iMac 27/2019 Umbau SSD lohnt sich das?

mackata

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
31.01.2004
Beiträge
661
Reaktionspunkte
71
Hallo,
Habe hier einen iMac 27“ 2019 mit dem i9 und der 256 GB SSD an PCI. Ich ünerlege ob ich diese ausbauen soll und durch eine M2 NVMe mit passendem Adapter ersetzen soll.
Lohnt sich das, was Speed angeht?
Evtl kann mir das jemand aus Erfahrung berichten
 
Hallo,
du bekommst mit einer entsprechenden SSD (z.B. eine WD SN750 oder SN770) eine Datenübertragung von bis zu knapp 3000MB/s.
Deine aktuelle sollte wenn ich das von meinem damaligen 21,5er iMac 2019 noch richtig in Erinnerung habe da bei irgendwas um die 1500 bis 1800MB/s liegen. Dies sind aber auch nur die Optimalen Bedingungen und ist auch nur bei großen Dateien und Datenmengen interessant.
Wenn du hier keine Arbeiten machst welche viel auf der SSD Schreiben wirst du davon nicht wirklich viel merken.
Der größte Vorteil ist der deutlich größere Speicherplatz bei größerer SSD.
Wenn du noch ein FusionDrive hättest wäre das etwas anderes, das merkst du sehr deutlich.
Für den Umbau/Aufrüstung hast du zwei Optionen, die Aufwenige den iMac komplett zerlegen und mittels Adapter die Originale SSD ersetzten.
Hier habe ich damals auch einen separaten passiven Kühler mit auf die SSD montiert.
Das ganze hat allerdings auch das Risiko etwas zu beschädigen. Gerade die Demontage und Montage des Displays ist nicht ungefährlich dabei etwas zu beschädigen.
Die zweite Variante wäre eine Externes Thunderbolt-Gehäuse zu kaufen. Hier mit kommst du in der Übertragungsrate ebenfalls auf knapp 3000MB/s.
Ein passendes Gehäuse kostet zwischen 85 und 100€, kühlt die SSD da es die wärme schon sehr gut ableitet.
Das kostet zwar etwas mehr, dafür ist der Aufwand des zerlegen nicht da und das Risiko etwas dabei zu beschädigen.
Wenn wie bei dir schon eine SSD verbaut ist, würde ich den iMac nicht zerlegen. Da wäre die Erweiterung mit externem Gehäuse für mich die beste Option.
 
Hallo,
was mich wundert, ist, dass der Aja-Test beim 2017er mit NVMe von Samsung bei je 2500 liegt und der 2019er mit der Original nur bei 1500.Wenn ich von der externen starte bin ich bei knapp 1000
 
Hallo,
was mich wundert, ist, dass der Aja-Test beim 2017er mit NVMe von Samsung bei je 2500 liegt und der 2019er mit der Original nur bei 1500.Wenn ich von der externen starte bin ich bei knapp 1000

Die Originale 256GB SSD ist nicht die schnellste.
Die PCIe Schnittstelle des iMacs bringt in Theorie bis maximal ca. 3000MB/s.
Darüber kommst du mit keiner SSD im den iMacs.

Dann gibt es viele verschiedene SSD‘s.
günstigere Serien wie z.B WD Green, WD Blue, Samsung Evo, welche etwas langsamer sind und nur kurzzeitig die angegebene Geschwindigkeit bringen oder die etwas besseren Serien wie z.B. WD Black oder Samsung Pro welche die angegebene Geschwindigkeit auch lämlänger halten (bis halt eine Drosselung durch die Temperatur kommt).
Dazu kommt die Größe der SSD, die kleineren Modelle sind in der Regel langsamer als größere Modelle der jeweiligen Baureihe.

Eine externe SSD mit USB-C Gehäuse bringt maximal um die 1000MB/s, mit Thunderbolt-Gehäuse und versprechender SSD kommst du auf bis zu 3000MB/s
 
2019er 5K mit einer WD_BLACK SN770 NVMe SSD 1 TB und passenden Adapter.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    204 KB · Aufrufe: 69
Kannst du mir sagen, welchen Adapter ich nehmen soll?
 
Danke, wird dann wohl besser werden.
Schöne Woche noch
 
Ich habe den HIER verwendet.
Hast du auch gelesen, daß der mittlerweile zu einem “häufig zurückgegeben“ Artikel degradiert wurde
Bin eingebranntes Kind
Hab auch so einen gebrandmarkten Artikel gekauft und dachte, mich wird's schon nicht treffen
Hab das Teil auch zurück geschickt
 
Hallo,
was mich wundert, ist, dass der Aja-Test beim 2017er mit NVMe von Samsung bei je 2500 liegt und der 2019er mit der Original nur bei 1500.Wenn ich von der externen starte bin ich bei knapp 1000
Weil die Festplatte von dem Müll Fusion Drive den Speed in den Keller zieht !!!! Bau es um und du hast spaß! 3000 Mbit /s sind dann drin. Bau aber den sata 3strang aus . Betreib das Teil nur mit der nvme!!!! Läuft seit Jahren perfekt bei mir. Hab ne 2tb drin . Die 4 tb sind aber auch nich mehr so teuer!!! Hab schon viele umgebaut . Jeder freut sich über ne schnelle Kiste …
 
Weil die Festplatte von dem Müll Fusion Drive den Speed in den Keller zieht !!!! Bau es um und du hast spaß! 3000 Mbit /s sind dann drin. Bau aber den sata 3strang aus . Betreib das Teil nur mit der nvme!!!! Läuft seit Jahren perfekt bei mir. Hab ne 2tb drin . Die 4 tb sind aber auch nich mehr so teuer!!! Hab schon viele umgebaut . Jeder freut sich über ne schnelle Kiste …

Ich habe an dem Strang eine 2 TB SSD dran hängen, läuft alles geschmeidig und flott
 
Weil die Festplatte von dem Müll Fusion Drive den Speed in den Keller zieht !!!! Bau es um
Ich frage mich gerade, wo der TE mit welchem Kommentar #? erwähnt hat, dass ein FD in seinem iMac 2019 verbaut ist?
Oder geht es darum, mal wieder die Legende vom bösen, bösen FD zu verbreiten?
 
Hab jetzt die NVMe eingebaut und eine 2,5“ am SATA, Kiste läuft wie geschmiert jetzt.
Danke für die Tipps.
 
Diese Teile passen perfekt
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.41.14.jpg
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.41.14.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 52
  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.41.31.jpg
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 11.41.31.jpg
    69 KB · Aufrufe: 51
Zurück
Oben Unten