Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

und genau darum geht es ja dem TO - zumindest lese ich das so heraus, das er intensiver Zocker ist.
Ich hab aus
Ich brauche den Computer hauptsächlich für Surfen im Internet, Texte schreiben, YouTube, Private Fotosammlung und World of Warcraft. Ich zocke leidenschaftlich gerne und das meist den ganzen Tag, wenn ich mal nicht auf Arbeit bin.
gelesen/interpretiert, dass er WoW intensiv zockt aber nicht zwingend (das hab ich vor ~5-20 Jahren auch gemacht), dass er ein allgemein intensiver Zocker ist. Aber ja, man müsste mal generell fragen, warum der TE unbedingt einen Mac haben will ;)
 
Naja, willst du wirklich mit einem Gaming-PC, der vor 4 Jahren grade mal Mittelklasse war, und mehr sind Macs bisher noch nie gewesen, heute noch auf High-End zocken?
Die Fragestellung ist irgendwie ein wenig an den bisherigen Aussagen vorbei.
Trotzdem, selbst wenn du einen Mittelkasse Gaming-PC nach vier Jahren aufrüsten musst damit er auch die nächsten Jahre noch Mittelklasse bleibt, hat er damit unter dem Strich eine längere Haltbarkeit als ein Mac. Gut, wenn du natürlich eine GeForce RTX 5090 Solid 32GB kaufst, dann bist du bei kleineren Macs schon preiswerter dabei, ich bezweifle aber dass da die gleiche Qualität bei rum kommt.

ich kenne WoW nicht, aber ich spiele auf meinem MBP M2 Starcraft II mit guter Performance. Das könnte vergleichbar sein.
Ich spiel zwar kein Starcraft aber ich bin mir recht sicher das ein ein 3D-MMO durchaus andere Anforderungen stellt. Und von den MMOs die ich kenne ist WoW der dickste Leistungsfresser. Zumindest haben ESO und FF14 bei mir noch keine massiven Lüfteraktionen getriggert, während WoW dafür nicht mal einen dicken Raid braucht. Nur für den Fall, WoW ≠ WCIII, was ich eher mit Starcraft II vergleichen würde.


Kurz gesagt: Ja, man kann auf einem Mac WoW und andere Spiele spielen und wird auch ein paar Jahre neben allem anderen darauf zocken können.
Wer Ansprüche an Gaming stellt und ein gute Preis-Leistung mit einer Aufrüstungsmöglichkeit haben will, weil er sich nicht alle 4 Jahre was komplett neues holen möchte, wird mit einem Mac nicht glücklich.
Darin scheinen die meisten sich hier bis jetzt relativ einig zu sein.
 
… na toll. Jetzt denk ich doch wieder über einen Gaming PC nach. :LOL:
 
… na toll. Jetzt denk ich doch wieder über einen Gaming PC nach. :LOL:
so alle zwei, drei Jahre passiert mir das auch.
Aber in vernünftigen Minuten denke ich, du zockst doch sooooo selten und hast ja auch Games auf dem Mac und ne Xbox, also warum?
Zum Glück siegt bei mir regelmäßig die Vernunft.
 
Jetzt denk ich doch wieder über einen Gaming PC nach.
Witzig, ich denke wieder darüber nach, meinem zu verkaufen. Wobei, an sich nur die 4090 daraus. Dann noch meinem Mini und dafür dann einen Mac Studio kaufen... aber ich weiß nicht, kann mich nicht entscheiden. Wie so oft :D

Am Ende ist die 4090 seit ich den Mac Mini habe, aber auch nur noch teurer Kram der nicht benutzt wird. Insgesamt jetzt 14 Monate mit einem Mac und ich habe einmal über die Weihnachtstage den PC angeschmissen um Horizon spielen zu können. Das läuft nämlich nicht über GFN...

Ich hatte die Tage sogar mit Grok darüber gequatscht, ob verkaufen und meine Pläne umsetzen oder nicht...
 
Sich aber einen Mac nur fürs Zocken zu kaufen, da geh ich mich, ist quatsch. Zu teuer und zu einschränkend. Zocken am Mac, das sehe ich ähnlich wie viele andere auch, sollte am Mac nur der Nebenkriegsschautplatz sein.
Völlig richtig erkannt.
MAC-Gaming ist ein "Nebenkriegsschautplatz"

GFNow bietet doch eigentlich fast alles an. (wird ja nun erweitert)
Klar gibt es da Latenzen. (wird nun auch verbessert, LAN vorausgesetzt )

Man kann man ja Tage- oder Monatsweise buchen.
Kostet ja nicht die Welt.

