1000-er Kabel oder Glasfaser?

Auswahl, da nimmt man einfach diese FritzBox, die geht doch immer, läuft bestimmt seit 10 Jahren problemlos.
"gehen", ich empfinde sie mittlerweile als sehr eingeschränkt.
 
"gehen", ich empfinde sie mittlerweile als sehr eingeschränkt.
Ja der war gut, ich meinte die Boxen funktionieren eigentlich gut.
Eingeschränkt? Mir wurscht, was soll ich denn als normaler Bürger daran ändern wollen. Ich stecke die Kabel rein, den Stecker in die Steckdose und gut ist.
Für was soll ich am OS oder an der Hardware rumschrauben.
Im Gegenteil, ich überlasse Updates usw. Vodafone, ich will damit nicht auch noch was zu tun haben.
 
Nein. Gucke einfach nach Stockholm. Dort hat die Stadt ein Dark-Fiber-Netz gebaut und Provider können dieses Mieten, um Kunden oder Unternehmen anzuschließen. Glasfaserausbau ist eine öffentliche Aufgabe. Wenn die Privaten es aktuell so "billig" machen, liegt es daran, dass sie einfach über sparen und es einfach grausam ist. Wahrscheinlich müssen wir dieses Netz in ein paar Jahren komplett überbauen, weil es gar nichts mehr kann.
Dann schau dir mal https://stadsnatsforeningen.se/glob...glasfaser-allianz/dokument/2.-cablevision.pdf an. Da siehst du, dass es in Schweden viele Beteiligte beim Netzausbau gibt, bis hin zu kleineren Kommunen, die den Netzausbau in Eigenregie gemacht haben, Fast so, wie bei uns. Der Unterschied ist. dass in Schweden Infrastruktur und Dienste getrennt sind. Es gibt keine Aussage dazu, ob das schneller oder billiger ist als bei uns.
 
Naja, Glas wäre sicher besser, da weniger störanfällig und zukunftssicherer. Zumal der Upload höher wäre und ob das Docis irgendwas für höheren Upload so schnell noch kommen wird?

Warum? Vorteile beim Glas überwiegen, warum sollte Glas nicht besser sein?

Keine Ahnung was bei Dir so ausgebaut wird oder wurde aber Glas ist genau so ein Shared Medium wie Coax und wird auch ähnlich gebaut. GPON nennt sich der Spaß den die sich hier teuer bezahlen lassen.

G PON​

  • Für Privatkunden, die bis zu 1 Gbit/s benötigen
  • Wenn das Budget eine Rolle spielt
  • In Regionen, wo die Netz-Infrastruktur noch auf GPON basiert

XG PON​

  • Wenn du mehr Bandbreite brauchst (z. B. > 1 Gbit/s)
  • Für Business-Anwendungen, 5G-Backhaul, Streaming, Cloud-Dienste
  • Bei stärker wachsendem Datenverkehr (zukunftssicher)

GPON wird ab dem optischen Verteiler zum Shared Medium, in der Regel kann es aber besser erweitert werden und schneller als Coax. Am Ende gibt es auch feste Zeitfenster bei der Übertragung, Coax arbeitet mit burst basierten Methoden.
Wobei GPON bis 2,5 im DL kommt
 
Nein. Gucke einfach nach Stockholm. Dort hat die Stadt ein Dark-Fiber-Netz gebaut und Provider können dieses Mieten, um Kunden oder Unternehmen anzuschließen. Glasfaserausbau ist eine öffentliche Aufgabe. Wenn die Privaten es aktuell so "billig" machen, liegt es daran, dass sie einfach über sparen und es einfach grausam ist. Wahrscheinlich müssen wir dieses Netz in ein paar Jahren komplett überbauen, weil es gar nichts mehr kann.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Schweden ist ein Land mit 10 Mio Einwohner, davon leben knapp 20%-25% in der Region Stockholm.
Deshalb kann man es sich nicht so einfach machen, und sagen was für Stockholm gut ist, funktioniert auch in komplett Deutschland.

