iMac 2015 / 1 TB / 27 Zoll - wieviel ist der noch wert?

Na hör mal. Das ist aber eine seltsame Frage. (Kopfschüttel)
Wie du es fomuliert hast "Das System drauf ist Mojave, also eine APFS-Formatierung des FD." Als ob Mojave obigatorisch APFS herleiten würde, ist die Frage durchaus berechtigt. Beantwortet wurde sie nicht.
 
Nun ja, ich habe geschrieben, dass der iMac ein FusionDrive hat. Das FusionDrive ist also das Boot-Volume des iMac. Mojave ist bzw. war das erste macOS, das sowohl für SSD, FusionDrive und mechanische Festplatten als Bootvolume zwingend APFS benötigt und entsprechend habe ich es eingerichtet. Gut, man könnte das FD partitionieren und eine zweite Partition als Datenträger mit JHFS+ einrichten. Andererseits ist mit APFS partitionieren sowieso überflüssig geworden und man sollte es besser lassen.
 
Mojave ist bzw. war das erste macOS, das sowohl für SSD, FusionDrive und mechanische Festplatten als Bootvolume zwingend APFS benötigt
Das ist nicht richtig. Mojave läuft problemlos (viel besser) auf 100% mit hfs+ formatierten HDD Festplatten (auch Fusion drives).

P.S. Man muss nur wissen, wie man es entsprechend installiert.
Übrigens wenn Du dein iMac noch mit FD und Mojave aktiv nutzt, kannst du es so schneller machen:
1) z.B. mit Carbon Copy Cloner auf eine externe FP clonen.
2) vor dort aus booten und die FP des iMacs auf hfs+ löschen (auch unter beibehaltung des Fusion Drive).
3) mit Carbon Copy Cloner von der externe FP darauf zurück clonen.
4) ein viel schnelleres und stabileres System genießen.

Hast du jedoch ein TB mit 120GB Blade geht es noch VIEL besser. Aber das erkläre ich nur, wenn Du es wissen willst.
 
meiner ist durch auflösen der FD schneller geworden lol
OK, OT anderes Thema das
 
Übrigens wenn Du dein iMac noch mit FD und Mojave aktiv nutzt, kannst du es so schneller machen:
Ehrlich gesagt gibt es für mich keinen Grund das Ganze schneller zu machen. Ich arbeite zu 90% mit einem aktuellen M4-iMac. Den alten Mac verwende ich um auf ein paar wenige liebgewonnene Programme mit 32Bit-Code zugreifen zu können, für die es leider keine auf den aktuellen macOS lauffähige Versionen gibt. Mojave ist bekanntlich das letze macOS. auf dem noch 32Bit-Programme laufen.
 
meiner ist durch auflösen der FD schneller geworden lol
OK, OT anderes Thema das
Nee, wir sind beim Pudels Kern. Dein "lol" zeigt nur, dass Du nicht tief genug in der Materie bist.
Warum verkaufen sich iMacs schlecht? Weil sie allmählich zur Schnecke mutieren.

Löst man die FD auf und installiert das System auf dem Blade und den User-Bereich auf der übrige FD, hat man ein sehr brauchbares System, das auch nach längere Nuztzung nicht langsamer wird. Da läuft sogar Sequioa mit OCLP flüssig.
Aber das wäre nur für die eigene Nutzung. Der Ruf ist im Keller, zum Verkaufen hilft es nicht.

Will man es gut verkaufen ist die bessere Lösung die FD aufzulösen, mit Rufus Windows 11 auf dem Blade installieren und den User-Bereich auf der übrige FD. Dann es als "Designer 5K Win 11 All-in-One Workstation" für 300 -350€ inserieren und bloss kein Wort von iMac oder Apple erzählen.
Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gibt es nicht.
Habe schon 2 davon schnell verkauft. Am gleichen begeisterter Käufer übrigens...
 
Ehrlich gesagt gibt es für mich keinen Grund das Ganze schneller zu machen. Ich arbeite zu 90% mit einem aktuellen M4-iMac. Den alten Mac verwende ich um auf ein paar wenige liebgewonnene Programme mit 32Bit-Code zugreifen zu können, für die es leider keine auf den aktuellen macOS lauffähige Versionen gibt. Mojave ist bekanntlich das letze macOS. auf dem noch 32Bit-Programme laufen.
Ergibt Sinn.
 
meiner ist durch auflösen der FD schneller geworden lol
Der Glaube versetzt Berge.

Das gilt besonders für die Anti-Fans des FD. :rolleyes:

Man muss halt nur fest daran glauben und Andere, die diese Auffassung nicht teilen, der Ahnungslosigkeit bezichtigen. Und schon ist die eigene Blase wieder in Ordnung.
Das eigene, m. E. rückwärts gewandte Weltbild allerdings ausgerechnet mit einem Wiki-Beitrag untermauern zu wollen, obwohl kurz vorher ein fundierter Kommentar zu lesen war, spricht für sich.
OK, OT anderes Thema das
Jetzt, wo Du es sagst: Wie lautet der Threadtitel nochmal? ;)

Ich lese seit der Wiederbelebung des Threads nach 4 Wochen Pause nur Abhandlungen über eigene technische Weisheiten, aber wenig bis nichts über Preisvorstellungen auf unterschiedlichen Märkten.
 
ist ja gut, dann bin ich halt nicht in der Materie und besteige versetzte Berge
von mir kommt da nix mehr jetzt
 
Zurück
Oben Unten