Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

Stimmt, ich benutze meinen, weil ich einfach weg von Windows wollte.
Das war bei mir genau so und arbeiten tue ich mit meinem MacMini M1.

Ich habe aber auch in Laufe der Zeit erkannt, das zumindest für mich richtiger Spielgenuss erst mit einem potenten Windows-Rechner kommt. Daher steht einen Windows-Rechner unter dem Schreibtisch. Nur zum Spielen.
 
ich bediene hier alle Geräte: Macs, Gaming PC, Tablets und ne Switch.
Am liebsten spiel ich auf dem Gaming PC. Punkt. Kostet der Strom, ja. Aber dafür spiele ich die Spiele auch mit einem riesigen Komfort. Und ja, ich erwarte 32 " 4k > 60 FPS (Gruss auch an DLSS).

Wenn ich nur einen Mac hätte, würde ich zur Konsole raten (ja - es gibt übrigens gerade Gerüchte dass WOW auf der Konsole zu erwarten ist).
Meine Switch2 bringt im Spielbereich übrigens sowieso die innovativsten Ideen. Und vom Stromverbrauch ist das auch voll in Ordnung.
WOW ist da ein Spezialfall. immerhin gibt es gute Mac Unterstützung, ich find das ist also absolut ok, sich einen m4 pro oder so zu holen und darauf zu spielen.

Wer sich aber0 nen Mac kauft um darauf überwiegend zu spielen (und damit mein ich jetzt nicht, wer auch mal ein Spiel drauf laufen lassen will), der ignoriert einfach, dass GAMING nicht die Zielgruppe sind. Apple hat seine Stärken momentan in der Energieeffizenz, und ey wer es nicht gemerkt hat.... Apple ist stark auf dem mobile Markt spezialisiert. Die verkaufen im Wesentlichen handys und laptop hardware. auch ein iMac ist im gründe nur mit laptop hardware ausgestattet. Die Stärke liegt aber klar in der CPU und nicht in der GPU Leistung.

Klar macht im nen ein oder anderen Bereich auch ein Mac Pro / iMac Pro Sinn. Aber das steht beim Gaming in keinem vernünftigen Preis / Leistungsverhältnis wenn ich an jeder Ecke für 400-900 Euro mir ne Konsole kaufen kann, die vielmehr Leistung bring.
 
Das war bei mir genau so und arbeiten tue ich mit meinem MacMini M1.

Ich habe aber auch in Laufe der Zeit erkannt, das zumindest für mich richtiger Spielgenuss erst mit einem potenten Windows-Rechner kommt. Daher steht einen Windows-Rechner unter dem Schreibtisch. Nur zum Spielen.

Habe auch so ein Teil im Schrank....:D fehlt nur manchmal ein wenig Zeit, aber hin und wieder ne Runde Fifa macht schon Laune...
 
Dann viel Spaß bei Apple, denn Apple ist beim stillen Aktivieren von ICloud Funktionen nach Updates auch Vorreiter.
Nur bei mir bisher nicht und nie bei macOS… aber ich bin ja auch besonders. :hehehe:
 
Nur bei mir bisher nicht und nie bei macOS… aber ich bin ja auch besonders. :hehehe:
Tja, was soll ich sagen, das liest man nun ja wirklich bei den meisten Updates.
Aber klar, man kann nicht betroffen sein, wenn man eh alles aktiviert hat. Wie ich ja auch :D.
Ändert aber nichts an der Situation, das regelmäßig User betroffen sind und iCloud Funktionen nach einem Update wieder ausschalten müssen.
Mir ist es übrigens bei Windows noch nie passiert, das eine Funktion nach einem Update plötzlich aktiv war :cool:.
 
Nee, ich synce nur Kontakte, Notizen und Nachrichten.
Absolut keine Verzeichnisse, Ordner und Dateien.

Nur neue Funktionen werden bei mir bei Updates/Upgrades angezeigt, wo es zu entscheiden gilt.
Soweit hatte ich aber noch nie eine aktivierte Einstellung betreffs iCloud, die ich vorher inaktiv hatte.
Aber soweit nie „automatische Aktivierungen für iCloud-Verbindungen“.
Das wäre auch nicht ok, imo.
 
