem man die beiden Pole überbrückt/kurzschliesst. Hat keine Auswirkung auf den Mac sonder nur auf der Lüfter.
Und sie drehen danach nur mit etwas über tausend Umdrehungen. Das ist okay. Es gibt noch die Möglichkeit das hochdrehen der Lüfter mit ein Software zu regeln.
 
Das mit der Fremd HD verstehe ich nicht. Apple hat doch keine eigenen Platten habt ihr geschrieben. Also nehmen die doch auch herkömmliche Platten. Mal angenommen man geht in einen Apple Store und läst dort die Platte umbauen. Wie machen die das dann? Und wieso passt der Stecker nicht bei anderen Platten - angenommen man nimmt dieselbe HD die jetzt drin ist?
 
Der Stecker passt schon nur der für den Temperatursensor kann nicht angeschlossen werden.
Ich such dir mal was raus:
Schau dir mal den kleiner Film an,dann weisst du wovon wir reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte das Problem mit den hochdrehenden Lüftern auch, nachdem in meinem iMac (ebenfalls late 2009) eine neue HDD eingebaut wurde.
Ich habe es mit dem Programm "HDD Fan Control" gelöst, funktioniert einwandfrei.

http://www.hddfancontrol.com
 
So hab mir das Video mal komplett in Ruhe angeschaut. An sich könnte man das wirklich selbst machen. Es ist ja alles easy beschrieben. Ich lasse es trotzdem machen, auch wenn ich mir vorstellen könnte das hinzukriegen, aber ich weiß nicht, ob das beim Late 09 genau so funktioniert wie bei dem noch älteren Early 09. Also ob beide komplett gleich gebaut sind. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Video (danke rembremerdinger für das Verlinken!!) und endlich mal auf deutsch. Finde sonst auch immer nur englische. Verstehe ich zwar, aber technische Sachen lasse ich mir lieber auf deutsch erklären.

Leider hat er am Ende des Videos nun nicht mehr darüber gesprochen, ob der Sensor hinterher noch so funktioniert hat. Im Grunde genommen klebt der ja wieder genau so drauf wie vorher. Warum sollte der dann nicht mehr so funktionieren? Er war doch vorher auch nur oben auf der Platte aufgeklebt.

Gut nun weiß ich aber wie das funktioniert, und endlich auch mal wie der Mac von innen aussieht ;-). Und wenn es denn Problem mit dem Sensor geben sollte, dann mache ich das wie imacer mit der Software - auch Dir ein Dankeschön für den Tipp und Links!!

Morgen werde ich noch mal mit dem Händler telefonieren und die Angebote für die Platten abwarten. Wir lesen uns :)
 
Kurz noch ein paar Fragen - hab noch keine Nachricht vom Händler. Eure SSD-Platten - wieviel Speicherplatz haben die? Ich kannte die SSD-Platten bisher gar nicht, ich nehme mal an da sind deshalb 1 TB noch so teuer, weil es die noch nicht so lange gibt. Aber ich vermute mir reichen 500 GB nicht aus für mein Musikprogramm etc.. Deshalb tendiere ich nach wie vor zur gängigen HD. Werden die Preise da bald sinken? Dann würde ich vielleicht erst mal die ext. HDD mit Klon verwenden, und auf eine größere SSD sparen. Bin mir da noch nicht so ganz sicher, aber von 1 TB zurück auf 500 GB finde ich jetzt nicht soo toll. Ich mag dann nicht hinterher noch eine ext. anstöpseln müssen als zusätzliches Speichermedium. Wo kann ich eigentlich die genaue Bezeichnung der alten noch eingebauten HD finden? Mich würde interessieren von welchem Hersteller die war.
 
Also wenn man die Preise für eine SSD jetzt mit vor 2 Jahren vergleich sind sie um einiges billiger geworden z.B. eine mit 120GB hat da noch knapp 200€ gekostet:
Hab mir vor 2 Jahren eine Crucial M4 128 GB gekauft für damals 140 €, nach ca 1,5 Jahren den Nachfolger, eine M5 240 GB für 99 €.
Die 128GB ist jetzt ein Datengrab im externen Gehäuse, die 240 GB ist jetzt in der zweiten Bay und die hier ist jetzt die Sytemplatte:Crucial CT500MX200SSD1 500 GB hat 172 € gekostet = knapp 34 Cent pro GB
Zum Vergleich eine mit 1TB :Crucial CT1000BX100SSD1 interne SSD 1000 GB kostet jetzt aktuell 324 € = knapp 33 Cent pro GB
Also sind sie schon ganz schön günstiger geworden.
 
