Kaufberatung Mac für zu Hause und World of Warcraft bei sparsamen Stromverbrauch

heute ist mein MacBook Pro M4 Pro 512/24 gekommen und ich hab spasseshalber mal WOW installiert (werd es natürlich weiterhin primär mit meinem Gamingrechner) spielen.

Also so schlecht find ich die Performance nicht (so schlecht wie hier teilweise vertreten). Ich habe die Standardeinstellungen ein Dogonal verwendet, also volle renderingsauflösung Grafikqualität war Stufe 5. 80 FPS beim rumlaufen und rumfliegen. auch dort, wo einige Spieler waren.
hab Sie dann mal hoch geregelt und mit ein paar Einstellungen getestet. Denke schon, dass man gut auf dem Macbook spielen könnte. Da bin ich früher auf einigen Intelmacs immer so bei der magischen grenzen von 45 - 60 FPS unterwegs gewesen

Zur not, haut man sich nen gaming fullhd Monitor dran und gut. Lüfter sind natürlich hörbar. Aber ... das war schon immer auf jedem Mac so, den ich zum Wow zocken genutzt habe vor (2017 auf verschiedenen iMac max. Ausstattungen viel gespielt)

Prozessor war ein m4 pro
 
Ich bin unschlüssig und kann mich nicht entscheiden.
Ich wollte an sich nichts mehr weiter dazu schreiben, weil ich finde das schon alles gesagt wurde. Aber eigentlich fehlt doch noch eine Anmerkung, du willst unbedingt 10 Jahre haben... aber wozu? Mal ehrlich, ich bin noch nicht so lange im Apple Universum, aber die Hardware lässt sich, selbst wenn sie älter ist, recht gut weiterverkaufen, warum also nicht von den 10 Jahren Abstand nehmen?

Wenn du daran festhält, dann vergiss es einfach… Aber wenn nicht, kannst du deinen alten Mac an sich gut wieder verkaufen und dir einen neuen zulegen.
 
aber die Hardware lässt sich, selbst wenn sie älter ist, recht gut weiterverkaufen,
Im Moment eher nicht. Intel Macs verkaufen sich deutlich schlechter, als Windows Rechnern, mit gleicher Performance.
 
Das Video bringt es auf den Punkt, erst wollte ich mir das Video nicht mal ansehen. Dachte ist eher Werbung oder so.



Die Basisversion wäre mir zu Schwach. 1 TB SSD sollte es minimal sein. Der Speicher sollte ebenfalls mindestens 24 GB sein, besser 32GB oder mehr, da die Grafikkarte den Hauptspeicher mitbenutzt.
 
Eine 512 reicht. Für alles weitere hol dir lieber eine gute externe SSD. Ich find die Speicherpreise von Apple ehrlich gesagt frech.
Ich hab mittlerweile an meinen Rechnern eine Samsung T7 so wohl mit 1TB als auch mit 2TB und beide laufen völlig problemlos und sind sogar schnell genug um Spiele von da zu nutzen. Da spart man zu der 1TB schon 100€, zu der 2TB sogar 600€.
 
Zumindest kannst Du auch noch drauf zugreifen wenn der Mac den Löffel abgibt.
naja, das eine externe ssd länger hält als eine interne SSD ist jetzt auch nicht gegeben. In beiden Fällen braucht man eine Datensicherung
 
Sicher ist Datensicherung nie falsch, trotzdem ist der Umzug, wenn der Mac kaputt geht, oder aber ein neuer her soll eben deutlich einfacher mit einer externen. Aber für mich zählt da ehrlich gesagt eher der Preisunterschied. Selbst bei der externen 1TB wäre in dem Fall die zweite für die Datensicherung fast mit drin oder eben schon ein guter Teil um auf einem M Pro zu gehen und vielleicht ein halbes Jahr länger etwas höhere FPS zu fahren. :zeitung:
 
naja, das eine externe ssd länger hält als eine interne SSD ist jetzt auch nicht gegeben.
Das ist ja nicht die Frage, Auch wenn etwas anderes am Mac kaputt geht, sind die Daten weg. Die Chips sind ja direkt auf dem Logic Board gelötet.
 
