Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

Peacekeeper schrieb:
Ich ja auch, ich stehe da sogar mit ihm, nur hab langsam nicht mehr so viel Lust drauf mich hier anfeinden lassen zu müssen, weil ich nicht die Steve-gemachte Meinung habe :(.

mir gehts genauso darum les ich "nur" mit
 
Ezekeel schrieb:
für mich ist es eher das gesamtkonzept aus hardware und software. und wenn da nun ein ppc drin ist oder ein intel ist mir schnuppe.

vielleicht ergänzend: das gesamtkonzept kann man meiner ansicht nach nicht kopieren, wenn man ein geripptes OS X auf einer beliebigen x86-kiste ausführt.
 
._ut schrieb:
Evtl.

Ich denke auch nicht, dass ich eine genaue Definition dafür finden möchte. Der Mac ist anders, eben *kein* Intel-PC.
Eine Kombination aus Hard- und Software, welche maßgeblich von Apple entwickelt wird und natürlich unter dem Apple-Logo verkauft wird.

Na gut, wenn das Deine Definition ist, wird es natürlich eng für den zeitgenössischen Mac.

Da wir dann aber unterschiedliche Definitionen haben, brauchen wir nicht mehr darüber zu diskutieren ob die Macs noch Macs sind sondern eher über die Definition. Da geraten wir aber offensichtlich in Fragen des geschmacks und darüber kann man letztlich nicht streiten.

Wenn ich einen Intel-PC will, dann kaufe ich mir einen Intel-PC und keinen mac. Der Alternative sind wir allerdings mittlerweile beraubt (und alle schreien Hurra und beschimpfen die, die nicht Hurra schreien).

Nach Deiner Definition des "Macs" ist es offensichtlich so. Ja. Nach meiner nicht.

Für mich gibt es noch einen riesigen Unterschied zwischen dem Imac und dem Sony - Pendant und auch zwischen dem Mini und dem Pendant von Asus und das ist nicht nur das BS.

Na gut, es wäre schöner wenn Apple etwas besonderes als CPU hätte, es wäre schön wenn Apple wieder mehr Bleeding-Edge Technik verwenden würde wie damals SCSI. Trotzdem sind diese Kisten für mich immer noch Macs.

Für Dich nicht. Aber darüber brauchen wir im Prinzip nicht mehr zu diskutieren, weil es Geschmackssache ist.
 
._ut schrieb:
Also ist es nicht das Mac OS, was den Mac ausmacht?
Was ist es dann?
Das Mac OS in einem von Apple optimal für dieses OS abgestimmten Computer. Mit allen Treibern im OS. Und kleinern Schmankerln, wie Helligkeitssensoren (Powerbooks, iMac), Tastaturbeleuchtung, MagSafe, wie Performa schon schrieb.

Das Apfel-Logo auf dem Gehäuse?
Ja, das Gehäuse-Design war vor Jobs rausschmiss und nach seiner Rückkehr ein wichtiges Kriterium für einen Mac.

So weit hat Steve euch also schon. Dann kann Apple ja bald Mac OS X einstampfen und PCs mit Windows und iLife verkaufen. Cool.
:rolleyes:
 
Peacekeeper schrieb:
Guck mal von wann x86 ist und von wann PowerPC.
Guck mal was mit PowerPC alles geht und wie schneller er sein kann.
Intel hat immer noch kein richtiges Äquivalent zu AltiVec!

FireWire wurde von Apple mitentwickelt und designed, alle Apples seit G3 B&W haben FireWire. War ein Gemeinschaftsprojekt mit Sony.
Hat Intel sich nicht öffentlich tierisch gefreut, dass sie zusammen mit Apple mal wieder innovativ sein können?

War es nicht Apple, die Intel endlich ermöglicht haben EFI in Desktop-PCs zu bringen? So wie ich das sehe, wird das der entscheidende Schritt gewesen sein, der auch Microsoft dazu zwingt EFI nachzuliefern. Womit Apple schon für eine Verbesserung bei Intel gesorgt hätte.
 
