Andere Kamera? Weg von DSLR?

Das ist ja toll - wo doch der Kamera-Bereich von Sigma oft totgeredet wird. ;)
Ich habe die DP2 von der ersten Stunde an (konnte nicht warten, bis sie im Preis sinkt) - natürlich habe ich da einiges verschenkt, aber das ist sie mir auch wert. :)
Für mich ist sie dabei, wenn ich analog-SW unterwegs bin und was Gutes für ein Farbmotiv möchte, ohne mich mit einem großen Zweitgehäuse abschleppen zu müssen.

PS
Das mit dem Abverkauf glaube ich irgendwie nicht. Die DP2 ist ja grad erst wieder getestet worden. Eher könnte ich mir eine "DP2s", also eine überarbeitete DP2 vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe aktuell eine EOS 350 D mit 2 Objektiven. Einmal das 70-200 4,0 L ohne IS und das Sigma 17-70 2,8 - 4,5.

Da ich aber selbst merke, dass ich die Kamera ziemlich wenig mitnehme wegen des Gewichts suche ich nun nach einer gewichtssparenden Alternative, die mir nicht zu viele Abstriche in der Bildqualität bietet.

Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp für mich.

Gruß

Dilbert

Hallo,
ich hatte vor ein paar Monaten auch noch eine Canon Ausrüstung die 40D diverse Canon L Objektive bis zum 2.8/ 300mm L IS plus Konverter 1,4 und 2,0 also wie man sieht reichlich Brennweite.
Habe alle verkauft weil mir das alles zu schwer wurde.
Habe jetzt eine Lumix LX3 für immer dabei, und eine Lumix GH1 für mehr Brennweite mit 14-140 mm.
Beide Kameras machen meiner Meinung gute Bilder. Habe an der GH1 auch noch gute alte FD Objektive benutze ich zum Filmen. Die teile sind so ca. 25 Jahre alt und gehen immer noch sehr gut. Finde die Mischung von Digital und Analog recht brauchbar.
Seit ich die GH1 habe bleibt meine Videokamera Sony FX7 nur noch zuhause im Schrank.
Ich für mich kann sagen das ich mit den beiden Lumix einen guten tausch zu meiner Canon Ausrüstung gemacht habe.
Früher bin ich mit meinem Beach Rolly vollgepackt losgezogen heute habe ich nur noch eine kleine Tasche und kann damit fast alles machen.
Ich bereue diesen schritt nicht und bin froh in gemacht zu haben. Man kann auch ohne Telekanonen gute Fotos machen.

Gruß olli
 
Eine Bridge würde ich nicht nehmen - zu kleiner Sensor (4/3). Besonders als Zweitkamera - und wenn man, wie der TE es ja will, nicht die superschnelle Sportfotografie machen will -, ist die DP2 ist eine super Kamera: so etwas findet man in der Größe (bisher) sonst nicht. (Die Leica X1 vielleicht, aber die ist ... äh .... etwas teuer. :rolleyes:)


Gruß tridion

ich hatte eigentlich nie gesagt, dass ich keine Sportfotografie machen will....

Einsatzbereiche:

Natur
Messen
Sport
Gebäude (Sehenswürdigkeiten)
Landschaften
 
500 EUR finde ich aber schon ganz schön ordentlich... Hab 2006 eine Canon A610 für 85 EUR gekauft, Sensor ist ein 1/1,8" 5 MPix CCD der relativ rauscharme Bilder macht.

Beispiele:



Die Kamera hat inzwischen so gut wie keinen Geldwert mehr, ist aber (u.a. auch gerade deshalb) äußerst praktisch für unterwegs.

Ich kann mir garnicht vorstellen, dass es zwischen 85 und 500 EUR nix mehr gibt?!
 
Was haltet ihr denn von der Leica D Lux 4 anstelle der Sigma dp2?

EDIT:
Hab mir mal gerade Referenzfotos angeschaut.
Die Kameras sind wirklich nicht zu vergleichen:

Leica
Sigma

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Qualitativ reicht die D-lux 4 nicht an die Sigma heran - ist ja auch kein Wunder, die D-lux (oder Panasonic LX3) verbaut einen Minisensor, wohingegegen der Foveon fast so groß wie APS-C ist. - Ich sage das aus eigenem Wissen, weil wir eine Sigma und eine LX3 im Hause haben. ;)
Die reine Bildqualität bei ISO 100 ist bei der Panaleica schon in Ordnung. Allerdings fehlen natürlich Möglichkeiten des Freistellens (außer im langsamen Macro-Modus). Bei ISO 400 ist Schicht im Schacht, da grieselt es schon; die Sigma kann locker bei ISO 800 und auch noch bei ISO 1600 verwendet werden.
Rein technisch hat die Panaleica mehr zu bieten, schon allein den Zoombereich und das Pano, dazu auch die üblichen Motivprogramme, und die Funktionen sind z.T. leichter erreichbar. - Die Sigma ist sehr puristisch, und für fast alles muß man ins Menü. Dafür hat sie fürs manuelle Focussieren ein Focusrädchen, das sogar (bei nicht ganz geöffneter Blende) recht gut funktioniert. Focus auf 3-4 Meter, Blende 5,6 - und man kann in der Stadt oder in der Dämmerung, wenn der AF nicht mehr so recht will, bestens und schnell fotografieren.