Einen aufgerüsteten Mittelklasse Windows-Gamer-PC würde mich momentan 400-600 Euro kosten, oder eher 800.- .
Sowas mach ich nicht mehr mit.
 
GFNow fand und finde ich auch recht nice und unterstützenswert. Bin da Gründer und nutze es um Elite Dangerous zu spielen, dessen Mac-Version ja eingestellt wurde. ;)
 
Also wegen des Stromverbrauches als Zocker auf ein Apple Produkt zu wechseln halte ich aus Umweltgründen zwar für löblich,
wirtschafltich macht der höhere Anschaffungspreis aber keinen Sinn. Mal abgesehen von der leider von Apple auch nicht so unsterstützten
Spiele Performance.
Da der Thread Ersteller ja viel Freizeit vor dem REchner verbringt, spart er ja schon viel Kohle beim Ausgehen... die kann er ja dann in die Stromrechnung investieren.... Als Zocker hätte ich keinen Mac als Spielgerät...
 
Mal abgesehen von der leider von Apple auch nicht so unsterstützten
Spiele Performance.
Naja, Apple unterstützt da schon extrem viel. Es müsste halt mal jemand um die Ecke kommen, der auch explizit für macOS Spiele oder auch nur Grafikengines entwickelt wie das z.B. unter Windows der Fall ist. So etwas kann Apple schlicht nicht leisten (Microsoft macht das auch nicht oder wer glaubt dass z.B. die Unreal 5 Engine oder Unigine von MS ist?). Und auch für andere Firmen lohnt sich sowas schlicht nicht, dafür sind wir macUser gesamt schon viel zu wenige und nicht jeder macUser will auch zocken, sprich die Zielgruppe würde noch um ein vielfaches kleiner werden.
Als Zocker hätte ich keinen Mac als Spielgerät.
Wenn ich einen PC nur um des Zockens wegen hätte, ja. Dann wäre ein Mac auch nicht meine Wahl. Ich sehe mich aber schon als Zocker und ich habe einen Mac (auch) als Spielgerät. Und für mich klingt die Frage des TEs erstmal auch so, dass der Mac auch als Spielgerät dienen soll, aber nicht nur als Spielgerät ;)
 
Wegen des Stromverbrauchs - steht zumindest im Startposting.
Kann sich übrigens echt lohnen ;)

Ich hatte meinen ersten Mini Anfang Juni 2024 gekauft und vor einigen Tagen die Jahresabrechnung für Strom bekommen, vom 30.6.2024 bis 30.6.25... ich habe gute 230 Euro zurückbekommen und über 700KW eingespart.

Alles, was sich geändert hatte, war eben die Anschaffung des Minis, ist natürlich nicht zu 100 % genau... aber ein guter Anhaltspunkt
 
Kann sich übrigens echt lohnen ;)

Ich hatte meinen ersten Mini Anfang Juni 2024 gekauft und vor einigen Tagen die Jahresabrechnung für Strom bekommen, vom 30.6.2024 bis 30.6.25... ich habe gute 230 Euro zurückbekommen und über 700KW eingespart.

Alles, was sich geändert hatte, war eben die Anschaffung des Minis, ist natürlich nicht zu 100 % genau... aber ein guter Anhaltspunkt

Naja, um den Verbrauch der tatsächlich jährlich zu Lasten des Rechners geht, und um das richtig beurteilen zu können, müsstest der Rechner schon einen eigenen Zähler haben.
Natürlich wird es sich bemerkbar machen, aber das Einsparen von 700 kw rein vom PC kommt , oder nicht auch von anderen Faktoren bestimmt wird, lässt sich sicherlich ja nicht so einfach bestimmen. Bei uns schwanken auch die jährlichen Stromverbräuche um mehrere 100 KW nach oben oder unten...
 
