HomePod Alternative, etwas das weiterspielt obwohl das iPhone das Haus verlasst.

Das geht aber nur per Sprachkommando und da versagt Siri häufig genug. Wenn ich tatsächlich hören will, was ich meine, muss zumindest ich vom Apple-Gerät über AirPlay auf die Boxen streamen. Was meinst du mit "richtiger" Ansteuerung?
Seit AirPlay 2 kann man die Geräte direkt ansteuern (entweder über das Kontrollzentrum oder über "Andere Lautsprecher und TV-Geräte steuern" in der Musik-App auf dem iPhone). Oder man hält das iPhone an den HomePod.
 
Ich betreibe zur Zeit ein zwei HomePod Minis als Stereopaar. Das geht mittlerweile ziemlich stabil, nachdem das Update 26.x drauf ist.
Kann man die Pods als Standardausgabe sowohl für Apple Music als auch z.B. für die Ausgabe von Safari (YouTube) fest einstellen?
 
Seit AirPlay 2 kann man die Geräte direkt ansteuern (entweder über das Kontrollzentrum oder über "Andere Lautsprecher und TV-Geräte steuern" in der Musik-App auf dem iPhone). Oder man hält das iPhone an den HomePod.
Könnte man denn danach das iPhone ausschalten oder bricht dann der Stream ab?
 
Könnte man denn danach das iPhone ausschalten oder bricht dann der Stream ab?
Habs eben probiert:

Den Stream auf dem Macbook aus Apple Music gestartet. WLAN ausgeschaltet und der Stream läut weiter.
iPhone im Flugmodus: Stream läuft weiter.

Sowiet ich es verstehe bauen die Pods einen eigenen Stream zu Apple Music auf. Der läuft weiter, solange WLAN vorhanden ist.
Bluetooth verwenden die Dinger soweit ich weiss nur beim erstmaligen Koppeln.
 
Wieder was gelernt!
Allerdings scheint das dann nur mit Homepods zu klappen. Andere Endgeräte benötigen zwingend den lokalen Stream.
 
Wieder was gelernt!
Allerdings scheint das dann nur mit Homepods zu klappen.
Natürlich und logisch. Weil HomePods sich direkt mit Apple Music verbinden. In den HPs wird der Account hinterlegt. Deshalb funktioniert ja auch Siri eigenständig mit den HPs
Andere Endgeräte benötigen zwingend den lokalen Stream.
Auch logisch. Es gibt ja keine Endgeräte (ausser den Sonos vielleicht), die sich mit Apple Music verbinden.
 
Bei Spotify geht das mit jedem Endgerät, welches Spotify Connect unterstützt. Und das sind viele!
Auch logisch. Es gibt ja keine Endgeräte (ausser den Sonos vielleicht), die sich mit Apple Music verbinden.
Du meinst, das liegt an den Endgeräten?
 
Bei Spotify geht das mit jedem Endgerät, welches Spotify Connect unterstützt. Und das sind viele!
Ja, und? Dann nimm halt Spotify wenn es für dich wichtig ist.
Du meinst, das liegt an den Endgeräten?
Nein, es liegt nicht "am Gerät" selbst, sondern daran, dass die Hersteller der Endgeräte Apple Music nicht implementieren - warum auch immer - wahrscheinlich Lizenzkosten oder Gebühren, die Apple verlangt - keine Ahnung. Es ist also ein Software-Thema.
Aber na gut, wenn du willst dann sag "es liegt am Endgerät", da es ja eine Verbindung aus HW und SW ist.
 
Eigentlich muss man auf nichts achten. Egal wie ich Musik auf den HomePod bekomme, ich kann dann telefoniren, das Haus verlassen oder was auch immer. Die Musik spielt weiter. Das ist ja genau das worum es mir geht. Sonst komme ich in die Steinzeit zurück, wo ich Musik an mache und wenn ich kurz rausgehe hört die Musik auf oder noch schlimmer, alle hören das ich auf dem iPhone heimlich spiele ;-)
 
Bei Spotify geht das mit jedem Endgerät, welches Spotify Connect unterstützt. Und das sind viele!
Auch bei Apple Music geht es mit jedem Gerät welches Apple Musik unterstützt- sind halt nur weniger.

Aber das ist nichts bahnbrechendes Neues. Es ist zb genauso bei Smarthome Devices, welche HK unterstützen.

Letzteres genau genommen seit Matter/Thread so nicht mehr gilt

edit
 
Ja, und? Dann nimm halt Spotify wenn es für dich wichtig ist.
Ich bin nicht der Fragesteller. Ich beschreibe nur die Unterschiede.
Nein, es liegt nicht "am Gerät" selbst, sondern daran, dass die Hersteller der Endgeräte Apple Music nicht implementieren - warum auch immer - wahrscheinlich Lizenzkosten oder Gebühren, die Apple verlangt - keine Ahnung. Es ist also ein Software-Thema.
Das ist eine überflüssige Differenzierung. Immerhin enthalten die Geräte Software und sie stammen von Herstellern.
Aber na gut, wenn du willst dann sag "es liegt am Endgerät", da es ja eine Verbindung aus HW und SW ist.
Wenn man sich Mühe gibt, versteht man auch, was gemeint ist.
 
Zurück
Oben Unten