LuckyOldMan
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28.11.2015
- Beiträge
- 9.146
- Reaktionspunkte
- 5.419
M1 iMacs
It's the size that makes the difference.ein 27" iMac ist unschlagbar.
War für Nutzer eine ziemlich dämliche Idee dieses Modell einzustellen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
M1 iMacs
It's the size that makes the difference.ein 27" iMac ist unschlagbar.
War für Nutzer eine ziemlich dämliche Idee dieses Modell einzustellen.

I knowIt's the size that makes the difference.
Keine Ahnung, warum ich letzten Sonntag obigen Link gesetzt habe.Aktuell endet einer heute Abend - https://www.macuser.de/threads/imac-14-3-late-2013-21-5-upgrade-ram-pcie-ssd.958143/post-12612867 - die bislang erzielten Preis lagen so um 800,- bis unter 800,- heute.
 
 ...eben nicht bei iMacs mit Fusion-Festplatten. Sie werden aufgrund des völlig unpassendes APFS zur Schnecken und deren Eigentümer wollen sie nur loswerden."Günstig" ist bei Apple relativ und Wunschdenken. Oft auch bei "gebraucht".

Nein, diese Vermutung trifft nicht zuIch würde mal vermuten, dass sich die TE @Valentina_2015 aktuell etwas zurückgezogen hat. Insofern teilen wir uns mehr oder weniger Bekanntes mit.
Das war ein gutes Gespräch.
 .  Die letzten Tage war es hier ruhig und heute komme ich erst jetzt dazu, zu gucken. Sorry. Ich weiss, dass es blöd ist, wenn gar keine Antwort mehr kommt!
.  Die letzten Tage war es hier ruhig und heute komme ich erst jetzt dazu, zu gucken. Sorry. Ich weiss, dass es blöd ist, wenn gar keine Antwort mehr kommt!Keine Ahnung, warum ich letzten Sonntag obigen Link gesetzt habe.
Der hier war gemeint: iMac 2020 27"
Aufrüstung des Arbeitsspeichers wäre aber kein Problem?Beim 2019 Modell kann man noch viel selbst basteln / verändern, beim 2020er Modell wird die Sache durch den T2 Chip komplizierter, da gilt es sehr auf die Details zu achten. Alles in allem > der 2019er kommt in die Jahre, ist aber bei einem gepflegten Gerät immer noch eine sehr gute Option durch den großen Bildschirm.
Hinten am Rechner ist eine Klappe, die direkten Zugang zu den 4 Steckplätzen bietet. Ursprünglich waren 64 GB möglich (laut Apple), aber es gab beim Erscheinen des iMac maximal 16 GB RAM-Module, heute gibt es auch 32 GB oder 48 GB Module. Einen iMac der auch mit 4*32 GB (128 GB insgesamt) läuft, habe ich auch schon gehabt - braucht man aber eher seltenAufrüstung des Arbeitsspeichers wäre aber kein Problem?
 . Ob auch 4 *48 GB klappen weiß ich nicht, aber theoretisch sollten auch 192 GB funktionieren, das OS setzt kein Limit.
. Ob auch 4 *48 GB klappen weiß ich nicht, aber theoretisch sollten auch 192 GB funktionieren, das OS setzt kein Limit.Ja, auch mit deinem alten 27" stehen dir einige Optionen offen. Zumal das macOS 10.12 Sierra auch bei deinem iMac nicht das letzte offizielle macOS ist, da kannst du schon mal problemlos drei Upgrades machen auf 10.15 Catalina.Vielen Dank an alle für eure gedanken und Tips dazu! Ich werde berichten, wie es weiter geht!
So viel Aufwand isses noch nicht einmal. Er hat ja Ventura auf dem kleinen. Erstmals das auf der externe SSD mit CCC kopieren und dann OCLP für den 27" darüber bügeln und schon läuft Ventura auf dem 27". Und zwar buchstäblich rennt, verglichen mit dem jetzigen Zustand auf HDD.Weiter geht's dann, wie du ja schon erkannt hast, mit etwas mehr Aufwand und OCLP.
Die SSD ist ja jetzt schon drinnen, also wird das erstmal nicht grundsätzlich schneller. Der 27" hat ja jetzt schon nicht das Problem, langsam zu sein - das war am zweiten iMac 21.5" mit nur HDD und womöglich nur dualcore i5 Budget-CPU und iGPU. Nicht verwechseln. Das Thema ist, so wie ich das lese, das veraltete macOS und damit verbundene auslaufenden App-Unterstützungen.So viel Aufwand isses noch nicht einmal. Er hat ja Ventura auf dem kleinen. Erstmals das auf der externe SSD mit CCC kopieren und dann OCLP für den 27" darüber bügeln und schon läuft Ventura auf dem 27". Und zwar buchstäblich rennt, verglichen mit dem jetzigen Zustand auf HDD.
