PDF Expert vollständig deinstallieren/entfernen, richtiger Weg?

Wie gesagt, fast alle dieser Apps sind längst nicht mehr im Store verfügbar und selbst wenn lade ich sie lieber beim Anbieter direkt.
Ich erinnere mich aber auch an teilweise deutliche Unterschiede in den Funktionen, allein schon wegen des Zwangs des Sandbox Modus.
Ich sprach ja bewusst von aktuellen Beispielen. Mir ist keine aktuell im App-Store erhältliche App bekannt, die es auch außerhalb gibt und nicht identisch ist. PDF Expert gehört jedenfalls nicht dazu.
 
aber eine Suche mit Findanyfile . Ich suche immer alles was zum Programm gehört(Programmname oder die Firma des Programms)
und finde damit Dinge die zum Programm gehören, und entferne diese. Habe noch nie ein Fall gehabt, wo danach noch irgendetwas von dem zu deinstlierendem Programm übrig geblieben ist. Toll ! BTW. CLEANMYMAC ist Kacke und macht mehr Probleme als es nützt. Immer schön alles "zu Fuss" löschen. ;-)
 
Irgendwie werden hier gerade zwei Themen parallel besprochen, was für Verwirrung sorgt. Ich wollte keine Diskussion anzünden, wo es um AppStore oder außerhalb AppStore geht :geek:

Bin immernoch nicht weiter mit meinen noch offenen Fragen und würde das gerne abschließend verstehen und ein Vorgehen entwickeln was nun am besten wäre alles zu löschen. Vor allem in meinem mehr oder weniger zutreffenden Mehrbenutzerumfeld. Irgendwie ist mir unklar, wie die Rechte und Zusammenhänge sind und unter welchen Konten ich die Apps benutzen sollte, um alles zu entfernen.

@NeumannPaule: Ja ich bin ausschließlich mit dem Benutzerkonto mit Standardrechten unterwegs. Und darunter habe ich auch alle meine Programme installiert und genutzt. Was du mit Installationsberechtigung meinst weiß ich gerade nicht? Ich kann ja (und habe ich auch) mit dem Benutzerkonto mit Standardrechten ganz normal Programme installieren. Teilweise fragte er nach höheren Rechten für die Installation, dann habe ich sie eingegeben.

Ich versuche meine Fragen nochmal präziser zu formulieren:

1) Unter welchem Benutzerkonto (Standarduser oder Admin) sollte AppCleaner benutzt werden, um alle Reste zu löschen?
1a) Ich bin immer nur im Benutzerkonto mit Standardrechten unterwegs, aber gewisse Installationen und Programme haben ja erhöhte Rechte eingefordert und ich kann mir vorstellen, dass in genau diesem Moment "einige Dateien in das andere Konto wandern", somit auf beiden Benutzerkonten verteilt sind?

2) Starte ich EasyFind mit dem Benutzerkonto mit Standardrechten oder aus dem Adminkonto?
2a) Findet er überhaupt alle Dateien auf dem Gesamtsystem, wenn ich es nur aus dem Benutzerkonto mit Standardrechten gestartet habe? Ich habe das jetzt so verstanden, dass egal mit welchem User ich angemeldet bin, ich niemals in die Dateien/Libraries der anderen User blicken kann. Was für mich heißt, ich muss EasyFind aus beiden Benutzerkonten heraus jeweils nacheinander starten, um alle Reste zu finden? Meine Idee war ja, dass ich den Admin nehme und dann ALLES auf dem Gesamtsystem inkl. sämtliche andere Benutzerordner und dessen Inhalte finde und somit nur einmal suchen muss, aber das funktioniert so nicht?

3) Wisst ihr, warum nicht alle gefundenen Dateien beim AppCleaner in der Ergebnisliste angehakt sind analog zu den anderen? Was hat es damit auf sich? Ist AppCleaner sich nicht sicher, dass die Datei zu der App, die es zu löschen gilt, dazugehört?

4) Muss ich EasyFind und/oder AppCleaner den Festplattenvollzugriff gewähren unter den Sicherheitseinstellungen in Montery? Gefragt wurde ich von beiden Programmen nicht und ich habe es erst hinterher bemerkt, dass der Vollzugriff NICHT eingeschaltet war. Da hatte ich aber schon mit AppCleaner die Apps gelöscht. Für gewöhnlich sind die Apps ja mit einem Hinweis belegt, wenn sie den Vollzugriff benötigen (z.B. Malwarebytes zeigt das an). Hier kam aber kein Hinweis und ich kann nicht einschätzen, ob AppCleaner nicht "noch mehr gelöscht bzw. gefunden hätte", wenn ich dran gedacht hätte den Vollzugriff vorher zu gewähren
:rolleyes:
 
Du machst es dir einfach unnötig kompliziert.
 
Du machst es dir einfach unnötig kompliziert.
Na das hilft mir auf jeden Fall weiter :noplan:

Ich würde es mir sehr gerne einfach machen, aber dafür müsste ich wissen wie bzw. die Dinge verstehen, daher meine Fragen. Ich möchte es ja nicht kompliziert, aber ich möchte es eben auch "sauber" bzw. wissen wo ich wie suchen muss/sollte und da kam ich zu den o.g. Fragen.
 
Hi,
Oh Mann, komm mal von deinem pingeligen Gehabe runter.
Franz
 
Einfach wäre ein einziger Account mit Administratorrechten. Apple fragt sowieso bei jedem noch so simplen Zugriff um Erlaubnis. Ich halte einen Hauptaccount mit beschränkten Rechten auf einem privaten Rechner für unnötig.
Nimm zum Entfernen von Programmen den Appcleaner und bei größeren Programmen, die mit Installer daherkommen, gehst du auf die Seite des Herstellers und suchst nach einer Deinstallationsanleitung oder einem Deinstallationsprogramm. Manchmal liegen diese sogar schon auf dem Rechner unter „Dienstprogramme“. Ansonsten guckst du in den beiden Library-Ordnern nach Überresten der Programme, die du deinstalliert hast.
Wenn du dir diese Überreste anschaust, wirst du sehen, dass es zumeist winzig kleine Textdateien sind, die so gut wie keinen Platz wegnehmen und auch keinen Schaden anrichten. Wenn das dazu gehörige Programm gelöscht ist, werden diese kleinen Textdateien auch nicht mehr ausgelesen. So what?
 
Danke, das hatte ich ja so auch schon gemacht. Es hatten sich dennoch meine Fragen ergeben, um das auch im Detail zu verstehen. Mag sein, dass das für einige pingelig ist, mich interessieren die Antworten trotzdem sehr :giggle:
 
Zurück
Oben Unten