Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

Keiner nutzt einen MacMini zum Spielen, weil er so sparsam ist.
Ein Ketzer, auf den Scheiterhaufen mit ihm :ROFLMAO:
ja - es gibt übrigens gerade Gerüchte dass WOW auf der Konsole zu erwarten ist
Diese Gerüchte habe ich schon vor 15 Jahren gehört.
Ändert aber nichts an der Situation, das regelmäßig User betroffen sind und iCloud Funktionen nach einem Update wieder ausschalten müssen.
Aber halt nicht alle. Meine Eltern, jeder sein eigenes iPhone und eigene Macs und bei beiden wurde die iCloud-Funktionalität deaktiviert und noch nie hat sich die iCloud-Funktionalität bei ihnen nach einem Update wieder eingeschaltet. Daher mal die Frage: Was machen die beiden denn falsch?
Meine Frau nutzt von der iCloud auch nur Nachrichten und Passwörter und bei ihr aktivierte sich bisher nach einem Update auch nichts von alleine. Macht sie auch etwas falsch?
 
Aber halt nicht alle.
Das habe ich ja nie behauptet. Nur, das es regelmäßig Fälle gibt. Beispiele habe ich verlinkt.
Übrigens finde ich es spannend, das Einzelfälle (oder kleinere Gruppen), die ich verlinke, nicht akzeptiert werden und als Gegenbeweis werden Einzelfälle von Usern genannt, bei denen das noch nicht passiert ist. Da muss ich schon schmunzeln.
Nein, die Betroffenen manchen nichts falsch und die sind auch nicht zu doof, einen Haken zu setzen oder zu löschen.
In einigen Fällen hat Apple ja bestätigt, das es sich um Bugs handelt und deshalb Optionen plötzlich gesetzt oder deaktiviert waren.
Zu behaupten, das würde nicht passieren ist absolut absurd.

Aber @Oldy62 hat völlig Recht, hier geht es um ein anderes Thema.
 
Sorry, bei World of Warcraft gibt es immer viel zu tun. Deswegen bin ich erst jetzt wieder hier.

Für jemanden, der so süchtig WoW spielt, wird der Mac keine Bereicherung sein. Da ergibt der Invest in eine Solaranlage für den Balkon fast mehr Sinn.

Interessante Idee - leider kommt auf meinem Balkon nur Vormittags Sonne an und ich wüsste nicht wo da ein Solarpanel Platz haben sollte.


Oder einfach mal Fokus. Den TV, der nebenher dudelt, ausschalten. Das klingt nicht nach Multitasking, sondern dem Weg zu ADHS.

Ich mache das seit Jahren so, muss ich mir Sorgen machen? Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?


Wenn man nicht unbedingt in der höchsten Auslösung spielen will, ist das vollkommen in Ordnung.

Ich bei den Grafikeinstellungen recht genügsam. Der Stromverbrauch ist mir wichtiger.



Spielekonsolen sind nicht mein Ding.

Der TE will, was wir alle wollen: Nix bezahlen aber alles bekommen. So gesehen kann nichts und niemand die Anforderungen des TEs erfüllen.
Nix bezahlen klingt zu gut um wahr zu sein.

Mein nächster Computer muss wenig Strom verbrauchen und möglichst Lang halten. Ich möchte nicht nach 10 Jahren einen neuen Computer kaufen müssen. Mein aktueller PC erfüllt nicht mal mehr die Systemvoraussetzungen von World of Warcraft (https://eu.support.blizzard.com/de/article/137431) läuft aber trotzdem mit 60 FPS+. Außer natürlich bei Raids, 40 Mann PVP oder so. Meine Nvidia Grafikkarte hat gerade mal 2 GB Speicher. Na gut Hauptspeicher liegt bei 16 GB. Prozessor ist noch von der 2. Generation Intel Sandy Bridge und nicht die 4. wie in den Vorraussetzungen. Das Ding ist schon etwas älter. Mit Windows 10 ist dann in einem Jahr ebenfalls Schluß. Gibt dann keine Updates mehr.

Angenommen ist kaufe einen M4 MacMini mit 16 GB RAM. Dann geht der Grafikspeicher davon zusätzlich ab, wenn ich das richtig gelesen habe. Somit sind 16 GB wohl zu wenig. Die SSD ist mit 512 GB ziemlich klein. Die Preise werden mit mehr RAM und SSD dann doch schnell sehr teuer.
 
MacMini M4 mit 32 GB RAM und 1 TB SSD kommt auf 1699 Euro.
MacMini M4 mit 32 GB RAM und 512 GB SSD kommt auf 1449 Euro.
MacMini M4 mit 32 GB RAM und 256 GB SSD kommt auf 1199 Euro.
MacMini M4 mit 24 GB RAM und 256 GB SSD kommt auf 949 Euro.

16GB RAM sind mir zu wenig. Ich denke das wird keine 10 Jahre halten.
24GB RAM sind mein absolutes Minimum. Das wären 16 GB Speicher und 8 GB Grafikkarte.

256 GB SSD halte ich ebenfalls für zu wenig.

Wenn ich mir den MacStudio ansehe, sieht es von den technischen Daten deutlich besser aus. Aber der Preis ... somit kein Studio da zu teuer.
Der iMac ist noch teurer als der Mini. Monitor habe ich, dann scheidet der iMac ebenfalls aus.
Macbook Pro ist mir ebenfalls zu teuer. Die Notch mit der Kamera gefällt mir nicht. Macbook scheidet aus.
Bleibt nur der Mini.
 