Laut Gemini spart man 90€ im Jahr, wenn man von einem 100 Watt Verbrauch auf einen 20 Watt Verbrauch wechselt, wenn man von 8h pro Tag und 7 Tagen Nutzung pro Woche ausgeht.
 
aber das Einsparen von 700 kw rein vom PC kommt
Kommt aber durchaus hin, ich habe eine EVE Steckdose dran. Es ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du musst bedenken, dass ich auch sehr gerne Spiele. Und mein PC hat mit seiner 4090 durchaus komplett mit Bildschirm um die 600 bis 750 Watt gezogen. Mein Stromverbrauch ist seit Jahren auch recht konstant, war immer bei rund 3000KW

Dieses Mal lag er bei etwas über 2200KW. Aber ich schrieb ja, ganz genau ist das natürlich nicht

Aber allein der Idle verbrauch ist doch schon ein recht großer Unterschied. Bei mir Mac Mini, Bildschirm und Lautsprecher 83 Watt. Mein PC braucht da mit Bildschirm und Lautsprecher zwischen 150 und 160 Watt.
 
Natürlich wird es sich bemerkbar machen, aber das Einsparen von 700 kw rein vom PC kommt , oder nicht auch von anderen Faktoren bestimmt wird,
Das könnte man ja mal überschlagen: 700 kW / 365 Tage -> Runden wir mal auf 350 Tage weils dann leichter zu rechnen ist: 2 kW / Tag. Wenn der Rechner jetzt "nur" 10h am Tag an ist landen wir am Ende bei 200 W durchschnittlicher Verbrauch. Schon die ein und andere bessere Grafikkarte (RTAX 3060Ti: max, 200W, RTX3090Ti: max 450W, Radeon 6990: max 375W) lacht über grade mal 200 W, daher ist das sehr gut möglich, dass die Einsparung von 700 kW/Jahr vom Rechnerwechsel kommt.
 
Wobei es nicht mal überschlagen werden müsste, ich hab mal in der App geguckt und die Daten die sie noch hat auf den Mac exportiert. Nur habe ich keine Ahnung, wie ich daraus jetzt eine hübsche Grafik erstelle. Aber im Grunde habe ich die Verbrauchsdaten ab 9.4.2024. 2 Monate später kam dann der erste Mac Mini in der Basisversion. Und da lernten wir uns kennen und lieben :ROFLMAO:
 
Du kannst in die App schauen, wir können das nicht. Wir müssen deine Angeben nehmen und überlegen ob das sein kann. Und da kann Überschlagen bei hilfreich sein auch wenn man sich das nicht immer wünscht (beim Auto fahren z.B. ;))
 
Jemanden, der intensiv Games spielt und dabei hohe Ansprüche an Auslösung und Geschwindigkeit stellt, der hat einen PC, bei dem ihm der Stromverbrauch egal ist.
Und 20€ pro Monat bringen so jemanden auch nicht um.

Keiner nutzt einen MacMini zum Spielen, weil er so sparsam ist.

Und jetzt drauf. :crack:
 
Keiner nutzt einen MacMini zum Spielen, weil er so sparsam ist.
Stimmt, ich benutze meinen, weil ich einfach weg von Windows wollte. Weil es mir jeden Monat aufs neue auf die Nerven ging, dass ich bei den ganzen Updates darauf achten muss, wo er alleine ein Haken setzt... weil MS total besessen darauf war/ist alle meine Daten in der Cloud haben zu wollen. Und das wurde immer schlimmer und es kamen immer neue schwachsinnige Ideen dazu. Das Fass zum Überlaufen brachte dann deren Recall Pläne... und dann hatte ich bei einem Update nicht einmal mehr die Wahl es abzulehnen, dass der Edge seine Daten in die Cloud Sync. Es gab nur noch zustimmen... davor gab es immer noch überspringen.

Ich hatte mich für Alt+F4 entschieden. Ist neuerdings wohl auch eine Zustimmfunktion, weil danach war der ganze Rotz in der Cloud gewesen...

Und das war dann für mich der Moment, wo ich mich nach etwas anderem umgesehen habe und den Mini gekauft habe. Im Zusammenhang mit GFN funktioniert das für mich wunderbar. Und ich wurde in diesen einem Jahr nur einmal gefragt, ob ich Dokumente und Schreibtisch mit iCloud verbinden will.

Das war alles :)
 
Weil es mir jeden Monat aufs neue auf die Nerven ging, dass ich bei den ganzen Updates darauf achten muss, wo er alleine ein Haken setzt... weil MS total besessen darauf war/ist alle meine Daten in der Cloud haben zu wollen.
Dann viel Spaß bei Apple, denn Apple ist beim stillen Aktivieren von ICloud Funktionen nach Updates auch Vorreiter.
 
Zurück
Oben Unten