Wir hatten in (West-)Deutschland mal ein staatlich organisiertes Telefon Netz.
Damals kostete 8 Minuten Ortsgespräch 0,23DM, Ferngespräche lagen gerne bei 20 DM/Stunde und ein Kabelanschluss zu legen
kostete 690 DM. Das ist ca. 40 Jahre her. Wenn wir noch ein Postmonopol hätten, wären es jetzt bestimmt 3000 Euro / Internetanschluss.

Deutschland muss beim Glasfaser aufholen, und das geht nur mit vielen Firmen die gleichzeitig arbeiten. Ich finde es klappt überraschend
gut und ist für den Endkunden auch preiswert. Er zahlt nämlich im Regelfall nicht direkt für den Ausbau, sondern muss sich nur 2 Jahre an den ausführenden Anbieter binden, deren Preise im normalen Rahmen liegen.

Laut bredbandsval.se müssen die Nutzer beim Stockholmer Netz einmalige Installationskosten von (umgerechnet) 1500€ bis 4.500 Euro für die letzte Meile zahlen.

Zitat: Die Anschlussgebühr für Glasfaser bis ins Haus beträgt in der Regel zwischen 15.000 und 45.000 SEK, abhängig von den Bedingungen in Ihrem Wohngebiet. Sie zahlen erst, wenn die Glasfaser bei Ihnen zu Hause installiert ist

Link zu der schwedischen seite

Bei uns am Ort, haben alle das Glasfaser kostenlos bekommen, wenn sie sich beim Ausbau dafür entschieden haben.
 
Das waren alles politische Entscheidungen, man hätte diese auch anders entscheiden können. Nun haben wir den Salat. Und mich nervt er sehr.
 
Welchen Salat hast du denn, ich habe keinen. Dafür wunderbar stabiles Glasfaser. Ich könnte sogar 10 GBit buchen, aber was soll ich damit?
@lulesi hat die Situation doch herborragend beschrieben.
 
Wobei GPON bis 2,5 im DL kommt
Kommen soll, ob und wie welcher der gefühlt eine Millionen Glasfaseranbieter hier auch wirklich so ausbauen werden?

Selbst wenn die Telekom Ihr GPON Netz so ausbaut, heißt es noch nicht das die DG oder Westconnect (EON) es auch tun werden.

Wobei der Upload in der Regel nicht das Problem ist, viel mehr der Preis zum gebotenen.
Wir bekommen VDSL Tarife auf Glas zu Höchstpreisen und teilweise ohne Kombi Möglichkeit, weil ein unbekannter Anbieter vor Ort tätig ist.

Das ist total super das ich zum Beispiel über die DG Glas beziehe aber keine Möglichkeit durch Kombis habe im Mobilfunk.

Das sind alles Dinge die mich an dem derzeitigen Ausbau so stören

Lass uns mal EON gucken, hier ändern sich die Preise auch wöchentlich wie ich sehe.

1751970906108.png


Was sind 150 Mbit überhaupt für Werte und dazu 75 upload? Mein VDSL 250 kostet weniger und selbst ohne Kombi wäre der noch günstiger. 35 Mbit Upload dafür mehr... Joa, hört sich viel an, was ist es denn wirklich? Wir reden hier von 4 MB mehr im Upload pro Sekunde... Da kann man mit 45 Euro monatlich mal klatschen...

300 Mbit für 50 Euro... Puhhh also 50 Mbit mehr als mein VDSL 250... Auch hier, wir reden von 6,25 nutzbaren MB mehr pro Sekunde. Also sollen mich 6,25 MB fast 20 Euro mehr im Monat kosten als jetzt? Also 240 Euro jährlich? Jetzt nicht zu vergessen, zusätzlich noch mal 10 Euro monatlich die mir dann beim Kombi im Mobilfunk wegbrechen? Also auch noch mal 120 Euro im Jahr und somit 360 Euro jährlich die mich der Spaß mehr kostet und ich bis auf 1 u 1 die auch nix können außer Vorleistungen einkaufen, keine Alternative?!?!?!?!

Davon es mal abgesehen eine krasse Preiserhöhung bei EON ist. Vor kurzem waren es noch 250 Mbit und 100 Mbit Upload für 44 Euro. Den Aufpreis für eine öffentliche IPv4 kämen dann auch noch monatlich dazu.

