USB-Festplatte überprüfen lassen

Thread Starter
Dabei seit
21.05.2024
Beiträge
21
Reaktionspunkte
2
Liebes Forum, womit kann man am einfachsten eine Festplatte überprüfen lassen, die bei jedem Anschließen sehr lange zur Initialisierung braucht? Am besten erstmal ohne Daten-Verlegen. 'Erste Hilfe' durch Mac OS hat nichts gebracht.
 
Hi,
Das kommt immer auf die Datenmenge an, Apple indiziert halt jeden externen Datenträger, dagegen kannst du nichts machen, ist im System so eingebaut von Apple, es ist einfach etwas Geduldt angesagt.
Franz
 
Hi,
Das kommt immer auf die Datenmenge an, Apple indiziert halt jeden externen Datenträger, dagegen kannst du nichts machen, ist im System so eingebaut von Apple, es ist einfach etwas Geduldt angesagt.
Franz
Habe die Platte gerade zu den Ausnahmen unter Spotlight-Einstellungen hinzugefügt.
 
Habe die Platte gerade zu den Ausnahmen unter Spotlight-Einstellungen hinzugefügt.
Hi,
Das kommt immer auf die Datenmenge an, Apple indiziert halt jeden externen Datenträger, dagegen kannst du nichts machen, ist im System so eingebaut von Apple, es ist einfach etwas Geduldt angesagt.
Franz
Hat leider nichts gebracht. Früher dauerte es auch nicht so lange bei derselben Platte, daher denke ich nicht, dass es wirklich normal ist.
 
Das ist mal wieder so:

Mein Auto fährt langsam...
Zieh den Wurm:
  • Ist das ein alter Fiat 500 aus den 60ern ?
  • Doch ein Porsche 911 ?


Na egal, wenn das eine Rotierende ist und je nach lahmarschiger CPU (Mac aus vorletzter Dekade z.B.) dann wird das mit zunehmender Datenmenge langsamer beim Mounten...
Da aber kein Hellseher anwesend ist kann dir letztlich auch keiner eine aussagekräftige Antwort geben, gelle.

Also nutze mal DriveDX und poste deine Hardware und Software / OS.
 
'Erste Hilfe' durch Mac OS hat nichts gebracht.
Hi

Erste Hilfe überprüft auch nur die Dateistruktur der externen Platte ..... und ..... wie ist diese genau formatiert / partitioniert?

Wenn Fehler an der Hardware ist .... Kabel, Controller oder der Platte selber, kann Erste Hilfe nichts machen

Platte .... HDD oder SSD?

Fehler an der Platte selber lassen sich eventuell u.a. mit DriveDX oder anderen Programmen auslesen .... Stichwort SMART-Parameter


Gruß yew
 
Das ist mal wieder so:

Mein Auto fährt langsam...
Zieh den Wurm:
  • Ist das ein alter Fiat 500 aus den 60ern ?
  • Doch ein Porsche 911 ?


Na egal, wenn das eine Rotierende ist und je nach lahmarschiger CPU (Mac aus vorletzter Dekade z.B.) dann wird das mit zunehmender Datenmenge langsamer beim Mounten...
Da aber kein Hellseher anwesend ist kann dir letztlich auch keiner eine aussagekräftige Antwort geben, gelle.

Also nutze mal DriveDX und poste deine Hardware und Software / OS.

Mit Verlaub, - bist du 10, oder? Einmal sagen 'poste bitte dies und das' reicht, ohne Romane zur Selbstbestätigung schreiben zu müssen. Zumindest so tu ich's, wenn ich mal helfen will.

Ich bin ja kein Technik-Profi, um alles zu wissen, was man da braucht. Hätte ja sonst nicht gefragt, - logisch, ne? :D

Wieso braucht man überhaupt Angaben zum CPU usw., wenn die Frage ganz klar gestellt wurde: womit eine Festplatte überprüfen? Hat ja nichts damit zu tun; hat früher genau an dem Rechner mit genau derselben Kapazität super gefunzt. Und wenn schon unbedingt nötig, steht doch in der Signatur: MacBook 12" mit Ventura. OCLP wird nicht erwähnt, d.h. Jahrgang 2017.

