Airpods Max - Over-Ear Headphones

Fragt sich hier jemand auch: https://www.head-fi.org/threads/airpods-max.949152/post-16704886
Weiter unten hat jemand den Frequenzgang verglichen und keinen nennenswerten Unterschied festgestellt. Ich hatte bei den AP Pro ein Aha-Erlebnis nach dem Update, aber das ist vielleicht auch wie du sagtest "Voodoo" da der direkte, unmittelbare Vergleich fehlt..

@ChrisN7 Geht um 4C165, welche seit vorgestern verfügbar ist.
 
Ist euch auch aufgefallen das mit dem letzten Firmware Update der Max der Klang irgendwie sauberer ist ? Hab da so 2-3 Titel die ich in und auswendig kenne und auch deren Problemstellen in der Abmischung die die Max bisher nicht ganz so gut rausgearbeitet hatten und jetzt plötzlich wie von Geisterhand besser klingen!?
Irgendwie klingen die Max jetzt auch direkter als vorher, nicht mehr so extrem "luftig" und nein ich glaube nicht an Voodoo sondern verlasse mich da eher auf mein Gehör.
Wäre cool mal ne Rückmeldung zu bekommen ob es vielleicht anderen genauso geht?
4C165? Habe ich auch schon drauf, aber habe in letzter Zeit zu wenig gehört, als das ich sagen kann, dass es einen Unterschied bei der Klangqualität gibt. Ich hoffe, dass sich damit die Batterieentladung im Case zumindestens ein bisschen verbessert hat.
 
Ist die 4C165. Mir ist hier bezüglich des Klangs, ob es jetzt nicht mehr so "fluffig" ist oder so, nichts aufgefallen.
 
Ich finde die Geräuschunterdrückung was Stimmen betrifft ist schlechter geworden !
 
ich habe bei meinen APM mal die beiden Ohrschalen runtergenommen und dann die Kopfhörer benutzt - die beiden Lautsprecher fangen wechselseitig an zu pfeifen und "schaukeln" sich wie bei einer Rückkopplung "hoch" - wenn ich die Schalen wieder drauf stecke ist alles normal - ist in den Schalen noch irgendwelche Technik drin? Könnt ihr dieses "Pfeifen" nachvollziehen?
 
Der Kopfhörer wird halt durcheinanderkommen, wenn er versucht mittels der integrierten Mikrophone die Klangausgabe anzupassen.
 
ich habe bei meinen APM mal die beiden Ohrschalen runtergenommen und dann die Kopfhörer benutzt - die beiden Lautsprecher fangen wechselseitig an zu pfeifen und "schaukeln" sich wie bei einer Rückkopplung "hoch" - wenn ich die Schalen wieder drauf stecke ist alles normal - ist in den Schalen noch irgendwelche Technik drin? Könnt ihr dieses "Pfeifen" nachvollziehen?
Du hast Dir damit eine klassische Rückkopplung gebastelt. :D
https://de.wikipedia.org/wiki/Rückkopplung
 
kurze Info: Die Akkulaufzeit hat sich drastisch verbessert in meinem Fall. Klang bin ich nach wie vor der Meinung das dieser besser geworden ist und auch jetzt mit Updates von IOS und MacOS sind Kopplungsprobleme die hin und wieder mal auftraten in die Vergangenheit verschoben, juhu!
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich mit Bitte um Tipps hier ein, da ich nicht sicher bin, ob AirPods Max die richtige Wahl für mich sind.

Privat nutze ich: M1 MacBook Pro, iPhone 13 Pro Max, Apple TV 4K & eine AW6. Firmenlaptop fürs Home Office ist ein Dell mit Win10.

Stimmt es, dass man die AirPods Max nicht zusätzlich zu Apple Geräten mit anderen Geräten wie z.B. meinem Windows Firmenlaptop koppeln kann? Ich habe ein YouTube Video geschaut da wurde erzählt, dass man die Kopfhörer fürs Pairing mit nicht - Apple Geräten erst auf Werkseinstellungen setzen muss und wenn man es wieder mit seinen Apple Geräten koppeln möchte erneutes Zurücksetzen?

Ich würde die AirPods Max privat gern fürs abendliche Filme / Serien schauen nutzen mit dem Apple TV, tagsüber mal Musik mit dem iPhone und auch mal mit dem MacBook. Und während des Home Office mit dem Win10 Laptop würde ich sie gern für die Teams - Konferenzen nutzen, das Mikrofon soll ja im Gegensatz z.B. zu den Sony XM3/4 Over-ears gute Sprachqualität fürs Gegenüber liefern.

