macOS Tahoe Erfahrungen mit macOS Tahoe (negativ oder positiv)

dass die komischen abgerundeten Ecken nicht bei allen Apps gleich rund sind - mal ist Radius größer,

Alte Apps, die mit altem Design (statisch?) erstellt wurden, haben den alten Radius.
 
@BEASTIEPENDENT Meine Menüleisten sind komplett so wie sie sein sollen und alle Elemente darin verhalten sich auch so, wie ich mir das vorstelle. Zum Menüleistenelemente-Managemend nutze ich die aktuellste Beta-Version von Ice. Ganz wunderbar.
 
Seit ich die letzten Stunden mal Barbee ausgeschaltet aber (und eigentlich immer noch alle Menüleistenprogramme sehen kann, zumindest auf dem externen Bildschirm, ist Ruhe. Also ein Teil liegt wohl eher an Barbee – oder meiner speziellen Konstellation. Sonst hat ja keiner von solchen Problemen berichtet.
 
Guten Morgen,

hin und wieder wird mir, wenn ich einen Screenshot anfertigen möchte, das hier angezeigt:

Bildschirmaufnahme kann nicht gesichert werden.

Es ist ein ganze normaler Bereich des Desktops. Mir scheint aber, das die Meldung immer dann erscheint, wenn man z.B. den Rand eines Fenster, von dem eine Screenshot gemacht werden soll, verlässt, bzw. überschreitet. Befindet man sich genau innerhalb dieses Fensters, funktioniert es.
So etwas hatte ich noch nie.

Hat dafür jemand eine Erklärung oder selbst schon festgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

hin und wieder wird mir, wenn ich einen Screenshot anfertigen möchte, das hier angezeigt:

Es ist ein ganze normaler Bereich des Desktops. Mir scheint aber, das die Meldung immer dann erscheint, wenn man z.B. den Rand eines Fenster, von dem eine Screenshot gemacht werden soll, verlässt, bzw. überschreitet. Befindet man sich genau innerhalb dieses Fensters, funktioniert es.
So etwas hatte ich noch nie.

Hat dafür jemand eine Erklärung oder selbst schon festgestellt?


Nein, funktioniert . Habe gerade egal wie und was und welchen Bereich mit "Bildschirmfoto" aufnehme. Keine Probleme.
 
Vermutlich lag es bei mir daran, das ich Shotr, mit dem ich Bildschirmaufnahmen mache, nicht die notwendigen Berichtigungen erteilt hatte, bzw. die Tahoe Installation diese nicht beachtet hatte, denn gesetzt waren sie alle, funktioniert hatte es zuvor immer!
Ich habe daher Shotr die Berechtigungen einmal entzogen und dann wieder erteilt und seither ist alles in Ordnung.

Festgestellt hatte ich es, nachdem mit der App Bildschirmaufnahme des Mac keine Meldung gekommen ist, also konnte es nur noch an Shotr liegen.
 
Hm, bei mir spielen die Menüleistensymbole immer mehr verrückt. Verschwinden, verschieben sich, ohne Zutun. Muss noch rausfinden, ob Barbee da ein Problem hat oder macOS. Definitiv macOS ist, dass immer mal wieder die Erlaubnis von Programmen in der Menüleiste einfach entzogen wird. 🤬
War bei mir genauso verrückt, nachdem ich Bartender 6 gestartet habe. Ohne Bartender alles ok. Geholfen hat eine komplette Bartender Deinstallation per AppCleaner und Neuinstallation. Jetzt alles ok.
 
@BEASTIEPENDENT Meine Menüleisten sind komplett so wie sie sein sollen und alle Elemente darin verhalten sich auch so, wie ich mir das vorstelle. Zum Menüleistenelemente-Managemend nutze ich die aktuellste Beta-Version von Ice. Ganz wunderbar.
Bei Tahoe gibt es übrigens auch eine Art „Menü-Management“.
Klicke mal auf das Kontrollzentrum und dort unten auf „Steuerelemente bearbeiten“.
Alle dort verfügbaren Steuerelemente können auch in die Menüleiste gezogen werden.
 
Bei Tahoe gibt es übrigens auch eine Art „Menü-Management“.
Klicke mal auf das Kontrollzentrum und dort unten auf „Steuerelemente bearbeiten“.
Alle dort verfügbaren Steuerelemente können auch in die Menüleiste gezogen werden.

Cooler Tipp, hatte ich noch gar nicht gesehen 👍
 
Cooler Tipp, hatte ich noch gar nicht gesehen 👍
Ja, finde ich auch super, weil vorher musste man immer manuell in den Systemeinstellungen rumsuchen, um etwas,
wenn und falls möglich in die Menüleiste zu bekommen. Hier jetzt alles taugliche übersichtlich und einfach.

Nightshift-Button zum Beispiel im Hauptmenü für Abends, finde ich für die dunkleren Tage perfekt.
 
Es ist nur ein Detail bei Tahoe, aber eines, das mich sehr begeistert:

Beim Antworten auf eine iMessage musste man unter Sequoia, selbst wenn man die Antwort schon eingetippt hatte, immer erst die Antwortvorschläge seitens Apple Intelligence wegklicken. Unter Tahoe kapiert die Nachrichten.app nun von selbst, dass ich diese schrägen Antwortkonzepte nicht will, sobald ich was Eigenes eintippe. Eine große Nervensäge hat ausgesägt!
 
