Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

s_herzog schrieb:
Ja genau. Ich bezog mich auf die CPU.
Wenn Du schon mit Fachnegriffen um Dich wirfst, solltest Du auch wissen, was man damit meint.
Computer*Systeme* mit Harvard-Architektur kenne ich keine aus dem Stegreif. Und Du hast ja behauptet, Du arbeitest an einem solchen.
CPUs mit Harvard-Architektur sind ein alter Hut, sowas gibt es auch in der x86-Welt.
 
Coda schrieb:
x86 startet nach einem Kaltstart seine Execution wie PowerPC auch an einer speziellen Speicherstelle, die beim Startup auf das Firmware-EEPROM zeigt. Was da drauf ist ist völlig egal.
Genau. Und beim x86 nennt sich das BIOS, beim PowerPC Firmware (was auch der Überbegriff ist).
 
._ut schrieb:
Ohne dieses Stückchen 16-bit-Code geht der Prozessor gar nicht erst in Betrieb. (Bzw. bleibt ein 8086.)
Ja, kenne ich schon. Es braucht 16 BIOS-Instruktionen, um in der Lage zu sein, das Linux laden zu können.
Nicht umsonst ist das EFI-Boot-ROM im Intel-Mac direkt an die untersten 64kB Speicher angebunden. Mit mehr kann der Prozessor, solange das BIOS nicht gelden ist, nichts anfangen.

Sag mal ._ut, ist dir das jetzt wirklich so extrem wichtig, dass auch der Core Duo noch im ollen 16 Bit 8086er Kompatibilitätsmodus (Real Mode) startet und ganze 16 Instruktionen, die auf einer 2 GHz CPU in weniger als einer Mikrosekunde ausgeführt sind, braucht, um in den normalen Modus zu wechseln? Schön, das braucht kein Mensch mehr, Apple am allerwenigsten, aber tut dir das wirklich in der Seele weh? Das ist ja jetzt wohl Haarspalterei in reinster Form...

Gremlin
 
._ut schrieb:
Genau. Und beim x86 nennt sich das BIOS, beim PowerPC Firmware (was auch der Überbegriff ist).
Woa. Du willst es nicht kapieren oder? Ob an der Codestelle jetzt das BIOS kommt, ein modifizierter Linux-Kernel oder ein Programm das "Fuck off" auf dem Bildschirm anzeigt ist völlig wurst egal.

Bei einer EFI-Firmware kommt da nicht mehr das normale BIOS, sondern der EFI-Code.

x86 ist nicht auf ein ominöses "BIOS" angewiesen, es gibt auch keine "BIOS-Instructions" oder irgend so nen Mist. Es ist einfach nur ein Standard der sich über die Jahre gehalten hat.

Als x86 entwickelt wurde gab es das Ding ja noch nicht mal, das hat erst IBM mit dem ersten IBM-PC eingeführt.
 
Gremlin schrieb:
Sag mal ._ut, ist dir das jetzt wirklich so extrem wichtig, dass auch der Core Duo noch im ollen 16 Bit 8086er Kompatibilitätsmodus (Real Mode) startet und ganze 16 Instruktionen, die auf einer 2 GHz CPU in weniger als einer Mikrosekunde ausgeführt sind, braucht, um in den normalen Modus zu wechseln? Schön, das braucht kein Mensch mehr, Apple am allerwenigsten, aber tut dir das wirklich in der Seele weh? Das ist ja jetzt wohl Haarspalterei in reinster Form...
Nein, aber manchen Leuten scheint es extrem wichtig zu sein, dass man das nicht BIOS nennt.
 
._ut schrieb:
Nein, aber manchen Leuten scheint es extrem wichtig zu sein, dass man das nicht BIOS nennt.
Weil es das nicht ist

Ein BIOS ist ein Basic Input Output System. Was soll denn bitte an 16 Instructions die den Prozessor in den 32-bit-Modus hieven ein Input-Output-System sein? Gehts noch?