Ich warte nun noch auf dem M5 MinI der vermutlich Wifi 7 haben wird.
Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist in meinen 4 Wänden enorm.
 
Das ist ja nicht die Frage, Auch wenn etwas anderes am Mac kaputt geht, sind die Daten weg. Die Chips sind ja direkt auf dem Logic Board gelötet.
doch eigentlich geht es nur darum: Datensicherung. Ob du nen Mac hast oder nen PC ist da egal
 
Sicher ist Datensicherung nie falsch, trotzdem ist der Umzug, wenn der Mac kaputt geht, oder aber ein neuer her soll eben deutlich einfacher mit einer externen. Aber für mich zählt da ehrlich gesagt eher der Preisunterschied. Selbst bei der externen 1TB wäre in dem Fall die zweite für die Datensicherung fast mit drin oder eben schon ein guter Teil um auf einem M Pro zu gehen und vielleicht ein halbes Jahr länger etwas höhere FPS zu fahren. :zeitung:
was einen Umzug angeht, stimm ich dir da voll zu. Wenn Nutzerdaten in der Cloud abgelegt werden, ist es noch einfacher.
Ich muss hier eigtl nie Daten übernehmen, sondern bin halt einfach Laufwerke oder CLouddienste ein und schon geht es da weiter wo an anderer Stelle aufgehört
 
Ich warte nun noch auf dem M5 MinI der vermutlich Wifi 7 haben wird.
Der Unterschied in der Geschwindigkeit ist in meinen 4 Wänden enorm.
Ich würde bei nem Mini nicht auf W-LAN setzen, sondern auf das gute alte Kabel.
 
doch eigentlich geht es nur darum: Datensicherung. Ob du nen Mac hast oder nen PC ist da egal
Datensicherung sowieso, es ging ja darum, ob man besser 1TB im Mac hat, oder eine externe SSD. Die externe SSD hat viele Vorteile. Eigentlich reichen auch intern 256GB, um das Betriebsystem und die Programme (die ja besonders schnell erreichbar sind, weil macOS sie "bare-metal" abruft) zu halten.
Alles anderes soll extern ablaufen.
 
Wenn die Basisversion des Macmini extra Videospeicher hätte und zumindest eine 512GB SSD, würde ich es mir überlegen. Aber die Upgrade Preise sind jenseits von gut und böse. Viel zu teuer!
699 Euro würde ich zahlen für den Mini, aber nicht mit der Ausstattung.
16GB RAM sind für Gaming einfach zu wenig, insbesondere wenn die Grafik den Speicher ebenfalls nutzt. 24 GB sind das absolute minimum, besser noch mehr.
 
Du könntest dich auch nach einem gebrauchten Mac Mini umsehen, auch wenn ich da aktuell nicht weiß, wie die Preise dort so liegen. Aber ein wenig etwas sparen lässt sich dann etwas. Zumindest, wenn es unbedingt ein Mac sein soll.

Ansonsten hat Apple manchmal auch vergünstigte refurbished Modelle im Angebot
 
War gerade noch mal auf der Apple Webseite und habe mir die Macs angeschaut. Bin immer wieder erschrocken, wie wenig Geld ich doch habe und wie teuer für mich die Macs sind.

Dann habe ich verwundert festgestellt, dass der Mac Mini nicht mal USB-A Anschlüsse für meine Cherry Tastatur und Cherry Maus hat.

Braucht man dafür etwa einen Adapter? Spinnen die bei Apple total?

Das wars jetzt definitiv mit dem Mac und mir. Super teure Preise und dann nicht mal die passenden Anschlüsse.
 
Zurück
Oben Unten