Benutzerordner auslagern macOS Tahoe

Gwadro2

Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.07.2022
Beiträge
43
Reaktionspunkte
24
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Strategie zum Auslagern der Benutzerordner von zwei Benutzern auf einem Mac mini M4 mit der Basiskonfiguration.

Ich habe das Ganze grundsätzlich schon unter High Sierra auf einem MacBook6,2 gemacht. Ich weiß grundsätzlich, worauf ich mich einlasse.

Basis:

  • MacBook Air M1, 2020 aka MacBookAir10,2 / 512 GB Speicher, 400 GB sind belegt. Time Machine Backups auf mehreren Zielen vorhanden.
  • MacMini M4 aka Mac16,10 / 256 GB Speicher
Mit dem Kauf des mini M4 habe ich gleichzeitig das Dock / Gehäuse „ACASIS 40Gbps Mac mini M4 Dock mit Dual-Bay NVMe SSD-Gehäuse“ und zwei Samsung 990 EVO PLUS 2TB gekauft. Eine für die Benutzerdaten, die andere für Time Machine Backups.

Jetzt habe ich drei Tage herumgespielt und bin zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen.

Hat jemand eine funktionierende Strategie, oder kaufe am Ende doch ein SSD-Upgrade auf 2 TB?

Ich habe den Mac mini M4 jetzt platt gemacht, um bei null zu beginnen.

/Fun fact, ich kann ihn nicht reaktivieren, da der M4 die Aktivierungsserver nicht erreichen kann.
 
Strategie zum Auslagern der Benutzerordner
Wenn du mich fragst:
  • Das Verbiegen von Ordnern direkt unterhalb von /Users/... ist nicht wirklich empfehlenswert und produziert am Ende des Tages mehr Ärger, als es die Mühe wert ist.
    Sowas macht man überhaupt nur, wenn man gern Tag-für-Tag an der Kiste rumbastelt.
  • Erfolgversprechender ist da das Auslagern von Speicherfressern auf Anwendungsebene, z.B. durch Umstellung des Speicherortes der Standard Foto-Library etc.pp.
    Die allermeisten daten-intensiven Äpp's sind darauf vorbereitet und funktionieren einwandfrei.
  • Typischerweise genügen einige wenige Einstellungen um sowas (für die Lebensdauer des Gerätes) dauerhaft einzustellen.
 
Bis auf die Benutzerlibrary kann man eigentlich alles beliebig auslagern.
Je nach Benutzung muß man dann halt extern auf die Rechtevergabe achten, am besten verschlüsseln.
 
Wenn du mich fragst:
  • Das Verbiegen von Ordnern direkt unterhalb von /Users/... ist nicht wirklich empfehlenswert und produziert am Ende des Tages mehr Ärger, als es die Mühe wert ist.

Ich würde es nicht verbiegen nennen. Apple bietet es im GUI an. Mein MacBook ist sehr umfangreich konfiguriert, daher wäre es mir wichtig, den Benutzer vollständig zu migrieren. Den zweiten Benutzer könnte ich zur Not noch zu Fuß migrieren, aber eben auch nur auf die externe SSD, da der interne Platz schlicht nicht reicht.
Bis auf die Benutzerlibrary kann man eigentlich alles beliebig auslagern.
Je nach Benutzung muß man dann halt extern auf die Rechtevergabe achten, am besten verschlüsseln.
Ja, das ist mir klar. Meine Frage ist: Wie bekomme ich meinen aktuellen Benutzer auf dem Mac mini?
Migration ohne die Ordner Dokuments, Pictures, Music auf die interne SSD und dann per GUI den Benutzerordner auf die externe SSD auslagern, um dann nachträglich die restlichen zuvor ausgelassenen Ordner manuell zurückzuholen?
 
Ich bin das ganz bei @MrChad .

Ich persönlich würde die Finger davon lassen, denn so etwas kann eine Menge Probleme verursachen. Wieso und warum ist weiter oben beschrieben.
Wir hatten hier so etwas schon.

Ergebnis war ein zweiter Threat, weil irgendetwas nicht mehr funktionierte.
 
Ich bin das ganz bei @MrChad .

Ich persönlich würde die Finger davon lassen, denn so etwas kann eine Menge Probleme verursachen. Wieso und warum ist weiter oben beschrieben.
Kannst du mir weiterhelfen, wenn ich Dir verspreche, dass ich Dich mit eventuellen Problemen danach nicht belästigen werde?
 
Kannst du mir weiterhelfen, wenn ich Dir verspreche, dass ich Dich mit eventuellen Problemen danach nicht belästigen werde?
Nein, kann ich nicht.
Und mit Problemen belästigen darf man mich immer. Ich helfe, wenn ich kann.

Das war nur ein freundlicher Hinweis, den du gerne ignorieren darfst.
 
Nein, kann ich nicht.
Und mit Problemen belästigen darf man mich immer. Ich helfe, wenn ich kann.

Das war nur ein freundlicher Hinweis, den du gerne ignorieren darfst.
Ich bin mir der Gefahren durchaus bewusst. Ich habe das auf dem MacBook meiner Tochter, wie im ersten Beitrag erwähnt, erfolgreich betrieben. Seit dem ist viel Zeit vergangen und so einfach wie damals kann ich es heute nicht mehr umsetzen. Daher die Frage nach einer Strategie. Danke für Deine Anteilnahme am Thema.
 