Danke!
 
Gestern habe ich Airpods Max geliefert bekommen (in Space Grey) und schon etliche Stunden ausprobiert. Als Vergleich kann ich aus persönlicher Erfahrung nur die Sony XM4 Over Ear heranziehen.

Positiv:

Der ausgewogene und unaufgeregte Klang der Max gefällt mir perönlich deutlich besser und trotz fehlendem Equalizer wie bei den Sonys fehlt mir hier nichts. Auch bei Stücken mit kräftig Bass liefern die Max gut ab. Beim feinen Klangbild sehe ich sie deutlich vor den Sonys. Auch gefällt mir der Tragekomfort besser, ich bekomme selbst nach Stunden kein Drücken vom Kopfbügel und auch keine unangenehm heiße Ohren. Optik und Verarbeitung sind dazu eine ganz andere Liga als der typische 0815 - Plastikkrams.

Neutral:

Die automatische Umschaltung zwischen iPhone & Apple TV klappt super, zum MacBook gar nicht, da muss ich jedes Mal manuell verbinden. Das war mir aber schon aus diversen Themen und Testberichten bekannt.

Von der Geräuschunterdrückung (konnte bis jetzt nur zu Hause testen) bin ich im Gegensatz zum Transparentmodus aber gar nicht begeistert. Höre ich über die Max leise Musik vom iPhone und lasse den TV auf leise - mittel laufen, höre ich den Ton deutlich durch. Noch stärker entsprechend wenn auf den Kopfhörern nichts läuft, dann höre ich den TV Ton besonders deutlich durch. Das ist bei den Sony XM4 anders, aktiviert man da das ANC dann ist wirklich komplett Ruhe, als hätte man TV die Mute - Taste gedrückt. Das hat mich verwundert, soll doch das ANC bei den Airpods Max besser als bei Sony & Bose sein.

Negativ:

Nur das Case, das nur für zu Hause taugt. Bei den Hartschalencases, die ich auf Amazon gefunden habe wird überall bemängelt, dass die sehr lange heftig nach Plastik müffeln sollen. Bei 40-70€ nicht so schön. Habt Ihr da eine Empfehlung?
 
Das mitgelieferte "Case" ist sicher nicht so das Wahre. Aber ich hab die Max jetzt schon seit ein paar Monaten und die sind so stabil, die brauchen eigentlich gar kein Case...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BSU
Nachtrag:

Ich habe noch die ursprüngliche Version 4A400 drauf, das Update kann man nach meiner Recherche nicht manuell anstoßen, sondern nur abwarten. Mal schauen, ob sie sich dann besser koppeln mit dem MacBook.

Hier habe ich gerade noch eine "günstige" Tasche gefunden, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nach Plastik müffelt, sehr gut verarbeitet ist und bei Nichtgefallen sogar kostenlosen Rückversand hat. :ROFLMAO:

Airpods Max Tasche
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man auf die Krone doppelt drückt, kam doch immer das nächste Lied.
Jetzt passiert bei der Krone nix mehr. Hab ich was verstellt ?
Oder ich habe einen in der Krone :D

Hier meine BT Einstellungen zum Kopfhörer in Monterey

Bildschirmfoto 2021-12-25 um 18.05.09.png


Habe den Kopfhörer jetzt mal komplett neu gekoppelt und es geht wieder.
Danke für die vielen Antworten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern habe ich Airpods Max geliefert bekommen (in Space Grey) und schon etliche Stunden ausprobiert. Als Vergleich kann ich aus persönlicher Erfahrung nur die Sony XM4 Over Ear heranziehen.
Wie klappt der Wechsel zw. Mac und Windows, vor allem mit Teams?
 
Wie klappt der Wechsel zw. Mac und Windows, vor allem mit Teams?
Hier kann ich Entwarnung geben, es funktioniert sehr einfach und problemlos. Einfach die Taste am Max länger gedrückt halten, das Pairing beginnt und Win10 findet sie sofort, richtet sie einmalig ein "Musik & Stimme", was nur wenige Sekunden dauert und speichert sie auch ab. Man muss sie für die Nutzung unter Windows später lediglich manuell verbinden/trennen. Telefonate unter Teams sowie alles andere laufen super.

Trenne ich sie unter Windows, werden sie sofort wieder mit dem iPhone verbunden. Nutze ich sie gerade am iPhone zum Musik hören und verbinde sie erneut mit Windows, wird die Musik am iPhone gestoppt und es geht unter Windows weiter.