Genauso könntest du argumentieren dass die eine Instruction die das Status-Register des G5 auf 64-bit setzt ein BIOS ist. Absoluter Blödsinn.
 
Also ut, ich bin noch nicht so lange hier aber vor einiger Zeit sind mal alte Zitate von Dir von verschiedenen Leuten aus der Versenkung geholt worden. Weiss jetzt nicht mehr in welchem Thread!
Du hattest dort in vielen Dingen, die den Switch betreffen total daneben gelegen, u.a. auch solche Dinge wie EFI und Target-Mode usw.

Coda kenne ich schon länger und der weiss eigentlich normalerweise wovon er spricht! ;)
 
Weil das ja bald geklärt ist, können wir uns ja über das A20-Gate unterhalten *SCNR*

Nein Spaß. Das wird ja sofort deaktiviert, wenn man nicht gerade DOS booten möchte. ;)
 
Coda schrieb:
Woa. Du willst es nicht kapieren oder? Ob an der Codestelle jetzt das BIOS kommt, ein modifizierter Linux-Kernel oder ein Programm das "Fuck off" auf dem Bildschirm anzeigt ist völlig wurst egal.

Bei einer EFI-Firmware kommt da nicht mehr das normale BIOS, sondern der EFI-Code.

x86 ist nicht auf ein ominöses "BIOS" angewiesen, es gibt auch keine "BIOS-Instructions" oder irgend so nen Mist. Es ist einfach nur ein Standard der sich über die Jahre gehalten hat.
Was ist "das normale BIOS"
Was ist der Standard?
Ist es das originale IBM-BIOS, das Phoenix-BIOS oder das AMI-Win-BIOS? Alle drei haben so gut, wie nichts miteinander gemein, sie führen unterschiedliche Befehle in unterschiedlicher Reihenfolge aus etc.
Was sie gemein haben ist, dass sie der erste Code sind, der beim Starten des Prozessors ausgeführt wird. Und dass sie im Realmode des x86 laufen und den Prozessor nachher in den i386-Modus schalten. Genau das macht auch die Firmware unter dem EFI und deshalb ist sie ein BIOS.

Noch einmal: Firmware im x86 = BIOS. Ganz einfach.
Solange es beim x86 einen Realmode gibt, heißt die Firmware BIOS.
Welches Interface dafür benutzt wird und in welchem Modus des Prozessors (das "klasssche" textbasierte Interface, Windows-3,x-artiges Interface beim Win-BIOS jeweils im Reamode oder das EFI - Extensible Firmware *Interface* im i386-Modus) ist erst mal egal.
 
._ut schrieb:
Was sie gemein haben ist, dass sie der erste Code sind, der beim Starten des Prozessors ausgeführt wird. Und dass sie im Realmode des x86 laufen und den Prozessor nachher in den i386-Modus schalten. Genau das macht auch die Firmware unter dem EFI und deshalb ist sie ein BIOS.

Falsch. Das BIOS schaltet gar nix in den Protected Mode. Sonst würde sowas wie DOS gar nicht mehr auf aktuellen PCs laufen. Das muss das OS selber machen.
 
ste^2 schrieb:
Also ut, ich bin noch nicht so lange hier aber vor einiger Zeit sind mal alte Zitate von Dir von verschiedenen Leuten aus der Versenkung geholt worden. Weiss jetzt nicht mehr in welchem Thread!
Du hattest dort in vielen Dingen, die den Switch betreffen total daneben gelegen, u.a. auch solche Dinge wie EFI und Target-Mode usw.
Schön, dass Du einen Fehler gefunden hast. Allerdings hatte ich das auch schon (u.a. in diesem Thread) kommentiert.
Ja, ich habe danebengelegen.
Aus folgendem Grunde: Es gibt kaum brauchbare Information zu dem Thema (weil jeder immer diesen BIOS-Ersatz-Schwachsinn nachplappert, der vielleicht für den Itanium gilt, aber nicht für den x86). Daher war es mir entgangen, dass EFI nicht nur als Bootloader und Firmware-Inteface fungieren kann, sondern auch als komplett eigenständiges Betriebssystem laufen kann, unter dem entsprechende Programme dann solche Funktionen bereitstellen kann.
 
