Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

Das klingt alles nicht wirklich optimistisch, mit World of Warcraft auf dem Mac. Preislich gesehen hat der Mac ein Problem. Weitere Recherchen mit dem Apple Operating System demotivieren mich noch mehr. Wie soll man bitte einen Mac länger als 10 Jahre benutzen, wenn nach 7 oder 8 Jahren Schluss mit Updates ist?

Dann doch lieber einen höheren Stromverbrauch und ein preislich günstigeres PC-System. Zumindest lässt sich so die Grafikkarte tauschen, der Arbeitsspeicher erweitern oder eine defekte Komponente ersetzen.

So ein Mac Mini ist vermutlich schwer zu reparieren bzw. da lässt sich nichts tauschen oder?

P. S. Warum hat der Mac Mini den Einschaltknopf an der Unterseite? :hamma:
Jo, jetzt ist der Groschen gefallen ...
 
Das klingt alles nicht wirklich optimistisch, mit World of Warcraft auf dem Mac. Preislich gesehen hat der Mac ein Problem. Weitere Recherchen mit dem Apple Operating System demotivieren mich noch mehr. Wie soll man bitte einen Mac länger als 10 Jahre benutzen, wenn nach 7 oder 8 Jahren Schluss mit Updates ist?

Dann doch lieber einen höheren Stromverbrauch und ein preislich günstigeres PC-System. Zumindest lässt sich so die Grafikkarte tauschen, der Arbeitsspeicher erweitern oder eine defekte Komponente ersetzen.

So ein Mac Mini ist vermutlich schwer zu reparieren bzw. da lässt sich nichts tauschen oder?

P. S. Warum hat der Mac Mini den Einschaltknopf an der Unterseite? :hamma:
Mehr als 10 Jahre ist mit fast jedem OS utopisch, zumindest wenn es auf dem aktuellen stand sein muss. Ich meine das Windows 10 dort er die große Ausnahme war.
Finde klasse das du zu der Einsicht gekommen bist, das ein PC für dein Vorhaben besser geeignet ist. Manchmal verrennt jemand sich auch in Dinge.
Mir wurde auch fast überall zum Mac mini geraden, habs doch durchgezogen mit dem MBA.
 
.. dafür 685 andere Dinge, mit denen man nicht gerechnet hat.
Habe dank @Klausern 's Inspirationen bzgl. Linux am Mac festgestellt,
dass für >90% meine Anwendungszenarien auch "Bückware" gut funktioniert,
und die obsolet gemachte Hardware weiter im Rennen hält ...
 
Wie soll man bitte einen Mac länger als 10 Jahre benutzen, wenn nach 7 oder 8 Jahren Schluss mit Updates ist?
Nur weil Apple nach 8 Jahren den Support einstellt heißt das nicht, dass der Mac nicht weiter benutzt werden kann. ;)
Meine Ma z.B. nutzt auch heute noch ein Macbook Unibody von 2010 mit macOS El Capitan, jetzt also schon 15 Jahre. Mit dem Book kann sie auch heute noch alles machen, was sie mit einem PC macht. Ein neuer Mac wäre für sie rausgeschmissenes Geld.
 
ich hab mir vor ein paar Jahren spasseshalber auch noch ein paar alte rechner mit linux bespielt. beispielsweise ein weißes macbook mit core 2 duo. Klar lief das und wäre für web und co noch nutzbar gewesen. Aber ganz ehrlich? sobald ich wieder an einem aktuellen Laptop mit OLED oder viel längerer akku Laufzeit war, wollte ich gar nicht zurück.

Fazit: kann man machen - will man aber nicht.
 
Wie soll man bitte einen Mac länger als 10 Jahre benutzen, wenn nach 7 oder 8 Jahren Schluss mit Updates ist?

Meine Frau und ich nutzen MacBooks von 2011 und 2012. Beide mit Firefox ESR.
Zum Surfen und als Schreibmaschine wunderbar.
 
ich hab mir vor ein paar Jahren spasseshalber auch noch ein paar alte rechner mit linux bespielt. beispielsweise ein weißes macbook mit core 2 duo. Klar lief das und wäre für web und co noch nutzbar gewesen. Aber ganz ehrlich? sobald ich wieder an einem aktuellen Laptop mit OLED oder viel längerer akku Laufzeit war, wollte ich gar nicht zurück.