DriveDX sagt 88% "gut" und 0 Probleme gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Platte und wie alt ?
Wenn die Performance nicht mehr stimmt... und Du mit den Hausmitteln am Ende bist... noch schnell den Kabelcheck machen... sprich ein gutes Kabel zum Gegentest.... gleiches Ergebnis... = Platte tauschen und nicht mehr rummachen....

Gruss
 
Mit Verlaub, - bist du 10, oder? Einmal sagen 'poste bitte dies und das' reicht, ohne Romane zur Selbstbestätigung schreiben zu müssen. Zumindest so tu ich's, wenn ich mal helfen will.

Ich bin ja kein Technik-Profi, um alles zu wissen, was man da braucht. Hätte ja sonst nicht gefragt, - logisch, ne? :D

Wieso braucht man überhaupt Angaben zum CPU usw., wenn die Frage ganz klar gestellt wurde: womit eine Festplatte überprüfen? Hat ja nichts damit zu tun; hat früher genau an dem Rechner mit genau derselben Kapazität super gefunzt. Und wenn schon unbedingt nötig, steht doch in der Signatur: MacBook 12" mit Ventura. OCLP wird nicht erwähnt, d.h. Jahrgang 2017.

DriveDX sagt 88% "gut" und 0 Probleme gefunden.
@Deutsche Cabana,

pampig und unbelehrbar, oder was?
Hast du bisher eine einzige Frage beantwortet, die dir alle die gestellt haben, die dir helfen wollen?
#10, #6, #2 ...

Deine Signatur interessiert hier nicht, da es ja durchaus möglich sein kann, du hast die versehentlich nicht auf neuesten Stand gebracht.

Empfehlung:
Langsam werdende "drehende" Festplatten gehören gesichert und dann weggeworfen.

Gruss, Ciccio
 
DriveDX sagt 88% "gut" und 0 Probleme gefunden.
Hi
kannst du mal einen Überblick / screenshot der einzelnen SMART-Parameter posten?
0 Probleme, aber nur 88 % gut ..... irgendwo beißt sich da der Hund in den Schwanz ;)

Vielleicht liegt's aber nur am Kabel oder am Gehäuse .... und beide lassen sich doch relativ schnell tauschen


Gruß yew
 
Signaturen sind nicht immer hilfreich, deshalb schau ich selten rein.
Da stehen manchmal ganze Kataloge , da weiß man nicht, welches Gerät gemeint ist.
Da stehen manchmal Angaben, die völlig veraltet sind.
Leute mit iPhone, iPads und Co. sehen die Signaturen meines Wissens gar nicht.
 
Hi
kannst du mal einen Überblick / screenshot der einzelnen SMART-Parameter posten?
0 Probleme, aber nur 88 % gut ..... irgendwo beißt sich da der Hund in den Schwanz ;)

Vielleicht liegt's aber nur am Kabel oder am Gehäuse .... und beide lassen sich doch relativ schnell tauschen


Gruß yew
Bitte sehr:

### SYSTEM INFORMATION ###
Report Timestamp : 22 May 2024 18:11:11 CEST
Report Timestamp (ISO 8601 format) : 2024-05-22T18:11:11

Application Name : DriveDx
Application Version : 1.12.1.760
Application SubBuild : 0
Application Edition : Standalone
Application Website : https://binaryfruit.com/drivedx
DriveDx Knowledge Base Revision : 103/103

Computer Name : Al's Mac
Host Name : Als-Mac
Computer Model : MacBook10,1

OS Boot Time : 2024-05-22T16:54:36
Time Since Boot : 01h 16m 35s
OS Name : macOS
OS Version : 13.6.4
OS Build : 22G513
OS Kernel Version : Darwin 22.6.0

SAT SMART Driver Version : 0.10.3s
ATA Command Support Tolerance : verypermissive
N of drives in report : 1