._ut schrieb:
Was ist "das normale BIOS"
Das "normale BIOS" ist ein Programm das für Real-Mode die entsprechenden Interrupt-Routinen bereitstellt und die Hardware-Komponenten initialisiert - das machen die 16 Instructions sicher nicht ;)

Wie das ganze von Award, Phoenix (oder wie sie noch alle heißen) implementiert wird ist egal. Und wenn es von EFI kompatibel bereitgestellt wird funktioniert es eben auch.

Das ganze muss aber nicht vorhanden sein damit der Prozessor den Betrieb aufnimmt. In der x86-Dokumentation wird davon auch kein Wort erwähnt.

._ut schrieb:
Was ist der Standard?
Das was IBM damals eingeführt hat. Ein Quasi-Standard, sonst läuft DOS nicht.

._ut schrieb:
Noch einmal: Firmware im x86 = BIOS. Ganz einfach.
Nein. Ganz falsch. Das wird in den meisten Fällen so sein muss es aber nicht.

._ut schrieb:
Solange es beim x86 einen Realmode gibt, heißt die Firmware BIOS.
Nö. Siehe LinuxBIOS. Das Argument ist damit schon hinfällig. Der Rechner hat kein IBM-kompatibles BIOS mehr, es ist weg - und startet trotzdem im Real-Mode.

._ut schrieb:
Ja, ich habe danebengelegen.
Wie mit so vielem, das du aber trotzdem immer als die absolute Wahrheit darstellst.
 
Das waren aber mehr als ein Fehler (AFAIR)!
Ich hatte mir halt alte Posts von Dir durchgelesen und mir ist damals schon der Eindruck gekommen, dass du aus "ideologischen" Gründen vieles einfach ablehnst, was aus der x86-Ecke kommt, womöglich manchen Mist bewusst (?) verzapfst (z.B. in diesem einem MacMini Thread), bzw. auch mit Gerüchten und Vorurteilen argumentierst! Daher bin ich halt vorsichtig geworden ;) ...

Der Switch geht bisher jedenfalls sehr gut über die Bühne und wie man im Forum auch sieht, sind die Leute zufrieden (von Ausnahmen abgesehen *g*).
 
Also ich finde diesen Thread interessant und lustig, aber irgendwie hab ich das Gefühl dass ein paar Leute mit Fake ID unterwegs sind, denn ich glaube kaum, dass man sich extra nur um hier mitzuposten registriert würde (als neuer User der mal zufällig bei MacUser reinschaut und in der Bar über diesen Thread stolpert)... :p

Also wer ist wer? :D

MfG, juniorclub.

PS: ich bin nur ich, denn ich hab viel zuwenig Ahnung um bei diesen Haarspaltereien noch mitreden zu können... :rolleyes:

EDIT: hat sich schon geklärt woher die ganzen Neuen kommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
._ut schrieb:
Es gibt kaum brauchbare Information zu dem Thema (weil jeder immer diesen BIOS-Ersatz-Schwachsinn

Daher war es mir entgangen, dass EFI nicht nur als Bootloader und Firmware-Inteface fungieren kann, sondern auch als komplett eigenständiges Betriebssystem laufen kann, unter dem entsprechende Programme dann solche Funktionen bereitstellen kann.

Anscheinend wolltest du auch keine Informationen finden, oder du hast die letzten 5 Jahre komplett verschlafen.

http://developer.intel.com/technology/efi/efi.htm

Schon auf der banalen "EFI Overview Presentation" von 2001 (!) ist die Rede von "Platform Value Add", "enrich Pre-OS environment", "Platform Management Utilities outside OS", "Portable OS neutral tools"

Ist eine Sache von 3 Minuten da nachzulesen.
 
juniorclub schrieb:
Also ich finde diesen Thread interessant und lustig, aber irgendwie hab ich das Gefühl dass ein paar Leute mit Fake ID unterwegs sind, denn ich glaube kaum, dass man sich extra nur um hier mitzuposten registriert würde (als neuer User der mal zufällig bei MacUser reinschaut und in der Bar über diesen Thread stolpert)... :p

Naja er könnte ja auch auf den Thread aufmerksam gemacht worden sein.
 
vava schrieb:
Naja er könnte ja auch auf den Thread aufmerksam gemacht worden sein.