Das ist mit den SSD höchstwahrscheinlich so wie mit den HDD Platten. Da war eine 1 TB anfangs auch noch sehr teuer, heute sind die ultra billig. Nur so lange brauche ich nicht warten, weil bis dahin werde ich vielleicht einen neuen iMac kaufen ;-). Da ist dann wohl eh schon eine SSD drin. Das einzige daran was mich einfach stört ist diese geringe Speicherkapazität. Gering für Programme wie Logic wo viel an Musik gespeichert wird. Da ist das Teil bei mir wohl nach ein paar Monaten voll. Reicht euch das aus? Reicht Dir das aus rembremerdinger? Ich lese gerade einen Bericht über SSD im Vergleich zur HDD. Was mir natürlich gefällt ist, das die SSD lautlos sind. Das ist wieder ein Pluspunkt.

Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen Crucial und Samsung? Ich vermute mein Händler will eine Intel SSD verbauen. Denn wenn er sagt die Platte mit 500 GB kostet ca. 450 Euro dann liegen die in etwa in dem Bereich. Aber ich denke Intel wird da auch nicht viel besser sein als die günstigeren oder?

Die hat aber nur 400 GB: https://www.alternate.de/Intel(R)/S...State-Drive/html/product/1219953?tk=7&lk=8560
 
Im neuen iMac ist das drin was du dir leisten kannst schau dir doch mal die Verkaufpreis bei Apple direkt an.
Konfiguriere dir den wie du ihn haben willst den bei den neuen hast du danach kaum ne Möglichkeit ihn mit einer größeren SSD nachzurüsten.
Über Intel SSDs kann ich nichts sagen habe noch nie eine verbaut,vielleicht weiß ein anderer Mu mehr darüber.
Hoppla 500GB für 450€ ist das inkl. Arbeitsleistung?

Hier :http://www.apple.com/de/shop/buy-mac/imac
Musst halt noch so konfigurieren wie du ihn haben willst.
 
Die 500 GB Platte kostet bei ihm schon 450 Euro. Dazu der Rahmen 20 Euro (kostet bei Amazon ca. 8 Euro) und der Umbau 80 Euro. Ich habe ihn gefragt was das für eine Platte genau ist, weil die so teuer ist, habe aber noch keine Antwort erhalten. Ein User hat mir gerade per PN eine Samsung SSD mit 1 TB verlinkt für 340 Euro. Das wäre ja noch ein gutes Angebot:

https://www.bueromarkt-ag.de/festpl...e1t0beu,p-mz-75e1t0b,l-google-prd,pd-b2c.html

Ja das konfigurieren habe ich damals bei meinem iMac auch gemacht. Ich habe mir die größere HDD und die bessere Grafik ausgesucht. War deshalb auch etwas teurer als der "Standard" iMac. Und RAM habe ich 12 GB.

EDIT: meine Konfig ergibt 1309 Euro ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja nicht gerade preiswert würde ich sagen da taucht dann die Frage wieder auf: Doch ne Externe???
 
Nee externe FP will ich nicht auf Dauer. Zu langsamer Start, generell langsamer da USB oder FW800 (wenn ich das richtig gepeilt habe), nicht lautlos. Es wird definitiv eine interne FP. Ich kann ja auch noch zu Gravis oder dem anderen Händler da Compustore. Da ist es zwar günstiger, aber ich muß zweimal hinfahren. Und dann haben wir 60 Euro, die der Händler hier vielleicht teurer ist, aber ich habe die Fahrerei nicht. Ich warte auf seine Angebote. Wollte er eigentlich bis morgen früh schicken. Eventuell könnte ich es vielleicht sogar selbst machen, wenn ich das Video nebenbei laufen lasse und alles so Schritt für Schritt mache. Müßte ich mir nur zwei Saugnäpfe besorgen.
 
Dann bleibt nur eines abwarten was der Händler vor Ort sagt, das selber machen ist nicht so ohne ein falscher Ruck und der Mac ist geschrottet.
Wenn der Händler ihn schrottet muss er ihn ersetzen.
 
Sah so leicht aus im Video ;-). Es eilt ja dank eurer Hilfe jetzt nicht mehr. Ich arbeite immer noch mit der defekten Platte. Hat heute zum Hochfahren ca. 58 Sekunden gebraucht, läuft, ist aber langsamer. Wenn sie ganz den Geist aufgibt, starte ich von der ext. FP mit dem Klon und nutze diese so lange. Sind ja 500 GB, da geht erst mal einiges drauf. So als Übergang. Und in der Zeit schau ich mir verschiedene Angebote an und vergleiche mal. Ich bin sehr froh, das ihr mir hier geholfen habt. Das mit dem Klon bzw. das ich die ext. FP quasi so als interne FP verwenden kann, war mir nämlich nicht klar. Dadurch habe ich jetzt ausreichend Zeit und muß nicht das erste und teuerste Angebot annehmen. Nochmals danke!!
 
Zurück
Oben Unten