### DRIVE 1 OF 1 ###
Last Checked : 22 May 2024 18:10:59 CEST
Last Checked (ISO 8601 format) : 2024-05-22T18:10:59

Advanced SMART Status : OK
Overall Health Rating : GOOD 88.8%
Overall Performance Rating : GOOD 88.8%
Issues found : 0

Serial Number : WD-WXH1E43DEZV1
WWN Id : 5 0014ee 603a1f1b3
Volumes :
Device Path : /dev/disk2
Total Capacity : 1.0 TB (1,000,171,332,096 Bytes)
Model Family : Western Digital Elements / My Passport (USB, AF)
Model : WDC WD10JMVW-11AJGS1
Firmware Version : 01.01A01
Drive Type : HDD 5400 rpm

Power On Time : 12,120 hours (16 months 25 days 0 hours)
Power Cycles Count : 2,345
Current Power Cycle Time : 1.3 hours



=== DEVICE CAPABILITIES ===
S.M.A.R.T. support enabled : yes
DriveDx Active Diagnostic Config : WDC HDD config [hdd.wdc.default]
Sector Logical Size : 512
Sector Physical Size : 4096
Physical Interconnect : USB
Logical Protocol : USB
Removable : yes
Ejectable : no
ATA Version : ACS-2 (minor revision not indicated)
SATA Version : SATA 3.0, 3.0 Gb/s (current: 3.0 Gb/s)
I/O Path : IOService:/AppleACPIPlatformExpert/PCI0@0/AppleACPIPCI/XHC1@14/XHC1@14000000/SS01@14500000/USB3.2 Hub@14500000/AppleUSB30Hub@14500000/AppleUSB30HubPort@14540000/My Passport 0814@14540000/IOUSBHostInterface@0/IOUSBMassStorageInterfaceNub/IOUSBMassStorageDriverNub/IOUSBMassStorageDriver/IOSCSILogicalUnitNub@0/fi_dungeon_driver_IOSATDriver/IOSATServices

Enclosure Vendor Id / Product Id : 0x1058 / 0x814
SAT Pass Through Mode : sat12
SAT SMART Driver Version : 0.10.3s
SAT SMART Driver Bundle Id : com.binaryfruit.driver.SATSMARTDriver
SAT SMART Driver I/O Class : fi_dungeon_driver_IOSATDriver
SAT SMART Driver Architectures : x86_64 arm

Attributes Data Structure Revision : 16
SMART Command Transport (SCT) flags : 0x7035
SCT Status supported : yes
SCT Feature Control supported : yes
SCT Data Table supported : yes
Error logging capabilities : 0x1
Self-tests supported : yes
Offline Data Collection capabilities : 0x7b
Offline Data Collection status : 0x0
Auto Offline Data Collection flags : 0x0
[Known device ]: yes
[Drive State Flags ]: 0x0


=== CURRENT POWER CYCLE STATISTICS ===
Time since computer startup : 1 hours
Data Read : 1,614,917,632 bytes (1.6 GB)
Data Written : 0 bytes (0 B)
Data Read/hour : 1.3 GB/hour
Data Write/hour : 0 B/hour

Operations (Read) : 49,854
Read IOPS : 1,249
Operations (Write) : 0
Write IOPS : 0
Throughput per operation (Read) : 32.4 KB/Op

Latency Time (Read) : 0 ns
Latency Time (Write) : 0 ns
Retries (Read) : 0
Retries (Write) : 0
Errors (Read) : 0
Errors (Write) : 0


=== PROBLEMS SUMMARY ===
Failed Indicators (life-span / pre-fail) : 0 (0 / 0)
Failing Indicators (life-span / pre-fail) : 0 (0 / 0)
Warnings (life-span / pre-fail) : 0 (0 / 0)
Recently failed Self-tests (Short / Full) : 0 (0 / 0)
I/O Error Count : 0 (0 / 0)
Time in Under temperature : 0 minutes
Time in Over temperature : 0 minutes


=== IMPORTANT HEALTH INDICATORS ===
ID NAME RAW VALUE STATUS
5 Reallocated Sector Count 0 100% OK
197 Current Pending Sector Count 0 100% OK
198 Offline Uncorrectable Sector Count 0 100% OK
199 UDMA CRC Error Count 7 100% OK