._ut schrieb:
Ich denke auch nicht, dass ich eine genaue Definition dafür finden möchte.
Vielleicht solltest du in Zukunft nicht andere "Interpretationen" als "Lügen" bezeichnen, wenn du selbst keine genau finden möchtest. :mad:

Peacekeeper schrieb:
._ut ist der Meinung, dass ein mac ein Rechner ist, bei dem die Hardware zum Großteil von Apple mitentwickelt und entworfen worden ist
Das ist sie in den neueren PowerPC-Macs doch aber auch kaum mehr.
USB: Standardprotokoll
FireWire: Von Apple mitentworfen, aber Standardprotokoll. Chipsatz nicht von Apple
IDE-Anschluss: Standard
S-ATA: Standard
Wireless LAN: Standard, Chipsätze sind nicht von Apple
Bluetooth: Standard, Chipsätze nicht von Apple
DVI: Standard
Ethernet: Standard-Protokoll. (Chipsatz glaube ich auch nicht von Apple)
Trackpads der Notebooks: Von Synaptics oder anderen fremdbezogen
Laufwerke: Von Zulieferern bezogen
Processor: Von IBM/Motorola, lediglich die PPC-Spezifikation und wenn ich mich recht erinnere Altivec ist von Apple mitdesignt worden.

Peacekeeper schrieb:
diese Hardware nicht in jedem Standard-PC zu finden ist
Siehe oben: Zum größten Teil ist sie das schon seit dem Ende des letzten Jahrhunderts ähnlich/identisch.

Peacekeeper schrieb:
und auf moderner Technik basiert, wie z.B. die PowerPC CPU und FireWire.
Das ist seit Intel nicht mehr der Falll.
Doch
Die Intel-CPUs werden beispielsweise in den derzeit modernsten Verfahren der Massenfertigung von CPUs hergestellt.
Außerdem: FireWire gibt's doch immer noch in Macs.
Und was ist mit EFI?
 
Charles_Garage schrieb:
es wäre schön wenn Apple wieder mehr Bleeding-Edge Technik verwenden würde wie damals SCSI.
Das kommt schon noch. Immerhin drücken sie jetzt EFI als Standard durch. Und das wird nicht das letzte sein. Erstmal müssen die den Switch über die Bühne bringen und mit einem größeren Marktanteil lässt sich auch Bleeding Edge-Technologie besser durchdrücken.
 
Peacekeeper schrieb:
Guck mal von wann x86 ist und von wann PowerPC.
Guck mal was mit PowerPC alles geht und wie schneller er sein kann.

Mein mac mini ist deutlich langsamer als mein AMD Barton mit 1,83Ghz, obwohl er über ein Jahr neuer ist, und damit einen enormen Entwicklungsvorsprung hat.

Auch der 2,8Ghz mobile P4 meines Medion Notebooks ist dem 1,5Ghz PPC meiner Powerbooks überlegen, obwohl der Medion nicht nur billiger, sondern ein Jahr älter ist.

Die PowerPCs sind nunmal nicht mehr konkurrenzfähig gewesen.

Intel hat immer noch kein richtiges Äquivalent zu AltiVec!

Doch: ISSE und 3DNow! (von AMD lizenziert)

FireWire wurde von Apple mitentwickelt und designed, alle Apples seit G3 B&W haben FireWire. War ein Gemeinschaftsprojekt mit Sony.

Mag sein. Trotzdem gibts Firewire schon seit ca. 5 Jahre oder so in PCs, und anderen Geräten (Schnittcomputer, Kameras etc.)
 
Markus! schrieb:
Hat Intel sich nicht öffentlich tierisch gefreut, dass sie zusammen mit Apple mal wieder innovativ sein können?
Wieder?
War es nicht Apple, die Intel endlich ermöglicht haben EFI in Desktop-PCs zu bringen? So wie ich das sehe, wird das der entscheidende Schritt gewesen sein, der auch Microsoft dazu zwingt EFI nachzuliefern. Womit Apple schon für eine Verbesserung bei Intel gesorgt hätte.
Es gab schon vor Jahren PCs mit EFi von Gateway.
 
._ut schrieb:
Es gab schon vor Jahren PCs mit EFi von Gateway.

Gateway verkauft nur Fertig-PCs, und dann noch nichtmal in Europa.