Wenn ich mir die Glasfasertarife so angucke, dann würde ich Stand heute und einem Wegfall von VDSL durch Zwangsabschaltung einen Unlimited Mobilfunk bevorzugen. Der kostet mich 35 Euro im Kombi und

https://www.speedtest.net/result/i/6659360219

Die 150 Mbit Upload sind mir sowas von egal... Bei mir gehts um Netflix und Co. und ein Paar Downloads von PS5 Games und im EG bei meiner Mutter (ja die bezieht mit über meinen Anschluss und ja, die AGB der Anbieter und ja, ist mir Sch.. egal) IP TV, Netflix und Co. Der Speedtest ist mit 4G gemessen, ein 3600 5G SA Umbau steht hier noch an.
 
Welchen Salat hast du denn, ich habe keinen. Dafür wunderbar stabiles Glasfaser. Ich könnte sogar 10 GBit buchen, aber was soll ich damit?
Ganz nach dem wer bei Dir ausgebaut hat, absolut keinen Wettbewerb. Am Anfang ist das toll, nach 3-4 Jahren ärgerlich und dann nur noch teuer, weil sich preislich wieder nix bewegt.

Hatten wir alles schon bei der Post, dann mit den DSL Anschlüssen und dann mit den DSL Ausbauten von Dritten und diversen WLAN Ausbauen von Ortschaften von Anbietern die es wohl heute nicht mehr gibt.

Wenn ich das richtig sehe, bei der DG seit Februar 2025 ein open Access mit NetColone. Das nenne ich Wettbewerb... Aber immerhin hat NetColone ansprechende Preise.

1751972114064.png


Wenigstens ist NetColone grundlegend mal 5 Euro pro Tarifstufe günstiger und kommt damit den vertretbaren Preisen schon näher.

EON ähhh Westconnect hat mit 1 u 1 einen Open Access.

Preislich kaum einen Unterschied aber im Upload steckt dann der Grund für die 5 Euro weniger bei den Doppel Nullen.

Ich sehe gerade noch eine Preiserhöhung bei EON. Der Kombi ist von 5 auf 3 Euro gefallen...

Dann gibt es noch so unsagbar viele die überhaupt keinen Open Access Partner haben...

Fakt an der Sache für mich ist, ich zahle 32 Euro für VDSL 250. Warum sollte ich jetzt für 150 Mbit 2 Euro mehr bezahlen?

Glas und dessen Tarife, ein schönschreiben von Preisen in unterschiedlichster Form...

Wenn wir uns jetzt noch angucken, weil ich es aus gegebenen Anlass halt vergleiche und weil ich das Pech habe hier mit Westconnect leben zu müssen:

Es gab vor noch gar nicht sehr langer Zeit die Stufe 250 Mbit und dann 300 Mbit (Preise sind alle gleich geblieben im nennenswerten Bereich)

Dann 300 zu 200 weil der 250 wohl zu nah am 300 liegt und man den 300 wohl in den Fokus rücken möchte. Scheint aber bei allen Anbietern so zu sein

200 waren wohl noch immer zu nah an 300 Mbit, jetzt hat man den auf 150 abgesenkt aber preislich hat sich nichts verändert. Somit ist die Stufe eigentlich nur teurer geworden. Man hat also mal eben 100 Mbit reduziert aber den Preis gleich gelassen. Das ist eine ordentliche Preiserhöhung... Dazu den Kombi von 5 auf 3 Euro gesenkt (Strom EON und Glas EON).

Also wenn du die derzeitigen Nachteile von den gefühlt 1 Millionen Glasfaserausbauenden nicht kennst oder verstehst, joa, dann viel Spaß mit deinem wunderbar stabilen Glasfaser, hast du dir ja auch teuer erkauft.
 
Ist euch doch freigestellt, was ihr macht. Bei mir wird kein VDSL angeboten, ist also keine Alternative. Ich hatte mal Telekom DSL Hybrid, Obwohl der Funkmast in Sichtweite ist, war die Leistung sehr schwankend und wurde immer schlechter. Deshalb bin in kein Fan von Funk. Glasfaser ist super stabil und verlässlich.
Die genannten GF-Preise sind durchaus ähnlich zu meinen (inkl. Festenetz): 500 Mbit 55€, 200 Mbit 45 €.
 