Und dennoch passiert es nach den meisten Updates. Dazu muss man nur mal entsprechende Threads verfolgen.
Nein. Passiert nicht. Siehe meine Antwort!

edit:
Du scherst da einen Kamm, der nicht allgemein gültig sein kann!
Bzw. willst du diesen immer scheren und wirst nie müde es zu tun!
 
Bis jetzt habe ich nur Sachen in der iCloud, die ich dort haben will. Und ich habe auch nicht alles aktiviert. Bis jetzt kann ich mich also nicht beschweren.
 
@maba_de
Das meist größte Mißverständnis von neuen Apple-Usern beruht exakt auf diesen Parametern:

Automatische Einrichtung:
Wenn Sie sich mit Ihrer Apple-ID bei einem neuen Apple-Gerät anmelden, werden iCloud-Funktionen wie iCloud Drive, iCloud-Fotos und Backups automatisch eingerichtet.

Konfiguration bleibt bestehen:
Diese Konfiguration bleibt auch nach einem Softwareupdate erhalten, sodass Sie die Einstellungen nicht erneut anpassen müssen, um iCloud zu nutzen.

Und imo, sind das die meisten Threads, welche man findet.
Nie vorher wirklich damit beschäftigt, nix eingestellt oder nur teilweise.
Kommt ein Update, „böser Finger auf den Gegenüber“.

Und wenn, dann liegt es an „erneuten Initialisierungen“ von Software-Einstellungen, welche sich halt mal „verschlucken“ können.
Server-Verbindungen oder – wie so oft – „Dritthersteller-Helferlein“ wie AddOns und ähnliches –
wo auch nie wirklich die Funktionsweisen inkl. Einstellungen erlesen werden, weil müßig und „nervig“ o.s.ä.

edit:
Systemathisch dafür z.B. sowas:
https://communities.apple.com/de/thread/256056282?sortBy=rank
 
Das meist größte Mißverständnis von neuen Apple-Usern beruht exakt auf diesen Parametern:
Nein, tut es nicht. Es gibt nun wirklich so viele Berichte von Betroffenen, dass das Abstreiten einfach nur noch absurd ist.
Gern wird der Schlüsselbund synchronisiert, obwohl das vorher deaktiviert war. Seltener Dokumente und Schreibtisch Daten.
Das alles ist kein generelles Problem, tritt aber so häufig auf, das man echt blind sein muss, wenn man behauptet, es würde nicht vorkommen.
Mal so spontan eine Umfrage unter einigen Betroffenen:
https://www.mactechnews.de/forum/discussion/iOS-17-Update-automatische-Aktivierung-iCloud-PasswoerterSchluesselbund-349671.html

oder hier:
https://www.ifun.de/stiller-passwort-upload-macos-aktiviert-icloud-schluesselbund-242743/
(das mit dem Aktivieren des Schlüsselbundes war hier im Forum mehrfach Thema)

oder mj aus dem Forum hier:
https://www.macuser.de/threads/icloud-nach-jedem-update-wieder-aktiviert-wie-werde-ich-es-fur-immer-los.687355/

auch automatische Updates werden gern mal im Hintergund aktiviert:
https://www.it-boltwise.de/apple-aktiviert-automatische-updates-ohne-zustimmung-der-nutzer.html

manchmal gibt Apple so Bugs auch zu:
https://www.heise.de/news/iOS-10-3-aktiviert-unerwuenschte-iCloud-Funktionen-3675207.html

Und manchmal deaktivieren sich sogar Funktionen (das hatte ich auch schon, iCloud Backup und Wo ist waren nach einem Update bei mir mal deaktiviert):
https://www.macwelt.de/article/1503332/probleme-mit-icloud-backup-nach-ios-16-3-hoffnung-auf-ios-16-3-1.html

Soll ich ernsthaft weiter machen? Ich habe heute Zeit …..
 
Nein, tut es nicht. Es gibt nun wirklich so viele Berichte von Betroffenen, dass das Abstreiten einfach nur noch absurd ist.
Doch, imo ist das nicht richtig!
Natürlich gilt dieses abzustreiten, ist weder absurd, noch sonst irgendwie fragwürdig.
Viele User sind waren einfach nicht firm genug, alle richtigen Einstellungen vorher zu tätigen.
So einfach.
 
