iMac 27 fährt hoch aber dann geht nichts mehr (Rad dreht)

Moin zusammen,

natürlich hat er Intern noch eine Platte verbaut!

Ich habe mir eine WD SN 850 X NVMe M.2 mit 2TB gekauft und diese mittels Adapter und Kühlkörper eingebaut. Die Werksseitig verbaute 128GB SSD von
Apple liegt jetzt in der Schublade. Es ist auf einmal schön ruhig wenn die alte 3,5 HDD draußen ist, man hört wenn überhaupt mal den Lüfter.

Umbau erfolgte nach Anleitung von LuckyOldMan, vielen Dank nochmals für Deine Unterstützung (y)

(Auf ifixit ist auch eine Umbauanleitung ) mit ein bisschen Geschick ist das in 2 Stunden ohne Probleme erledigt.
 
So ist das natürlich viel sinnvoller. Dein Post mit dem erwähnten Ausbau von HDD und SSD war unklar, daher meine Nachfrage. Vom Einbau stand da ja nichts.
 
Was ist mit der zuerst gekauften Samsung passiert?

Wie zeigt sich aktuell der iMac? Dreht er immer noch am Rad oder startet er nach jedem Ausschalten problemlos bis zum Desktop durch?
Was ist mit den Daten?
 
Die Samsung kommt heute und wird direkt zurück geschickt.
Der Mac läuft bisher stabil und super schnell, das alte FD (Seagate 3,5 HDD und Apple Blade 128GB) liegen in der Schublade.
Die händisch gesicherten Daten habe ich gestern alle zurückgespielt und bis auf die Favoriten aus den Browsern habe ich alles wieder, vor allem einen schnellen iMac :-)

Also war es tatsächlich das FD, aber komisch das dann beim einstecken der externen 2TB NVMe Platte sich alles aufgehängt hatte und nichts mehr geht, jetzt wo das FS operativ entfernt wurde läuft die NVMe SSD ohne Probleme im iMac :-)
 
man könnte ja HDD und die Blade extern mal testen, welches Teil nun einen 'treffer' hat, wäre interessant zu wissen
 
Also war es tatsächlich das FD,
Das sehe ich nicht als gesichert an, denn ...
aber komisch das dann beim einstecken der externen 2TB NVMe Platte sich alles aufgehängt hatte und nichts mehr geht,
... es könnte auch an anderer Stelle gehakt haben. Wir wissen es nicht und werden es nicht wirklich erfahren, denn das geht nur über einen Test an einem anderen Logicboard.

Wie auch immer: flotter als intern geht es nicht und zudem auch kostengünstiger durch Eigenarbeit, Jetzt bleibt die Langzeit-Beobachtung.

Übrigens: Dein '2018'er iMac ist ein in 2018 gekaufter 2017er, wie ich schon dachte. ;)
 
Ich habe gerade einen Datenretter beauftragt, dieser wird die Festplatte nachher abholen lassen und mir ein Angebot unterbreiten.
Habe ich auch mal gemacht mit einer Festplatte aus dem Rechner meiner besseren Hälfte, ich bin fast im Ohnmacht gefallen, wo das Angebot kam und hab's gelassen. Vergiss es einfach. Außer du hast wirklich genug Kohle. Ich schätze mal so um die 2000 € bist du dabei.
 
Habe ich auch mal gemacht mit einer Festplatte aus dem Rechner meiner besseren Hälfte, ich bin fast im Ohnmacht gefallen, wo das Angebot kam und hab's gelassen. Vergiss es einfach. Außer du hast wirklich genug Kohle. Ich schätze mal so um die 2000 € bist du dabei.
Hab ich ja zwischenzeitlich geschrieben das ich die Daten selber Retten konnte :-)
 
Zurück
Oben Unten