Kommen soll, ob und wie welcher der gefühlt eine Millionen Glasfaseranbieter hier auch wirklich so ausbauen werden?
Selbst wenn die Telekom Ihr GPON Netz so ausbaut, heißt es noch nicht das die DG oder Westconnect (EON) es auch tun werden.

Die Business GF-Tarife bei der Tkom z.B. bieten 2000er an.
D.h. die techn Infrastruktur ist vorhanden. Und das wird bei allen anderen auch so sein.
Sie es bieten einfach derzeit nicht an
 
Ist euch doch freigestellt, was ihr macht. Bei mir wird kein VDSL angeboten, ist also keine Alternative. Ich hatte mal Telekom DSL Hybrid, Obwohl der Funkmast in Sichtweite ist, war die Leistung sehr schwankend und wurde immer schlechter. Deshalb bin in kein Fan von Funk. Glasfaser ist super stabil und verlässlich.
Die genannten GF-Preise sind durchaus ähnlich zu meinen (inkl. Festenetz): 500 Mbit 55€, 200 Mbit 45 €.
Wenn nix mehr geht, dann geht aber das jeder ja machen kann was er will oder?

Deine Situation ist ärgerlich, wenn man keine Alternativen hat... Natürlich freut man sich dann wen plötzlich einer ausbaut und man stabiles verlässliches Netz hat, besonders weil in den letzten Jahren nie einer wirklich ausbauen wollte.

Preislich scheinen die Preise ja fast wie abgesprochen. 300 Mbit DG 49 Euro, 300 Mbit Westconnect EON 49 Euro. Merkste oder?

Das es keine wirkliche Konkurrenz in dem Geschäft gibt und die Preise absehbar lange so hoch bleiben werden und wir in der Vergangenheit es auch schon erlebt haben und man es so wunderschön abgleichen kann ist ja völlig Nebensache oder?

Auch diese Ansicht wird sich noch ändern. Generell kämpfen die alle gerade mit mangelnder Nachfrage der Kunden zu den Tarifen. Berichte dazu gibt es genug auf einschlägigen Seiten

Edit

Hybrid wurde zwar nach meinem Kenntnisstand nie wirklich kommuniziert aber man hat die Abfälle vom Sendemast bekommen. Hier wäre eine Smartphone Karte sinnvoller gewesen aber ja, auch teurer. Auch hier und ja, die AGB und ja, die AGB sagen du darfst das nicht und bist ein böser böser böser Nutzer wenn du die dennoch in den Router packst und ein Gericht hatte da auch noch was zu sagen usw. Am Ende darf so eine Karte auch im Router genutzt werden. TEF hat da ja mit Kündigungen reagiert bei den 30 Cent Unlimited pro Tag Tarifen von ich komme gerade nicht drauf. Irgendwas von Freenet usw. ein Ableger. Wie dem auch sei, ich glaube heute reagieren die da auch anders, wenn es nicht gerade als Server Standleitung genutzt wird.

Am Ende, wenn man an einem Randgebiet wohnt, bei dem Mobilfunk per Wind reingetragen wird und für alles reicht außer als DSL Ersatz und es sich eventuell durch eine Verdichtung auch nicht bessert, wird es am Ende ärgerlich. Es gab vor 10 Jahren so viele Berichte von Hotels denen das DSL abgeklemmt wurde und sonst nichts vorhanden gewesen ist usw., dass es dann wirklich Pech ist. Dann freut man sich wie ein kleines Kind wenn einer Glas ausbaut, die Bagger wirklich kommen und man erlöst wird. Dieses Gefühl verschwindet mit den Jahren und man erwartet auch irgendwann Preisanpassungen, Wettbewerb, mal günstige Angebote usw. Meistens bleibt es dann aus. Dann rufen die alle wieder nach der Politik, der Netzagentur, Preisabsprachen und Wucher. Ja, genau wie mit DSL seiner Zeit und davor mit dem Telefon und den Gebühren pro Einheit...