Indesign unter Tahoe ist ein Albtraum.
Ich habe den Fehler gemacht, mein System am Wochenende auf Tahoe zu aktualisieren. Eigentlich läuft alles wunderbar. Der Rechner ist merklich schneller. Und dann musste ich heute Morgen einen Druckauftrag bearbeiten, den ich bereits letzte Woche fertiggestellt hatte. Es dauerte ungewöhnlich lange, bis InDesign hochgefahren war. Plötzlich wurden die Bilder nicht mehr klar und deutlich angezeigt, sondern wirkten verwaschen, als ob ein grauer Schleier über dem Monitor liegen würde. Jeder Tastenanschlag und jede Cursorbewegung wird erst nach einer Verzögerung von 15 bis 20 Sekunden akzeptiert.
Dann wollte ich eine PDF-Datei für den Drucker erstellen! Eine totale Katastrophe!
Die PDF-Datei sollte etwa 25 MB groß sein. Normalerweise dauert das Erstellen einer PDF-Datei nur wenige Sekunden. Mein Mac brauchte über eine Stunde für die Berechnung…
Das ist aber wieder typisch Adobe.
Ich werde verrückt!
 
Da ist sicherlich was anderes faul...
Nee, auf Reddit gibt's nen ellenlangen Thread, der sich genau damit beschäftigt. Ich bin kein Einzelschicksal. Schaltet man übrigens auf die "CPU Ansicht" läuft Indesign deutlich schneller, aber noch weit davon entfernt, wie es vorher war.
 
Danke für den Kurzbericht! Spart mir ewig lange Sucherei.
Ich hab natürlich noch ein Backup von Sequoia gehabt, also den Zustand vor dem Update. Gebootet, Datei bearbeitet, fünf Minuten später war das PDF im Druck. Also: Besser noch warten, bis die Adobe Suite angepasste Updates rausgebracht hat.
 
Indesign unter Tahoe ist ein Albtraum.
Ich habe den Fehler gemacht, mein System am Wochenende auf Tahoe zu aktualisieren. Eigentlich läuft alles wunderbar. Der Rechner ist merklich schneller. Und dann musste ich heute Morgen einen Druckauftrag bearbeiten, den ich bereits letzte Woche fertiggestellt hatte. Es dauerte ungewöhnlich lange, bis InDesign hochgefahren war. Plötzlich wurden die Bilder nicht mehr klar und deutlich angezeigt, sondern wirkten verwaschen, als ob ein grauer Schleier über dem Monitor liegen würde. Jeder Tastenanschlag und jede Cursorbewegung wird erst nach einer Verzögerung von 15 bis 20 Sekunden akzeptiert.
Dann wollte ich eine PDF-Datei für den Drucker erstellen! Eine totale Katastrophe!
Die PDF-Datei sollte etwa 25 MB groß sein. Normalerweise dauert das Erstellen einer PDF-Datei nur wenige Sekunden. Mein Mac brauchte über eine Stunde für die Berechnung…
Das ist aber wieder typisch Adobe.
Ich werde verrückt!
welche gerät, bei mir läuft unter tahoe indesign deutlich besser, ich hatte mit sequoia immer das problem, dass warum auch immer der netzwerkspeed nach einer zeit zusammenbrach weshalb pdfs exportieren bei großen dokumenten unvorhersehrbar sehr lange dauerte. jetzt ist die netzwerkgeschwindikeit konstant, wobei der mac mini "server" weiterhin mit OCLP sequioa 15.7 läuft und nur der client mit 26.0
 
Die Affinity Suite lief übrigens (bei mir) soweit problemlos nach dem Tahoe-Update.
Und vor 23 Stunden gab es dann auch das allgemeine V2 Update auf v.2.6.4

Affinity V2 Version 2.6.4.png

Quelle: https://forum.affinity.serif.com/index.php?/topic/170203-latest-affinity-v2-release-versions-on-each-platform-by-store/
#
Bugfixes Report:
https://forum.affinity.serif.com/index.php?/topic/228112-all-26-release-notes-inc-improvements-and-major-fixes-in-26x-patches/#findComment-1410218
 
Und wer BetterDisplay benutzt, für Tahoe auch das aktuelle Release v4.0.4 installieren:
(einfach .dmg laden, diese dann doppelklicken und BetterDisplay.app in den Programme-Ordner ziehen > ersetzen … BetterDisplay wieder starten, fertig.)
https://github.com/waydabber/BetterDisplay/releases

Ich nutze die kostenfreie Version damit die Helligkeitstasten der Tastatur meinen DELL ansprechen und HiDPI „on“.
Mit einer älteren BetterDisplay Version funktionieren die Helligkeitseinstellungstasten zwar, aber es gab keinen temporären Anzeigebalken.
 
Erfahrungen auf einem Mac Pro 2019 (sicherheitshalber nur als Zweitsystem installiert).

Deutlich weniger Grafikleistung (-15%) beim Rendern und Zocken. Und das, obwohl ich mit der 6900XT die stärkste Grafikkarte nutze, die je auf einem Mac funktionierte...

Ansonsten keine größeren Probleme oder Ausfälle. Trotzdem gilt wie immer: Wer mehr macht, als Videos zu schauen und Mails zu lesen, sollte mit dem Upgrade noch warten.
 
Zurück
Oben Unten