Mhhh...ich denke nicht, dass das der korrekte Weg ist
		
		
	 
Könnte man durchaus so sagen
Aus den vorangegangenen Schilderungen sind m. E. schon einige Wissenslücken in Sachen HFS+, APFS und auch 
OCLP erkennbar. Man sollte schon wissen, wie man eine gemischte Konfiguration von unterstützten & nicht-unterstützten Systemen aufbaut.
Einer meiner Macs hier hat alle drei Formationen: natives OS X, dosdude- & OCLP-gestützte macOS-Systeme. Das Apple-Bootmenü hat schon kaum mehr ausreichend Platz auf den Bildschirm. 
 
Ich habe heute mal testweise die Konstellation der TE 
@Valentina_2015 mit ihrem iMac 2013 auf meinem Testfeld-Mac mini 5.2 ,it leicht anderen Datenträgern nachgestellt (nur HDD & Sata-SSD), da ich den iMac 14.3 2013 mit seiner bestehenden Konfiguration nicht hernehmen wollte.
Sieht man von der Langsamkeit der HDD für Sierra ab, ging das Ganze recht geschmeidig vor sich, wenn man halt weiß, wie wann was zu machen ist. 
 
		
		
	
	


 
Aber so ist das zuweilen mit den "Experten". Da bezichtigt man schon mal eher andere Foristen wie z. Bsp. 
@lisanet der Ahnungslosigkeit. Man selber ist schließlich über jeden Zweifel erhaben. 
 
Wer die Beiträge der beiden in den letzten Jahren verfolgt hat. weiß recht gut, wo partielle Ahnungslosigkeit vorherrscht und Halbwissen das Wort führt. 
@lisanet meine ich damit ganz bestimmt nicht.