Also alles gut, glaub mir, deine Freude wird mit den Jahren schon vergehen und durch ein ganz neues Gefühl ersetzt werden. Einziger Trost wäre, nix anderes wäre vorhanden.

Also, Alternativen und vernünftiger Open Access würde allen was bringen, besonders dem Endkunden. Du hast den Salat nur noch nicht erkannt oder dieser ist dir noch nicht ganz bewusst geworden. Kommt noch, wenn sich 5-10 Jahre nichts bewegt, die Preise mal angehoben werden durch Inflation, es immer noch keine nennenswerte Alternative auf der Leitung gibt und man weiter einem Anbieter ausgeliefert ist. Besser kann der Salat ja nicht schmecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Business GF-Tarife bei der Tkom z.B. bieten 2000er an.
D.h. die techn Infrastruktur ist vorhanden. Und das wird bei allen anderen auch so sein.
Sie es bieten einfach derzeit nicht an
Du meinst den 2Gbit Down und 1 Gbit Upload

Warum sollte eine DG oder Westconnect das so ausbauen, wenn man in diesem Bereich gar nicht tätig ist?

Davon mal abgesehen es schon immer GF Tarife gab, auch zum ADSL oder VDSL Zeitalter die mehr konnten als die PK Tarife und auch dementsprechend teurer waren.

Ist ja nicht so als hätte die Telebum nicht erst den Upload seiner Zeit gesenkt, damit die den jetzt wieder anheben

Zugleich wurde beim XXL-Tarif der Upload von 200 MBit/s auf 100 MBit/s gesenkt und für Gigabit sogar von 500 MBit/s auf 100 MBit/s. Telekom-Sprecher Frank Domagala erklärte: "Der Upload liegt weiterhin weit über dem anderer überregionaler Netzbetreiber. Wenn wir feststellen, dass der Bandbreitenbedarf im Upload zunimmt, werden wir entsprechend reagieren und unser Portfolio anpassen."


Ist jetzt also nicht so als wäre es 2003 nicht schon möglich gewesen, da es ja schon mal angeboten wurde. Die derzeitigen Uploads sind jetzt absolut keine technische Meisterleistung die eine Bewunderung bedarf.

Ich weiß jetzt aber auch nicht wirklich was die Telekom hier ausbauen will oder deiner Meinung nach soll?

GPON unterstützt asymmetrische Datenraten von 2,5 Gbit Down und 1,25 Upload bei maximal 20 KM Leitungslänge

Da braucht man nicht viel ausbauen. Die Tarife im GF Bereich der Telekom liegen tariflich genau in den Spezifikationen von GPON. Man muss es nur anbieten.

Wenn man aber diesen Tarif rausknallt, dann viele Kunden auf der Straße diesen buchen und man als Kunde auch so böse ist und den nutzen will... Daher macht man es im PK Geschäft nicht.

Im GF Bereich ist das doch ein ganz anderes Thema. Da bekommt man es auch symmetrisch wenn man es will und bereit ist es zu bezahlen.

Man könnte auch an einer stinknormalen GPON Leitung einen Sendemast anklemmen. Fraglich ist halt nur ob das Verhätlnis 1:32 oder 1:64 dann noch haltbar ist, ganz nach Ausstattung der Antennen und was dort drüber funkt.

Ich sag mal so, wenn der Sendemast auf volles 5G SA läuft und gut ausgelastet ist, würde keiner in dem Strang mehr vernünftig an seine Bandbreiten kommen. Weder der Sendemast, noch die Kunden auf der Straße. Daher nimmt man da ja auch Dark Fiber oder vereinzelt einen eigenen Strang für das Vorhaben, wenn nichts anderes geht oder zu teuer wäre. Ist ja auch nicht so das es früher keine Sendemasten auf ADSL gab. Teilweise gibt es den einen oder anderen GMS only Mast der so noch immer läuft.

Nach meinem Stand und dieser ist nur Hobbywissen

150Mbit die Standard Masten und wenn sie geupgradet" sind, 1Gbit angebunden.

Bei 5G vermutlich auch etwas mehr. Aber dann muss es richtiges 5G auf volle Power sein und nicht 5G auf 700 MHz usw.