Fazit: kann man machen - will man aber nicht.
Kann man machen, muss man aber nicht. Warum sollte man zurück wollen? Da geb ich dir recht, das wäre Quatsch. Aber davon reden wir hier ja nicht. Wir reden davon einen PC 10 Jahre oder länger zu nutzen ;)
 
Och mit älteren Rechner geht das mit dem länger nutzen, mit neuern Geräten ist ja jetzt schon absehbar das es wohl nicht geht. Aber Hauptsache ein gekauftes grünes Lable an der Firma, da müssen die Produkte nicht grün sein.
(ja, der Kommentar ist teils sarkastischer Natur und nicht direkt auf Apple bezogen, weil die meisten großen Firmen passen.)
 
Der Wunsch nach einem Mac ist immer noch vorhanden. Vielleicht ändert Apple ja mal was an der Update Politik?
 
Vergiss es blos, Apple hat an der Update Politik, die letzten 15-20 Jahre nichts verändert, wie so sollte Apple daran etwas verändern, das ist ihr sehr erfolgreiches Geschäfts Modell.
Franz
 
Wenn es ein Mac um des Mac Willen sein soll, dann go for it. Aber du hast alle negativen Seiten dazu gehört.
Wie gesagt, man kann drauf spielen, aber eben nicht lange, ist für den Support immer ein absoluter Sonderfall und sollte auf beim Systemubdate immer warten und auf das (WoW-) US-Forum schauen, wann sich die Probleme mit dem neuen macOS wieder geregelt haben. Bis jetzt hat sich so ein halbes Jahr immer ganz gut bewehrt.
Man muss aber auch erwähnen, das Apple offenbar seit neustem doch wieder zum Spielmarkt rüber schielt.
Vielleicht den M5 abwarten und schauen wie sich das dann nächstes Jahr so von der Performance her zeigt?

Edit sagt: Thema System-Update. Im Übrigen regeln sich da auch nach einer Zeit nicht alle Probleme. Ich kann seit den letzten beiden Updates (14 und 15) keinen Vollmodus mehr an machen sondern muss im Fenstermodus spielen, es sei denn man steht auf Extremruckler.
 
Vergiss es blos, Apple hat an der Update Politik, die letzten 15-20 Jahre nichts verändert, wie so sollte Apple daran etwas verändern, das ist ihr sehr erfolgreiches Geschäfts Modell.
Franz
Eher die letzten 30-40 Jahre. Kein Rechner ist darauf ausgelegt für über 10 Jahre wie eingekauft benutzt zu werden. Da stellt Apple keine Ausnahme da. Und es hat schon seinen Grund warum das Finanzamt ne AFA bei Computern von 3 Jahren hat (Man bedenke: Der Staat schenkt einem nichts). Man ist daher übrigens nicht schlecht beraten wenn man sich selbst das auch als Nutzungszeitraum zugrunde legt und entsprechend vorsorgt. Braucht man nach 3 Jahren dann doch noch keinen neuen Rechner kann man weiter sparen und sich z.B. nach 5 Jahren (das ist meine AFA für Computer) ein besseres Modell leisten. Aber da unsere Finanzbildung eh im Eimer ist, aka nicht vorhanden, schmerzt es (gefühlt) 90% der Bevölkerung sehr, wenn ein neuer Rechner gekauft werden muss.
Edit sagt: Thema System-Update. Im Übrigen regeln sich da auch nach einer Zeit nicht alle Probleme. Ich kann seit den letzten beiden Updates (14 und 15) keinen Vollmodus mehr an machen sondern muss im Fenstermodus spielen, es sei denn man steht auf Extremruckler.
Mit welchem System (Hard & software)? Das wäre immer gut zu erwähnen bei solchen Aussagen.
 