Soll ich ernsthaft weiter machen? Ich habe heute Zeit …..
Und das meine ich mit: „Du willst unbedingt recht haben, dass Apple hier Fehler macht …“
Mach das, wenn du meinst, dass es dich befriedigen wird. Richtig oder richtiger wird es dadurch auch nicht. :noplan:

Gern wird der Schlüsselbund synchronisiert, obwohl das vorher deaktiviert war.
Noch niemals bei mir vorgekommen! :noplan:
 
Ich gebs auf. Du ignorierst sämtliche Links und Fakten. Das ist ja wie bei dem Typen in Übersee.
 
Man kann schwerlich von Einsicht sprechen, wenn man Fakten, die man nachlesen kann, einfach ignoriert.
Sogar Fakten, die von Apple in einzelnen Fällen bestätigt wurden.
Aber sei es drum, ich kann mit so einer Pipi Langstrumpf Mentalität, das man sich die Welt baut, wie sie einem gefällt, einfach nichts anfangen.
 
Das Threadthema habt ihr aber noch auf dem Schirm? :Oldno:
 
Man kann schwerlich von Einsicht sprechen, wenn man Fakten, die man nachlesen kann, einfach ignoriert.
Sogar Fakten, die von Apple in einzelnen Fällen bestätigt wurden.
Aber sei es drum, ich kann mit so einer Pipi Langstrumpf Mentalität, das man sich die Welt baut, wie sie einem gefällt, einfach nichts anfangen.
Du bist aber auch teils recht „stringenter Meinung“ … nur meine Aussage, kein Fakt.
Du, mindestens 90% aller jemals hier im Forum aufgetragenen Probleme hatte ich nie und kenne ich nicht.
Ich wechsel aber auch meine Devices nicht „wie Unterwäsche“ und „netzwerke all-mögliches Zeug von OS to OS“.
Ich kaufe all im Jahrzehnt und arbeite damit einfach.

Das, was ich OS-lokal für mich brauche, kann ich problemlos machen, sogar noch mehr als vorher erwartet und bin da absolut problemlos happy.
Ich bestehe einfach auch nicht auf all das „einzelne Sync-Gebaren“, was irgenwie möglich ist.

Persönlich nutze ich nur das, was mir tauglich erscheint und – vor allem aus Erfahrung (meiner) auch funktioniert.
Und da sind irgendwelche „ungewollten iCloud-Einstellungen“ soweit noch nie passiert.

NUR … wenn ich da vorher noch keine eigenen Einstellungen bisher tätigte – siehe oben.
Da liegt dann aber „die Schuld“ bei mir!

Ansonsten sind mir persönlich soweit keine „ungewollten Prozedere“ untergekommen.
Nicht mal bei meiner Frau Muttern – und die interessiert sich mal wirklich einen blanken Sch*** für Einstellungen. :crack:
Und ich greife da nur ein, wenn es „zu technisch/english“ wird.

Das Threadthema habt ihr aber noch auf dem Schirm? :Oldno:
Jawoll, Schirm is on. maba und ich haben da quasi eine „schriftliche Zweck-Ehe“ betreffs thematischen Diskussionen.
Das ist so und macht/hält den Teint frisch! Hinterrücks tauschen wir Empfehlungen für historische Verfilmungen aus.
Schaut TV im Bett auf dem iPad – das negativiert die Stromkosten für den 60'zig-Zöller-Schmart-TV plus HiFi-Sourround-Getöne im WoZi gewaltig!! :hehehe:

@maba_de
Honey-Pie Crumble-Sweet … i luv ya. :love:
 
Viele User sind waren einfach nicht firm genug, alle richtigen Einstellungen vorher zu tätigen.
So einfach.
Aber es ist zumindest schon auch so, dass zB. bei einer Neueinrichtung ( besonders iphone) erstmal alles "an" ist und man mühsam durch
die Tiefen stöbert um einen Riesenwust erstmals deaktivieren muss. Da wird eine maximale Multifunktionaliät dem unbedarften User erstmal übergestülpt, obwohl dieser die ganzen Automatiken weder braucht und teils nicht kennt.

Umgekehrt sollte es doch eher sein, dass deshalb ausschliesslich Basisfunktionen aktiviert sein sollten und man danach aktiv die benötigten "Automatiken" dann anwählt, umstellt. Mir zumindest ist das eher unsympathisch und unlogisch.
 
Zurück
Oben Unten