Früher:

Früher, vor Datenverkehr so extrem war, waren es 2 MBits. Und darüber liefen dann 32 Kanäle, mehrere für Signalisierung und Steuerung (wie ein Primärmultiplexanschluss).

Fakt ist aber das preislich gesehen die Anschlüsse sehr teuer sind und darum ging es ja eigentlich.
 
Die Verträge kommen seit einer Weile alle mit einer "Basispreisanpassung 5 EUR (monatlich)".
Dagegen habe ich einen Widerspruch gesendet und zahle jetzt wieder 24 Monate nur 39€ 😇

Diese Basispreisanpassung war nicht rechtens und deswegen hat ein Widerspruch auch Erfolg.
 
Dagegen habe ich einen Widerspruch gesendet und zahle jetzt wieder 24 Monate nur 39€ 😇

Diese Basispreisanpassung war nicht rechtens und deswegen hat ein Widerspruch auch Erfolg.
Bist dann aber wieder 24 Monate an Vodafone gebunden, oder?
 
Warum sollte eine DG oder Westconnect das so ausbauen, wenn man in diesem Bereich gar nicht tätig ist?
Telekom baut es so aus und Westconnect auch, da EON 2000er Leitungen anbietet.

Und ich würde mich wundern wenn DG nicht auch entsprechend ausbaut (und wenn ich mich irre, ist DG auch für Tkom zuständig, welche eben 2000er Anschlüsse anbietet)

Ob derzeit 2000er Privatkunden angeboten wird ist etwas anderes, hat aber nichts mit den technischen Voraussetzungen zu tun


1751984766550.png
 
Bist dann aber wieder 24 Monate an Vodafone gebunden, oder?
Genau. Aber bei diesem Kurs bin ich das sehr gerne. Wobei die Bindung auch damit zustande gekommen sein kann, dass ich für 24 Monate noch kostenlos eine FRITZ!box dazu bekommen habe, welche eigentlich 8€/Monat kostet 😇
 
Dagegen habe ich einen Widerspruch gesendet und zahle jetzt wieder 24 Monate nur 39€ 😇

Diese Basispreisanpassung war nicht rechtens und deswegen hat ein Widerspruch auch Erfolg.
Also ich habe mich erst mal der Sammelklage gegen Vodafone angeschlossen.
Das geht ja ganz einfach über die Verbraucherzentrale und das Bundesjustizamt.
Vielleicht gibt es das Geld für 2 Jahre zurück, die Erhöhung war einseitig und somit nicht zulässig.
Für die, die sich anschließen wollen.

https://www.verbraucherzentrale.de/verfahren/vodafone

https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/VerbandsklageregisterMusterfeststellungsklagenregister/Verbandsklagenregister/Verbandsklagen/Klagen/202403/VRUG_3_2024_node.html
 
Telekom baut es so aus und Westconnect auch, da EON 2000er Leitungen anbietet.

Und ich würde mich wundern wenn DG nicht auch entsprechend ausbaut (und wenn ich mich irre, ist DG auch für Tkom zuständig, welche eben 2000er Anschlüsse anbietet)
Ja hab ich doch gesagt, GPON kann diese Leistung liefern aber dann kippt das Verhältnis 1:32 oder 1:64

Nach meinen Infos unterstützt GPON asymmetrische Datenraten von 2,5 Gbit Down und 1,25 Upload bei maximal 20 KM Leitungslänge.

Wenn ich also so einen Tarif anbiete, dann bleibt auf dem Strang nicht mehr viel übrig. Ob es dort auch ein Buchungsverhältnis gibt? Kann ich nicht sagen aber das wird für mein Empfinden dann nicht 1:32 sein.

Der Tarif 2Gbit up und 1 Gbit Down nimmt nahe zu das komplette GPON auf dem Strang ein
 
Während Corona hat mich Glasfaserdingenskirchen genervt, ich soll, weil sie nächstes Jahr die Straße aufreißen, und der nachträgliche Anschluß 2000€ kosten soll, dann kam die Telekom….
Wenn die mich einbuddeln, sparen sie sich die Anfahrt des Baggers🤣
Vorher wird das hier bestimmt nichts!
 
Zurück
Oben Unten