@ man0l0,
ja, genau deshalb schätze ich die DP2. Die Klarheit und Farbtrennung sind einfach super.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find das zwar nett, dass ihr über die DPx fleissig diskutiert..... Aber irgendwie komme ich mit meiner Frage nicht weiter.....

Ich hatte mittlerweile beim Händler mal eine Dp1s in der Hand (er hat die DP2 noch nicht, will erst mal die Dp1s verkaufen) und ich muss sagen, als 2. Kamera durch aus für mich von interesse.....

aber ich brauch eine 1. Kamera mit der ich auch mal auf Sportveranstaltungen fotografieren kann... oder generell einfach mal ein Zoom brauche....
 
Canon G-Reihe wenn Du nicht gerade 3 Bilder pro Sekunde brauchst.
Ich habe damit schon erfolgreich Leichtathletik und Snowboard Bilder mit der G9 gemacht.

Gruss
 
danke für den Tipp,

aber 140 mm Zoom ist mir doch zu dünn.... Mit meiner jetzigen DSLR nutze ich doch die 200 mm häufig aus....
 
danke für den Tipp,

aber 140 mm Zoom ist mir doch zu dünn.... Mit meiner jetzigen DSLR nutze ich doch die 200 mm häufig aus....

Was du suchst ist in der Entwicklung aber noch nicht zu kaufen. Die DSLR mit ihrem Spiegelkasten wird in den nächsten 10 Jahren verschwinden. Neue Systeme ohne Spiegelkasten mit Wechselobjektiven werden kommen. Dadurch ist eine enorme Verkleinerung möglich und eine höhere Qualität kann erzielt werden weil der Abstand vom Objektiv zum Sensor massiv verringert werden kann.

Solange aber die 3 grossen DSLR Hersteller in dieser Richtung nichts vermarkten passiert erst einmal nichts. Du wirst dich also gedulden müssen.
 
danke für den Tipp,

aber 140 mm Zoom ist mir doch zu dünn.... Mit meiner jetzigen DSLR nutze ich doch die 200 mm häufig aus....

Zum zweimaligen Vorschlag einer Sony H 50 hast du dich noch nicht wirklich geäußert... Was gefällt dir daran nicht?

Wenn du Fragen hast... immer her damit!

Und mit dem Zoombereich (optisch) wirst du da keine Problem haben. Oder darf es keine Bridge sein?

Detlev
 
Was du suchst ist in der Entwicklung aber noch nicht zu kaufen. Die DSLR mit ihrem Spiegelkasten wird in den nächsten 10 Jahren verschwinden. ....

Und wie wird das dann mit dem optischen Sucher realisiert? Ein Bildschirm im Sucher? Ich weiß nicht, ich möchte schön gerne optisch durch meine Optik schauen können.
 
die H50 kommt meinem Anspruch schon sehr entgegen.... Aber neu nicht mehr zu bekommen.....

Ist die HX-1 der Nachfolger?
 

tja wollte mir eigentlich die DP2 anschauen, nur der scheint wohl die einstellung zu haben, erst den Vorgänger los zu bekommen und dann den Nachfolger zu bestellen, sonst kauft doch keiner ihm das alte Gerät ab.
 
Scheint sich ja um einen "Fach"händler gehandelt zu haben. :crack:
 
Und wie wird das dann mit dem optischen Sucher realisiert? Ein Bildschirm im Sucher? Ich weiß nicht, ich möchte schön gerne optisch durch meine Optik schauen können.

Genau das, Digitaler Sucher. Als Fotograf ist mir gutes Digitales Material etwas wichtiger als ein Optischer Sucher. Die Displayqualität wird ja auch immer besser.

Ich denke das wirst du noch sehr lange machen können, Möglicherweise aber nicht im Profi Bereich.
 
Also ich kann seit 5 Minuten eine DP2 mein Eigen nennen.
Werde den Akku mal laden, testen und dann berichten. :)
 
die H50 kommt meinem Anspruch schon sehr entgegen.... Aber neu nicht mehr zu bekommen.....

Ist die HX-1 der Nachfolger?

Hallo Dilbert,

ja, dass ist der Nachfolger.

Nach meinem Eindruck ist lediglich der Zoom etwas erweitert worden. Ob die sonstigen Qualitäten erhalten geblieben sind kann ich persönlich nicht beurteilen, da ich ja nur die H50 besitze.

Das Objektiv scheint aber gleich geblieben zu sein und hat mich persönlich sehr überzeugt. Die H50 ist die erste Kamera, mit der ich auch bei Dämmerung und Kerzenlicht gute Bilder hinbekommen habe.

Die Einstellmöglichkeiten übersteigen meinen Bedarf und meine Kompetenz.

Ich habe während meines USA - Urlaubs im vergangenen Jahr mehrere hundert Fotos gemacht und hatte die Kamera überall dabei. Dabei waren auch ansruchsvolle klimatische Bedingungen, also Feuchtigkeit in New York bei gemäßigten Temperaturen, als auch große Hitze und Feuchtigkeit auf den Keys.

Die Kamera hat immer zuverlässig funktioniert und musste sich nur dann aklimatisieren, wenn man die klimatisierten Räume verließ und in die Hitze draußen kam.
Keine Aussetzer, keine Störungen im Bild.

Von Seiten der Bildqualität und der Verarbeitung kann ich nur das allerbeste berichten und das Schwenkdisplay möchte ich nie mehr missen.

Für mich _die_ Kamera schlechthin. Ich würde einen Nachfolger immer wieder kaufen.

Beste Grüße

Detlev
 
Zurück
Oben Unten