Carbon Copy Cloner & Forklift. Mit den beiden Tools migriere ich Daten wenn ich z.B.: einen clean install eines Macs machen möchte (so quasi immer mit einem neuen System.) Für Tahoe habe ich knapp 6 Stunden für das Neu-Aaufsetzen des Rechners gebraucht

Mit Carbon Copy Cloner ein komplettes Abbild der alten Instanz erzeugen und mit Forklift selektiv die Daten in den aktuellen Benutzerordner kopieren.

Aber: man sollte genau Wissen wo was hin gehört und was man kopieren kann und was nicht.
 
Ich würde es nicht verbiegen nennen. Apple bietet es im GUI an.
Dann mach's doch so ....

Offenbar nicht ganz so trivial - du hast ja schon 3 Tage damit verbastelt.
Kann ja sein, dass es früher ganz einfach war.

Mein MacBook ist sehr umfangreich konfiguriert, daher wäre es mir wichtig, den Benutzer vollständig zu migrieren. Den zweiten Benutzer könnte ich zur Not noch zu Fuß migrieren, aber eben auch nur auf die externe SSD, da der interne Platz schlicht nicht reicht.
Hier z.B. aktuell jemand, der in der Vergangenheit seine Gerätschaften "sehr umfangreich konfiguriert" hatte und jetzt festhängt.
Eigentlich isses ja ganz einfach:
  • Man kann und darf jederzeit alles Mögliche verfummeln, vollständig oder zu Fuß..
  • Aber am Ende des Tages ist man selbst verantwortlich dafür, es wieder hinzubiegen.
 
Ich würde es nicht verbiegen nennen. Apple bietet es im GUI an. Mein MacBook ist sehr umfangreich konfiguriert, daher wäre es mir wichtig, den Benutzer vollständig zu migrieren. Den zweiten Benutzer könnte ich zur Not noch zu Fuß migrieren, aber eben auch nur auf die externe SSD, da der interne Platz schlicht nicht reicht.
Für zwei nackte oder abgespeckte Benutzer müsste der Platz doch selbst bei minimaler Ausstattung reichen.
Ja, das ist mir klar. Meine Frage ist: Wie bekomme ich meinen aktuellen Benutzer auf dem Mac mini?
Migration ohne die Ordner Dokuments, Pictures, Music auf die interne SSD
Ja, so würde ich es machen.
und dann per GUI den Benutzerordner auf die externe SSD auslagern, um dann nachträglich die restlichen zuvor ausgelassenen Ordner manuell zurückzuholen?
Nö, den Benutzer würde ich intern lassen - zu möglichem Ärger wurde ja schon einiges gesagt.
Und die Daten-Ordner würde ich extern lassen oder ein paar davon auf die interne schieben.
Ich sehe auch keinen zwingenden Grund, alle möglichen eigenen Dateien im Benutzerordner abzulegen.
 
Benutzerordner von zwei Benutzern auf einem Mac mini M4 mit der Basiskonfiguration
Den erster Benutzer mit der ID 501 würde ich auf der Internen Disk lassen und nicht auslagern. Die weiteren Benutzer sollte funktionieren.
 
Dann mach's doch so ....

Offenbar nicht ganz so trivial - du hast ja schon 3 Tage damit verbastelt.
Kann ja sein, dass es früher ganz einfach war.


Hier z.B. aktuell jemand, der in der Vergangenheit seine Gerätschaften "sehr umfangreich konfiguriert" hatte und jetzt festhängt.
Eigentlich isses ja ganz einfach:
  • Man kann und darf jederzeit alles Mögliche verfummeln, vollständig oder zu Fuß..
  • Aber am Ende des Tages ist man selbst verantwortlich dafür, es wieder hinzubiegen.
Vielen Dank für diesen wertvollen Link. Der gute Marcel ist da auch drin. :-)
Für zwei nackte oder abgespeckte Benutzer müsste der Platz doch selbst bei minimaler Ausstattung reichen.

Ja, so würde ich es machen.

Nö, den Benutzer würde ich intern lassen - zu möglichem Ärger wurde ja schon einiges gesagt.
Und die Daten-Ordner würde ich extern lassen oder ein paar davon auf die interne schieben.
Ich sehe auch keinen zwingenden Grund, alle möglichen eigenen Dateien im Benutzerordner abzulegen.
Okay, ich migriere alle Benutzer auf den internen Speicher, lasse einige Speicherfresser außen vor. Dann verschiebe ich den großen Brocken auf den externen Speicher. Ich berichte.
 
So, nachdem ich in der Apple Community noch etwas herum gelesen habe, gebe ich mich geschlagen. Ich habe ein 2 TB SSD-Modul geordert.
 
Den ganzen Benutzer Ordner auslagern, macht nur Probleme, ich würde das nicht machen.
Franz
 
Den ganzen Benutzer Ordner auslagern, macht nur Probleme, ich würde das nicht machen.
Franz
Dazu habe ich mich letztendlich eben entschlossen. Ich verpasse dem Mac mini ein 2 TB SSD-Modul. Dann bleibt alles intern und der Kleine hat dann 4 TB Speicher plus 2 TB für die Time Machine "am Mann". Das zweite und dritte Backup laufen dann auf einem SMB-Share und einer externen SSD, die in der Schublade liegt.
 
Zurück
Oben Unten