Also Coda ist garantiert kein Fake-Account, dafür kenn ich ihn schon zu lange. In diesem Fall steht es anzunehmen, das ihn wer den Thread hier gezeigt hat und ihn die falschen Behauptungen einfach nervten.
 
Wer die Fachkompetenz hat hier zu entscheiden was falsche und was richtige Behauptungen sind, der werfen den ersten Prozessor :)

Ich unterstelle einem Fachbuchautor allerdings, dass er sich mit der Materie auseinandergestzt hat ueber die er schreibt. Den Hintergrund der anderen Teilnehmer kenne ich noch weniger als den von ._ut :)
 
lundehundt schrieb:
Wer die Fachkompetenz hat hier zu entscheiden was falsche und was richtige Behauptungen sind, der werfen den ersten Prozessor :)

Ich unterstelle einem Fachbuchautor allerdings, dass er sich mit der Materie auseinandergestzt hat ueber die er schreibt. Den Hintergrund der anderen Teilnehmer kenne ich noch weniger als den von ._ut :)


Meine Aussage soll auch nicht implizieren das jede Aussage von ._ut falsch ist, jedoch behauptet er vieles, das so einfach nicht richtig ist und genau dort sehe ich ein Missbrauch des Vertrauensvorschusses, den er von einigen deutlich geniesst. Ich persönlich sehe es deshalb als selbsverständlich an, das man genau auf Grund dessen mit Aussagen die nicht zu 100% korrekt sind eben sehr vorsichtig umgeht, bevor man Halbwahrheiten verbreitet.

Aus dieser Betrachtungsweise unterstelle ich einem Fachbuchautor eben, das er versucht möglichst objektiv, erklärend und ohne Arroganz bzw. einen gewissen Stil der einem Oberlehrer entsprechen würde arbeitet und somit am Ende seiner eigenen Reputation dienlich ist.

Es steht mir fern irgendjemanden belehren zu wollen, aber was mir persönlich sehr wichtig ist, das ist auf jedem Fall eine möglichst korrekte Darstellung von Istsituationen und das kann man dann als Wahrheitsfindung benennen und jede Aussage die dem nicht dienlich ist, die ist aus wissentschaftlich/objektiver Sicht einfach "nervend".
 
Nicht ganz uninteressant finde ich es dann doch dass dieser macuser thread dann ganz hohe wellen schlägt.

Aus einem anderem Forum:

Ich sehe. Dein "Trollaccount" für MacUser ist endlich Wirklichkeit.

coda schrieb:
Kein Trollaccount. Den laber ich jetzt kaputt.

ich denka mal ._ut ist mit "Den" gemeint

coda schrieb:
Wahrscheinlich werd ich eh vorher gesperrt, wie ich die Mac-Idioten so kenn.

Aber egal - jetzt is Krieg.

Thowe schrieb:
Einfach vorsichtiger schreiben, dann wirds schwieriger für sie es zu begründen und somit ist die Chance höher, das ._ut mal der Kopf mit der Wahrheit gewaschen bekommt.

Coda schrieb:
Ich hab auch noch andere IPs und Benutzernamen die ich verwenden kann.

Ich würde vorschlagen die Diskussion zu beruhigen. Antipathien beiseite zu lassen und eine Blossstellung des Diskussionspartners nicht als Ziel der Diskussion zu begreifen.

Die Diskussion sollte dem Informationsaustausch dienen und nicht zur Befriedigung persönlicher Eitelkeiten.
 
Zurück
Oben Unten