PS: Das neueste Updates haben meine Airpods Max jetzt auch drauf, ich muss sie aber am MacBook Pro M1 (auch alle Updates drauf) nach wie vor manuell verbinden, da werden sie leider immer noch nicht automatisch verbunden. Also hier witzigerweise das gleiche Spielchen wie am Windows - Laptop.

Richtig begeistert hat mich die beiden letzten Tage das Filme gucken mit lauten Actionszenen. Die Airpods Max suggerieren erstaunlich gut ein echtes Surround Heimkino und ich habe ein paar Mal die Kopfhörer leicht angehoben um sicher zu gehen, dass der Ton wirklich daraus kommt und nicht gleich ein wütender Nachbar klingelt. Da kommt echtes Kinofeeling auf. Das können die Sony XM4 nicht ansatzweise so gut.

Ich hatte jetzt 460€ bei Amazon bezahlt (Space Grey, wollte keine andere Farbe) und manchmal gibt es die Max ja bei Aktionen auch noch günstiger und ich denke, dass sie den Preis auch wert sind, wenn sie 3-4 Jahre bei regelmäßiger Nutzung mitmachen - da macht mir nur der Akku Sorgen. Angeblich soll Apple den/die Akkus ja für rund 90€ tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen sie denn zurückrufen? Kondensbildung von warm nach kalt ist eben so.
Sollen sie jetzt eine Heizung oder Belüftung einbauen?
Wohl kaum.
Dass wenn man vom kalte ins warme kommt sich Kondenswasser an metallischen Gegenständen sammeln kann ist völlig normal. Hier ist aber eine völlig andere Konstellation. Denn ich musste mit Erschrecken feststellen dass ich das auch habe und meine Max waren noch nie draußen…. Sie sind immer bei Raumtemperatur circa 23° nach 2 Stunden hören habe ich auch Kondenswasser, nicht so viel wie der Kollege hier aber trotzdem auf die Dauer ist das nicht akzeptabel. Hier muss ich Apple etwas einfallen lassen. Schön wenn man gute Materialien verwendet aber es ist wohl definitiv ein Design Fehler. Denn bei der Menge Kondenswasser die sich in 2 Stunden am Tag in den Hörermuscheln sammelt kann mir niemand erzählen dass das normal ist, es ist zwar eine Folie drüber wenn man die Muscheln abnimmt unter dem Gitter aber man weiß nicht wie weit diese Folie geht. Und definitiv ist auch Kondenswasser auf der Folie. Hier stimmt was ganz und gar nicht…. Denke da wird von Apple noch was kommen müssen. Und wird auch kommen.

warum ich das so explizit schreibe und warum ich davon ausgehe dass von Apple noch etwas kommt, wenn du gesehen hast wie viel Wasser sich in 2 Stunden sammelt. Kann ich mir nicht vorstellen dass die Elektronik die Feuchtigkeit zwei Jahre überlebt… wie man auch schon im englischsprachigen Hifi Forum lesen kann haben einige wohl Probleme mit dem ANC….. was wohl laut dem Review von einem Youtuber auf Kondenswasser schließen lässt. Aber ob dieser Youtuber etwas sagt oder eine Patronenhülse fällt in Bangladesch von einem Apfelbaum ist uninteressant. Hier muss man auf Apple Statement warten. entweder ist es ein normales Problem wie du auch schon angemerkt hast, zum Beispiel Sony XM4 hat auch Kondenswasser, allerdings nicht in diesem Maße wie Apple….
 
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kondenswasserbildung in den Hörermuscheln auch individuell unterschiedlich ist. Ich z.B. habe damit in meinen Airpods Max auch nach 2-3 Stunden keine Probleme. Auch im Sommer nicht. Es stimmt, man merkt beim Abnehmen dass es etwas feuchter ist in den Hörermuscheln, aber richtiges Kondenswasser mit Tropfenbildung habe ich persönlich bislang nicht gehabt.

Trotzdem würde ich es vom Tragekomfort her auch schöner gefunden haben, wenn Apple das in den verbauten Materialien stärker berücksichtigt hätte.
 
Da kann man nachtäglich ja nix mehr verbessern.
Die Umgebungstemperaturen und deine Körpertemperatur bilden unter gewissen Umständen eine Wärmebrücke. Das kann immer wieder vorkommen.
Zusammen mit fehlenden Knopf zum ausschalten und der hässlichen Plastiktasche ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen.
Der Klang mag ja gut sein aber Kopfhörer gibt es einfach bessere für den Alltagsgebrauch zu einem vernünftigen Preis.
So ein Sony, B&W oder viele andere machen das z.Teil besser.
 
Zurück
Oben Unten