Dann würde ich den Dritten nehmen.
Die SSD kannst Du bei Bedarf upgraden oder über Thunderbolt eine Externe anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das seit Jahren so, muss ich mir Sorgen machen? Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?
Wenn du bsw. ein Tablett mit einem TV-Stream nebenbei laufen ließest, würdest du (bei dir) eine Menge Strom einsparen.
Kannst ja dem Tablett einen Bluetooth-Speaker koppeln für's Audio.

Alternative Idee: es gibt wirklich eine Menge sehr exellenter Radioprogramme!
 
Ich möchte nicht nach 10 Jahren einen neuen Computer kaufen müssen.
Uff, wie soll ich es sagen…das ist im Windows/Linux-Universum schon sportlich aber bei Apple und dem, was du eigentlich machen möchtest kannst du froh sein, wenn du nicht alle drei Jahre einen neuen Mac holen musst. Nach 10 Jahren keinen neuen Mac kaufen müssen aber als Anforderung haben, damit gut Zocken zu können? Also ich kann auch auf nem 2015er MBP noch WoW zocken aber empfehlenswert ist das bei Weitem nicht mehr.
Die Preise werden mit mehr RAM und SSD dann doch schnell sehr teuer.
Du hast also das erfolgreiche Geschäftsmodell von Apple entdeckt ;)
 
Die Google KI hat mir mir erzählt das Macs nur 7-8 Jahre Updates erhalten. Das erinnert mich ein wenig an das Support Ende von Windows 10.
Mein PC habe ich damals (vor fast 15 Jahren) mit Windows 7 gekauft, dann später kostenlos auf Windows 10 geupdatet. Nächsten Monat ist Ende mit Windows 10, man kann aber noch 1 Jahr kostenlos verlängern per Microsoft Konto und Rewards Punkten.

Wenn ich Heute einen M4 Mini bestelle, ist dann nach 8 Jahren Schluß mit Updates?
 
Durchaus sehr ambitioniert mit einem Mac 10 Jahre zocken zu wollen.

Zu der Frage nach den Updates, also wenn ich mich richtig erinnere, habich nach 5–6 Jahren kein neues OS mehr zum fernüftig zum laufen bekommen. Sicherheitsupdates gab es noch eine Weile, wobei ich recht bald mir einen neuen Rechner angeschafft haben.
Ich gehe davon aus, auch was sich in Foren liest, dürfte heute nicht anders sein.
 
16GB RAM sind mir zu wenig. Ich denke das wird keine 10 Jahre halten.
10 Jahre? Der Mac wird keine 10 Jahre in WoW halten! :ROFLMAO:
Maximal 6. Eher 4, wenn ich mir ansehe wie mein aktueller Rechner unter WoW ächzt. Das sag ich dir nach fast 20 Jahren WoW auf Macs.
 
Wenn ich Heute einen M4 Mini bestelle, ist dann nach 8 Jahren Schluß mit Updates?
Das 2015er MBP von mir wurde offiziell bis macOS Monterey, das 2021 erschien, unterstützt. Ein OS wird von Apple typischer Weise 3 Jahre gepflegt und dann obsolete. Das Letzte Update für Monterey erschien am 29. Juli 2024, also etwa 9 Jahre. Nutzen kann man einen Rechner aber auch weit über diese Zeit hinaus und mit dem OCLP (Golem-Bericht über den OCLP) kann man auch das aktuelle OS auf ein so altes MBP aufspielen.
Aber auch, wenn man nur offiziell supportete Systeme nutzen will kann man das auch noch lange über das Supportende hinaus. Die Sicherheitsbedenken, die stets bei so etwas geäußert werden, erachte ich als teilweise berechtigt aber meist doch hoffnungslos überzogen. Grade im Mac-Bereich ist mit Brain 1.0 noch viel zu machen und mit Brain 0.8 hilft einem auch kein aktuelles OS, wenn der Verbrecher dich z.B. fragt ob du ihm 5.000 € gibst und du sie einfach raus rückst hilft halt auch kein noch so sicheres System.
 
Das klingt alles nicht wirklich optimistisch, mit World of Warcraft auf dem Mac. Preislich gesehen hat der Mac ein Problem. Weitere Recherchen mit dem Apple Operating System demotivieren mich noch mehr. Wie soll man bitte einen Mac länger als 10 Jahre benutzen, wenn nach 7 oder 8 Jahren Schluss mit Updates ist?

Dann doch lieber einen höheren Stromverbrauch und ein preislich günstigeres PC-System. Zumindest lässt sich so die Grafikkarte tauschen, der Arbeitsspeicher erweitern oder eine defekte Komponente ersetzen.

So ein Mac Mini ist vermutlich schwer zu reparieren bzw. da lässt sich nichts tauschen oder?

P. S. Warum hat der Mac Mini den Einschaltknopf an der Unterseite? :hamma:
 
mag komisch klingen, aber ich würde meinen ein grossteil der User fährt den Mac eh nie runter.
Da ist mir die LED am Mac mini M4 Pro dann doch zu hell, nachts.
Und wie schon an anderer Stelle hier von mir erzählt, ist der morgendliche Chime mein kurzer Moment des Frühsports.
Kniebeuge zum Strecken an die Decke beim … pooöööäännng … :hehehe:
 
Zurück
Oben Unten