Standard-Bauteile verwenden kein Efi.
 
performa schrieb:
Vielleicht solltest du in Zukunft nicht andere "Interpretationen" als "Lügen" bezeichnen, wenn du selbst keine genau finden möchtest. :mad:

Das ist sie in den neueren PowerPC-Macs doch aber auch kaum mehr.
USB: Standardprotokoll
FireWire: Von Apple mitentworfen, aber Standardprotokoll. Chipsatz nicht von Apple
IDE-Anschluss: Standard
S-ATA: Standard
Wireless LAN: Standard, Chipsätze sind nicht von Apple
Bluetooth: Standard, Chipsätze nicht von Apple
DVI: Standard
Ethernet: Standard-Protokoll. (Chipsatz glaube ich auch nicht von Apple)
Trackpads der Notebooks: Von Synaptics oder anderen fremdbezogen
Laufwerke: Von Zulieferern bezogen
Processor: Von IBM/Motorola, lediglich die PPC-Spezifikation und wenn ich mich recht erinnere Altivec ist von Apple mitdesignt worden.

Siehe oben: Zum größten Teil ist sie das schon seit dem Ende des letzten Jahrhunderts ähnlich/identisch.

Doch
Die Intel-CPUs werden beispielsweise in den derzeit modernsten Verfahren der Massenfertigung von CPUs hergestellt.
Außerdem: FireWire gibt's doch immer noch in Macs.
Und was ist mit EFI?

Wireless Lan zum Beispiel wurde vonn Apple etabliert und in den Massenmarkt eingebracht.
Auch USB wurde als erstes von Apple eingesetzt für Eingabegeräte und nicht als Datenanschluss!
IDE-Anschluss ist nunmal schnell und günstig, man muss auch auf die Hardware.Versorgnung achten.
Apple setzten mit als erste Gigabit Ethernet in ihren Maschinen ein.
PowerPC wurde maßgeblich von Apple mitdesigned von wem es dann hergestellt wird ist ja irrelevant, Apple kann ja nichts für alles Fabriken besitzen.
FireWire wird aber in den iPods nicht mehr unterstützt.
 
Peacekeeper schrieb:
mich hier anfeinden lassen zu müssen, weil ich nicht die Steve-gemachte Meinung habe
Meine Meinung hat nichts mit Steve-gemacht zu tun, und wer meine Postings kennt, der weiß das.
Ich habe meinen eigenen Meinungen.
Ich war schon vor und nach dem Kauf meines ersten Macs der Meinung, Apple solle Intel-CPUs verwenden und Windows-kompatible Hardware anbieten.

._ut schrieb:
So weit hat Steve euch also schon.
Nein, s.o.
Nur weil ich eine andere Meinung als du habe, heißt das nicht, dass meine Meinung fremdinfiltriert wäre.

._ut schrieb:
Dann kann Apple ja bald Mac OS X einstampfen und PCs mit Windows und iLife verkaufen. Cool.
Nein, das habe ich nie gesagt, und meines Wissens auch sonst niemand.
Wenn Apple mir allerdings die Aqua-Oberfläche und die Frameworks auch unter Windows bieten kann, dann wäre das kein Weltuntergang.

Peacekeeper schrieb:
Guck mal was mit PowerPC alles geht
Ja, was denn, was mit x86 nicht geht?

Peacekeeper schrieb:
Intel hat immer noch kein richtiges Äquivalent zu AltiVec!
Nein, aber wie ._ut auch schon sagt, hat Intel pure hohe Durchsatzraten.
Und brachiale Rechenleistung.

Peacekeeper schrieb:
und wie schneller er sein kann.
Ich sehe seit gestern, wieviel schneller sich OS X anfühlen kann, wenn es statt auf einem G4 auf einem Core Duo läuft.

Und einiges _ist_ auch tatsächlich schneller (iTunes-Import)
 
._ut schrieb:
Meinetwegen auch „endlich“. Microsoft war da ja kein so toller Partner, wenn alle Jubeljahre mal ein neues OS auf den Markt kam, welches dann zu allem Überfluss mal wieder nicht die Technologien unterstützt, die der Rest der Industrie gerne nutzen würde.
Es gab schon vor Jahren PCs mit EFi von Gateway.
Toll. Nur was hatte man davon? Erst mit Apple bringt EFI einer breiteren Masse einen Nutzen.

Und Apple verbessert EFI ja auch nicht unwesentlich.
 
SSE und 3Dnow sind viel schächer als AltiVec, die Leistungszuwächse durch Altivec sind höher.
Vergleich mal den Stromverbrauch und die Verlustleistung von G4 und Pentium 4 Mobile.
 
