macOS Tahoe Erfahrungen mit macOS Tahoe (negativ oder positiv)

Guten Tag,

ich hatte vor einigen Tagen Barbee installiert (gekaufte Version) und festgestellt, das es mir auch gelegentlich einfriert. Dann ist die Menpüleiste nicht aufrufbar. Sofern ich Barbee beende, ist sofort wieder alles einwandfrei.
Wie sieht es mit ICE aus, läuft das besser, stabiler? Welche ICE Version wäre das für Tahoe: Ice 0.11.13?

Bartender hatte ich bislang, in der Version 5 (gekauft) unter Sequoia.
Ich bin nicht sicher, ob ich es unter macOS 26 in Vers. 6 wieder einsetzen soll.

Ich würde ja die neue Menüleisten Steuerung von Tahoe verwenden, doch da kann man die Symbole edier nicht verschieben, lediglich auswählen, welche angezeigt werden sollen.

Oder gibt es noch anderes, besseres?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update: Die Indesign Beta läuft wunderbar. Also, leider wie immer: Ein wenig Geduld beim Update erspart jede Menge Bluthochdruck. :giggle:
 
Ahhh. Ich hab da noch was: Meine via TB angeschlossene San Disk Extreme wird immer noch regelmäßig "nicht korrekt ausgeworfen".
Diesen Bug gibt es aber schon länger.
 
hin und wieder wird mir, wenn ich einen Screenshot anfertigen möchte, das hier angezeigt:
Bildschirmaufnahme kann nicht gesichert werden.
Vermutlich lag es bei mir daran, das ich Shotr, mit dem ich Bildschirmaufnahmen mache, nicht die notwendigen Berichtigungen erteilt hatte, bzw. die Tahoe Installation diese nicht beachtet hatte, denn gesetzt waren sie…
Wie kannst Du denn im ersten Post verschweigen, dass Du die Bildschirmaufnahme NICHT mit dem Systemtool dafür machst? Jeder (!) hier geht davon aus, wenn Du Screenshot schreibst ohne weitere Angabe, dass Du natürlich das mitglieferte Tool benutzt. Bitte sowas unbedingt angeben ;) auch wenn Du ja zum Glück schon die Lösung gefunden hast.

Alle dort verfügbaren Steuerelemente können auch in die Menüleiste gezogen werden.
Danke, kenne ich, finde ich auch gut. Sind aber Spotica, Clipy und XMenu nicht dabei, meine Zeiterfassung, DriveDX, iStats, Tunnelblick, BackBlaze, AdGuard, BusyCal… ;)
 
Welche Zeiterfassung nutzt Du denn?
 
Timelime.
 
Ich hatte heute riesige Probleme beim Kopieren von großen Datenmengen, erst nur bei SSDs extern, dann aber auch bei externen Festplatten. Der Kopiervorgang brach immer wieder ab.
 
Ich hatte heute riesige Probleme beim Kopieren von großen Datenmengen, erst nur bei SSDs extern, dann aber auch bei externen Festplatten. Der Kopiervorgang brach immer wieder ab.
Wenn du sowas über den Finder anstupst, dann wird dieser immer noch seine Limitierung von gleichzeitig/im Rutsch zu verabreitender Dateienanzahl haben.
Aus Sicherheitsgründen – wie eh und je.

Müsstest du auf etwas ohne das ausweichen.
Ich nehme der einfachheithalber bsw. auch mal schlicht ein FTP-Programm.

Übrigens können „große Datenmengen“ eine Datei sein, einige mehrere oder gar zig tausende.
Das ist so auch unterschiedlich zu betrachten … mindestens im Finder.
 
Das ist bei immer ein immer wiederkehrender Vorgang, der bisher immer funktioniert hat mit den gleichen Ordnern und minimal geändertem Inhalt
 
Das ist bei immer ein immer wiederkehrender Vorgang, der bisher immer funktioniert hat mit den gleichen Ordnern und minimal geändertem Inhalt
Mache doch einen Thread dafür auf und beschreibe das Vorgehen; es kamen sehr viele Einstellungen mit Tahoe mit.
Vielleicht gibt es ja eine Lösung für dich. :)
 
Kann mir jemand sagen, warum bei mir bei Tahoe in der Seitenleiste die angehängten SSDs das App-Symbol von Hazel tragen? Auf dem Desktop haben sie das normale Symbol. Der Hazel-Ordner befindet sich übrigens auf der Macintosh HD. Bei den beiden SSDs gibt es dagegen nix mit Hazel.
 

Anhänge

  • 2025-09-26_14-47-49.png
    2025-09-26_14-47-49.png
    462,5 KB · Aufrufe: 71
Seit MacOS 26 brauchen einige Programme länger zum Starten. (Macbook Air M1)
 
Ich merke hier keinen Unterschied z.B. mit den Adobe CC-Programmen. Läuft wie gehabt. :)
 
Kann mir jemand sagen, warum bei mir bei Tahoe in der Seitenleiste die angehängten SSDs das App-Symbol von Hazel tragen? Auf dem Desktop haben sie das normale Symbol. Der Hazel-Ordner befindet sich übrigens auf der Macintosh HD. Bei den beiden SSDs gibt es dagegen nix mit Hazel.
Das hatte ich gestern auch und heute ist es wieder völlig normal.
Warum das so ist, oder besser gesagt war, kann ich auch nicht sagen.

Möglicherweise: Einige Hazel Regeln habe ich anpassen müssen (Speicherort), ob es damit zusammenhängt?
Denn danach war dann alles wieder einwandfrei.
 
Ich gucke mir meine Regeln nochmal an. Normalerweise sehe ich darin eigentlich keinen logischen Zusammenhang. Ich gebe aber Rückmeldung.
 
Adobe Photoshop Elements 2022 will nicht mehr starten unter Tahoe. Ich hätte das gar nicht erst kaufen sollen.
 
Adobe Photoshop Elements 2022 will nicht mehr starten unter Tahoe. Ich hätte das gar nicht erst kaufen sollen.
Adobe garantiert die einwandfreie Funktion nur noch mit Monterey: https://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/system-requirements/older-versions.html Außerdem scheint das laut Systemanforderungen noch eine Intel-only-Version zu sein, die auf neueren Macs ab M1 den Rosetta-Kompatibilitätslayer nutzt, der in Tahoe noch vorhanden ist, und auch in macOS 27 noch, aber danach ist Rosetta weg und dieses Photoshop wäre damit ab macOS 28 prinzipiell nicht mehr lauffähig.
 
Ahhh. Ich hab da noch was: Meine via TB angeschlossene San Disk Extreme wird immer noch regelmäßig "nicht korrekt ausgeworfen".
Diesen Bug gibt es aber schon länger.
Handelt es sich dabei um eine 2TB oder 4TB SanDisk Extreme?
 
Zurück
Oben Unten