Oldy62
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24.11.2009
- Beiträge
- 6.444
- Reaktionspunkte
- 3.281
Nee. Nach 120 Beiträgen kann ich das nicht mehr verstehen. Mehr Entscheidungshilfe geht nicht.Kann ich verstehen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nee. Nach 120 Beiträgen kann ich das nicht mehr verstehen. Mehr Entscheidungshilfe geht nicht.Kann ich verstehen.
Ich wollte an sich nichts mehr weiter dazu schreiben, weil ich finde das schon alles gesagt wurde. Aber eigentlich fehlt doch noch eine Anmerkung, du willst unbedingt 10 Jahre haben... aber wozu? Mal ehrlich, ich bin noch nicht so lange im Apple Universum, aber die Hardware lässt sich, selbst wenn sie älter ist, recht gut weiterverkaufen, warum also nicht von den 10 Jahren Abstand nehmen?Ich bin unschlüssig und kann mich nicht entscheiden.
Im Moment eher nicht. Intel Macs verkaufen sich deutlich schlechter, als Windows Rechnern, mit gleicher Performance.aber die Hardware lässt sich, selbst wenn sie älter ist, recht gut weiterverkaufen,
Eine 512 reicht. Für alles weitere hol dir lieber eine gute externe SSD. Ich find die Speicherpreise von Apple ehrlich gesagt frech.1 TB SSD
Zumindest kannst Du auch noch drauf zugreifen wenn der Mac den Löffel abgibt.Eine 512 reicht. Für alles weitere hol dir lieber eine gute externe SSD.
naja, das eine externe ssd länger hält als eine interne SSD ist jetzt auch nicht gegeben. In beiden Fällen braucht man eine DatensicherungZumindest kannst Du auch noch drauf zugreifen wenn der Mac den Löffel abgibt.

Das ist ja nicht die Frage, Auch wenn etwas anderes am Mac kaputt geht, sind die Daten weg. Die Chips sind ja direkt auf dem Logic Board gelötet.naja, das eine externe ssd länger hält als eine interne SSD ist jetzt auch nicht gegeben.
doch eigentlich geht es nur darum: Datensicherung. Ob du nen Mac hast oder nen PC ist da egalDas ist ja nicht die Frage, Auch wenn etwas anderes am Mac kaputt geht, sind die Daten weg. Die Chips sind ja direkt auf dem Logic Board gelötet.
was einen Umzug angeht, stimm ich dir da voll zu. Wenn Nutzerdaten in der Cloud abgelegt werden, ist es noch einfacher.Sicher ist Datensicherung nie falsch, trotzdem ist der Umzug, wenn der Mac kaputt geht, oder aber ein neuer her soll eben deutlich einfacher mit einer externen. Aber für mich zählt da ehrlich gesagt eher der Preisunterschied. Selbst bei der externen 1TB wäre in dem Fall die zweite für die Datensicherung fast mit drin oder eben schon ein guter Teil um auf einem M Pro zu gehen und vielleicht ein halbes Jahr länger etwas höhere FPS zu fahren.
Ich würde bei nem Mini nicht auf W-LAN setzen, sondern auf das gute alte Kabel.Ich warte nun noch auf dem M5 MinI der vermutlich Wifi 7 haben wird.
Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist in meinen 4 Wänden enorm.
Datensicherung sowieso, es ging ja darum, ob man besser 1TB im Mac hat, oder eine externe SSD. Die externe SSD hat viele Vorteile. Eigentlich reichen auch intern 256GB, um das Betriebsystem und die Programme (die ja besonders schnell erreichbar sind, weil macOS sie "bare-metal" abruft) zu halten.doch eigentlich geht es nur darum: Datensicherung. Ob du nen Mac hast oder nen PC ist da egal
Noch besser, keine Frage!Ich würde bei nem Mini nicht auf W-LAN setzen, sondern auf das gute alte Kabel.
Dann habe ich verwundert festgestellt, dass der Mac Mini nicht mal USB-A Anschlüsse für meine Cherry Tastatur und Cherry Maus hat.
Du meinst das ernst, oder?Braucht man dafür etwa einen Adapter? Spinnen die bei Apple total?