Peacekeeper schrieb:
Wireless Lan zum Beispiel wurde vonn Apple etabliert und in den Massenmarkt eingebracht.
Auch USB wurde als erstes von Apple eingesetzt für Eingabegeräte und nicht als Datenanschluss!
IDE-Anschluss ist nunmal schnell und günstig, man muss auch auf die Hardware.Versorgnung achten.
Apple setzten mit als erste Gigabit Ethernet in ihren Maschinen ein.
Und warum sollte sich das jetzt ändern, mit Intel-Prozessoren?
 
Peacekeeper schrieb:
Wireless Lan zum Beispiel wurde vonn Apple etabliert und in den Massenmarkt eingebracht.
Auch USB wurde als erstes von Apple eingesetzt für Eingabegeräte und nicht als Datenanschluss!
IDE-Anschluss ist nunmal schnell und günstig, man muss auch auf die Hardware.Versorgnung achten.
Apple setzten mit als erste Gigabit Ethernet in ihren Maschinen ein.
Ich hab's schon gesagt:
Apple ist früh dabei, wenn es darum geht, neue Technologien in marktreife Produkte umzusetzen.
Viele/die meisten dieser Technologien ist allerdings weder von Apple entwickelt, noch nur bei Apple zu finden.

Gigabit-Ethernet war aber genausowenig wie USB irgendetwas apple-spezifisches...

Peacekeeper schrieb:
PowerPC wurde maßgeblich von Apple mitdesigned von wem es dann hergestellt wird ist ja irrelevant, Apple kann ja nichts für alles Fabriken besitzen.
Irrelevant ist es nicht.
Oder was denkst du, warum Apple solange nur Minimal-Updates bei den Notebooks vornehmen konnte, und in der Rechenleistung immer weiter hinter die Pentium M-Notebooks zurückfiel?
Vor allem: Warum stellt sich der Motorola-CEO hin, und sagt, der Desktop-Anteil an der PPC-Palette (i.e., das was in Apple-Rechner ging) sei nur sehr gering.
Warum hat IBM einen 3.2-Ghz-Prozessor für Microsoft, aber für Apple mehr als Jahr lang nicht, obwohl versprochen?
 
performa schrieb:
Die Intel-CPUs werden beispielsweise in den derzeit modernsten Verfahren der Massenfertigung von CPUs hergestellt.
In den kleinsten Strukturgrößen. Aber nicht in den modernsten Verfahren. Die stammen seit je her immer aus den Labors von IBM.
Außerdem: FireWire gibt's doch immer noch in Macs.
Mit Stand von 1994 (Firewire 400, nicht mehr 800) und schlecht integriert, da der Chipsatz nun mal nicht von Apple, sondern von Intel stammt (über 33MHz PCI an die Southbridge angebunden, statt in die Northbridge integriert, wie beim Apple-Chipsatz. Das "Pro" im Produktnamen "MacBook Pro" ist der blanke Hohn.).
Und was ist mit EFI?
Intel.
 
Peacekeeper schrieb:
SSE und 3Dnow sind viel schächer als AltiVec, die Leistungszuwächse durch Altivec sind höher.

Selbst wenn das so sein sollte (der Zuwachs durch 3DNow! im K6-2 war enorm, es machte die schwache FPU locker wett gegenüber dem Pentium2, sofern unterstützt), die x86er haben eine überlegene Rechenleistung.
Wie gesagt, d er G4 verliert gegen den Barton 1,83Ghz, obwohl er über ein Jahr Technologievorsprung hat.
 
Brachiale Rechenleistung bei INtel?

Vielleicht in den Itaniums, die sind ja auch modern und wirklich gut.
Die haben sogar 64-Bit und nutzen immer Efi.

Aber der Pentium 4 ist ja jetzt nicht so das Leistung pro Megaherz Wunder und auch der Stromverbrauch ist furchtbar.
Da ist der Pentium M besser, aber der G4 ist sparsamer und bei AltiVec optimierung auch häufig schneller.
Es gibt ja laut lundehundt auch DualCore G4s.
 
._ut schrieb:
Das "Pro" im Produktnamen "MacBook Pro" ist der blanke Hohn.).
Da stimme ich Dir zu. Aber das ich das Ding für ein „Übergangsprodukt“ halte, sagte ich an anderer Stelle schon zu genüge. Darin ist m.E. auch das fehlen von FW 800 zu begründen.
 
Zurück
Oben Unten