=== TEMPERATURE INFORMATION (CELSIUS) ===
Current Temperature : 37
Power Cycle Min Temperature : 37
Power Cycle Max Temperature : 37
Lifetime Min Temperature : 7
Lifetime Max Temperature : 50
Recommended Min Temperature : 0
Recommended Max Temperature : 60
Temperature Min Limit : -41
Temperature Max Limit : 85


=== DRIVE HEALTH INDICATORS ===
ID | NAME | TYPE | UPDATE | RAW VALUE | VALUE | THRESHOLD | WORST | LAST MODIFIED | STATUS
1 Raw Read Error Rate Pre-fail online 0x0 200 51 200 - 100% OK
3 Spin Up Time Pre-fail online 2,000 180 21 172 - 88.8% OK
4 Start Stop Count Life-span online 7,183 93 0 93 22/05/2024 18:10 93.0% OK
5 Reallocated Sector Count Pre-fail online 0 200 140 200 - 100% OK
7 Seek Error Rate Life-span online 0x0 100 0 253 - 100% OK
9 Power On Hours Life-span online 12,120 84 0 84 22/05/2024 17:56 84.0% OK
10 Spin Retry Count Life-span online 0 100 0 100 - 100% OK
11 Calibration Retry Count Life-span online 0 100 0 100 - 100% OK
12 Power Cycle Count Life-span online 2,345 98 0 98 22/05/2024 18:10 98.0% OK
192 Power-Off Retract Count Life-span online 369 200 0 200 22/05/2024 18:10 100% OK
193 Load Cycle Count Life-span online 83,805 173 0 173 22/05/2024 18:10 86.5% OK
194 Temperature (Celsius) Life-span online 37 110 0 97 22/05/2024 18:10 55.0% OK
196 Reallocated Event Count Life-span online 0 200 0 200 - 100% OK
197 Current Pending Sector Count Life-span online 0 200 0 200 - 100% OK
198 Offline Uncorrectable Sector Count Life-span offline 0 100 0 253 - 100% OK
199 UDMA CRC Error Count Life-span online 7 200 0 200 - 100% OK
200 Multi-Zone Error Rate Life-span offline 0 100 0 253 - 100% OK



=== DRIVE ERROR LOG ===
error log is empty


=== DRIVE SELF-TEST LOG ===
self-test log is empty
 
Hi

alter Rechner und dann Ventura .... kann vielleicht auch was ausmachen

ansonsten, keine "pending sector" oder "reallocated sector", bzw. bei Parameter 198 oder 199
.... und die 88,8 % resultieren u.a. von der "spin up time" und deutet laut Wiki auf evtl Motor- oder Lagerprobleme hin

Die Bedeutung der einzelnen Parameter kannst du hier nachlesen

https://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology

schau dir aber auch mal die englische Version dieser Seite an. Da steht teilweise mehr als auf der deutschen Version


Ich würde sagen, sichere dir die Daten und schau dich nach einer neuen Platte um.
Es wäre sehr ärgerlich, wenn die Platte dann doch von heute auf morgen mit einem Lager- oder Motorschaden ausfallen würde.

.... kann aber auch noch Jahre lang laufen. Keiner gibt dir eine Garantie.
Man kann die Platte ja auch für Datenaustausch verwenden, denn da sind ja die Originaldateien noch wo anders gesichert


Gruß yew
 
199 UDMA CRC Error Count 7 100% OK

Es sind nur 7 Ereignisse, aber das würde ich im Auge behalten.

Die Elements haben den Controller direkt auf der Laufwerkselektronik, wenn, dann kann man daran nichts tun.

Bei normalen Platten deutet das auf einen Fehler in der Verkabelung hin.
 
3 Spin Up Time Pre-fail online 2,000 180 21 172 - 88.8% OK – die Zeile deutet ja zumindest auf genau das von Dir genannte Problem hin: Die Platte braucht lange zum Anlaufen.
 
Zurück
Oben Unten