Mit welchem System (Hard & software)? Das wäre immer gut zu erwähnen bei solchen Aussagen.
Wäre, zumindest dann, wenn es nur um dieses spezielle Problem ginge das zu lösen gilt. Da es aber um Macs und WoW allgemein geht hielt ich es nicht für weiter erwähnenswert auf welcher ganz genauen Spezifikation das passiert. Sollte nur unterstreichen, dass manche macOS-Versionen so ihre Probleme mit WoW haben und das auch mal länger. Bei einigen schieben sich Apple und Blizzard ja gern gegenseitig die Schuldfrage zu.
 
Sollte nur unterstreichen, dass manche macOS-Versionen so ihre Probleme mit WoW haben und das auch mal länger. Bei einigen schieben sich Apple und Blizzard ja gern gegenseitig die Schuldfrage zu.
Naja, wenn ich mit nem 2015er Macbook Air via OCLP auf Sequoia gepatcht WoW versuche in 4k bei max Details zu zocken würde es mich nicht wundern wenn es ruckelt wie die Seuche.
 
Ist ja nett, dass du gerade noch mal erklärst, dass 10 Jahre alte Macs nicht funktionieren, weil sie gar kein macOS 13 Ventura, macOS 14 Sonoma und kein macOS 15 Sequoia können. Zumal da sicher auch der Fenstermodus nicht mehr funktioniert. Aber ich glaube das 10 Jahre alte Macs mit WoW nicht mehr klappen hatten wir schon raus, genau wie einen M1 und einem M1 Pro zu 2022 mit WoW zu vergleichen nicht so ganz passte.

Unterstreicht aber auch noch mal, dass man gut so zwei Addons von WoW auf einem Mac spielen kann, wenn man den Grafikregler nicht auf Anschlag stellt.
Da der TE erwähnte, dass ihm die Grafik nicht ganz so wichtig ist, kommt er sicher gut mit einem neuen M4, oder wenn er etwas wartet mit einem M5 gut durch, da der M5 vielleicht noch ein wenig mehr auf Spielunterstützung gepumpt ist (offenbar versucht Apple das ja aktuell schon mit dem M4 mit durchschnittlichem Erfolg). Aber eben sehr wahrscheinlich wie die letzten 20 Jahren nicht 10 Jahre lang. Sondern maximal etwa 6.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass WoW auf dem Mac immer wieder Probleme machen kann, was man sicher auch mit einer Windoof-Maschine hat, aber nach meiner bisherigen Erfahrung sind die immer deutlich schneller behoben. Den einzigen Vorteil den Mac-System lange gegenüber Windows im WoW hatten, das haben sie meine ich zu MoP dann eingebüßt. Aber zu Spiel-Aufnahme gibt es genug andere Tools.

Kurz um, wie schon von mir erwähnt. Wenn es vor allem auch der Mac des Mac-Seins wegen sein soll, dann soll der TE sich einen holen. Dabei ein wenig auf die Konfiguration achten, dann geht auch WoW sicher die nächsten 4-6 Jahre ganz gut, nach hinten hin eben etwas schwächelt. Vielleicht aber hat er mit einem M5 sogar ein wenig mehr Glück. Ich würde es durchaus begrüßen, wenn Apple etwas mehr in die Spielewelt schielt, ich hab nämlich einfach keinen Bock auf Windows.
 
Ich bin unschlüssig und kann mich nicht entscheiden.
 
Ich bin unschlüssig und kann mich nicht entscheiden.
Kann ich verstehen.
Gibt zwei Möglichkeiten… entweder einfach mal eine Pro und Contra-Liste, gib jedem Punkt eine Zahl zwischen 1-10 in seiner Wichtigkeit und dann entscheid halt darüber. Oder aber frag dich warum umbedingt ein Mac und ob es dir die Mehrkosten am Ende wert ist.
Sicher, die Mac-Welt ist interessant und lockt, aber auch da ist bei Weitem nicht alles Gold was glänzt sondern eben auch ganz ganz viel Schein.

Ich zahl für meine Gewohnheit und Faulheit eben mehr und werde Anfang nächsten Jahres wohl wieder vor der Frage stehen… vor allem, weil für mich die Hürde zu Apple nun etwas größer geworden ist wo gravis nicht mehr ist. (ja, ich war einer der zufriedenen Kunden dort)
 
Zurück
Oben Unten