Was wird nicht grunsätzlich schneller?Die SSD ist ja jetzt schon drinnen, also wird das erstmal nicht grundsätzlich schneller. Der 27" hat ja jetzt schon nicht das Problem, langsam zu sein - das war am zweiten iMac 21.5" mit nur HDD und womöglich nur dualcore i5 Budget-CPU und iGPU.
Man kann auch neu installieren, meinetwegens.Ja, OCLP ist kein gewaltiger Aufwand mehr, zumal der iMac 14,X sehr gut unterstützt wird. Aber wenn schon, dann richtig Installieren gemäß OCLP-HowTo und kein CCC-Experiment da reinbringen. (...zumal ja CCC nicht mehr richtig drauf läuft, siehe Eingangsbeitrag und OC nicht mit überträgt)
Danke für die Antwort. Mich interessiert das Thema, weil mein 2017er iMac 27" vom hiesigen PC-Spezailisten vermurkst wurde. Das Fusiondrive war wohl die Ursache dafür. Dank der Unterstützung aus dem Forum sind die gravierendsten Nachteile zumindest neutralisiert. Dennoch würde ich mein Gerät meiner Frau überlassen und einen Rechner ohne Krücken (OCLP) verwenden. OCLP hat an meinem aktuellen Rechner einen Schönheitsfehler hinterlassen: WLAN funktioniert nicht und dementsprechend auch nicht Airdrop. Zugegeben ein Makel, mit dem man leben kann – aber warum, wenn man nicht MUSS? Die Aufrüstung habe ich übrigens schon öfter vorgenommen. Einer der Gründe, weshalb ich diese Rechner für phantastisch erachte.Hinten am Rechner ist eine Klappe, die direkten Zugang zu den 4 Steckplätzen bietet. Ursprünglich waren 64 GB möglich (laut Apple), aber es gab beim Erscheinen des iMac maximal 16 GB RAM-Module, heute gibt es auch 32 GB oder 48 GB Module. Einen iMac der auch mit 4*32 GB (128 GB insgesamt) läuft, habe ich auch schon gehabt - braucht man aber eher selten. Ob auch 4 *48 GB klappen weiß ich nicht, aber theoretisch sollten auch 192 GB funktionieren, das OS setzt kein Limit.
Gilt erst für das 2019er Modell, beim 2020 er hat sich dies wohl nicht geändert, der 2020er mag allerdings nicht alle Module. Apple spricht von einem 128 GB Limit, beim 2019er von einem 64 GB Limit - aber wie gesagt, auch 128 GB im 2019er haben bei mir funktioniert.
Der Große ist von Ende 2013, da ist leider mit Sierra das Ende der Fahnenstange erreicht.Ja, auch mit deinem alten 27" stehen dir einige Optionen offen. Zumal das macOS 10.12 Sierra auch bei deinem iMac nicht das letzte offizielle macOS ist, da kannst du schon mal problemlos drei Upgrades machen auf 10.15 Catalina.
Nein, eine interne SSD gibt es nicht! Die einzubauen trau' ich mir nicht zu.Die SSD ist ja jetzt schon drinnen, also wird das erstmal nicht grundsätzlich schneller.
Ja genau, das hatte der Verkäufer schon gesagt. Dass der Rechner mit einer SSD gut zu nutzen wäre. Da ich ihn aber eigentlich ausschließlich für den Plotter benutzt hatte, ging das auch so. Ich habe zu viel Respekt vor dem Öffnen des iMac, obwohl der Verkäufer mir schon extra eine Art "Hebel" dafür mitgegeben hat.Was wird nicht grunsätzlich schneller?
Klar. der 27" läuft mit Sierra und HFS+ das passt gut zusammen. Das wird auch so bleiben.
Der 21" hat Ventura und damit APFS auf einer mechanische Festplatte. Das ist das Problem. APFS is nur für SSD gut, dass der 21" eine schnecke ist, liegt daran, nicht an dem dualcore i5 Budget-CPU und iGPU. Mit SDD wäre der auch gut nutzbar.
OMG, jetzt verstehe ich genau NIX mehr...Man kann auch neu installieren, meinetwegens.
Also erstmal OCLP auf dem 27" installieren und dann einen Install Stick für Ventura oder Sonoma generieren, ich würde erstmal nicht viel höher gehen.
Dann kann man sehen wie gut das auf einen 2013 iMac mit externe SSD läuft. (man bekommt ja jetzt Dual Boot: Sierra und Ventura).

Nein, das ist doch keine SSD, oder?Ein iMac 27" aus 2013 ( iMac14,2) hat immer eine interne SSD verbaut - entweder eine 128GB im Zusammenhang mit einer HDD als Fusion Drive oder auch mit einer großen SSD.
Das allerdings stimmt offensichtlich.Bei diesem iMac ist macOS 10.15 Catalina unterstützt - keine Ruhmesblatt der IT -Kunst, aber deutlich frischer als Sierra 10.12. bis vor kurzem konnte man mit Catalina viel machen, aber seit 1-2Jahren fallen alle Apps nach und nach raus, weil ja auch Apple seit 4 Jahren keine Updates mehr bringt.